Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-13 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
Am 13.10.2011 03:17, schrieb Johann H. Addicks: Am 12.10.2011 17:27, schrieb Chris66: Cool, die Ferdinand-Kortmann-Straße(K2), die seit gefühlten 5 Jahren in OSM drin ist, ist nun auch auf dem Google-Sat-Foto drauf. Der Norden von Frankfurt, Grenze Eschborn ist immernoch 10 Jahre alt. (Das

Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-13 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
Am 13.10.2011 09:30, schrieb Rainer Knaepper: Am 13.10.2011 03:17, schrieb Johann H. Addicks: Am 12.10.2011 17:27, schrieb Chris66: Cool, die Ferdinand-Kortmann-Straße(K2), die seit gefühlten 5 Jahren in OSM drin ist, ist nun auch auf dem Google-Sat-Foto drauf. Der Norden von Frankfurt,

Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-13 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 13.10.2011 09:48, schrieb Tobias Hobmeier: Hi Oft stimmen auch die Koordinaten der Luftbilder nicht exakt mit der Wirklichkeit überein wie wir bei einer Vermessung feststellen mussten. andererseits: auch GPS Geräte sind nicht supergenau, je nach Gegebenheiten könne da schon Abweichungen

Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-13 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
Am 13.10.2011 10:11, schrieb Steffen Heinz: Am 13.10.2011 09:48, schrieb Tobias Hobmeier: Hi Oft stimmen auch die Koordinaten der Luftbilder nicht exakt mit der Wirklichkeit überein wie wir bei einer Vermessung feststellen mussten. andererseits: auch GPS Geräte sind nicht supergenau, je

Re: [Talk-de] unklares Grenzlabel

2011-10-13 Diskussionsfäden Fabian Schmidt
Am 12.10.11 schrieb Igor Podolskiy: Der Punkt liegt für mich zumindest optisch nahe am Schwerpunkt der Länderdreieck-Relation Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen, die hier auf der Liste neulich schon mal diskutiert wurde. Inzwischen steht dort auch Länderdreieck, vielleicht durch das Update

Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-13 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Hobmeier tob...@antifuse.de wrote: Oft stimmen auch die Koordinaten der Luftbilder nicht exakt mit der Wirklichkeit überein wie wir bei einer Vermessung feststellen mussten. Die Genauigkeit der Georeferenzierung amtlicher Luftbildern erreicht in der Regel kein GPS der Konsumerklasse.

Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-13 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 13.10.2011 10:23, schrieb Tobias Hobmeier: Hi Alle Satelliten wird man nie zu sehen bekommen das ist schon klar. Aber wenn man mit professionellem Vermessungsequipment Arbeitet kann man sich schon eine gewisse Genauigkeit erwarten. brauchst nicht dazu n terristischen Referenzsender in der

Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-13 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
Am 13.10.2011 10:35, schrieb Steffen Heinz: Am 13.10.2011 10:23, schrieb Tobias Hobmeier: Hi Alle Satelliten wird man nie zu sehen bekommen das ist schon klar. Aber wenn man mit professionellem Vermessungsequipment Arbeitet kann man sich schon eine gewisse Genauigkeit erwarten. brauchst

Re: [Talk-de] Verkehrsinseln (war: TMC)

2011-10-13 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 13.10.2011 01:13, schrieb Stephan Wolff: Am 12.10.2011 13:11, schrieb Peter Wendorff: Am 12.10.2011 01:46, schrieb Stephan Wolff: Man kann am Kreuzungspunkt zwischen Straße und Fußweg die tags highway=crossing crossing=island setzen. Dann ist die Mittelinsel ohne alle Nachteile erfasst

Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-13 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
Am 13.10.2011 10:35, schrieb Sven Geggus: Tobias Hobmeier tob...@antifuse.de wrote: Oft stimmen auch die Koordinaten der Luftbilder nicht exakt mit der Wirklichkeit überein wie wir bei einer Vermessung feststellen mussten. Die Genauigkeit der Georeferenzierung amtlicher Luftbildern

Re: [Talk-de] unklares Grenzlabel

2011-10-13 Diskussionsfäden Franz v. Gordon
Am 13.10.11 schrieb Fabian Schmidt: Inzwischen steht dort auch Länderdreieck, vielleicht durch das Update der Relation. Hallo, gestern, bis spät in die Nacht habe ich die Sache repariert: Sobald noch eine Linie des MP einen Namen hatte, wurde dieser an diesem Schwerpunkt/Mittelpunkt der

Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-13 Diskussionsfäden André Joost
Am 13.10.11 09:30, schrieb Rainer Knaepper: Am 13.10.2011 03:17, schrieb Johann H. Addicks: Am 12.10.2011 17:27, schrieb Chris66: Cool, die Ferdinand-Kortmann-Straße(K2), die seit gefühlten 5 Jahren in OSM drin ist, ist nun auch auf dem Google-Sat-Foto drauf. Der Norden von Frankfurt,

Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-13 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 10/13/2011 09:30 AM, Rainer Knaepper wrote: Der Vorteil beim Malen nach Zahlen, äh, Luftbildern ist, daß man mit dem Arsch daheim sitzen bleiben, aber trotzdem gewaltige Flächen und Datenmengen erfassen kann. Der Nachteil ist, daß niemand vor Ort die tatsächlichen Gegebenheiten

Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-13 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 13.10.2011 10:49, schrieb Tobias Hobmeier: brauchst nicht dazu n terristischen Referenzsender in der Nähe? Das würde die Genauigkeit sicher noch erhöhen ... die Satelliten, die an fester Position sind, sind ja nicht überall zu empfangen da sie zu dicht über dem Horizont sind. Wir

Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-13 Diskussionsfäden Chris66
Am 13.10.2011 10:23, schrieb Tobias Hobmeier: Oft stimmen auch die Koordinaten der Luftbilder nicht exakt mit der Wirklichkeit überein wie wir bei einer Vermessung feststellen mussten. andererseits: auch GPS Geräte sind nicht supergenau, je nach Gegebenheiten könne da schon Abweichungen von

Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-13 Diskussionsfäden Robert S.
2011/10/12 Frederik Ramm frede...@remote.org Hallo, On 10/12/2011 06:07 PM, Robert S. wrote: Nur kein unnötiger Neid! Diese 40cm Luftbilder sind von 2007 - 2010. Wie ich schonmal schrieb ist BING zurzeit dabei, von einem großen Teil von Europa digitale Orthophotos anzufertigen. Ich

Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-13 Diskussionsfäden Robert S.
2011/10/13 Johann H. Addicks addi...@gmx.net Am 12.10.2011 17:27, schrieb Chris66: Cool, die Ferdinand-Kortmann-Straße(K2), die seit gefühlten 5 Jahren in OSM drin ist, ist nun auch auf dem Google-Sat-Foto drauf. Der Norden von Frankfurt, Grenze Eschborn ist immernoch 10 Jahre alt. (Das

Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-13 Diskussionsfäden Florian Lohoff
Hi, On Thu, Oct 13, 2011 at 09:48:44AM +0200, Tobias Hobmeier wrote: Hi Oft stimmen auch die Koordinaten der Luftbilder nicht exakt mit der Wirklichkeit überein wie wir bei einer Vermessung feststellen mussten.

Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-13 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
Am 13.10.2011 11:24, schrieb Steffen Heinz: Am 13.10.2011 10:49, schrieb Tobias Hobmeier: brauchst nicht dazu n terristischen Referenzsender in der Nähe? Das würde die Genauigkeit sicher noch erhöhen ... die Satelliten, die an fester Position sind, sind ja nicht überall zu empfangen

Re: [Talk-de] OT: Neue Luftbilder bei Google

2011-10-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. Oktober 2011 11:36 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de: Das ist alles nicht neues, ebenso nicht, dass das Mittel der Wahl die Ausrichtung der Satbilder anhand der (gemittelten) GPS-Tracks-Bündel ist. Leider ist auch das nur eine Näherung. Ich habe letztens festgestellt, dass gerade in

Re: [Talk-de] unklares Grenzlabel

2011-10-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. Oktober 2011 11:04 schrieb Franz v. Gordon fr...@vongordon.de: Nun stimmt es soweit, aber mit der Bezeichnung Länderdreieck bin ich nicht ganz einverstanden, denn es ist doch eher ein Länderzusammenschluss. Unter Länderdreieck verstehe ich eher ein kleines Gebiet um den Punkt, wo sich

Re: [Talk-de] unklares Grenzlabel

2011-10-13 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Am 13.10.2011 14:12, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 13. Oktober 2011 11:04 schrieb Franz v. Gordonfr...@vongordon.de: Nun stimmt es soweit, aber mit der Bezeichnung Länderdreieck bin ich nicht ganz einverstanden, denn es ist doch eher ein Länderzusammenschluss. Unter Länderdreieck

Re: [Talk-de] unklares Grenzlabel

2011-10-13 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 13.10.2011 14:12, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 13. Oktober 2011 11:04 schrieb Franz v. Gordonfr...@vongordon.de: Nun stimmt es soweit, aber mit der Bezeichnung Länderdreieck bin ich nicht ganz einverstanden, denn es ist doch eher ein Länderzusammenschluss. Unter Länderdreieck verstehe ich

Re: [Talk-de] unklares Grenzlabel

2011-10-13 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
Am 13.10.2011 15:20, schrieb Peter Wendorff: Am 13.10.2011 14:12, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 13. Oktober 2011 11:04 schrieb Franz v. Gordonfr...@vongordon.de: Nun stimmt es soweit, aber mit der Bezeichnung Länderdreieck bin ich nicht ganz einverstanden, denn es ist doch eher ein

Re: [Talk-de] unklares Grenzlabel

2011-10-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. Oktober 2011 15:34 schrieb Tobias Hobmeier tob...@antifuse.de: Wir sind hier vielmehr am alten Problem, dass Regionen und Gegenden oft eben keine fest definierten, sondern unscharfe, schwammig formulierte Grenzen haben. Über Die Alpen, Die norddeutsche Tiefebene und Das

Re: [Talk-de] Mehr OpenStreetMap Softwareentwicklung und die?Engineering WG

2011-10-13 Diskussionsfäden Robert Kaiser
Dimitri Junker schrieb: Und warum eine sterbende Sprache probieren? *g* Was Java stirbt auch schon? Ja, schon. Client-seitig gibt es Java eigentlich nur mehr auf Altlasten oder in Betrieben. Server-seitig scheint es relativ stabil zu sein. Robert Kaiser

Re: [Talk-de] Mehr OpenStreetMap Softwareentwicklung und?die?Engineering WG

2011-10-13 Diskussionsfäden Sven Geggus
Robert Kaiser ka...@kairo.at wrote: Ja, schon. Client-seitig gibt es Java eigentlich nur mehr auf Altlasten oder in Betrieben. Nicht alles kann man als Webapplikation programmieren. Aber das wird jetzt Off-Topic hier. Gruss Sven -- Um Kontrolle Ihres Kontos wiederzugewinnen, klicken Sie

Re: [Talk-de] unklares Grenzlabel

2011-10-13 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
Am 13.10.2011 15:54, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 13. Oktober 2011 15:34 schrieb Tobias Hobmeier tob...@antifuse.de: Wir sind hier vielmehr am alten Problem, dass Regionen und Gegenden oft eben keine fest definierten, sondern unscharfe, schwammig formulierte Grenzen haben. Über Die Alpen,

Re: [Talk-de] Mehr OpenStreetMap Softwareentwicklung und die?Engineering WG

2011-10-13 Diskussionsfäden Sven Geggus
Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de wrote: Also im Hinblick auf Android wäre ich vorsichtig damit, Java als tot abzustempeln. Ich bin fest davon überzeugt (bzw. ich hoffe es), dass Smartphone Apps eine temporäre Erscheinung sind, die es nur so lange gibt wie generische Programme aka

Re: [Talk-de] Mehr OpenStreetMap Softwareentwicklung und die?Engineering WG

2011-10-13 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi. Also im Hinblick auf Android wäre ich vorsichtig damit, Java als tot abzustempeln. Gruß Peter Am 13.10.2011 16:19, schrieb Robert Kaiser: Dimitri Junker schrieb: Und warum eine sterbende Sprache probieren? *g* Was Java stirbt auch schon? Ja, schon. Client-seitig gibt es Java

Re: [Talk-de] Mehr OpenStreetMap Softwareentwicklung und die?Engineering WG

2011-10-13 Diskussionsfäden Tim Teulings
Hallo! Ich bin fest davon überzeugt (bzw. ich hoffe es), dass Smartphone Apps eine temporäre Erscheinung sind, die es nur so lange gibt wie generische Programme aka Webbrowser noch nicht genügend features haben. Es ist doch faktisch ein fürchterlicher Rückschritt zur Browserbasierten

Re: [Talk-de] Mehr OpenStreetMap Softwareentwicklung und die?Engineering WG

2011-10-13 Diskussionsfäden Gehling Marc
Tach, Am 13.10.2011 um 17:57 schrieb Sven Geggus: Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de wrote: Also im Hinblick auf Android wäre ich vorsichtig damit, Java als tot abzustempeln. Ich bin fest davon überzeugt (bzw. ich hoffe es), dass Smartphone Apps eine temporäre Erscheinung sind,

Re: [Talk-de] Mehr OpenStreetMap Softwareentwicklung und die Engineering WG

2011-10-13 Diskussionsfäden Torsten Rahn
Hallo, Ich meld' mich mal aus dem Marble Team (http://edu.kde.org/marble) zu Wort: In Marble bemühen wir uns ja auch um eine möglichst gute OSM integration. Wer Marble noch nicht kennt: Hier ist ein Flyer zur Applikation http://developer.kde.org/~tackat/marble_1_2.pdf und zur