Re: [Talk-de] was bedeutet bicycle:backward?

2012-07-03 Diskussionsfäden Felix Hartmann
On 28.06.2012 13:07, Tobias Knerr wrote: Am 28.06.2012 10:52, schrieb Martin Koppenhoefer: Wie oben angegeben: bezieht sich bicycle:backward auf die Richtung des ways oder die Richtung der Einbahnstraße? Auf die Richtung des Ways. Spielt vor allem dann eine Rolle, wenn der tag oneway=-1 ist.

Re: [Talk-de] was bedeutet bicycle:backward?

2012-07-03 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. Juli 2012 09:10 schrieb Felix Hartmann extremecar...@gmail.com: Wer/wo hat den bitteschön bicycle:backward definitert? das hatte jemand aus der italienischen Liste im Wiki gefunden. Ich hatte dem Mapper daraufhin geschrieben, dass oneway:bicycle=no m.E. verständlicher und eindeutiger sei,

Re: [Talk-de] Manueller Rückbau der Schlecker Märkte! - Kartenverbesserung

2012-07-03 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: Aber eine kleine Verbesserung wäre noch eine Anzeige ab wann was angezeigt wird. Das ist ein Quickhack mit einer großen KML-Datei. Der Quellcode liegt offen (git://git.geggus.net/brewmap.git) aber ich glaube so recht gibt es das Konzept hergibt da

[Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-03 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Hallo Liste, ich habe hier [1] mal verbloggt, was ich so an Feedback bei der Standbetreuung und dem Vortrag auf der GeoGames in Leipzig bekommen habe. Einige Themen würde ich druchaus gerne mal mit anderen OSMlern diskutieren. Wilde Ideenfindung erwünscht! 1) Leidiges Thema Garminkarten und ihre

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-03 Diskussionsfäden Sven Geggus
Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com wrote: 1) Leidiges Thema Garminkarten und ihre Präsentation. Das wurde schon öfters mal diskutiert: Garminkarten sind nicht unser Fokus, das liegt bei externen Anbieter, da haben wir keine Kontrolle drüber und wir können das nicht aktuell halten. Aber

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-03 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Die FOSSGIS Server stehen zur Produktion aktueller Karten prinzipiell zur Verfügung. Das ist generell schon mal ein +1 wert. Derzeitiger Stand ist, dass die Computerteddy-Karte dort hergestellt wird. Die Erzeugung der AIO ist AFAIK leider eingeschlafen. Das Problem, das ich hier

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-03 Diskussionsfäden aighes
Am 03.07.2012 14:12, schrieb Sven Geggus: Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com wrote: 1) Leidiges Thema Garminkarten und ihre Präsentation. Das wurde schon öfters mal diskutiert: Garminkarten sind nicht unser Fokus, das liegt bei externen Anbieter, da haben wir keine Kontrolle drüber und

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-03 Diskussionsfäden aighes
Am 03.07.2012 14:50, schrieb Ronnie Soak: Viele der Leute am Stand waren völlig überrascht, dass es mehr als eine Garmin-Karte gibt. Wenn man ihnen dann aber erklärt, wie sie da dran kommen, winken sie ab. Ein rohes http/ftp Listing kann man heute halt keinem Endnutzer mehr zumuten. Genausowenig

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 07/03/12 15:37, aighes wrote: Die Verbreitung der Karten passiert derzeit primär über Mund-zu-Mund-Propaganda in diversen Foren etc. Bei mir in der Geofabrik rufen auch recht oft Leute an, die den Geofabrik-Downloadserver gefunden haben und nun wissen wollen: Wie kriege ich das

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-03 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 3. Juli 2012 15:48 schrieb aighes o...@aighes.de: Mit einer guten, neutralen Übersichtsseite, die dann auf die Downloadseiten verlinkt hat sicher keiner ein Problem. Dennoch würde ich eine Listung dort freiwillig für den Anbieter machen. Denn man sollte nicht unterschätzen, welcher

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-03 Diskussionsfäden Sven Geggus
Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com wrote: Ein rohes http/ftp Listing kann man heute halt keinem Endnutzer mehr zumuten. Genausowenig wie Wiki-Userseiten. Das ist nicht so sehr das Problem. Man könnte ja zumnindest auf openstreetmap.de einen prominenten link zu Garminkarten anlegen. Das

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-03 Diskussionsfäden Sven Geggus
aighes o...@aighes.de wrote: Neben dem Austausch des Links wäre eine übersichtliche Übersichtsseite eine gute Sache (wurde glaub ich auch schon mal drüber hier oder im Forum-de diskutiert). Die http://openstreetmap.de Webseite ist im SVN. Wenn jemand da eine Seite mit Garminkartenlistings

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-03 Diskussionsfäden aighes
Hallo, vorweg: deine beiden Sackgassen sind für mich auch keine sinnvollen Lösungen. Am 03.07.2012 16:24, schrieb Ronnie Soak: Ja, das waren in etwa so die Argumente aus den vorherigen Diskussionen: - man darf den Leuten nicht mehr Traffic schicken, wegen Begrenzungen Nicht ganz: Man sollte

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-03 Diskussionsfäden aighes
Am 03.07.2012 16:43, schrieb Sven Geggus: Ronnie Soak chaoschaos0...@googlemail.com wrote: Ein rohes http/ftp Listing kann man heute halt keinem Endnutzer mehr zumuten. Genausowenig wie Wiki-Userseiten. Das ist nicht so sehr das Problem. Man könnte ja zumnindest auf openstreetmap.de einen

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-03 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Tue, Jul 03, 2012 at 04:24:43PM +0200, Ronnie Soak wrote: - oder ein neues Angebot unter eigener Kontrolle, welches aber das selbe Leistungsdpektrum abdeckt wie die bestehenden Einzellösungen - unglaublich aufwendig Also ich finde http://garmin.openstreetmap.nl/ macht schon sehr viel von

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-03 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 3. Juli 2012 17:18 schrieb Jochen Topf joc...@remote.org: Also ich finde http://garmin.openstreetmap.nl/ macht schon sehr viel von dem, was wir wollen. Da müssen nur noch die anderen Styles rein und dann ordentlich Rechenpower dahinter. Ja, das ist auch meine Lieblingskarte. Neuerdings

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-03 Diskussionsfäden aighes
Am 03.07.2012 18:58, schrieb Ronnie Soak: Am 3. Juli 2012 17:18 schrieb Jochen Topf joc...@remote.org: Also ich finde http://garmin.openstreetmap.nl/ macht schon sehr viel von dem, was wir wollen. Da müssen nur noch die anderen Styles rein und dann ordentlich Rechenpower dahinter. Ja, das

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-03 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Tue, Jul 03, 2012 at 08:22:51PM +0200, aighes wrote: Die Toolchain ist in der Regel einheitlich bzw. ähnlich. Wobei es natürlich schon Unterschiede gibt. Bspw. mit Höhenlinien und ohne etc. Aber das dürfte sich auch lösen lassen. Das Problem ist die Rechenpower ;) Man setzt nen Rechner

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-03 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Die Styles stehen zur Verfügung. Das ist kein Problem. Das Problem sehe ich eher in der Rechenpower. Man müsste quasi pro Karte jede Garmin-Kachel einmal rechnen. Ich weiß nicht, ob das realistisch und sinnvoll ist. Natürlich wieder on Demand und mit Caching, so wie das bei Lambertus jetzt

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-03 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Man setzt nen Rechner auf, der kontinuierlich Updates rechnet. Um so schneller der ist, um so häufiger gibt es Updates. Wenns mehr Styles gibt, dann geht halt für jeden einzelnen Style langsamer. Dann macht man einen Spendenbutton auf die Seite und sagt: Um so mehr Geld zusammen kommt, um so

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 03.07.2012 21:22, Ronnie Soak wrote: Use Case: Nutzer wählt aus Dropdown zB. den VeloMap Style aus, klickt sich aber noch die Höhenlinien dazu und dafür die Gebäudeumrisse raus. Außerdem hätte er gerne Schutzhütten und Parkbänke drin, kann aber auf die Restaurants verzichten. Waren wir

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-03 Diskussionsfäden aighes
Am 03.07.2012 21:22, schrieb Ronnie Soak: Man setzt nen Rechner auf, der kontinuierlich Updates rechnet. Um so schneller der ist, um so häufiger gibt es Updates. Wenns mehr Styles gibt, dann geht halt für jeden einzelnen Style langsamer. Dann macht man einen Spendenbutton auf die Seite und sagt:

Re: [Talk-de] Feedback vom OpenStreetMap-Stand auf dem GeoGames Leipzig Event

2012-07-03 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Am 3. Juli 2012 22:00 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Waren wir uns nicht gerade eben noch fast einig, dass das Erstellen von Garminkarten zu kompliziert ist ;) Was Du da schilderst, ist vielleicht ein Traum fuer den Power-User, aber der kann sich das heute auch schon alles selbst