Re: [Talk-at] Geodatenübung der FH Kärnten

2015-06-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 06/23/2015 11:35 AM, Friedrich Volkmann wrote: So vermute ich z.B., dass jener User, der den ganzen Tag nur OSMI-Routingfixes macht, beruflich etwas mit Routinganwendungen zu tun hat, und dass der User, der alle Straßen fürs Spurmapping in tausend Stücke zerteilt hat, entweder eine

Re: [Talk-at] Geodatenübung der FH Kärnten

2015-06-23 Diskussionsfäden Markus Mayr
So wie von nebulon42 beschrieben wurde aber auch einfach über bestehende Objekte drübergezeichnet. Meines Erachtens ist das jenseits jeder Marge für Qualitätskontrolle, sondern einfach Missbrauch. Aber die Reaktion mit Kontaktaufnahme und Deeskalation (sofern man hier überhaupt davon sprechen

Re: [Talk-at] Geodatenübung der FH Kärnten

2015-06-23 Diskussionsfäden Florian Michaeler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo Zusammen, Ich denke ja schon, dass jeder die Sachen Mappen darf, die er möchte. Meiner Ansicht nach lebt OSM von der Vielfalt und davon, dass sich Leute mit ihren Spezialgebieten einbringen, egal ob diese nun Spurmapping (für das Ich selbst

Re: [Talk-at] Geodatenübung der FH Kärnten

2015-06-23 Diskussionsfäden nebulon42
Es gibt bereits eine Rückmeldung eines LVA-Leiters (überraschend schnell), in der er schreibt, dass sie sich um eine Korrektur bemühen werden. Das mit Revert würde ich dann erstmal als erledigt ansehen, mal sehen was sie ausbessern werden. nebulon42 Am 2015-06-23 um 11:35 schrieb Friedrich

Re: [Talk-at] Geodatenübung der FH Kärnten

2015-06-23 Diskussionsfäden Fabjan Sukalia
Hi! Man könnte den Professoren vorschlagen, dass sie selber einen API-Server ([1]) mit OSM-Daten erstellen und die Studenten würden dann damit arbeiten. Das Gute daran ist, dass die (unerfahrenen) Übungsteilnehmer keine schlechten Daten in die offizielle OSM-Datenbank einfügen und können sich am

Re: [Talk-at] Geodatenübung der FH Kärnten

2015-06-23 Diskussionsfäden Fabjan Sukalia
Man könnte auch ein Debian- oder Ubuntu-Image für die virtuelle Maschine vorbereiten, wo bereits alles installiert ist und man nur mehr eine planet-Datei runterladen und in die Datenbank einspielen muss. Damit wäre es viel einfacher einen Server für die Übung zu starten. Ich habe gerade keine

Re: [Talk-at] Geodatenübung der FH Kärnten

2015-06-23 Diskussionsfäden nebulon42
Die Idee mit dem Server ist gut, aber möglicherweise zu aufwändig für diese Übung. Ich wollte noch berichten, dass ein User bereits aufgeräumt hat bzw. noch aufräumt. Leider überwiegend mit Löschungen, aber das ist wohl die einfachste Variante. Falls noch was übrig bleiben sollte, werde ich

Re: [Talk-at] Geodatenübung der FH Kärnten

2015-06-23 Diskussionsfäden Markus Mayr
Was ist mit der Testumgebung von OSM? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Sandbox_for_editing Am 2015-06-23 um 19:54 schrieb Fabjan Sukalia: Man könnte auch ein Debian- oder Ubuntu-Image für die virtuelle Maschine vorbereiten, wo bereits alles installiert ist und man nur mehr eine planet-Datei

Re: [Talk-at] Geodatenübung der FH Kärnten

2015-06-23 Diskussionsfäden Fabjan Sukalia
Kannte ich noch nicht. Danke Am 23. Juni 2015 um 20:06 schrieb Markus Mayr markus4mayr.li...@gmail.com: Was ist mit der Testumgebung von OSM? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Sandbox_for_editing Am 2015-06-23 um 19:54 schrieb Fabjan Sukalia: Man könnte auch ein Debian- oder

[Talk-at] Geodatenübung der FH Kärnten

2015-06-23 Diskussionsfäden nebulon42
Hallo, die FH Kärnten hat anscheinend in Bodensdorf am Ossiacher See eine Geodatenübung veranstaltet und dabei leider viel Müll in die Datenbank eingespielt. Es sind sicher auch sinnvolle Daten dabei, aber * viele doppelte Gebäude/POIs (einfach hochgeladen ohne vorhandene Daten zu prüfen)

Re: [Talk-at] Geodatenübung der FH Kärnten

2015-06-23 Diskussionsfäden nebulon42
Kurze Info, dass ich die LVA gefunden (http://www.fh-kaernten.at/engineering-it/bachelor/geoinformation-und-umwelttechnologien/vorlesungsdetails.html?slvaid=4300983556) und deren Leiter kontaktiert habe. Am 2015-06-23 um 10:32 schrieb nebulon42: Hallo, die FH Kärnten hat anscheinend in