Re: [Talk-de] Mailling-List kontra Forum

2007-10-30 Diskussionsfäden AK-Palme
Hi, Ich persönlich bevorzuge zwar ein Forum wenn es strukturiert und nicht mit Müll überladen ist, kann aber durchaus auch mit einer Mailinglist arbeiten. Das einzige was mir hier schwerfällt ist die Recherche zu Themen die vor meinem Beitritt liegen. Das ist der Grund, dass dich hier

Re: [Talk-de] Mailling-List kontra Forum

2007-10-26 Diskussionsfäden AK-Palme
Hi, Schreib' doch lieber einen Wikiartikel, wie man eine Mailingliste oder eine Newsgroup mit Outlook in den Griff bekommt... ;-) Wie soll das aussehen? 1) Installiere Thunderbird 2) ... Ich gebe zu, ich hab das mit Outlook noch nie was versucht als es zu kicken :) /End of destructivity

Re: [Talk-de] Josm für Debian

2007-10-15 Diskussionsfäden AK-Palme
was in applications/debian gefunden. Allerdings - ganz rudimentär - wie baue ich das? :) Grüsse, Christian Joerg Ostertag schrieb: Am Sonntag, 14. Oktober 2007 20:23:52 schrieb AK-Palme: Hi, Um das Thema nochmal aufzuwärmen: Ich packe meine Helferlein Co einfach mal auf meine User-Seite im Wiki (http

Re: [Talk-de] Komme mit dem neuen Josm nicht mehr zu recht

2007-10-14 Diskussionsfäden AK-Palme
Hi Frederik, Zu Gerhards Problem: Er hat einen Way A--B--C--D erzeugt und will jetzt einen zweiten A--X--Y erzeugen. Dabei werden ihm die X und Y aber immer an den existierenden Way angehaengt. Das ist ein Bug, den wir in der r375 heute um 15:00 repariert haben - jetzt kann man in dieser

Re: [Talk-de] OSM Server?

2007-10-14 Diskussionsfäden AK-Palme
Hallo, Wie das geht ist auf der JOSm Wiki Seite beschrieben. http://wiki.openstreetmap.org/index.php/JOSM#Windows_systems_2 Warum du das tun musts ist auch leicht erklärt. java programme laufen in einer eigenen virtuellen Maschine. Damit bekommen Java programme auch nur soviel Speicher

[Talk-de] Suchen mir Josm

2007-09-27 Diskussionsfäden AK-Palme
Hallo, ich habe eben in http://www.openstreetmap.org/api/0.4/map?bbox=10.069747932128159,53.61240620327979,10.185662276263365,53.67770192435414width=905height=859 einen highway=reisdential, also einen dreher gefunden, nachdem mir josm den immer autocompleten wollte. Wie finde ich den Weg um

Re: [Talk-de] Suchen mir Josm

2007-09-27 Diskussionsfäden AK-Palme
Moin, Such einfach nach dem Wert reisdential. Anschliessend sind alle entsprechenden way's in der Selektion. Oha, da muss ich es jedesmal wieder anders geschrieben haben. Danke, Christian ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Josm für Debian

2007-09-26 Diskussionsfäden AK-Palme
man die jar-Datei irgendwo verdusselt oder ähnliches, wenn sie einfach im Homedir rumfliegt. Gruss, Christian Sven Grüner wrote: AK-Palme schrieb: Hallo, ich habe mir ein Debian-Paket für josm 1.4 gebaut. Wenn jemand Interesse daran hat oder die Entwickler es veröffentlichen möchten, gebe

Re: [Talk-de] ?Unterstützung für die(?) Se rver

2007-09-25 Diskussionsfäden AK-Palme
Moin, um jetzt mal mit dem träumen aufzuhören: Als fuesika die Idee mit dem Mirror bei mir ansprach, hatte ich einige Zeit eine Idee, die mir recht sinnvoll erscheint. Abgekupfert ist die Idee von apt-proxy co. Wenn eine Anfrage auf den Mirror abgesetzt wird, dann guckt der Mirror, ob er

Re: [Talk-de] ?Unterstützung für die(?) Se rver

2007-09-25 Diskussionsfäden AK-Palme
Moin, Fuer die Datenbank-Operationen werden keine Tiles benutzt. Die haben wir nur an den Stellen, wo vorgenerierte Bilder abgerufen werden. Das heisst dass die Bilder wenn ich auf der Map rumscrolle direkt aus der Datenbank kommen? Oder verstehe ich das was falsch? Gruss, Christian

Re: [Talk-de] ?Unterstützung für die(?) Se rver

2007-09-25 Diskussionsfäden AK-Palme
Moin, Die Bilder, die angezeigt werden, wenn Du auf der Map rumscrollst, kommen von Tile-Servern. Je nachdem, welchen Layer du gewaehlt hast, sind das verschiedene. Diese Tile-Server stellen derzeit keinen Performance-Engpass dar; vor allem gibt es eine Anzahl Proxies, die ganz

Re: [Talk-de] ?Unterstützung für die(?) Se rver

2007-09-25 Diskussionsfäden AK-Palme
Moin, Die stoerenden Engpaesse im OSM-Projekt liegen derzeit eher da, wo Daten aus der zentralen Datenbank geholt werden muessen. Da hilft uns aber kein Proxy. Nochmla meine Frage von vorhin: Werden die Write-Querys mit Low-Priority ausgeführt? Ich habe das heute in meiner Testumgebung

[Talk-de] Josm für Debian

2007-09-25 Diskussionsfäden AK-Palme
Hallo, ich habe mir ein Debian-Paket für josm 1.4 gebaut. Wenn jemand Interesse daran hat oder die Entwickler es veröffentlichen möchten, gebe ich es gerne raus. Gruss, Christian ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Josm für Debian

2007-09-25 Diskussionsfäden AK-Palme
Hallo, Ich habe es dir zukommen lassen. Bei Problemen bitte melden, es ist die ja erste Version :) Gruss, AK-Palme ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] ?Unterstützung für die(?) Se rver

2007-09-24 Diskussionsfäden AK-Palme
Hallo alle zusammen, ich möchte mich kurz vorstellen: Ich heisse Christian und bin der, auf den fuesika vor einigen Tagen angespielt hat, also der, der den Server administriert. Zum Thema: Ich habe mich eben erst auf der Liste eingeschrieben, konnte daher nicht die ganze Diskussion verfolgen.

Re: [Talk-de] ?Unterstützung für die(?) Se rver

2007-09-24 Diskussionsfäden AK-Palme
Hi Frederick, Willkommen bei OSM ,-) Danke :) Wenn ich mich für ein Szenario entscheiden müsste, würde ich, ohne die finanzielle Lage zu kennen, ein 5-Server-Cluster empfehlen. Dabei gibt es 2 Frontend-Server, auf denen der Webserver läuft, und 2 Backend-Server die die Datenbank