Re: [Talk-de] Berge mappen und rendern

2008-11-22 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 11/22/2008 08:25 AM, Karl Eichwalder wrote: Um die berggipfel an die richtige stelle plazieren zu können, wäre es schön, wenn man irgendwie die höhenlinien in josm zur verfügung hätte. Wie könnte man beispielweise die CycleMap in einem layer hinterblenden? Wie stellst du dir vor an die

Re: [Talk-de] Berge mappen und rendern

2008-11-22 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Karl Eichwalder schrieb: Um die berggipfel an die richtige stelle plazieren zu können, wäre es schön, wenn man irgendwie die höhenlinien in josm zur verfügung hätte. In einer anderen Diskussion geht es z.Z. darum, wie man aus den SRTM-Daten generierte Hoehenlinien als OSM-Dateien der

[Talk-de] Routen als Relationen mit Punkten (war: API 0.6)

2008-11-22 Diskussionsfäden Michael Forster
Hi, On Wed, Nov 19, 2008 at 19:13, Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED] wrote: Geordnete Relationen, endlich. IMO extrem wichtig. vor allem (schleck) kann man dann routen anhand von Nodes anlegen anstatt Wege immer weiter zu segmentieren. finde ich rat-ten-scharf! Du willst also eine

Re: [Talk-de] Berge mappen und rendern

2008-11-22 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Um den Berggipfel an der richtigen Stelle zu platzieren, kann man auch einfach mal den Berg hoch gehen und dann sehen, was auf dem GPS steht. Marcus Am 22. November 2008 08:25 schrieb Karl Eichwalder [EMAIL PROTECTED]: Um die berggipfel an die richtige stelle plazieren zu können, wäre es

Re: [Talk-de] Routen als Relationen mit Punkten (war: API 0.6)

2008-11-22 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Michael Forster [EMAIL PROTECTED] writes: Du willst also eine Relation erstellen, die als Members eine geordnete Liste von Wegpunkten hat? Das halte ich nicht für eine gute Idee. Vor allem scheint es mir nicht der Realität zu entsprechen. Wennn ich einer Route folge bewege ich mich

Re: [Talk-de] Berge mappen und rendern

2008-11-22 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Norbert Wenzel [EMAIL PROTECTED] writes: On 11/22/2008 08:25 AM, Karl Eichwalder wrote: Um die berggipfel an die richtige stelle plazieren zu können, wäre es schön, wenn man irgendwie die höhenlinien in josm zur verfügung hätte. Wie könnte man beispielweise die CycleMap in einem layer

Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-22 Diskussionsfäden Matthias Wimmer
Hallo! Heiko Jacobs schrieb: 2: Auszengrenze von .de. Folgt man dem Link zu DE_Grenze findet man das Seegrenzenproblem geloest. An was ich mich ja immer wieder störe ist die Einzeichnung der Grenze im Bodensee. Eine völkerrechtlich stichfeste Grenzziehung gibt es auf dem Bodensee nicht.

[Talk-de] Fwd: Open Everything Berlin, Saturday 6th December 2008

2008-11-22 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Hi, für alle OSM-Aktivisten rund um Berlin ist dieses Event sicher eine gute Gelegenheit, über den Tellerrand zu schauen und Networking zu anderen offenen Projekten zu betreiben. Gruß Ralf -- Weitergeleitete Nachricht -- Subject: Open Everything Berlin, Saturday 6th

Re: [Talk-de] Berge mappen und rendern

2008-11-22 Diskussionsfäden Thomas1904
Torsten Leistikow schrieb: In einer anderen Diskussion geht es z.Z. darum, wie man aus den SRTM-Daten generierte Hoehenlinien als OSM-Dateien der Allgemeinheit zugaenglich machen kann. Wenn die Daten verfuegbar sind, dann kann man die ja als eigenes Layer in JOSM in den Hintergrund laden.

[Talk-de] OSM Inspector update intervall?

2008-11-22 Diskussionsfäden Thomas Drebert
Hallo, kann mir jemand sagen wann und wie oft dort ein Update läuft? Schöne Grüße Thomas Pt! Schon vom neuen WEB.DE MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: http://www.produkte.web.de/messenger/?did=3123

Re: [Talk-de] Nahverkehrsmittel für OSM-Datenerhe bung einsetzen

2008-11-22 Diskussionsfäden Andreas Stricker
Kai Behncke schrieb: für ein Projekt (http://www.gis-camp.de) wird gerade überlegt, ob man den örtlichen Nahverkehr für eine Weile mit GPS-Empfängern ausstattet und Tracks mitloggt (die dann natürlich aufbereitet in OSM kommen). Ein herkömmliches GPS-Gerät scheint mir da nicht so günstig

Re: [Talk-de] OSM Inspector update intervall?

2008-11-22 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Nov 22, 2008 at 04:53:21PM +0100, Thomas Drebert wrote: Subject: [Talk-de] OSM Inspector update intervall? Hallo, kann mir jemand sagen wann und wie oft dort ein Update läuft? Gegen fruehen Abend kommen die daten vom Vortag ... Ich bin auch immer ganz nervoes und warte auf die

[Talk-de] Jede Menge...

2008-11-22 Diskussionsfäden Gary68
hi, habe zwei programme (neu) veröffentlicht: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmdiff http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Unkartografiert dann gibt es neue bug reports hier: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSB_Reports beim waycheck habe ich mich diese woche im wesentlichen auf RP

Re: [Talk-de] OSM Inspector update intervall?

2008-11-22 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Sat, Nov 22, 2008 at 05:09:23PM +0100, Florian Lohoff wrote: On Sat, Nov 22, 2008 at 04:53:21PM +0100, Thomas Drebert wrote: Subject: [Talk-de] OSM Inspector update intervall? Hallo, kann mir jemand sagen wann und wie oft dort ein Update läuft? Gegen fruehen Abend kommen die

Re: [Talk-de] Kläranlage / Funkmast - wie taggen

2008-11-22 Diskussionsfäden hansdorfff
hallo, ich kann keine Funkmasten und Kläranlagen in der MapListe finden ! Was fuer Funkmasten? Allgemein werden die man_made=tower bezeichnet. Den Radiosendemast auf Hoeldigbaum hier in Hamburg hab ich mal mit man_made=radio_transmitter getagt. Als Landmarke sind die Dinger imho wichtig.

Re: [Talk-de] Google's neue Terms of Service

2008-11-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. November 2008 19:08 schrieb Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED]: Hallo. Am Mittwoch, 19. November 2008 schrieb Martin Koppenhoefer: a propos, nutze auf meiner hp derzeit die google-api, weil ich die irgendwie schneller finde, vor allem aber, weil es da diese Funktion gibt, dass beim Zoom

Re: [Talk-de] Informatik-Klausur zum Thema OSM -- Idee nbörse

2008-11-22 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Liebe Liste, vielen Dank allen ideenreichen Kontributoren, vor allem aber Frederik, dessen Fragen nicht nur von der zu erwartenden Sachkenntnis sondern auch von ausgesprochener Kreativität zeugen. Ich plane die Fragen und einige Anworten im Wiki zu veröffentlichen - vielleicht analog zu

Re: [Talk-de] Nahverkehrsmittel für OSM-Datenerh ebung einsetzen

2008-11-22 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Samstag 22 November 2008 schrieb Andreas Stricker: Allerdings frage ich mich ob das den Aufwand gerechtfertigt. Bei von mir betreuten Verkehrsbetrieben sind die befahrenen Strassen grössenteils schon erfasst. Viel Interessanter sind IMHO Lieferdienste (Pizza, Pakete, etc.), da diese keine

Re: [Talk-de] Abstufung tracktype

2008-11-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Aber es ist mit einer solchen Abstufung irgendwie trotzdem immer uneindeutig und ich würde die Diskussion einfach sein lassen. ja, ist müßig. Es ist sicherlichnicht ganz leicht, da eine einheitliche Grenze zu ziehen. paved=asphaltiert ist sicherlich nicht im Sinne der Sache.

Re: [Talk-de] nochmal wie taggen - Sperre für Waldwege

2008-11-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. November 2008 22:22 schrieb Norbert Kück [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Martin Koppenhoefer schrieb: unter lift_gate wuerde ich ein Hubtor verstehen, also ein Tor das sich hebt und senkt. Meine Recherche hat bisher auch barrier=barrier ergeben (im Woerterbuch), aber in OSM bisher noch gar

Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-22 Diskussionsfäden Michael Schmitt
Matthias Wimmer schrieb: Hallo! Heiko Jacobs schrieb: 2: Auszengrenze von .de. Folgt man dem Link zu DE_Grenze findet man das Seegrenzenproblem geloest. An was ich mich ja immer wieder störe ist die Einzeichnung der Grenze im Bodensee. Eine völkerrechtlich stichfeste Grenzziehung gibt

Re: [Talk-de] SRTM-Daten als Höhenlinien im OSM-Format

2008-11-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/11/16 Ulf Lamping [EMAIL PROTECTED]: Christoph Eckert schrieb: Moin, wäre wohl besser im Wiki aufgehoben; dazu ist es ja da danke für die Belehrung. Ich habe aber dummerweise beschlossen, es auf meinem Blog zu posten. Freiwillige, die die Info ins Wiki übernehmen, werden aber noch

Re: [Talk-de] GPS-Daten (POI) konvertieren

2008-11-22 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin! aus Excel kenne ich das nur mit ; - wenn es geht das beides funktioniert wäre das klasse. Auf dem ersten Blick macht das Programm schon das was es sollte - werde es morgen im Zug nochmal tiefer testen und die Beschreibung erstellen. Für den Download werde ich dann entsprechend auf Deine

Re: [Talk-de] Küstenlinienprobleme auf Kreta

2008-11-22 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 21 Nov 2008, Chris66 wrote: Wenn du mit Firefox (Hotkey funktionieren z.B. in Opera nicht) auf der Karte von www.informationfreeway.org in Zoomlevel 12 bist siehst du unten links die belegten Tasten: At zoom 12: r=render, i=info, l=land, s=sea, x=mixed. Damit kannst du ein Re-Rendering

Re: [Talk-de] Küstenlinienprobleme auf Kreta

2008-11-22 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Dirk Stöcker schrieb: Nein. Dass sah mehr nach einem Fehler in der Küstenlinie aus, den irgendwer in der Zwischenzeit behoben hat. Ich habe mal die niedrigeren Zoomstufen neu gerechnet. Jetzt sieht es wieder ordentlich aus. Außerdem habe ich die fehlenden Inseln ergänzt :-) Hab ich auch

[Talk-de] Stadtteil

2008-11-22 Diskussionsfäden Ossi
Hallo, ich habe mir mal die Beschreibungen zum Thema admin_level/boundary angesehen und habe da ein Problem. Innerhalb der Stadt verlaufen Stadtteilgrenzen zum Teil mitten auf der Straße, d.h. der Teil mit den geraden Hausnummern gehört zu einem anderen Stadtteil als der Teil mit den

Re: [Talk-de] GPS-Daten (POI) konvertieren

2008-11-22 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, aus Excel kenne ich das nur mit ; - wenn es geht das beides funktioniert wäre das klasse. Naja die da in Redmond. S.a.: http://www.computerwissen.de/thema/office/excel-und-csv.html und die Beschreibung erstellen. Ich habe noch kleine Änderungen gemacht. 1. Habe ich schon selber eine

Re: [Talk-de] Nochmals Grenzen und admin_level

2008-11-22 Diskussionsfäden Mario Salvini
Michael Schmitt schrieb: Matthias Wimmer schrieb: Hallo! Heiko Jacobs schrieb: 2: Auszengrenze von .de. Folgt man dem Link zu DE_Grenze findet man das Seegrenzenproblem geloest. An was ich mich ja immer wieder störe ist die Einzeichnung der Grenze im Bodensee. Eine