Re: [Talk-at] Tagging der abgeholzten Waldflächen

2015-04-27 Diskussionsfäden grubernd
On 2015-04-26 10:03, Borut Maricic wrote: Wie taggt ihr die Flächen, die abgeholzt sind und vor allem mit Baumstumpfen überseht sind? als bewohner des steierischen wald-multipolygons, der des öfteren in diesem mappt, bin ich für pragmatische lösungen: flächenoutline, mit scrub oder

Re: [Talk-at] Tagging der abgeholzten Waldflächen

2015-04-26 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 04/26/2015 10:03 AM, Borut Maricic wrote: Wie taggt ihr die Flächen, die abgeholzt sind und vor allem mit Baumstumpfen überseht sind? Es gibt wenig Gras und wenn, dann meistens ausgetrocknet. Da und dort sind die neuen sehr kleinen Bäumchen zu sehen. In 20+ Jahren könnte das wieder ein

Re: [Talk-at] Tagging der abgeholzten Waldflächen

2015-04-26 Diskussionsfäden Marcus MERIGHI
Hallo Borut, borut.mari...@borut.eu (Borut Maricic), 2015.04.26 (Sun) 10:03 (CEST): Wie taggt ihr die Flächen, die abgeholzt sind und vor allem mit Baumstumpfen überseht sind? Es gibt wenig Gras und wenn, dann meistens ausgetrocknet. Da und dort sind die neuen sehr kleinen Bäumchen zu sehen.

Re: [Talk-at] Tagging der abgeholzten Waldflächen

2015-04-26 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Sun, 26 Apr 2015 10:03:41 +0200 Borut Maricic borut.mari...@borut.eu wrote: Wie taggt ihr die Flächen, die abgeholzt sind und vor allem mit Baumstumpfen überseht sind? Es gibt wenig Gras und wenn, dann meistens ausgetrocknet. Da und dort sind die neuen sehr kleinen Bäumchen zu sehen. In

[Talk-at] Tagging der abgeholzten Waldflächen

2015-04-26 Diskussionsfäden Borut Maricic
Wie taggt ihr die Flächen, die abgeholzt sind und vor allem mit Baumstumpfen überseht sind? Es gibt wenig Gras und wenn, dann meistens ausgetrocknet. Da und dort sind die neuen sehr kleinen Bäumchen zu sehen. In 20+ Jahren könnte das wieder ein Wald werden. Ein Beispiel aus meiner gestrigen

Re: [Talk-at] Tagging der abgeholzten Waldflächen

2015-04-26 Diskussionsfäden Borut Maricic
2015-04-26 16:12:09 Friedrich Volkmann (b...@volki.at): Ich stimme allen anderen zu, dass solche Flächen landuse=forest bleiben und daher nicht aus dem Wald-Multipolygon auszunehmen sind. Zusätzlich kann man sie aber natural=heath (wenn Gras überwiegt) oder natural=scrub (wenn Gestrüpp

Re: [Talk-at] Tagging der abgeholzten Waldflächen

2015-04-26 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Sun, 26 Apr 2015 16:40:39 +0200 Borut Maricic borut.mari...@borut.eu wrote: Das bedeutet, dass solche Flächen *KEINEN* Eintrag (mit role=inner) in der Forest-Multipolygon-Definition haben sollen, sprich gar keinen Eintrag in der Multipolygon-Definition haben werden. Ja, das folgt aus der

Re: [Talk-at] Tagging der abgeholzten Waldflächen

2015-04-26 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 26.04.2015 10:03, Borut Maricic wrote: Wie taggt ihr die Flächen, die abgeholzt sind und vor allem mit Baumstumpfen überseht sind? Es gibt wenig Gras und wenn, dann meistens ausgetrocknet. Da und dort sind die neuen sehr kleinen Bäumchen zu sehen. In 20+ Jahren könnte das wieder ein Wald

Re: [Talk-at] Tagging der abgeholzten Waldflächen

2015-04-26 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 04/26/2015 11:38 AM, Stefan Tauner wrote: On Sun, 26 Apr 2015 11:23:31 +0200 Norbert Wenzel norbert.wenzel.li...@gmail.com wrote: Warum sollte ein Jungwald bzw. die Aufzucht nicht auch ein Wald sein? Weil wir Geodaten aufnehmen, die unter anderem zur Orientierung dienen und sich der

Re: [Talk-at] Tagging der abgeholzten Waldflächen

2015-04-26 Diskussionsfäden Rainer Fügenstein
Hello Borut, Sunday, April 26, 2015, 10:03:41 AM, you wrote: BM Wie taggt ihr die Flächen, die abgeholzt sind und vor allem BM mit Baumstumpfen überseht sind? so kam die stadt stockerau zu ihrem namen: stocker-au. mfg ___ Talk-at mailing list

Re: [Talk-at] Tagging der abgeholzten Waldflächen

2015-04-26 Diskussionsfäden Borut Maricic
2015-04-26 11:54:08 Norbert Wenzel (norbert.wenzel.li...@gmail.com): [...] Ich hab nur ein Problem damit land*use* zu verändern, weil der Wald ein Jungwald ist. Daher der Vorschlag es mit Zusatztags zum Beispiel zur Bewuchshöhe oder Begehbarkeit einzutragen. Es ist eben ein Wald der gerade

Re: [Talk-at] Tagging der abgeholzten Waldflächen

2015-04-26 Diskussionsfäden Michael Maier
On 26/04/15 10:03, Borut Maricic wrote: Wie taggt ihr die Flächen, die abgeholzt sind und vor allem mit Baumstumpfen überseht sind? Es gibt wenig Gras und wenn, dann meistens ausgetrocknet. Da und dort sind die neuen sehr kleinen Bäumchen zu sehen. In 20+ Jahren könnte das wieder ein Wald

Re: [Talk-at] Tagging der abgeholzten Waldflächen

2015-04-26 Diskussionsfäden Stefan Tauner
On Sun, 26 Apr 2015 11:23:31 +0200 Norbert Wenzel norbert.wenzel.li...@gmail.com wrote: Warum sollte ein Jungwald bzw. die Aufzucht nicht auch ein Wald sein? Weil wir Geodaten aufnehmen, die unter anderem zur Orientierung dienen und sich der optische Eindruck im Feld sowie die Begehbarkeit von

Re: [Talk-at] Tagging der abgeholzten Waldflächen

2015-04-26 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 26.04.2015 16:40, Borut Maricic wrote: Ich finde aber gleichzeitig, dass - entsprechend dem Michaels Vorschlag - ein fixme=abgeholzt nicht schaden würde. fixme heißt, dass was zu tun (nämlich zu fixen) ist. Das ist aber gerade nicht der Fall: Im Gegenteil: Aus meiner Sicht wäre das ein

Re: [Talk-at] Tagging der abgeholzten Waldflächen

2015-04-26 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 26.04.2015 17:09, schrieb Stefan Tauner: Ja, das folgt aus der Definition von landuse=forest, denn dieses Tagging bezeichnet ganz allgemein wirtschaftlich genutzte Waldgebiete... was auch abgeholzte Flächen miteinschließt. Das stimmt so nicht (mehr). Früher stand landuse=forest tatsächlich

Re: [Talk-at] Tagging der abgeholzten Waldflächen

2015-04-26 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 26.04.2015 19:59, Tobias Knerr wrote: Das stimmt so nicht (mehr). Früher stand landuse=forest tatsächlich für die forstwirtschaftliche Nutzung, aber inzwischen heißt es einfach nur noch Wald - mit allen daran hängenden Assoziationen. Die entsprechende Änderung wurde vor Jahren durchgedrückt