Re: [Talk-de] Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern

2009-12-07 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
Moin Chris-Hein, Noch idealer wäre natürlich die excessive Verwendung von zuschaltbaren Layern. Das wäre schön wenn man sich das im Mapnik aussuchen könnte. Bitte auch gleich im potlatch, an manchen Stellen drubbeln sich Elemente derart, daß man im Editor kaum noch dazwischen kommt, wenn man

Re: [Talk-de] OSMdoc: Fragen für eine neue Version [namespaced tags, multivalued values]

2009-12-07 Diskussionsfäden Peter Körner
Ja, klingt vernuenftig. Schoen waere es, wenn man Konflikte wie tracktype=grade1;grade5 hervorheben koennte, wenn Du nichts dagegen hast, in Richtung Validator zu gehen. Was ein Konflikt ist muss sich mit der Zeit herausstellen. Man könnte auf die Seite zu tracktype=grade1 eine Liste packen

Re: [Talk-de] OSMdoc: Fragen für eine neue Version [namespaced tags, multivalued values]

2009-12-07 Diskussionsfäden Lars Francke
2009/12/7 Peter Körner osm-li...@mazdermind.de: Ja, klingt vernuenftig. Schoen waere es, wenn man Konflikte wie tracktype=grade1;grade5 hervorheben koennte, wenn Du nichts dagegen hast, in Richtung Validator zu gehen. Was ein Konflikt ist muss sich mit der Zeit herausstellen. Man könnte auf

Re: [Talk-de] Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern

2009-12-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! bin gerade dabei den Lübecker Großraum zu verdichten - leider fehlen mir einige Angaben wo mir auch das Wiki nicht sagt wie ich an diese komme. * Spannung * kann ich anhand des Mastes auf die Spannungsart zurückschließen ?? Gruß Jan :-) André Reichelt schrieb: Hallo, mir ist

Re: [Talk-de] Unverbindliche Umfrage zum Lizenzwechsel

2009-12-07 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Dec 06, 2009 at 08:53:00PM +0100, Frederik Ramm wrote: Hallo, Ulf Lamping wrote: Die endgültige Umstellung auf ODbL ist erst der zweite Schritt - und der wird sicher nicht so überstürzt folgen, dass die Karten dadurch wieder zum Flickenteppich werden. Wenn 5% der Mapper

Re: [Talk-de] OSMdoc: Fragen für eine neue Version [namespaced tags, multivalued values]

2009-12-07 Diskussionsfäden André Riedel
Am 6. Dezember 2009 22:43 schrieb Lars Francke lars.fran...@gmail.com: 2) Tags deren Werte durch Semikolon getrennt sind. Momentan tendiere ich dazu, die einfach zu teilen und einzeln zu behandeln. Ein Tag wie amenity=parking;restaurant;fuel resultiert momentan in einem einzigen Eintrag in

Re: [Talk-de] Josm Remote Plugin benutzen

2009-12-07 Diskussionsfäden Sven Anders
Am 06.12.2009 20:23, schrieb Peter Körner: dazu öffnet mir der Browser leider immer ein Fenster in dem dann OK steht. Hat mal jemand zufällig ein Java-Script Code-Snipsel (vermute das braucht man), damit der Browser bei Benutzung des Josm-Remote Plugins, nicht ein neues Fenster öffnet? XHR

Re: [Talk-de] Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern

2009-12-07 Diskussionsfäden jorkh
Jan Tappenbeck schrieb: Hi ! bin gerade dabei den Lübecker Großraum zu verdichten - leider fehlen mir einige Angaben wo mir auch das Wiki nicht sagt wie ich an diese komme. * Spannung * kann ich anhand des Mastes auf die Spannungsart zurückschließen ?? moin, die Spannungsebenen sind

Re: [Talk-de] OSMdoc: Fragen für eine neue Version [namespaced tags, multivalued values]

2009-12-07 Diskussionsfäden Lars Francke
Alle Schlüssel, welche auf das opening_hours-Schema aufsetzen, verwenden das Semikolon um verschiedene Tage abzugrenzen. Danke für den Hinweis. Das habe ich glaube ich noch nie verwendet. Das wäre dann auch ein Fall wo ich mir unsicher bin ob die Werte einzeln gesehen Sinn machen oder nicht.

Re: [Talk-de] OSMdoc: Fragen für eine neue Version [namespaced tags, multivalued values]

2009-12-07 Diskussionsfäden André Riedel
Am 7. Dezember 2009 10:47 schrieb Lars Francke lars.fran...@gmail.com: Alle Schlüssel, welche auf das opening_hours-Schema aufsetzen, verwenden das Semikolon um verschiedene Tage abzugrenzen. Danke für den Hinweis. Das habe ich glaube ich noch nie verwendet. Das wäre dann auch ein Fall wo ich

Re: [Talk-de] Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern

2009-12-07 Diskussionsfäden Andre Joost
jorkh schrieb: die Spannungsebenen sind 20, 110, 220, 380 kV und Du kannst davon ausgehen, daß die Isolatoren pro kV 1cm lang sind. Bei 380kV also ca. 4m. Die Spannungsart ist bis auf das Baltic-Cable Wechselstrom. Die 110kV der Deutschen Bahn sind auch Gleichstrom. Erkennbar daran,

Re: [Talk-de] Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern

2009-12-07 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Dec 07, 2009 at 10:06:03AM +0100, Jan Tappenbeck wrote: Hi ! bin gerade dabei den Lübecker Großraum zu verdichten - leider fehlen mir einige Angaben wo mir auch das Wiki nicht sagt wie ich an diese komme. * Spannung * kann ich anhand des Mastes auf die Spannungsart

Re: [Talk-de] Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern

2009-12-07 Diskussionsfäden Andre Joost
Andre Joost schrieb: jorkh schrieb: die Spannungsebenen sind 20, 110, 220, 380 kV und Du kannst davon ausgehen, daß die Isolatoren pro kV 1cm lang sind. Bei 380kV also ca. 4m. Die Spannungsart ist bis auf das Baltic-Cable Wechselstrom. Die 110kV der Deutschen Bahn sind auch

[Talk-de] Bälle an Hochspannungsleitungen (war : Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern)

2009-12-07 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Mal eine andere Frage zu Hochspannungsleitungen. Was sind das manchmal für Bälle, die da mit an den Kabeln hängen? Ich glaube, auf dem Foto sind welche in der linken oberen Ecke (unscharf) zu erkennen. Am 7. Dezember 2009 11:10 schrieb Florian Lohoff f...@rfc822.org:

Re: [Talk-de] OSMdoc: Fragen für eine neue Version [namespaced tags, multivalued values]

2009-12-07 Diskussionsfäden Lars Francke
2009/12/7 André Riedel riedel.an...@gmail.com: Am 7. Dezember 2009 10:47 schrieb Lars Francke lars.fran...@gmail.com: Alle Schlüssel, welche auf das opening_hours-Schema aufsetzen, verwenden das Semikolon um verschiedene Tage abzugrenzen. Danke für den Hinweis. Das habe ich glaube ich noch

Re: [Talk-de] Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern

2009-12-07 Diskussionsfäden Schorschi
Moin, On Mon, 7 Dec 2009, Jan Tappenbeck wrote: bin gerade dabei den Lübecker Großraum zu verdichten - leider fehlen mir einige Angaben wo mir auch das Wiki nicht sagt wie ich an diese komme. * Spannung * kann ich anhand des Mastes auf die Spannungsart zurückschließen ?? ja, eigentlich

Re: [Talk-de] Bälle an Hochspannungsleitungen (war : Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern)

2009-12-07 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Dec 07, 2009 at 11:21:26AM +0100, Falk Zscheile wrote: Mal eine andere Frage zu Hochspannungsleitungen. Was sind das manchmal für Bälle, die da mit an den Kabeln hängen? Ich glaube, auf dem Foto sind welche in der linken oberen Ecke (unscharf) zu erkennen. Am 7. Dezember 2009 11:10

Re: [Talk-de] Bälle an Hochspannungsleitungen (war : Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern)

2009-12-07 Diskussionsfäden André Riedel
Am 7. Dezember 2009 11:21 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Mal eine andere Frage zu Hochspannungsleitungen. Was sind das manchmal für Bälle, die da mit an den Kabeln hängen? Ich glaube, auf dem Foto sind welche in der linken oberen Ecke (unscharf) zu erkennen. Die zeigen den

Re: [Talk-de] Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern

2009-12-07 Diskussionsfäden Schorschi
Moin (da waren ja schon einige kompetente Antworten, hatte ich übersehen - aber ein mehr an Info schadet ja nicht wirklich :-) http://photo.osm.lab.rfc822.org/photo.html?id=7733width=3264height=2448 Das 71 ist die Mastnummer und wird durchnummeriert - Was die meint weiss ich nicht.

Re: [Talk-de] Bälle an Hochspannungsleitungen (war : Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern)

2009-12-07 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 7. Dezember 2009 11:39 schrieb André Riedel riedel.an...@gmail.com: Am 7. Dezember 2009 11:21 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Mal eine andere Frage zu Hochspannungsleitungen. Was sind das manchmal für Bälle, die da mit an den Kabeln hängen? Ich glaube, auf dem Foto

Re: [Talk-de] Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern

2009-12-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo Jörk, Isolatoren pro kV 1cm lang sind ... hast Du Adler-Augen ?? Gruß Jan :-) jorkh schrieb: Jan Tappenbeck schrieb: Hi ! bin gerade dabei den Lübecker Großraum zu verdichten - leider fehlen mir einige Angaben wo mir auch das Wiki nicht sagt wie ich an diese komme. * Spannung *

Re: [Talk-de] Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern

2009-12-07 Diskussionsfäden jorkh
Jan Tappenbeck schrieb: Hallo Jörk, Isolatoren pro kV 1cm lang sind ... hast Du Adler-Augen ?? Gruß Jan :-) leider nicht mehr :-( , aber man lernt so etwas im Studium; und am Mast abzuschätzen, ob der Isolator 2 oder 4m lang ist, kriegt man schon noch hin :-) Gruß Jörk P.S. die

Re: [Talk-de] problem mit osmosis 0.32

2009-12-07 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Sun, 06 Dec 2009 20:45:30 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: java -Xmx1024M -jar osmosis.jar --read-xml saarland.osm --node-key-value keyValueList=historic.archaeological_site --write-xml temp_arch_node.osm --way-key-value keyValueList=historic.archaeological_site

Re: [Talk-de] Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern

2009-12-07 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Dec 07, 2009 at 11:36:36AM +0100, Schorschi wrote: ein kleiner Mast (Beton, Holz, wenn die Leitung einen Knick macht, meist ein kleiner Gittermast) mit ca. 30 cm langen Isolatoren spricht für eine Mittelspannungsleitung, heutzutage meist 20 kV, manchmal auch 10 oder 6 kV, je nach

Re: [Talk-de] OSMdoc: Fragen für eine neue Version [namespaced tags, multivalued values]

2009-12-07 Diskussionsfäden André Riedel
Am 7. Dezember 2009 11:22 schrieb Lars Francke lars.fran...@gmail.com: Ich fürchte ich verstehe es immer noch nicht. Die Statistik würde da in der Tat keinen Treffer zu Mittwochs geben allerdings auch nicht wenn ich die Werte nicht trenne, da Mittwoch gar nicht vorkommt. Vielleicht noch einen

Re: [Talk-de] problem mit osmosis 0.32

2009-12-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo Marcus, hatte eine einfache Frage in diese Richtung dort schon gestellt und auch gerade den Hinweis auf die BAT bekommen. Die nun folgenden Meldungen werde ich kurzfristig dort posten. Danke auch an Dich für die Hilfe. Gruß Jan :-) marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb: On Sun, 06

Re: [Talk-de] Unverbindliche Umfrage zum Lizenzwechsel

2009-12-07 Diskussionsfäden northc...@gmx.de
Also ist Option Nr. 2 aus der Liste eine Zustimmung des User zur ODBL und betreffs PD nur eine 'Meinungumfrage', oder ist das so zu interpretieren (rechtlich) das dann fortan die Daten des Users der Option 2 auswählt unabhängig der Zustimmung zur ODBL als PD zur Verfügung stehen (gegenüber OSM

Re: [Talk-de] Unverbindliche Umfrage zum Lizenzwechsel

2009-12-07 Diskussionsfäden marcus.wolschon
Hat jemand Details wie das mit dem Erkennen und Entfernen von Änderungen durch Nutzer welcher der neuen Lizenz nicht zugestimmt haben im Detail funktionieren soll? Erkennen, wer, was geändert hat, welche Elemente alles auf das zu löschende Element verweisen und ihre Konsistenz nicht verlieren

Re: [Talk-de] Unverbindliche Umfrage zum Lizenzwechsel

2009-12-07 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, marcus.wolsc...@googlemail.com wrote: Hat jemand Details wie das mit dem Erkennen und Entfernen von Änderungen durch Nutzer welcher der neuen Lizenz nicht zugestimmt haben im Detail funktionieren soll? Der grobe Plan ist hier skizziert:

Re: [Talk-de] Audiomapping

2009-12-07 Diskussionsfäden Peter Körner
Guido Graf schrieb: gibt es irgendwo eine (für Anfänger) verständliche Anleitung, wie man eine Audiomap erstellt? Bitte eröffne einen neuen thread, in dem du eine Mail an talk-de@openstreetmap.org schickst, ohne den Antwort button zu benutzen. Und erkläre auf dem Weg doch noch mal kurz, was

Re: [Talk-de] polygon aus koordinaten erstellen/benutzen

2009-12-07 Diskussionsfäden Sven Anders
Am 06.12.2009 16:46, schrieb Werner Hoch: Falls du die Grenzrelation kennst, dann kannst du dir aus der Relation eine osmosis polygon Datei erstellen. [2] [3] Oder einfach runterladen: http://svenanders.openstreetmap.de/ags/Deutschland/Bundesland..Ortsname/full.poly Evtl. musst du dem

[Talk-de] Fahrplanauskunft mit OSM und Lizenzhinweis ;-)

2009-12-07 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Noch rechtzeitig zum Fahrplanwechsel habe ich die Kartengrundlage unserer Fahrplanauskunft auf OSM umgestellt. Das Layout ist noch nicht ganz fertig, aber die Richtung stimmt schon mal. Die Linienwege kommen auch noch rein. Und morgen eine Kartengrundlage die nicht mehr an der NRW-Grenze

Re: [Talk-de] Audiomapping

2009-12-07 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Guido Graf schrieb: gibt es irgendwo eine (für Anfänger) verständliche Anleitung, wie man eine Audiomap erstellt? Meinst Du Audio Mapping? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Audio_mapping chris ___ Talk-de mailing list

[Talk-de] Potlach/Firefox/flashplugin/Ubuntu-9.10 was ist kaputt?

2009-12-07 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Hallo Welt, Potlach benutze ich eigentlich nur wenn ich einen Weg, den irgend jemand gelöscht hat, wieder herstellen muß bzw. die Historie des Weges sehen möchte. Also: Gottseidank sehr selten. ;-) Heute war es soweit und ich kann nicht sagen seit wann das nicht mehr geht. Jedenfalls kann ich

Re: [Talk-de] Josm Remote Plugin benutzen

2009-12-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Sven Anders s...@anders-hamburg.de wrote: http://toolserver.org/~mazder/multilingual-country-list/?lang=de Funktioniert bei mir prima. Danke Wenn keine Einwände kommen. werde ich mal bei Gelegenheit die Wiki-Seite dazu mit dem Beispiel ergänzen. Macht im Prinzip das selbe wie mein

Re: [Talk-de] Fahrplanauskunft mit OSM und Lizenzhinweis ;-)

2009-12-07 Diskussionsfäden Torsten Breda
Am 7. Dezember 2009 16:06 schrieb Thomas Reincke m...@thomas-reincke.de: Noch rechtzeitig zum Fahrplanwechsel habe ich die Kartengrundlage unserer Fahrplanauskunft auf OSM umgestellt. Es freut mich zu sehen! Das Layout ist noch nicht ganz fertig, aber die Richtung stimmt schon mal. Die

Re: [Talk-de] Fahrplanauskunft mit OSM und Lizenzhinweis ;-)

2009-12-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Thomas Reincke m...@thomas-reincke.de wrote: Noch rechtzeitig zum Fahrplanwechsel habe ich die Kartengrundlage unserer Fahrplanauskunft auf OSM umgestellt. Weil da auch noch steht: © Geobasisdaten: Bezirksregierung Köln Abteilung GEObasis.nrw Bin ich mal neugierig. Was stammt von uns und

Re: [Talk-de] Bälle an Hochspannungsleitungen (war : Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern)

2009-12-07 Diskussionsfäden Klaus Hanauer
Hallo Falk Zscheile schrieb Mal eine andere Frage zu Hochspannungsleitungen. Was sind das manchmal für Bälle, die da mit an den Kabeln hängen? Ich glaube, auf dem Foto sind welche in der linken oberen Ecke (unscharf) zu erkennen. Warnung für den Flugverkehr. Gruß Klaus

Re: [Talk-de] Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern

2009-12-07 Diskussionsfäden André Reichelt
Schorschi schrieb: falls das jemand gehört hat, eine Erweiterung zu der Bitte - das kleine Rendering dann bitte auch für normale Leitungen mit voltage-Auszeichnung mit Werten kleiner 110 kV einführen - damit erübrigt sich auch die zweite Auszeichnungsweise, wenn man das Spannungsniveau mit

Re: [Talk-de] Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern

2009-12-07 Diskussionsfäden André Reichelt
Jan Tappenbeck schrieb: Isolatoren pro kV 1cm lang sind ... hast Du Adler-Augen ?? Hallo, es gibt ja, wie er geschrieben hat, nur die Spannungsebenen 20, 110, 220 380 kV. Dementsprechend gibt es Isolatorlängen von 20cm; 1,10m; 2,20m 3,80m. Das sollte man gut unterscheiden können. Gruß, André

[Talk-de] OSM+ - Pressemitteilung

2009-12-07 Diskussionsfäden Jens Frank
Hallo, gerade diese Pressemitteilung gefunden: http://www.pressebox.de/pressemeldungen/infas-geodaten-gmbh/boxid-309686.html Unter anderem steht dort: OSM+ ergänzt die durch die Community erfasste Geodatenbasis um wichtige weitere Geodaten wie Postleitzahl- und Gemeindegrenzen sowie

Re: [Talk-de] OSM+ - Pressemitteilung

2009-12-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jens Frank jens.l.fr...@googlemail.com wrote: OSM+ ergänzt die durch die Community erfasste Geodatenbasis um wichtige weitere Geodaten wie Postleitzahl- und Gemeindegrenzen sowie das gesamte Straßenverzeichnis mit Hausnummernbereichen. Wie ist das eigentlich, ist das eine abgeleitete

Re: [Talk-de] Bälle an Hochspannungsleitungen (wa r: Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern)

2009-12-07 Diskussionsfäden André Reichelt
Florian Lohoff schrieb: Urspruenglich haben da bis vor 10 Jahren Portalmasten gestanden d.h. links und rechts ein Mast - Traverse oben drueber und Haengende Kabel unten drunter. Gibt es die überhaupt noch? Ich habe so ein Ding jenseits von Bildern noch nie live gesehen. Oder stehen die nur in

Re: [Talk-de] Fahrplanauskunft mit OSM und Lizenzhinweis ;-)

2009-12-07 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Sven Geggus schrieb: © Geobasisdaten: Bezirksregierung Köln Abteilung GEObasis.nrw Bin ich mal neugierig. Was stammt von uns und was stammt aus den Geobasisdaten? Die Gebäudereferenzen stammen vom LVermA, die Haltestellen von uns. Der Rest ist 100% OSM. Das sollte ich noch entsprechend

Re: [Talk-de] OSMdoc: Fragen für eine neue Version [namespaced tags, multivalued values]

2009-12-07 Diskussionsfäden Tobias Knerr
André Riedel schrieb: Es gibt keinen Sinn die Öffnungszeiten nach den eingegebenen Wochenbereichen zu trennen. Also bitte nicht am Semikolin trennen. Da bin ich anderer Meinung. Ich halte opening_hours für ein Tag, das im Wesentlichen voll und ganz der üblichen Semikolon-Semantik folgt. Ein

Re: [Talk-de] OSM+ - Pressemitteilung

2009-12-07 Diskussionsfäden assetburned
moin na dann hoff ich mal das die OSM user nicht vergessen selber weiterhin diese daten zu erfassen. ist ja schön und gut wenn die dieses plugin anbieten, aber rein lizenstechnisch wäre es bestimmt einfacher wenn es direkt von OSM kommt. Abgesehen davon das leute aus dem ausland sicherlich

Re: [Talk-de] OSM+ - Pressemitteilung

2009-12-07 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Montag 07 Dezember 2009 17:49:49 schrieb Jens Frank: Hallo, gerade diese Pressemitteilung gefunden: http://www.pressebox.de/pressemeldungen/infas-geodaten-gmbh/boxid-309686.ht ml Unter anderem steht dort: OSM+ ergänzt die durch die Community erfasste Geodatenbasis um

Re: [Talk-de] Audiomapping

2009-12-07 Diskussionsfäden Guido Graf
gibt es irgendwo eine (für Anfänger) verständliche Anleitung, wie man eine Audiomap erstellt? Meinst Du Audio Mapping? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Audio_mapping chris nein, nicht ganz - es geht um Folgendes: ich würde gerne eine Map erstellen mit Einträgen, die einen

Re: [Talk-de] Audiomapping

2009-12-07 Diskussionsfäden assetburned
moin On 07.12.2009, at 22:52, Guido Graf wrote: gibt es irgendwo eine (für Anfänger) verständliche Anleitung, wie man eine Audiomap erstellt? Meinst Du Audio Mapping? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Audio_mapping chris nein, nicht ganz - es geht um Folgendes: ich würde

Re: [Talk-de] Bälle an Hochspannungsleitungen (war : Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern)

2009-12-07 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Dec 07, 2009 at 06:05:53PM +0100, André Reichelt wrote: Florian Lohoff schrieb: Urspruenglich haben da bis vor 10 Jahren Portalmasten gestanden d.h. links und rechts ein Mast - Traverse oben drueber und Haengende Kabel unten drunter. Gibt es die überhaupt noch? Ich habe so ein

Re: [Talk-de] OSM+ - Pressemitteilung

2009-12-07 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Wolfgang wrote: Ist der Name Openstreetmap und die Abkürzung OSM eigentlich irgendwo geschützt? Die OSMF hat versucht, den Namen als Wortmarke einzutragen, ist dabei aber gescheitert. Das heisst, dass wir nicht verhindern koennen, dass andere den Namen nutzen, zugleich aber kann auch

Re: [Talk-de] Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern

2009-12-07 Diskussionsfäden Schorschi
Moin, falls das jemand gehört hat, eine Erweiterung zu der Bitte - das kleine Rendering dann bitte auch für normale Leitungen mit voltage-Auszeichnung mit Werten kleiner 110 kV einführen - damit erübrigt sich auch die zweite Auszeichnungsweise, wenn man das Spannungsniveau mit angibt.

Re: [Talk-de] OSM+ - Pressemitteilung

2009-12-07 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Frederik Ramm schrieb: Hallo, Ich selbst finde dieses OSM+ aber auch etwas seltsam; hoere gerade davon zum ersten Mal. Der Name ruehrt wohl daher, dass die Firma ein anderes etabliertes Produkt mit aehnlichem Namen hat (GeoStreet+). Trotzdem hoert es sich natuerlich ein bisschen so an,

Re: [Talk-de] Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern

2009-12-07 Diskussionsfäden Mirko Küster
An der Spannung lässt sich die Wahl der Darstellung in der Karte also sehr gut festmachen und die Gewichtung entsprechend der optischen Wahrnehmung im Gelände zeigen. Anhand der Spannung kann ich null kommt nichts in Richtung Mast festmachen. Es gibt z.B. ausgediente 110 kV Systeme die man

Re: [Talk-de] OSM+ - Pressemitteilung

2009-12-07 Diskussionsfäden assetburned
moin On 08.12.2009, at 02:26, Ulf Lamping wrote: Frederik Ramm schrieb: Hallo, Ich selbst finde dieses OSM+ aber auch etwas seltsam; hoere gerade davon zum ersten Mal. Der Name ruehrt wohl daher, dass die Firma ein anderes etabliertes Produkt mit aehnlichem Namen hat (GeoStreet+).

Re: [Talk-de] Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern

2009-12-07 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Jan Tappenbeck schrieb: bin gerade dabei den Lübecker Großraum zu verdichten - leider fehlen mir einige Angaben wo mir auch das Wiki nicht sagt wie ich an diese komme. Die meisten Masten, die ich in SH kenne, tragen eine Kennung aus zwei übereinanderstehenden Zahlen. Das gilt für verwitterte

Re: [Talk-de] OSMdoc: Fragen für eine neue Version [namespaced tags, multivalued values]

2009-12-07 Diskussionsfäden Lars Francke
2009/12/7 Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de: André Riedel schrieb: Es gibt keinen Sinn die Öffnungszeiten nach den eingegebenen Wochenbereichen zu trennen. Also bitte nicht am Semikolin trennen. Da bin ich anderer Meinung. Ich halte opening_hours für ein Tag, das im Wesentlichen voll und