Re: [Talk-de] Datenerfassung - soetwas für Windows7

2010-03-23 Diskussionsfäden Peter Vitt
Am 23.03.2010 08:42, schrieb Jan Tappenbeck: Am 23.03.2010 08:20, schrieb Andre Joost: Jan Tappenbeck schrieb: Hi ! es gab ein Programm zur Datenerfassung (PDA) mit dem man auf großen Schaltflächen POI's erfassen kann. Kann mir einer mit dem Namen auf die Sprünge helfen ? OSMtracker

Re: [Talk-de] Datenerfassung - soetwas für Windows7

2010-03-23 Diskussionsfäden Peter Vitt
Am 23.03.2010 20:52, schrieb dieter jasper: Am 23.03.2010 20:18, schrieb Peter Vitt: Besteht da der Wunsch, OSMtracker auf auf vollwertigen Windows-Editionen laufen zu lassen? Oder habe ich das nur falsch verstanden? Aus meiner Sicht ein 1000maliges JA. Dann werde ich das mal in die

Re: [Talk-de] Erdrutsch in Nachterstedt

2009-07-20 Diskussionsfäden Peter Vitt
André Reichelt schrieb: Ich habe gerade gesehen, dass die Abbruchkante des Unglückes in Nachterstedt bereits eingezeichnet ist. Sehr schön. http://osm.org/go/0MFGVLAph- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] Ortsteil - village vs. suburb

2009-06-15 Diskussionsfäden Peter Vitt
Hallo Liste, Folgendes Problem: Ich habe einen Ort (Büschergrund), der selbst ein Stadtteil ist, also zu einer Stadt (Freudenberg) gehört. Der Ost an sich hat ca. 4000 Einwohner, wäre also ein village. Nun hat dieser Ort aber selbst vier Ortsteile (Anstoß, Büschen, Bockseifen und Eichen). Sind

Re: [Talk-de] MobileMapper 6

2009-05-31 Diskussionsfäden Peter Vitt
Sven Geggus schrieb: Nette Hardware, aber falsches Betriebssystem :( Falsches Betriebssystem? Richtiges Betriebssystem! http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmtracker ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] MobileMapper 6

2009-05-31 Diskussionsfäden Peter Vitt
Sven Geggus schrieb: Peter Vitt pe...@dotnetphen.com wrote: Nette Hardware, aber falsches Betriebssystem :( Falsches Betriebssystem? Richtiges Betriebssystem! http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Osmtracker Wie mans nimmt. Offene Projekte harmonieren IMO besser mit

Re: [Talk-de] Inline-Wiki-Seite eröffnet

2009-05-20 Diskussionsfäden Peter Vitt
Jan Tappenbeck schrieb: Moin! ich habe schon einmal eine Seite eröffnet http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Inline gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de Moin,

Re: [Talk-de] wie Oberflaeche geteert eintragen

2009-05-04 Diskussionsfäden Peter Vitt
Mario Salvini schrieb: Florian Lohoff schrieb: On Mon, May 04, 2009 at 07:48:42PM +0200, Herbert Hannebrook wrote: Hallo, ich bin mir mittlerweile unsicher, wie ich geteerte Strassen eintragen soll. *surface:paved* wie in http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features

[Talk-de] Offtopic Re: wie Oberflaeche geteert eintragen

2009-05-04 Diskussionsfäden Peter Vitt
Markus Sperl schrieb: Hallo! Seit 1970 teert nur noch der gemeine Raucher seine Lungen...:-) Seit dieser Zeit darf auf deutschen Straßen nur noch Bitumen und Gestein zur Asphaltherstellung verwendet werden. MfG M. Sperl surface=bitumenandrocks? :)

[Talk-de] Rechtsfrage regionales GIS

2009-02-08 Diskussionsfäden Peter Vitt
Hallo Liste, Ich habe bei meinem regionalen GIS angefragt, in wie weit man die Daten für OSM verwenden kann. Als erste Antwort erhielt ich die Aussage, dass man sich dessen noch nicht sicher ist. Nun habe ich vor einigen Tagen eine E-Mail bekommen, die die Nutzung gestattet. Die Bedingungen sind

[Talk-de] WMS Server einbinden in JOSM

2009-02-03 Diskussionsfäden Peter Vitt
Hallo Liste, Wie kann ich einen WMS-Server in JOSM einbinden? Ich bekomme immer nur rote Fehlerkacheln angezeigt, jedoch scheint die Web-App des GIS mit dem Server problemlos kommunizieren zu können. Hat jemand schon mal Erfahrungen mit WMS in JOSM gesammelt und könnte mir bei der Einrichtung

Re: [Talk-de] Kreisel in Lübeck zerlegt

2009-02-02 Diskussionsfäden Peter Vitt
Jens Frank schrieb: Hallo, 2009/2/2 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net mailto:o...@tappenbeck.net Dabei hat er den Kreisverkehr völlig zerlegt und wenn ich es richtig in der Liste gelesen habe sollte der Kreisverkehr für die weitere Verwertbarkeit erhalten bleiben. Es

Re: [Talk-de] Relation über Kreisverkehr

2009-01-26 Diskussionsfäden Peter Vitt
Peter Vitt schrieb: Hallo Liste, Wie tagge ich eine Relation über einen Kreisverkehr? 1) Ist der Kreisverkehr komplett ein Teil der Relation? Dann wäre dort ein Bruch der Relation. 2) Nehme ich den Kreisverkehr nicht mit in die Relation auf? Dann wäre dort ein Loch in der Relation. 3

[Talk-de] Relation über Kreisverkehr

2009-01-24 Diskussionsfäden Peter Vitt
Hallo Liste, Wie tagge ich eine Relation über einen Kreisverkehr? 1) Ist der Kreisverkehr komplett ein Teil der Relation? Dann wäre dort ein Bruch der Relation. 2) Nehme ich den Kreisverkehr nicht mit in die Relation auf? Dann wäre dort ein Loch in der Relation. 3) Spalte ich den Kreisverkehr so

Re: [Talk-de] Relation über Kreisverkehr

2009-01-24 Diskussionsfäden Peter Vitt
Torsten Leistikow schrieb: Fabian -Patzi- Patzke schrieb: Ich habe, wenn es bei mir vorkam, immer den ganzen Kreisverkehr reingemacht, schadet finde ich nicht. Das denke ich auch. Ich finde, dass eine Relation, z.B. eine Route, auch immer den gesamten Kreisverkehr enthalten

Re: [Talk-de] JOSM Liniendicke

2009-01-10 Diskussionsfäden Peter Vitt
Bernd Wurst schrieb: Hallo. Mit steigender Bildschirmauflösung (und zunehmendem Alter :) ) werden die Pfeile in der JOSM Wireframe-Darstellung doch irgendwie immer kleiner. Den Mappaint-View mag ich überhaupt nicht (optisch und bzgl. Performance). Gibt es eine Möglichkeit, im

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion .. Was:?JOSM-Geschwindigkeit

2009-01-08 Diskussionsfäden Peter Vitt
Sven Geggus schrieb: Florian Lohoff f...@rfc822.org wrote: Nicht-portable Sprachen sollte man eher vermeiden (außer natürlich das Ergebnis ist per se nicht portabel). Portabel ist heutzutage meist ein Problem des Aufwandes nicht der Sprache. Alles was aus der Unixwelt

Re: [Talk-de] Ortsgrenzen

2009-01-04 Diskussionsfäden Peter Vitt
Peter Herison schrieb: Felix Peters schrieb: Und wenn von Hand, dann grob nach Luftbildern oder wie macht ihr dass. Luftbild, oder Du laeufst einmal mit dem GPS um die Wohngebiete herum. Bei mir im Dorf fehlt noch jeglicher landuse-Tag. Eine andere Moeglichkeit waere,

Re: [Talk-de] Mappen von verzweigten Wegen

2009-01-01 Diskussionsfäden Peter Vitt
hansdorfff schrieb: davon gibts im Raum Siegen eine ganze Reihe... Ich mappe als Hansdorfff, und habe mich hier schon über ein paar überraschende Straßenführungen gewundert... Gibts das woanders auch? mfg, osmtapo aka Hansdorfff Wie gesagt, mir ist es bis jetzt in Herzhausen

[Talk-de] Anzeige von Multipolygonen

2009-01-01 Diskussionsfäden Peter Vitt
Hallo Liste, Erst einmal ein frohes neues Jahr. Hat schon einmal jemand diese Anzeigeart gesehen? Zwei Zoomlevel, einmal korrekt nur ein kleiner Wald innerhalb von Feldern, einmal die ganzen Felder als Wald gerendert: http://openstreetmap.org/?lat=50.91371lon=7.88038zoom=17layers=B000FTF

Re: [Talk-de] Anzeige von Multipolygonen

2009-01-01 Diskussionsfäden Peter Vitt
Dirk Stöcker schrieb: Hattest Du. Die role-Werte gehören nicht an die Wege, sondern in die Relation. Habe ich korrigiert. Danke für den Hinweis. Dann warte ich mal, bis JOSM das auch in der stable-Version kann :) mfG, Peter ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] Fläche von Polygon berechnen?

2008-12-30 Diskussionsfäden Peter Vitt
Gary G: schrieb: hat jemand einen algorithmus zum berechnen der (ungefähren) fläche eines polygons (gegeben durch lon/lat nodes) unter der berücksichtigung, dass die erde keine scheibe ist? perl wäre super, anderes ebenfalls willkommen! Hallo Gary, Ich glaube, es ist nicht trivial, die

[Talk-de] Mappen von verzweigten Wegen

2008-12-30 Diskussionsfäden Peter Vitt
LiLi, Wie mappe ich einen verzweigten Weg? Zum Beispiel in einem Wohngebiet, wenn die Straße plötzlich noch einen Abstecher macht, um einige zurückgesetzte Häuser anzubinden? Oder wenn die Einfahrt in eine Straße von einer größeren Straße aus zwei Teilen (einmal von links, einmal von rechts)

Re: [Talk-de] Mappen von verzweigten Wegen

2008-12-30 Diskussionsfäden Peter Vitt
in Zukunft dann mal so übernehmen. Gruß, Schusch On Tue, 30 Dec 2008, Peter Vitt wrote mfG, Peter ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] JOSM-Geschwindigkeit

2008-12-24 Diskussionsfäden Peter Vitt
Full ACK... mfG, Peter ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] JOSM-Geschwindigkeit

2008-12-24 Diskussionsfäden Peter Vitt
Dirk Stöcker schrieb: Eine etwas vernünftigere Datenstruktur und in einigen Fällen die Vermeidung von Kopieroperationen würde hier Wunder wirken. Wäre es dann nicht eine Idee, so etwas wie eine plattformunabhängig Dev-Group zu bilden, die sich um solche Probleme (Datenstrukturen, Algorithmen)

Re: [Talk-de] Panzer

2008-12-23 Diskussionsfäden Peter Vitt
Ralf Gesel|ensetter schrieb: Ich habe einige Schilder mit maxweight=50 getaggt - auch wenn die zusätzliche Angabe lautete: Ohne Gegenverkehr 100t. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Schilder auch für den Schwerlastverkehr oder wenigstens für Schwertransporte relevant sein könnte. Den

Re: [Talk-de] JOSM-Geschwindigkeit

2008-12-23 Diskussionsfäden Peter Vitt
Florian Lohoff schrieb: On Tue, Dec 23, 2008 at 06:05:57PM +0100, Marcus Wolschon wrote: Portablen code gibt es nicht es sei denn der programmierer sorgt dafuer. Und DAS geht in jeder Programmiersprache. Warum nicht c++ und qt so wie merkaartor? Oder python+wxwidgets? In .NET muss der

Re: [Talk-de] JOSM-Geschwindigkeit

2008-12-23 Diskussionsfäden Peter Vitt
Lars Francke schrieb: Du selbst lieferst die Beschreibung warum .NET in einer VM läuft: Die Intermediate Language wird von einer VM ausgeführt, da sie halt kein nativer Code ist. Ich glaube das Ding heißt Common Language Runtime oder so. Ist meinem Wissen nach keine VM sondern eine

Re: [Talk-de] JOSM-Geschwindigkeit

2008-12-23 Diskussionsfäden Peter Vitt
Florian Lohoff schrieb: On Tue, Dec 23, 2008 at 08:07:33PM +0100, Peter Vitt wrote: Du meinst so wie bei Java? Vorraussetzung ist und bleibt das der Programmierer portabilität das als ziel hat und konsequent umsetzt - Pfadtrenner zum beispiel - Windows \ - Unixe / - MacOS : - Fragen