Re: [Talk-de] Extrahieren/filtern direkt aus PBF?

2012-03-12 Diskussionsfäden Marian Steinbach
Am 10. März 2012 20:32 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: ... * imposm tut zwar eigentlich was ganz anderes, ist aber in Python gemacht und liest pbf-Daten ein, d.h. Du koenntest Dir dort bei Bedarf den Lese-Code klauen und dann selber was in Python machen. Vielen Dank für den Tipp

[Talk-de] Schon wieder: entrance nodes, housenumber und POIs

2012-03-12 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Jaja, ich weiss, mir kommt die Diskussion auch schon den Ohren heraus, aber ich stolpere doch immer wieder ueber Faelle in der Praxis, in denen ich nicht weiss, wie ich taggen soll. Ich wuerde hier gerne noch einmal ein Beispiel geben, und das dann moeglicherweise auch mal so im Wiki

[Talk-de] station=subway_entrace

2012-03-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Mir ist aufgefallen, dass der häufigste Wert in der Datenbank station=subway_entrance ist. Diesen Wert finde ich ein bisschen seltsam, da ein häufiges Subtagging-Schema in OSM ist: a=b, b=c wobei c in der Regel b weiter beschreibt. Bei railway=station würde ich erwarten, dass mit station der

Re: [Talk-de] Schon wieder: entrance nodes, housenumber und POIs

2012-03-12 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 12.03.2012 11:06, schrieb Ronnie Soak: Mir schon bekannte Nachteile: - Datensatz der inneren POIs ist nicht vollstaendig, weil Adresse fehlt - keine formale Zuordnung von entrance und POI - uneinheitliches Tagging, weil POI einmal extra, einmal direkt am entrance node (- rendering noch

Re: [Talk-de] Schon wieder: entrance nodes, housenumber und POIs

2012-03-12 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Montag, 12. März 2012 13:00:35 schrieb Christian Müller: Am 12.03.2012 11:06, schrieb Ronnie Soak: Mir schon bekannte Nachteile: - Datensatz der inneren POIs ist nicht vollstaendig, weil Adresse fehlt - keine formale Zuordnung von entrance und POI - uneinheitliches Tagging, weil

Re: [Talk-de] Schon wieder: entrance nodes, housenumber und POIs

2012-03-12 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 12.03.2012 15:13, schrieb Wolfgang: Im vorliegenden Fall halte ich die Lösung ohne Relationen auch für besser. Spätestens bei 50+ POIs würde ich aber vermutlich zur Relation greifen (Dubai Tower oder so :-) ) Evtl. dann in die diversen indoor mapping proposals eintauchen und wenigstens

Re: [Talk-de] Fotomapping mit Garmin 62s

2012-03-12 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! ich wollte das ausprobieren. 1. Auf der Karte Karte einrichten Datenfelder 1(groß) gefunden !! und Datenfelder ändern Uhrzeit aber den Eintrag finde ich nicht - kannst Du mir ein Bild zukommen lassen oder ein Bild wo das mal abgebildet Gruß Jan :-) Wenn man in der

[Talk-de] QLandkarteGT und Höheninfos

2012-03-12 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin! Ich versuche schon seit längerem, eine ordentliche Höhenprofilkarte aus QLandkarteGT zu bekommen. Strecke ist: VON: N46° 27.965 E015° 46.084 NACH: N45° 48.988 E015° 50.322 Ich nehme die OpenCycleMap, trage beide Punkte ein, erzeuge eine Route

Re: [Talk-de] Schon wieder: entrance nodes, housenumber und POIs

2012-03-12 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ich hab da mal eine Wikiseite mit dem bisherigen Konses (so gut ich das eben mitbekommen habe) erstellt. Als Tutorial mit den groessten Problemen, die man so beim Haeusermappen hat. Rechtschreibung und Umlaute folgen dann in Version 2 ;) Da koennt ihr ja mal drueberschauen und ggfs. ergaenzen

Re: [Talk-de] QLandkarteGT und Höheninfos

2012-03-12 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo Lars, Am 12.03.2012 16:03, schrieb Lars Schimmer: Unter einer 1.2.3 auf debian stürtzt QLandkarteGT ab. Unter windows mit Version 1.3.2 gibt es einen Track, aber die Höhe schwankt ständig zwischen 0 und 4 meter - unschön für eine Fahrradtour. Ich habe öfters mal ähnliche Probleme, auch

Re: [Talk-de] Geodaten und grünes Wahlprogramm in Baden-Württemberg?

2012-03-12 Diskussionsfäden Fabian Schmidt
Am 30.04.11 schrieb Thomas Reincke: Am 29.03.2011 14:02, schrieb Sven Geggus: --schnipp-- Gemeinfreistellung von Datenbeständen des Landes Ich habe eben mal nachgeschaut, was daraus geworden ist und bin angenehm überrascht. heise schreibt heute, dass es voran geht und Daten unter

Re: [Talk-de] Fotomapping mit Garmin 62s

2012-03-12 Diskussionsfäden malenki
Jan Tappenbeck schrieb: ich wollte das ausprobieren. 1. Auf der Karte Karte einrichten Datenfelder 1(groß) gefunden !! und Datenfelder ändern Uhrzeit aber den Eintrag finde ich nicht - kannst Du mir ein Bild zukommen lassen oder ein Bild wo das mal abgebildet Handbuch

[Talk-de] Tag-Differenzierung und deren Folgen

2012-03-12 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! ich habe heute eine Karte mit Maperitive von der Lübecker Altstadt gerendert und hätte fast das K bekommen. Allgemein gibt es für Gebäude das Tag building=yes und dann ggf. building:type=. Wenn das nun auch richtig gelesen habe im Wiki sollte sich das auf building=[den jeweiligen

Re: [Talk-de] Tag-Differenzierung und deren Folgen

2012-03-12 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hallo Jan. Schon immer gilt: alles, was building=* aber nicht building=no ist (und das wäre eigentlich blödsinn), kann als building=yes betrachtet werden, yes ist aber fallback für ja das ist ein building. Warum einen zusätzlichen Tag verwenden, wenn yes doch nur sagt ist irgendein Gebäude.

[Talk-de] Genauigkeit von buildings

2012-03-12 Diskussionsfäden Wolfgang Wienke
Hallo! Inzwischen sind ja an vielen Orten die buildings eingezeichnet, woher diese Daten auch immer stammen mögen und wie sie auch generiert wurden. Diese Daten sind übrigens im Detail oft fehlerhaft. Natürlich gibt es in den Bereichen auch einzelne Lücken. Haltet ihr es für sinnvoll, Häuser

Re: [Talk-de] Genauigkeit von buildings

2012-03-12 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 12.03.2012 21:37, schrieb Wolfgang Wienke: Hallo! Inzwischen sind ja an vielen Orten die buildings eingezeichnet, woher diese Daten auch immer stammen mögen und wie sie auch generiert wurden. Diese Daten sind übrigens im Detail oft fehlerhaft. Natürlich gibt es in den Bereichen auch

Re: [Talk-de] Genauigkeit von buildings

2012-03-12 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Moin! Ich lasse hier bei mir vor Ort die Gebäudeumrisse weg, wo ich noch keine Luftbilder habe (Neubaugebiet) und trage dort lediglich die Adressdaten als Node ein. Auf diese Weise weiss ich immer, wo ich noch Gebäudeumrisse nachtragen muss. Wenn die Gebäudeumrisse erstmal da sind, dann würde ich

Re: [Talk-de] Geodaten und grünes Wahlprogramm in Baden-Württemberg?

2012-03-12 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Am 12.03.2012 17:50, schrieb Fabian Schmidt: heise schreibt heute, dass es voran geht und Daten unter http://opendata.service-bw.de/ zugänglich sind. wobei die Daten angeblich (gemäß Heise) CCbySA sind = wäre also gezielt zu klären ob wir die verwenden dürfen. Zumindest aber sollten wir sie

Re: [Talk-de] Genauigkeit von buildings

2012-03-12 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Montag, 12. März 2012 21:37:53 schrieb Wolfgang Wienke: Hallo! Inzwischen sind ja an vielen Orten die buildings eingezeichnet, woher diese Daten auch immer stammen mögen und wie sie auch generiert wurden. Diese Daten sind übrigens im Detail oft fehlerhaft. Natürlich gibt es in

Re: [Talk-de] Tag-Differenzierung und deren Folgen

2012-03-12 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Montag, 12. März 2012 21:20:34 schrieb Jan Tappenbeck: Hi ! ich habe heute eine Karte mit Maperitive von der Lübecker Altstadt gerendert und hätte fast das K bekommen. Allgemein gibt es für Gebäude das Tag building=yes und dann ggf. building:type=. Wenn das nun auch

Re: [Talk-de] Tag-Differenzierung und deren Folgen

2012-03-12 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Montag, 12. März 2012 22:42:59 schrieb Wolfgang: Hallo, Am Montag, 12. März 2012 21:20:34 schrieb Jan Tappenbeck: Hi ! ich habe heute eine Karte mit Maperitive von der Lübecker Altstadt gerendert und hätte fast das K bekommen. Allgemein gibt es für Gebäude das Tag

[Talk-de] Weg / Fläche unregelmäßig gesperrt

2012-03-12 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, wie kann ich ausdrücken, dass ein Weg oder eine Fläche unregelmäßig frei oder gesperrt ist? Beispiele sind - ein Weg der zur Krötenwanderzeit für Kfz gesperrt wird - ein Weg über ein Werftgelände, der bei Slip- oder Kranarbeiten gesperrt wird - eine Bundeswehrfläche, die außerhalb der

Re: [Talk-de] Weg / Fläche unregelmäßig gesperrt

2012-03-12 Diskussionsfäden Christian Müller
Hi, dazu sind mir bis jetzt nur http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:access#Access_time_restrictions untergekommen. Wenn Dir das nicht ausreicht, wirst Du etwas eigenes erfinden müssen. Grüße Christian Am 12.03.2012 23:53, schrieb Stephan Wolff: Moin, wie kann ich ausdrücken, dass ein

Re: [Talk-de] Mal wieder: Remapping - was darf, was nicht

2012-03-12 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin! Am 11.03.2012 14:43, schrieb Simon Poole: Noch zu Klarstellung, der ganz einfache Fall: ein ursprünglich von einem Nicht-Zustimmer erstellter Weg wird gesplitet und irgend ein Tag wird dem gespliteten Objekt hinzugefügt, oder das Stück wird in eine Relation eingetragen, zu einem Objekt

[Talk-de] vergest das Posting

2012-03-12 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
HI ! danke das wir darüber gesprochen hatte - irgendwie wohl etwas viel an dem Tag gewesen. Man kann so eine Änderung auch lokal machen. :1,$ s/building=.*\ /building=yes/ Das war natürlich nur ein lokaler edit ! Gruß Jan .-) ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Genauigkeit von buildings

2012-03-12 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Am 12.03.2012 22:34, schrieb Wolfgang: Mit dem GPS kannst du das Gebäude sowieso nicht aufnehmen, weil dicht an der Hauswand das Gerät nur noch spinnt. Das liegt einerseits an der In der Vor-Luftbild-Ära habe ich mal ein Fabrikgebäufe mit GPS aufgenommen. Zwei mal rumgelaufen, das hat ganz