[Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-02 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Hallo, ich habe das im Subject genannte Navigationsgerät geschenkt bekommen. Kann ich auf dem Gerät OpenStreetMap-Daten parallel zur Originalkarte benutzen? Frage deshalb, weil ich mich mit ausgedruckten OSM-Daten schon mehrfach verfahren habe. Erst gestern wieder bin ich an einer angeblichen

Re: [Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-02 Diskussionsfäden Chris66
Am 02.12.2011 10:17, schrieb Manuel Reimer: ich habe das im Subject genannte Navigationsgerät geschenkt bekommen. Kann ich auf dem Gerät OpenStreetMap-Daten parallel zur Originalkarte benutzen? Müsste gehen, OSM auf eine SD Karte kopieren und bei Bedarf einlegen. Frage deshalb, weil ich

Re: [Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-02 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Chris66 chris66nrw at gmx.de writes: Frage deshalb, weil ich mich mit ausgedruckten OSM-Daten schon mehrfach verfahren habe. Erst gestern wieder bin ich an einer angeblichen Dreifachabzweigung verzweifelt die definitiv nicht da ist. Kann man korrigieren wenn Du die genaue Position des

Re: [Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-02 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Manuel Reimer wrote Diese Registrierung werde ich mal durchführen. Notfalls halt mit jemandem, der Windows hat. wenn du 5-10 GB Diskspace freihast und noch ne alte 2000/XP rumliegt, bau dir mit VirtualBox eine kleine VM und das Problem ist erledigt. Gruss Walter - Wenn du den Wald

Re: [Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-02 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi, Am 02.12.2011 11:06, schrieb Walter Nordmann: wenn du 5-10 GB Diskspace freihast und noch ne alte 2000/XP rumliegt, bau dir mit VirtualBox eine kleine VM und das Problem ist erledigt. Der Platz reicht nicht. Der Updater von Garmin speichert die Karte zwischen und das sind knapp 5 GB, das

Re: [Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-02 Diskussionsfäden Chris66
Am 02.12.2011 10:54, schrieb Manuel Reimer: http://dev.openstreetmap.de/aio/regions/germany/gmapsupp/gmapsupp_germany.img.zip Bei mir gibt es da Error 404... :( Ah, ok, die All-In-Out, da ändern sich anscheinend regelmäßig die Links... Für's Nüvi kann ich folgende Karten empfehlen, wegen

Re: [Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-02 Diskussionsfäden Dennis Hesse
Hi, Am 2. Dezember 2011 11:21 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de: Für's Nüvi kann ich folgende Karten empfehlen, wegen funktionierender Adress-Suche: Freizeikarte Deutschland : http://www.easyclasspage.de/karten/index.html Karte von railrun :

Re: [Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-02 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi, Am 02.12.2011 10:17, schrieb Manuel Reimer: Ich stelle mir das so vor, dass ich die OSM-Karte auf eine SD-Karte packe und nur bei Bedarf einstecke. Möglich? Das geht natürlich, allerdings sind dann beide Karten aktiv. Du mußt die entsprechend nicht genutzte Karte dann ausschalten. Dafür

Re: [Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-02 Diskussionsfäden Flabot
http://dev.openstreetmap.de/aio/dach/ MfG Dirk Brückner -- Dirk O. Brückner 0179-1319014 d...@flacus.de Am 02.12.2011 um 11:21 schrieb Chris66 chris66...@gmx.de: Am 02.12.2011 10:54, schrieb Manuel Reimer: http://dev.openstreetmap.de/aio/regions/germany/gmapsupp/gmapsupp_germany.img.zip

Re: [Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-02 Diskussionsfäden Chris66
Am 02.12.2011 12:11, schrieb Manuel Reimer: Was ich so von Screenshots gesehen habe ist top. Adresssuche funktioniert damit tatsächlich? Zumindest auf meinem neuen Etrex 20, ja. Während bei anderen Karten ein Please enter Bundesland oder so kommt. Chris

[Talk-de] OpenGeoDB eingestellt

2011-12-02 Diskussionsfäden Michael Neumann
Hallo, bin heute auf einen Ort gestossen, der mehrere Nodes mit dem Ortsnamen hatte. In dem Zusammenhang sind mir die OpenGeoDB-Tags aufgefallen und wollte mir das mal genauer anschauen. Anscheinend wurde die Datenbank aber gerade eingestellt: http://opengeodb.giswiki.org/wiki Was bedeutet das

Re: [Talk-de] Welche Zusatztags für welche Wege?

2011-12-02 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo an alle, Pauschal- oder Defaultwerte für die Breite (width) halte ich auch für gefährlich, die können beliebig falsch sein und einen Standard gibt es nicht. Dann ist gar kein tag besser, dann weiß man, dass die Breite noch nicht gemessen wurde. Einen Laser-Distanzmesser habe ich nicht

Re: [Talk-de] Welche Zusatztags für welche Wege?

2011-12-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 2. Dezember 2011 03:11 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Am 01.12.2011 14:38, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 30. November 2011 23:48 schrieb Stephan Wolffs.wo...@web.de: sehe ich anders. Beide Realitäten kennend besteht zwischen Brandenburg und Baden-Württemberg ein Riesenunterschied,

Re: [Talk-de] Welche Zusatztags für welche Wege?

2011-12-02 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Nochmal hallo an alle, im Grunde halte ich alle tags für wertvoll. Beispiel: lit = yes -- Straße ist beleuchtet lit = no -- Straße ist nicht beleuchtet lit fehlt -- Beleuchtung unbekannt, das ist nicht das gleiche wie lit = no. So sehe ich das auch bei den meisten anderen tags. Ein

Re: [Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-02 Diskussionsfäden Andreas Neumann
Hallo Manuel, ich Cache schon seit geraumer Zeit mit einem nüvi 1390T. Auch nutze ich es zur Navigation, wobei ich dies nach viele Fehlschlägen nur noch in bekannten Gefilden mache, um Fehler in der Karte zu finden. Leider hat bei mir der Workaround mit dem kopieren der img-Datei in den

Re: [Talk-de] OpenGeoDB eingestellt

2011-12-02 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Michael Neumann wrote Anscheinend wurde die Datenbank aber gerade eingestellt: Was bedeutet das fuer OSM und die OpenGeoDB-Tags? Dass wir sie wohl nicht mehr brauchen, oder? Ich würde sie aber nicht in irgendeiner Bot-Aktion einfach löschen, sondern sie nach und nach bei dem Update eines

Re: [Talk-de] OpenGeoDB eingestellt

2011-12-02 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Dass wir sie wohl nicht mehr brauchen, oder? Ich würde sie aber nicht in irgendeiner Bot-Aktion einfach löschen, sondern sie nach und nach bei dem Update eines Objektes rausnehmen. Einige Tags lassen sich auch noch in nicht-OpenGeoDB-Tags verwandeln, z.B. openGeoDB:population=* zu

[Talk-de] OSM-Hardware-Spendenaktion

2011-12-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, gerade faellt mir auf, dass das hier noch gar nicht angekommen ist: Es gibt von der OSMF eine neue Spenden-Aktion. (Gerade ist ja auch bei der Wikipedia wieder a personal appeal from ...-Zeit, da kann die OSMF nicht nachstehen ;) Geplant ist der Kauf eines zweiten

Re: [Talk-de] Talk-de Nachrichtensammlung, Band 65, Eintrag 5

2011-12-02 Diskussionsfäden Georg Verweyen
Hallo Michael, über die Mailingliste von opengeodb ist derartiges nicht gegangen, die Pflege findet derzeit auch beim ADFC http://fa-technik.adfc.de/code/opengeodb/ statt. Falls Du nicht gerade die aktuellsten Daten benötigst, kannst Du dich auf meiner HP

Re: [Talk-de] [bulk]: Re: Deutscher Wiki-Text zu remapping

2011-12-02 Diskussionsfäden Fabian Schmidt
Am 30.11.11 schrieb bkmap: Aber bei mir kriege ich keine Tiles: http://osm.informatik.uni-leipzig.de/map/?zoom=14lat=50.47404lon=11.16012layers=B0T ups, der Renderer lief nicht. Gruß, Fabian.___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] OSM-Hardware-Spendenaktion

2011-12-02 Diskussionsfäden Chris66
Am 02.12.2011 16:03, schrieb Frederik Ramm: gerade faellt mir auf, dass das hier noch gar nicht angekommen ist: Es gibt von der OSMF eine neue Spenden-Aktion. Ja, im Forum tobt da schon 'ne Diskussion wie man denn am gebührenschonendsten nach GB überweisen kann und ob Fossgis Spendengelder

Re: [Talk-de] OSM-Hardware-Spendenaktion

2011-12-02 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 02.12.11 16:59, Chris66 wrote: Ja, im Forum tobt da schon 'ne Diskussion wie man denn am gebührenschonendsten nach GB überweisen kann EU/SEPA Überweisung kostet auch nach UK genausoviel wie Inlandsüberweisungen. http://de.wikipedia.org/wiki/EU-%C3%9Cberweisung /al

Re: [Talk-de] OSM-Hardware-Spendenaktion

2011-12-02 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 02.12.2011 16:59 schrieb Chris66: Ja, im Forum tobt da schon 'ne Diskussion wie man denn am gebührenschonendsten nach GB überweisen kann und ob Fossgis Spendengelder auf deren Konto zur OSMF weiterleiten kann. Die Frage hatte ich auch vor ein paar Monaten und bekam den Tipp, dass

Re: [Talk-de] OpenGeoDB eingestellt

2011-12-02 Diskussionsfäden Robert Kaiser
Alexander Matheisen schrieb: Dass wir sie wohl nicht mehr brauchen, oder? Ich würde sie aber nicht in irgendeiner Bot-Aktion einfach löschen, sondern sie nach und nach bei dem Update eines Objektes rausnehmen. Einige Tags lassen sich auch noch in nicht-OpenGeoDB-Tags verwandeln, z.B.

Re: [Talk-de] Garmin Nüvi 1390

2011-12-02 Diskussionsfäden Chris66
Am 02.12.2011 14:53, schrieb Andreas Neumann: Leider gibt es in letzter Zeit auch einige Probleme. Ich hatte auch mal eine OSM Karte speziell für Nüvi angeboten und bekam folgende Rückmeldungen: Als funktionierend gemeldet: Nüvi 205, Nüvi 750, Nüvi 1350, Nüvi 660T Als nicht funktionierend

Re: [Talk-de] OpenGeoDB eingestellt

2011-12-02 Diskussionsfäden malenki
Robert Kaiser schrieb: Alexander Matheisen schrieb: Einige Tags lassen sich auch noch in nicht-OpenGeoDB-Tags verwandeln, z.B. openGeoDB:population=* zu population=*, damit die Informationen nicht verloren gehen. Wenn man das macht, sollte jedenfalls ein source=OpenGeoDB stehen bleiben,

Re: [Talk-de] Nur Splashscreen bei Potlatch

2011-12-02 Diskussionsfäden hike39
Hallo zusammen, ich habe das ganze jetzt auch auf meinem Notebook versucht. Und siehe da der gleiche Effekt. Das Flash wird geladen und bei 100% bleibt die Sache hängen. Man sieht nur das Bild von P2 und dabei bleibt es. Sieht so aus, als ob es ein echtes Fehlverhalten ist, welches ab von einigen

[Talk-de] Orts-Stolperstein-Karte auf OSM -Basis

2011-12-02 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! es hat sich etwas in die Länge gezogen aber nun ist es endlich soweit - vermutlich die erste Stolperstein-Karte auf Basis von OSM-Daten ist online. Mit die erste meine ich die erste einer Orts-Betreuenden-Projektgruppe - die erste große Stolperstein-Karte stammt ja von Netzwolf bei

Re: [Talk-de] OSM-Hardware-Spendenaktion

2011-12-02 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 02.12.11 17:08, Norbert Kück wrote: Die Frage hatte ich auch vor ein paar Monaten und bekam den Tipp, dass SEPA-Überweisungen in EUR genau so viel kosten, wie Inlandsüberweisungen. Probiert: Stimmt - bei meiner Bank kostenlos. Ja eh, zwischen Euro-Ländern ist das mittlerweile überhaupt

Re: [Talk-de] OSM-Hardware-Spendenaktion

2011-12-02 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am 02.12.2011 16:03, schrieb Frederik Ramm: Der Server kostet ca. €17500 Euro. Saftiger Preis. Aber ja, es macht auch total viel Sinn jetzt grade ganz viele Festplatten zu kaufen... Bei Thomas-Krenn kann man sich die genannte Maschine für ~11.000 € zusammen klicken. Und davon geht über die

Re: [Talk-de] OSM-Hardware-Spendenaktion

2011-12-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo Bernd, On 12/02/2011 07:43 PM, Bernd Wurst wrote: Der Server kostet ca. €17500 Euro. Saftiger Preis. Ja, sorry, das hab ich auch falsch geschrieben. Der Zielwert fuer die Spendenveranstaltung ist auf 15k Pfund (17.5k Euro) gesetzt. Das Angebot ueber den Server, das von rackspace.com

Re: [Talk-de] Nur Splashscreen bei Potlatch

2011-12-02 Diskussionsfäden Walter Nordmann
so ein ganz kleines Kriterium fällt mir gerade ein: welches OS ??? das hast du bisher nämlich verschwiegen. gruss walter - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst sehen, dass da kein Wald ist. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] OSM-Hardware-Spendenaktion

2011-12-02 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Am 02.12.2011 22:06, schrieb Frederik Ramm: bei heutigen HDD-Preisen Ja, wir sollten einfach alle ne Zeitlang weniger mappen und vor allem weniger Scheiss importieren, dann koennte man sich das sparen :P ;-) Oder wir entwässern Thailand und helfen nach der Überschwemmung wieder aufzuräumen =

Re: [Talk-de] OSM-Hardware-Spendenaktion

2011-12-02 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am 02.12.2011 22:06, schrieb Frederik Ramm: Ich find's rausgeschmissenes Geld den bei heutigen HDD-Preisen mit doppelt so viel Speicherplatz auszurüsten als der bisherige Server... Ja, wir sollten einfach alle ne Zeitlang weniger mappen und vor allem weniger Scheiss importieren, dann

Re: [Talk-de] OSM-Hardware-Spendenaktion

2011-12-02 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am 03.12.2011 02:06, schrieb Michael Kugelmann: Oder wir entwässern Thailand und helfen nach der Überschwemmung wieder aufzuräumen = Gerüchteweise sind ca 50% der weltweiten Festplattenproduktion davon betroffen weil sie dort liegen oder von dort Teile für die Produktion beziehen...

Re: [Talk-de] Nur Splashscreen bei Potlatch

2011-12-02 Diskussionsfäden Philip Gillißen
Hallo zusammen! Am 30.11.2011 13:46, schrieb Philip Gillißen: Auch wenn du mich nicht meintest, ich habe auch mal geschaut: Bei mir stand er auf Standard, aber auch auf Potlatch 2 kommt nur der Splashscreen. Cache geleert, Cookies entfernt, alles schon erledigt, es bleibt die gleiche