Re: [Talk-de] Strassenklassifizierung

2009-11-06 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 6 Nov 2009, Christoph Eckert wrote: ich weiß schon, warum ich talk-de nicht mehr lese :-) Die Frage ist, was die Highway-Klassifizierung sein soll. Dein Gegenüber sucht eine 1:1-Umsetzung der englischen Verhältnisse. Das geht nicht. Ich habe eine Klassifizierung in Deutschland

[Talk-de] Icons für verschiedene Treibststoffe

2009-11-06 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! durch die Anregung eines Bekannten wollte ich, vergleichbar den Postkästen, eine Karte mit alternativen Treibstoffen (Autogas, Erdgas etc.) machen. Woran es mir fehlt ist die Idee für betreffende aussagekräftige Icons. Hat einer von Euch Ideen / Icons ? Gruß Jan :-)

Re: [Talk-de] Kontaktaufnahme mit Geocachern

2009-11-06 Diskussionsfäden Adiac
Am Donnerstag 05 November 2009 23:34:20 schrieb Jens Frank: Nach mancher Tour bin ich mir nicht so ganz sicher, welcher Teil des Tracks nun noch ein Weg war und ab wo es querfeldein ging... Deshalb schalte ich die Spur aus und wieder ein, sobald ich den Weg verlasse, und Gleiches beim

[Talk-de] Wer zerteilt planet.osm? - war: Frage zu asia.osm von der Geofabrik

2009-11-06 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, Frederik Ramm schrieb: Stefan Dettenhofer (StefanDausR) wrote: also ich stelle ja die Kartendaten für NaviPOWM zur Verfügung. Dazu werden die OSM-Daten in 1°x1°-Stücke zerlegt und in das passende Kartenformat (*.map) gewandelt. Waere es vielleicht moeglich, an der Stelle

Re: [Talk-de] Wer zerteilt planet.osm? - war: Frage zu asia.osm von der Geofabrik

2009-11-06 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Moin, Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: wer von den Kartenerzeugern zerteilt denn das planet-file und könnte mir ggf. Teil-OSM-Dateien zur Verfügung stellen? Ich. Die MAP-Files decken jeweils genau 1°x1° ab. Zur Erzeugung müssen die OSM-Dateien erst in handliche Stücke zerteilt

Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Frederik. Am Donnerstag, 5. November 2009 schrieb Frederik Ramm:     ich habe angefangen, regelmaessig aktuelle JOSM-Versionen auf josm.geofabrik.de bereitzustellen, die gegenueber dem normalen JOSM etwas abgespeckt sind. Das normale JAR-File hat 6 MB, mein Lean JOSM hat nur etwas mehr

Re: [Talk-de] Bilder auf OSM-Karte einbinden

2009-11-06 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Adiac schrieb: Am Dienstag 03 November 2009 23:27:04 schrieb Carsten Gerlach: Hallo OSM-Freunde, Hi Carsten, Mein Problem ist jetzt, das der Container, der das Bild enthält, feste Abmessungen hat. Ich würde es aber gern so haben, daß sich die Größe des Containers automatisch der Größe des

Re: [Talk-de] Adressen bei multiplen Gebäuden

2009-11-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag, 5. November 2009 schrieb René Falk: Bernd Wurst schrieb: Frag mal Einheimische: Meistens haben alle Gebäude eine eigene Hausnummer. Grade bei älteren Adressen wurde das oft so gemacht. Bei uns hatte mal ein (mittlerweile abgerissenes) Backhäuschen eine eigene

Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-06 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Bernd Wurst wrote: Ist dieses Build automatisiert? Oder wie oft hast du vor das zu aktualisieren? Ja, das ist automatisch und aktualisiert sich derzeit 4x am Tag. Das hat den negativen Seiteneffekt, dass ein josm-latest von meiner Seite unter Umstaenden aktueller sein kann als das

Re: [Talk-de] GPS-Artikel im Linux Magazin

2009-11-06 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Am Freitag, 6. November 2009 07:46:25 schrieb Carsten Schwede: Moin, Christoph Eckert schrieb: im aktuellen Linuxmagazin finden sich vier Artikel zu GPS. Einer davon ist von mir und beschäftigt sich mit OSM auf mobilen Geräten, insbesondere dem Nokia Mich wundert bei den Artikeln

Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-06 Diskussionsfäden Peter Körner
aber da muesste ich eine Methode finden, wie bestimmte Plugins nur fuer den Lean JOSM zur Verfuegung stehen und nicht fuer andere JOSMs, sonst gibt das Chaos. Irgendwo steht doch im jar der Pfad zur Plugin-Liste auf josm.openstreetmap.de. Wenn du diese Liste ebenfalls patchst, selbst zur

Re: [Talk-de] Adressen bei multiplen Gebäuden

2009-11-06 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, Bernd Wurst schrieb: Am Donnerstag, 5. November 2009 schrieb René Falk: Bernd Wurst schrieb: Frag mal Einheimische: Meistens haben alle Gebäude eine eigene Hausnummer. Grade bei älteren Adressen wurde das oft so gemacht. Bei uns hatte mal ein (mittlerweile abgerissenes)

Re: [Talk-de] Datenspende -- und jetzt?

2009-11-06 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Am Donnerstag, 5. November 2009 23:00:28 schrieb Johannes Huesing: Nach einigem Nachhaken bin ich nun auf sehr bereitwillige Partner getroffen und habe die Positionen und Adressen von allen 415 Naturfreundehäusern in Deutschland und 2 in Österreich erhalten. Die Datenspende sehe ich als

Re: [Talk-de] Abgespeckte JOSM-Version

2009-11-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Freitag, 6. November 2009 schrieb Frederik Ramm: Beides ist nur an das Vorhandensein bestimmter Klassen im $CLASSPATH geknuepft. Man koennte also recht leicht zusaetzliche .jar-Files bauen, die z.B. weitere Sprachen oder z.B. die bzip2-Klassen enthalten, und wenn JOSM die beim Start

Re: [Talk-de] Strassenklassifizierung

2009-11-06 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Fri, 6 Nov 2009 09:03:34 +0100 (CET) Von: Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Strassenklassifizierung Die Frage ist, was die Highway-Klassifizierung sein soll. *seufz* Was von Anfang an

Re: [Talk-de] GPS-Artikel im Linux Magazin

2009-11-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Carsten Schwede computerte...@gmx.de wrote: Klar kann man da keine andere Software installieren oder direkt im Feld neue POIs eintragen oder sowas, aber dafür sind sie wasserdicht. Dafür hat Christoph doch die Otterbox *duck* Sven, der bisher auch noch keine wirkliche Alternative zum Garmin

Re: [Talk-de] GTK-Stil in JOSM

2009-11-06 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Candid Dauth schrieb: wo wir grad dabei sind: Funktioniert eigentlich der GTK-Stil in JOSM bei irgendjemandem? Bei mir haben dann die Buttons und alle anderen GUI-Elemente keinen Rand mehr, und dadurch kann man gar nicht mehr erkennen, wo man klicken kann und wo nicht. Hi, GTK hab ich

Re: [Talk-de] GPS-Artikel im Linux Magazin

2009-11-06 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Am Freitag, 6. November 2009 11:02:38 schrieb Sven Geggus: Carsten Schwede computerte...@gmx.de wrote: Klar kann man da keine andere Software installieren oder direkt im Feld neue POIs eintragen oder sowas, aber dafür sind sie wasserdicht. Dafür hat Christoph doch die Otterbox *duck*

Re: [Talk-de] Adressen bei Eckgrundstücken

2009-11-06 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Dieter Jasper schrieb: Hallo, bei Eckgrundstücken und vielleicht auch anderen Fällen kommt es häufig vor, dass das Haus die Adresse Astraße hat, der Eingang aber an der Bstraße liegt. -Astraße-| | Hauseingang | Bstraße | Wie soll man

Re: [Talk-de] Icons für verschiedene Treibststoffe

2009-11-06 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Danke ! guter Hinweis - wird schon einmal übernommen und da lt. Urheberangabe kein Rechtsschutz stellt ich die kleine Version auch in das OSM-Wiki. Gruß Jan :-) Frank schrieb: Nabend , Am 6. November 2009 20:01 schrieb malenki o...@malenki.ch mailto:o...@malenki.ch:

Re: [Talk-de] Icons für verschiedene Treibststoffe

2009-11-06 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Jan Tappenbeck schrieb: Danke ! guter Hinweis - wird schon einmal übernommen und da lt. Urheberangabe kein Rechtsschutz stellt ich die kleine Version auch in das OSM-Wiki. Das selbe gibt es auch für Erdgas-Tankstellen. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zeichen_365-54.svg Tankstellen

[Talk-de] Bald ist Weihnachten - Bäume und Mä rkte

2009-11-06 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! auf dem letzten OSM-Stammtisch in Lübeck wurde die Idee geboren traditionelle Weihnachtsbäume und traditionelle Märkte zu mappen in der nächsten Zeit (also nichte jeden Vorgartenbaum und nicht jede Punschbude - schon mit Sinn und Verstand) und dann würde ich daraus eine Karte