Re: [Talk-de] Dupe-Nodes

2008-04-10 Diskussionsfäden Holger Issle
Moin Sascha, Habe jetzt mal eine auf die Region rund um Tübingen beschränkte Datei erstellt [1], die werde ich dann demnächst einfach mal anwenden. Wenn es daraufhin kein großes Geschrei gibt (wovon ich ausgehe), gibts den Deutschlandlauf. Hast Du die Wege manuell geprüft? Ich habs an 2

Re: [Talk-de] http://www.openrouteservice.org

2008-04-10 Diskussionsfäden Sven Geggus
Daniel Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Mir ist aufgefallen, dass Autos auch Treppen (highway=steps) hochgelotst werden. Für manche Fahrzeuge mag das funktionieren, aber die meisten dürften damit erhebliche Probleme haben ;-) Es soll ja Leute geben, die mit dem MTB die komplette Treppe

[Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo, das neue Worldfile steht wie immer auf meiner Wikipage zum Download zur Verfügung. http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy -- Viele Gruesse Computerteddy ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] gpsd unter OS X

2008-04-10 Diskussionsfäden Andreas Hubel
Hi, falls mal jemand unter OS X mit JOSM direkt mappen will, findet man unter http://kismac.macpirate.ch/wiki/doku.php?id=gpsd einen gpsd installer der funktioniert. Ich frage mich wo man den Link am besten ins Wiki schreiben könnte... MfG Andi

Re: [Talk-de] Extrude-Mode

2008-04-10 Diskussionsfäden Stephan Schildberg
Man sollte aber schon unterscheiden zwischen Baumschulen und älteren Wäldern. Da muss ich jetzt aber doch nochmal nachhaken... ein Waldgebiet in OSM waere Deiner Ansicht nach also dreidimensional? Gruß, Stephan. ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] http://www.openrouteservice.org

2008-04-10 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Hallo, auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSM_tags_for_routing ist die Zusammenstellung der für das Routing wichtigen und aller solchen Regeln. (Damit man keine vergisst.) Marcus 2008/4/10, John07 [EMAIL PROTECTED]: Hi, super Webseite, die ihr da erstellt habt! Kleine Anmerkung:

[Talk-de] Bahnlinie in Freiburg verschwunden. Was tun?

2008-04-10 Diskussionsfäden Christof Fischer-Reul
Hallo Newsgroup, heute morgen ist mir aufgefallen, dass in der Karte von Freiburg die Bahnlinie nach Schallstadt teilweise 'verschwunden' sprich gelöscht, ist. Siehe: http://www.openstreetmap.org/?lat=47.98343lon=7.82211zoom=15layers=0B00F00 Ich bin neu bei OSM und frage mich, wie gelöschte

Re: [Talk-de] Teilweise gesperrte Straßen

2008-04-10 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, welcome :) . Durch diese Dreiteilung wir der Straßenname 3 mal gerendert obwohl die Straße nicht wirklich lang ist. Gibt es da eine Möglichkeit das zu unterdrücken. Soweit ich weiß gibt es einen Tag um das Namensrendering fallweise zu unterdrücken. Ich bin jedoch der Meinung dass

Re: [Talk-de] http://www.openrouteservice.org

2008-04-10 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, Mir ist aufgefallen, dass Autos auch Treppen (highway=steps)   hochgelotst werden. Für manche Fahrzeuge mag das funktionieren, aber   die meisten dürften damit erhebliche Probleme haben ;-) das kommt darauf an. Könnte man nicht die Breite, Steigung und Tritthöhe mit ins Routing

Re: [Talk-de] Bahnlinie in Freiburg verschwunden. Was tun?

2008-04-10 Diskussionsfäden Christof Fischer-Reul
Danke Gernot, das war die Information die ich vergeblich suchte! christof -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Gernot Hillier Gesendet: Donnerstag, 10. April 2008 16:36 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Betreff: Re: [Talk-de]

Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Christoph Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo liebe Mailingliste, Computerteddy meinte ich solle in Zukunft alles an die Liste schreiben, wenn mir Dinge bei den Garmin maps auffallen, die er erzeugt. Das mach ich hiermit mal. @all+Frederik Ramm: Zuersteinmal wird ja jetzt hier viel von

Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Michael Hufer
Hallo, da mir aufgefallen ist, dass sich Wege die als tertiary getagt sind nicht von esidentialunterscheiden habe ich mir mal deine mkgmap mapfeatures.csv naeher angeschaut. Welchen Grund hast du da den Garmin Strassentyp 0x03 auszulassen? d.h. motorway = 0x01 trunk = 0x02 aber dann primary

Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Michael Hufer
Argh... ich habe natuerlich (mal wieder) vergessen das cvs-file anzuhaengen. also hier ist es. MichaH. Hallo, da mir aufgefallen ist, dass sich Wege die als tertiary getagt sind nicht von esidentialunterscheiden habe ich mir mal deine mkgmap mapfeatures.csv naeher angeschaut.

Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi, es gibt bereits eine Entwicklung mit einem neuen cutter, bei dem die Kachelgrenzen beachtet werden. Die Tests sind schon mal ganz schön anzusehen, aber es gibt halt noch ein paar Probleme damit, daher ist das noch nicht released. Der Cutter wäre dann in der Liste der Programme der Dritte,

Re: [Talk-de] http://www.openrouteservice.org

2008-04-10 Diskussionsfäden Jürgen Fleckenstein
Congratulation! Ich nehme meinen Hut ab, dass dies so schnell vonstatten ging. Was jetzt fehlt sind entsprechende Programme für PDAs, Palms, Handy, usw. Weiterhin wäre bei der Auswahl der Route notwendig, das Verkehrsmittel (Auto, Fahrrad, Fuß) auszuwählen. Teilweise führten die Routen über

[Talk-de] Typfile für Garminmaps

2008-04-10 Diskussionsfäden Christoph Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Das mit dem Typfile ist so ne Sache. Meine früheren Tests sahen schrecklich aus (anscheinend gibts es arge Unterschiede zwischen dem eTrex, für dass sie erstellt wurden und den gpsmap Teilen) - aber vielleicht ist es jetzt ja besser geworden. Haben

Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, es gibt bereits eine Entwicklung mit einem neuen cutter, bei dem die Kachelgrenzen beachtet werden. Die Tests sind schon mal ganz schön anzusehen, aber es gibt halt noch ein paar Probleme damit, daher ist das noch nicht released. Der Cutter wäre dann in der Liste der Programme der

Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, natural=lake wird nicht dargestellt. Map Features schreibt zwar vor, dass Seen mit natural=water zu taggen sind, trotzdem wird natural=lake häufig verwendet, und von Renderern dargestellt. Wäre schön, diese als algemeine Wasserflächen zu behandeln. also wenn ich Tagwatch richtig

Re: [Talk-de] http://www.openrouteservice.org

2008-04-10 Diskussionsfäden Sven Geggus
Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED] wrote: wenn der mit dem Rad gut befahrbar ist habe ich da nichts dagegen :) . Eben! highway=track mit tracktype=grade1 sind super Radwege. grade2 tut zur Not auch noch wenn es nur kurze Stücke sind und statt 5km Umweg nehme ich auch 500m grade2-grade5 und

Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Dermot McNally
On 10/04/2008, Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED] wrote: also wenn ich Tagwatch richtig interpretiere lässt sich nicht auf eine allzu häufige Verwendung schließen. In Irland verwenden das noch einige. Ich glaube, dass eine ältere Lakewalker-Version so getagged hat. Einerseits könnte ich alle

Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Sven Geggus
Carsten Schwede [EMAIL PROTECTED] wrote: (Bitte nur die Ausschnitte wo neues oder Änderungen vorkommen, nicht immer die Ganze Datei schicken) diff -U file1 file2 :) Sven -- Every time you use Google, you're using a Linux machine (Chris DiBona, a programs

Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Christoph Eckert
OK, In Irland verwenden das noch einige. Ich glaube, dass eine ältere Lakewalker-Version so getagged hat. Einerseits könnte ich alle finden und umtaggen. Da würde ich aber lieber vorher Kontakt mit den Mappern aufnehmen, für den Fall, dass eine solche Umstellung für sie Ärger machen könnte.

Re: [Talk-de] Teilweise gesperrte Straßen

2008-04-10 Diskussionsfäden Toni Erdmann
Christoph Eckert schrieb: Moin, welcome :) . Durch diese Dreiteilung wir der Straßenname 3 mal gerendert obwohl die Straße nicht wirklich lang ist. Gibt es da eine Möglichkeit das zu unterdrücken. Soweit ich weiß gibt es einen Tag um das Namensrendering fallweise zu unterdrücken. Ich

Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Michael Hufer
residential, pedestrian, und unclassified = 0x06 Hier bin ich schon immer unschlüssig, eigentlich wäre pedestrian genauso wie Fußwege zu taggen. Werd ich wohl auch machen. Die anderen Beiden passen aber doch. Die sind hier auch nicht als Kritik zu verstehen gewesen, ich finde, dass

Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo, Michael Hufer schrieb: Hier bin ich schon immer unschlüssig, eigentlich wäre pedestrian genauso wie Fußwege zu taggen. Werd ich wohl auch machen. Die anderen Beiden passen aber doch. Die sind hier auch nicht als Kritik zu verstehen gewesen, ich finde, dass Ich versteh das nicht als

Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, Wow! Bin für den Link sehr dankbar. Bis jetzt hatte ich nichts vergleichbares für Irland gesehen. findet man über's Wiki, indem man nach Tagwatch sucht. Ist ganz nützlich um ein Gefühl dafür zu bekommen welche Tags denn eigentlich so benutzt werden. Cheers, ce

Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Dermot McNally
On 10/04/2008, Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED] wrote: für Irland listet http://etricceline.de/osm/ireland/en_stats_natural.htm einen Node und (immerhin) noch 12 Ways. natural=water kommt als Weg allerdings 75mal vor. In anderen Ländern sieht es allerdings für den lake schlechter

Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Etric Celine
On Thursday 10 April 2008 19:15:35 Christoph Eckert wrote: für Irland listet http://etricceline.de/osm/ireland/en_stats_natural.htm einen Node und (immerhin) noch 12 Ways. natural=water kommt als Weg allerdings 75mal vor. In anderen Ländern sieht es allerdings für den lake schlechter aus.

Re: [Talk-de] Typfile für Garminmaps

2008-04-10 Diskussionsfäden Stefan Seifert
Hallo, wie schon ein paar mal erwähnt müsste das typfile nur zusammen mit den Dateien von Carsten mit sendmap an das GPS geschickt werden. Der ganze Aufriss von mir mit den neuen tdbfile und dem regfile ist nur für Mapsource unter Windows notwendig. Stefan Till Maas schrieb: On Thu April 10

[Talk-de] Fehlermeldung Wiki-Seite Ba-Wü und Re : Statistik über OSM Abdeckung einzelne Dörf er/Städte

2008-04-10 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Zitat von [EMAIL PROTECTED]: hatte vor einiger Zeit mal eine Seite gefunden, auf welcher angezeigt wurde, wieviel Prozent einer Stadt bzw. einem Dorf schon in OSM gemappt wurden. Wo finde ich jene? Wie wird dieser Abdeckungsgrad errechnet? Im Zusammenhang mit Ba-Wü fand ich sowas auch mal

Re: [Talk-de] Typfile für Garminmaps

2008-04-10 Diskussionsfäden Till Maas
On Thu April 10 2008, Stefan Seifert wrote: wie schon ein paar mal erwähnt müsste das typfile nur zusammen mit den Dateien von Carsten mit sendmap an das GPS geschickt werden. Der ganze Aufriss von mir mit den neuen tdbfile und dem regfile ist nur für Mapsource unter Windows notwendig. Hm,

Re: [Talk-de] Typfile für Garminmaps

2008-04-10 Diskussionsfäden Christoph Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Das klappt leider nicht mit dem sendmap20 für Linux, was man von der cGPSmapper seite kricht. Obwohl das, wie ich rausgefunden habe, versteckte Schalter hat, die nirgends dokumentiert sind - hammer schlecht. (Für alle die sich doof und dämlich suchen:

Re: [Talk-de] Typfile für Garminmaps

2008-04-10 Diskussionsfäden Till Maas
On Thu April 10 2008, Christoph Wagner wrote: Das klappt leider nicht mit dem sendmap20 für Linux, was man von der cGPSmapper seite kricht. Obwohl das, wie ich rausgefunden habe, versteckte Schalter hat, die nirgends dokumentiert sind - hammer schlecht. sendmap20 -h offenbart die geheimen

Re: [Talk-de] Typfile für Garminmaps

2008-04-10 Diskussionsfäden Dermot McNally
On 10/04/2008, Till Maas [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu April 10 2008, Stefan Seifert wrote: wie schon ein paar mal erwähnt müsste das typfile nur zusammen mit den Dateien von Carsten mit sendmap an das GPS geschickt werden. Der ganze Aufriss von mir mit den neuen tdbfile und dem

[Talk-de] autocompletion in JOSM

2008-04-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
ich wollte zum Thema Autocompletion nochmal einen Hinweis geben: es funktioniert jetzt das Ändern von bestehenden Keys und Values, aber dafür ist ein neues Problem aufgetaucht: bei neuen Keys gibts es autocompletion, beim zugehörigen Value (neu) aber nicht mehr (vor der Änderung hat es hier

Re: [Talk-de] Typfile für Garminmaps

2008-04-10 Diskussionsfäden Christoph Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Alles klar - mein letzter Test hats gebracht! Man braucht das hässliche windoofs sendmap und denn gehts auch. Ich hab also jetzt das Windofs sendmap mit wine unter linux gestartet und bis auf ne kleine Fehlermeldung, die man offenbar ignorieren kann,

[Talk-de] Noch mehr Winkeldings

2008-04-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, eine etwas verbesserte Version des JOSM mit Zeichenfunktionen jetzt auf http://www.remote.org/frederik/tmp/josm-with-extrude.jar. Die Rechteckfunktion ist jetzt ohne Rundungsfehler, oder zumindest mit so kleinen, dass man sie nicht bemerkt. In der Statuszeile ist immer angegeben, wie

Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi, Till Maas schrieb: ist es gewollt, das es die Datei 63254855.img nicht gibt? Die Angabe gewollt nicht, aber technisch im Moment nicht anders möglich. 63254850-63254856 für eine Teilmenge der Kacheln für Deutschland, lässt ja vermuten, dass es diese geben sollte. Aber im tarball ist

Re: [Talk-de] Typfile für Garminmaps

2008-04-10 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi Christoph, Christoph Wagner schrieb: wine sendmap20.exe -l computerteddys_gmapsupp.img saftls_TYP-file.TYP und dann klappt das. @Computerteddy: Warum kann man das nicht automatisieren? Das kann man sogar auf die Wiki-Seite schreiben. Dann kann sich das jeder für seine Karte selbst