Re: [Talk-de] fortschritt messen, aber wie?

2008-03-31 Diskussionsfäden mariner
4. Gibt es irgendwelche Fortschrittsbalken, die ich im Wiki darstellen kann? (0%xxx-- 100%) Ich bin selber nicht ein besonderer Freund von Prozent-Angaben. Was heisst 100%? Nur auf die Strassen bezogen kann man 100% erreichen, aber woher weiss ich dass

Re: [Talk-de] Hat jemand schon Erfahrung mit dem Locosys Genie BGT-31

2008-03-31 Diskussionsfäden mariner
Frank Sautter wrote: Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany) schrieb: Wegen dem Bestellen direkt beim Hersteller; hat hier jemand Erfahrung mit Zoll aus Taiwan für GPS Geräte oder ähnliches? naja, da hab ich erfahrung... wir lassen uns regelmäßig unsere thin clients für unser open

Re: [Talk-de] Schutz vor Manipulation/Vandalismus in OSM

2008-03-31 Diskussionsfäden Christoph Wagner
Also wenn jemand ganze Landstriche ausradiert, mache ich mir keine Gedanken. Da gibt es sicher Wege das zu korrigieren. Aber viel mehr Sorgen macht es mir, wenn jemand immer wieder kleine Details verfälscht, die nicht gleich auffallen und dann umso schwerer wieder zu verbessern sind. Wenn man das

Re: [Talk-de] Schutz vor Manipulation/Vandalismus in OSM

2008-03-31 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Wenn man das Projekt wirklich gefährden wöllte, müsste man nur immer wieder ein paar Straßen ändern ein paar POIs verschieben usw. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich dagegen effektiv schützen kann. Die Wikipedia ist eigentlich relativ erfolgreich damit, dass es fuer fast

Re: [Talk-de] Schutz vor Manipulation/Vandalismus in OSM

2008-03-31 Diskussionsfäden Etric Celine
On Monday 31 March 2008 10:43:20 Frederik Ramm wrote: Ich denke, sowas muessen wir auch anstreben. Das steht und faellt damit, wie leicht es moeglich wird, Bereiche auf eine Watchlist zu setzen, das ist ein weites Feld (ich interessiere mich fuer alle Jugendherbergen in D und will wissen, wenn

[Talk-de] Gebrauchtgeräte

2008-03-31 Diskussionsfäden Christian Hartnick
Hallo, da auf dieser Liste viele Leute sind, die sich schon seit längerer Zeit mit dem Thema GPS beschäftigen, müsste es doch viele ungenutzte Gebrauchtgeräte geben. Gerade für Anfänger wären diese ein schöner Einstieg in OSM. Wie wäre es mit einer Gebrauchtgerätebörse für diese Geräte?

[Talk-de] Gebrauchtgeräte

2008-03-31 Diskussionsfäden Christian Hartnick
Hallo, da auf dieser Liste viele Leute sind, die sich schon seit längerer Zeit mit dem Thema GPS beschäftigen, müsste es doch viele ungenutzte Gebrauchtgeräte geben. Gerade für Anfänger wären diese ein schöner Einstieg in OSM. Wie wäre es mit einer Gebrauchtgerätebörse für diese Geräte?

Re: [Talk-de] Schutz vor Manipulation/Vandalismus in OSM

2008-03-31 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Haben wir für solche fälle nicht schon einen rss feed den man für bestimmte Bereiche abrufen kann? Keine Ahnung, ob es den ueberhaupt noch gibt. Er betraf aber nur Nodes, und immer nur die letzten 50 (oder so), war also nicht so super-brauchbar. Es gibt eine ganz witzige

Re: [Talk-de] Schutz vor Manipulation/Vandalismus in OSM

2008-03-31 Diskussionsfäden Paul Lenz
- die bekommen dann jede Aenderung mit und koennen sehen, was passiert ist, und wenn jemand Mist baut, wird es gleich revertiert. Ich denke, sowas muessen wir auch anstreben. Full ACK. Das steht und faellt damit, wie leicht es moeglich wird, Bereiche auf eine Watchlist zu setzen,

Re: [Talk-de] Schutz vor Manipulation/Vandalismus in OSM

2008-03-31 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo Paul, Wenn ich heute mitten in die Wüste Gobi ein paar Straßen einbaue, die die Buchstaben des Hitlergrußes abbilden... wie lange würde es wohl dauern, bis das bemerkt würde? Ich hab schon immer gesagt, ich mal' mal mit highway=motorway eine Bikinischoenheit in Brasilien an den Strand

Re: [Talk-de] Osmarender in Perl

2008-03-31 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Hallo Frederik Das sollte es gewesen sein. Mit Tiles unter Zoomlevel 12 hab ich es aber selber noch nicht probiert. Es koennte sein, dass Du da mit or/p suboptimale Ergebnisse erzielst, weil der proximity-Mechanismus von Osmarender, der verhindern soll, dass Texte uebereinander gedruckt

Re: [Talk-de] Hat jemand schon Erfahrung mit dem Locosys Genie BGT-31

2008-03-31 Diskussionsfäden Frank Sautter
mariner schrieb: Wo finde ich aktuelle Preisinformationen zu diesem Gerät? ich habe gerade den hersteller kontaktiert. ich werde berichten, sobald ich eine antwort habe. grüße frank ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Hausnummern-Hacking-Workshop Karlsruhe 19.4.

2008-03-31 Diskussionsfäden Christian Karrié
Huhu, erfasste Hausnummer für die Schweiz (auch Teile Deutschland) verfügbar und zum Herunterladen (incl. Koordinaten) unter http://www.openaddresses.ch (Projekt 'meiner' FH). Gruss Christian Frederik Ramm schrieb: Hallo, die Erfassung von Hausnummern in unserer Datenbank ist wichtig

Re: [Talk-de] Schutz vor Manipulation/Vandalismus in OSM

2008-03-31 Diskussionsfäden Michael Bergbauer
On Mon Mar 31, 2008 at 12:2633PM +0200, Frederik Ramm wrote: In der Wikipedia gibt es je auch die Moeglichkeit, alle neuen Artikel anzuschauen, und eventuell gibt es sowas bei uns ja dann auch (wobei es natuerlich immer auch die Leute braucht, die das dann auch machen...) Ich glaube, an den

Re: [Talk-de] Hausnummern-Hacking-Workshop Karlsruhe 19.4.

2008-03-31 Diskussionsfäden Daniel Schmidt
Am 31.03.2008 um 12:45 schrieb Christian Karrié: Huhu, erfasste Hausnummer für die Schweiz (auch Teile Deutschland) verfügbar und zum Herunterladen (incl. Koordinaten) unter http://www.openaddresses.ch (Projekt 'meiner' FH). Gruss Christian Coole Sache, allerdings: Die herunter geladenen

Re: [Talk-de] Osmarender in Perl

2008-03-31 Diskussionsfäden Hakan Tandogan
On Mon, March 31, 2008 12:37, Andreas Jacob wrote: Hallo Frederik Das sollte es gewesen sein. Mit Tiles unter Zoomlevel 12 hab ich es aber selber noch nicht probiert. Es koennte sein, dass Du da mit or/p suboptimale Ergebnisse erzielst, weil der proximity-Mechanismus von Osmarender, der

Re: [Talk-de] Schutz vor Manipulation/Vandalismus in OSM

2008-03-31 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 31 März 2008 schrieb Michael Bergbauer: On Mon Mar 31, 2008 at 12:2633PM +0200, Frederik Ramm wrote: In der Wikipedia gibt es je auch die Moeglichkeit, alle neuen Artikel anzuschauen, und eventuell gibt es sowas bei uns ja dann auch (wobei es natuerlich immer auch die Leute

[Talk-de] Übersichtspläne abzeichnen

2008-03-31 Diskussionsfäden Christoph Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, mir kam neulich die Idee von öffentlichen Anlagen, beispielsweise Burgen etc. die frei verfügbaren Übersichtspläne abzuzeichnen um damit das Gelände zu mappen. Nun ist mir klar, dass diese oftmals eher schematisch sind und nicht maßstabstreu,

Re: [Talk-de] Schutz vor Manipulation/Vandalismus in OSM

2008-03-31 Diskussionsfäden Raphael Studer
ich weiss nicht, ob das schon mal angesprochen wurde, zumindest auf einem der muenchner treffen war das mal thema: Wurde es, nicht nur hier sondern auch auf der Dev Liste. Ferderik hat auch im Wiki was darüber geschrieben. vorteile: - man muss sich registrieren, um committen zu koennen

[Talk-de] WIKI ist down

2008-03-31 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
das komplette WIKI auf OSM ist down. Hoffe, es ist nur ein temporäres Problem. :(( Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] WIKI ist down

2008-03-31 Diskussionsfäden Raphael Studer
das komplette WIKI auf OSM ist down. Hoffe, es ist nur ein temporäres Problem. :(( Der SVN Server ist auch nicht erreichbar. Gruss Raphael ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Übersichtspläne abzeichnen

2008-03-31 Diskussionsfäden John07
Christoph Wagner schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, mir kam neulich die Idee von öffentlichen Anlagen, beispielsweise Burgen etc. die frei verfügbaren Übersichtspläne abzuzeichnen um damit das Gelände zu mappen. Nun ist mir klar, dass diese oftmals eher

Re: [Talk-de] WIKI ist down

2008-03-31 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Hallo Am 31.03.08 schrieb Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED]: das komplette WIKI auf OSM ist down. Hoffe, es ist nur ein temporäres Problem. :(( Ich komme auch nicht drauf. Der Webserver als solcher antwortet aber: http://89.145.68.232 Auch wenn man ihn per telnet nach einer beliebigen

[Talk-de] Wiki Watchlist (war: Re:Schutz vor Manipulation/Vandalismus in OSM)

2008-03-31 Diskussionsfäden John07
Frederik Ramm schrieb: Hallo, Wenn man das Projekt wirklich gefährden wöllte, müsste man nur immer wieder ein paar Straßen ändern ein paar POIs verschieben usw. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich dagegen effektiv schützen kann. Die Wikipedia ist eigentlich relativ

Re: [Talk-de] Wiki Watchlist (war: Re:Schutz vor Manipulation/Vandalismus in OSM)

2008-03-31 Diskussionsfäden Gernot Hillier
Hi! Bernhard Seckinger schrieb: Weil du das gerade erwähnst. Gibts in unserem Wiki eine Möglichkeit über Änderungen per Mail benachrichtigt zu werden? Es gibt zwar eine Beobachtungsliste, aber Mails bekomme ich da nie. Oder übersehe ich nur eine Haken? Der Haken gehört bei Einstellungen

Re: [Talk-de] Wiki Watchlist (war: Re:Schutz vor Manipulation/Vandalismus in OSM)

2008-03-31 Diskussionsfäden John07
Gernot Hillier schrieb: Hi! Bernhard Seckinger schrieb: Weil du das gerade erwähnst. Gibts in unserem Wiki eine Möglichkeit über Änderungen per Mail benachrichtigt zu werden? Es gibt zwar eine Beobachtungsliste, aber Mails bekomme ich da nie. Oder übersehe ich nur eine Haken?

Re: [Talk-de] Hausnummern-Hacking-Workshop Karlsruhe 19.4.

2008-03-31 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, Allerdings hat sich bislang noch kein brauchbares Schema zur Erfassung von Hausnummern (und zur Nutzung dieser Information) durchgesetzt, und deshalb mappt auch kaum jemand Hausnummern. Das wollen wir aendern, und zwar im Rahmen eines eintaegigen Workshops. Der Plan ist, dass wir am

Re: [Talk-de] Hausnummern-Hacking-Workshop Karlsruhe 19.4.

2008-03-31 Diskussionsfäden Gernot Hillier
Hi! Thomas Hieber schrieb: * Für jede Hausnummer einen Node oder gar eine Area in der Datenbank [...] So wie ich verstanden habe ist es bei den amerikanischen TIGER Datensätzen so gewesen, dann immer nur mache Häuser mit der zugehörigen Hausnummer tatsächlich erfaßt worden sind, und der Rest

Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 26.3.08

2008-03-31 Diskussionsfäden Gernot Hillier
Hi! Till Maas schrieb: On Sun March 30 2008, Gernot Hillier wrote: Ich bin kein Garmin-Experte, daher kann ich mit den Begriffen Worldfile, Mapsource, TYP-File, QLandkarte etc. etc. eigentlich nix anfangen. Mit Worldfile ist eine Zusammenstellung der OSM-Daten für Garmin Geräte gemeint.

Re: [Talk-de] Straßen verfeinern/korrigieren in josm

2008-03-31 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Im Add Mode mit Shift-Klick kann man Knoten hinzufügen und dann im Selekt Mode verschieben. klappt. Danke 1 Zeile Content, 13 Zeilen Signatur ;-) Bye Frederik -- Frederik Ramm ## eMail [EMAIL PROTECTED] ## N49°00'09 E008°23'33

Re: [Talk-de] Straßen verfeinern/korrigieren in josm

2008-03-31 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, 1 Zeile Content, 13 Zeilen Signatur ;-) aber immerhin kein TOFU :) . Cheers, ce ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 26.3.08

2008-03-31 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, Routing wird aber wohl nicht damit klappen, oder? nein, es ist nicht bekannt wie die Daten für's Routing aussehen müssten. Beste Grüße, ce ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Straßen verfeinern/korrigieren in josm

2008-03-31 Diskussionsfäden Martin Simon
Was? scnr ;-) Am Montag, 31. März 2008 22:34:48 schrieb Christoph Eckert: Moin, 1 Zeile Content, 13 Zeilen Signatur ;-) aber immerhin kein TOFU :) . Cheers, ce ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Hausnummern-Hacking-Workshop Karlsruhe 19.4.

2008-03-31 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, IMO sollten wir für jede Hausnummer einen Node oder einen Weg (sprich Gebäudeumriss) in der Datenbank haben. Da gibt's natuerlich ein aehnliches Problem wie mit diesem landuse=farm: Kommt die Hausnummer an ein einzelnes Gebaeude, oder zeichnet man ein grosszuegiges Rechteck fuer das

Re: [Talk-de] Hausnummern-Hacking-Workshop Karlsruhe 19.4.

2008-03-31 Diskussionsfäden Frank Gruender
Christoph Eckert schrieb: [...] Also hier mein Vorschlag: * Für jede Hausnummer einen Node oder gar eine Area in der Datenbank oder ein type=building - Relation. * Jetzt eine Relation, die das Objekt mit der zugehörigen Straße zusammenbindet, mit der Hausnummer 'drinne * Damit beim

Re: [Talk-de] Straßen verfeinern/korrigieren in josm

2008-03-31 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, hast ja Recht. Ich hätte den Content aber auch auf 2 Zeilen verteilen können ;-) Der tin hat glaub ich routinemaessig Postings abgelehnt, bei denen die Nutzlast nicht mindestens 60% ausgemacht hat oder so. Also ich denke, wenn Du den Content so auf 25 Zeilen aufwaerts verteilen

Re: [Talk-de] Hausnummern-Hacking-Workshop Karlsruhe 19.4.

2008-03-31 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Erlich gesagt finde ich die Lösung mit 1 Node pro HausNummer vollkommen daneben. Ja, der Fall einzeln stehender Häuser muss gehandhabt sein. Ja, auch jeder andere Sonderfall. Aber das heißt nicht, daß wir in einer Stadt für jede kleine Straße 200

Re: [Talk-de] fortschritt messen, aber wie?

2008-03-31 Diskussionsfäden grungelborz
mariner schrieb: Mir gefällt daher die Vorschrittkontrolle, wie sie viel in Deutschland angewendet wird: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Landkreis_M%C3%BCnchen Dieses System, wie es in München praktiziert wird, gefällt mir. Wie kann ich das ganze auf eine Wiki Seite mit schweizer

Re: [Talk-de] Hausnummern-Hacking-Workshop Karlsruhe 19.4.

2008-03-31 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Im Wiki gibt es bereits etliche Vorschläge die jeder von den vorherigen gelernt haben. Ich bitte doch nun wirklich mal darum sich diese auch mal zu Gemüte zu führen. Das kann nicht schaden, aber es ist auch keine Voraussetzung. Das Hacking-Treffen ist pragmatisch gedacht - eine Loesung

Re: [Talk-de] fortschritt messen, aber wie?

2008-03-31 Diskussionsfäden Andreas Stricker
mariner schrieb: Dieses System, wie es in München praktiziert wird, gefällt mir. Wie kann ich das ganze auf eine Wiki Seite mit schweizer Kontext übernehmen? Ja, schau dir das Template an. Ich habe auch geplant das bei Schaffhausen zu verwenden. Gruess, Andy signature.asc Description:

Re: [Talk-de] Hausnummern-Hacking-Workshop Karlsruhe 19.4.

2008-03-31 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Hi, Erlich gesagt finde ich die Lösung mit 1 Node pro HausNummer vollkommen daneben. ich bin nicht der Meinung, dass wir (gleich von Anfang an) zwanghaft einen Node pro Haus brauchen. Ich ahne aber, dass wir das früher oder später so oder so haben werden. [...] Wenn hier wer für jedes

Re: [Talk-de] Hausnummern, Parzellen

2008-03-31 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo Martin, IMHO sollte man hier den Fokus mehr darauf richten, die verantwortlichen Stellen (VermessungsACURmter, KatasterACURmter) zur Herausgabe der Daten zu bewegen und diese dann importieren Wuerde das in letzter Konsequenz nicht aber bedeuten, dass wir unsere Haende ganz in den

Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 26.3.08

2008-03-31 Diskussionsfäden Holger Issle
On Mon, 31 Mar 2008 22:35:48 +0200, Christoph Eckert wrote: nein, es ist nicht bekannt wie die Daten für's Routing aussehen müssten. Ist es wohl, aber nicht öffentlich. Eine nicht-Garmin-Software namens cgpsmapper kann das in einer (extrem teuren) Kaufversion. Die freeware kann nur