Re: [Talk-de] komisches zeichen in tag

2011-03-11 Diskussionsfäden Walter Nordmann
\u0080 ist der gute alte control - also eines der ersten 32 als steuerzeichen im alten ascii-code verwendetes sonderzeichen. wie escape, backspace, del, ack und was es so noch gibt. sowas hat in den Strings nix zu suchen. gruss Walter - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen

Re: [Talk-de] Luftbilder aus MV

2011-03-10 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi Markus, ein Zitat an sich ist ja schon klasse, aber wer hat das gesagt? Wer ist Ich und wer sind Wir? Wo kann man das nachlesen? Gruss Walter - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Deutsche Übersetzung Nomantim und Webseite

2011-03-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Mitja Kleider wrote: Suche ich eine Wohngebietsstraße in Nominatim wie z.b. bahnhofstraße, Lemgo, dann erhalte ich als Ausgabe: Ortsgebiet Bahnhofstraße, Brake, Lemgo, Lippe, Regierungsbezirk . Wo gibt es denn die Nominatim-Übersetzung?

Re: [Talk-de] Hausnummern zuordnen

2011-03-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Andreas Neumann wrote: Bestes Beispiel aus einer Stadt, wo es nötig war: Ilmenau, Kreuzung Weimaer Straße Münzstraße Hier stand ein Haus, was nach fortlaufender Nummer in beide Straßen gehören konnte... http://osm.org/go/0GqhHm1a0-- Hier stand ein Haus... - ist noch immer da ;) ich hab

Re: [Talk-de] JOSM: Polygon geschlossen oder nicht ?

2011-03-07 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Danke Martin, kann ich aber leider nicht finden. Geht es bitte etwas genauer? Gruss Walter - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/JOSM-Polygon-geschlossen-oder-nicht-tp6095012p6096455.html Sent from the

Re: [Talk-de] JOSM: Polygon geschlossen oder nicht ?

2011-03-07 Diskussionsfäden Walter Nordmann
tnx, mal wieder was neues gelernt ;) Gruss Walter - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/JOSM-Polygon-geschlossen-oder-nicht-tp6095012p6096551.html Sent from the Germany mailing list archive at

Re: [Talk-de] Bilder in OSM

2011-03-07 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Markus-2 wrote: Als Programmierer muss ich neue Keys in meine Software einbauen Um die lizenzrechtliche Verwendbarkeit herauszufinden brauchst Du Hintergrundinformation. Bei Commons beispielsweise kannst Du Dich darauf verlassen, dass dort die Bilder bereits geprüft sind. Ist es nicht

Re: [Talk-de] Bilder in OSM

2011-03-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
im URL steht doch schon alles drin (wo das Bild ist und wie es heisst, ...). wenn du das schon unbedigt nochmal extra angeben willst, dann allerhöchstens als zusätzlichen Tag und keinenfalls als eigenen Key. Als Programmierer kann ich zusätzliche Tags einfach ignorieren; neue Keys muss ich aber

Re: [Talk-de] JOSM Daten übernehmen strg c - strg v

2011-02-24 Diskussionsfäden Walter Nordmann
M∡rtin Koppenhoefer wrote: Afaik geht das nicht, ausser, es gäbe einen Unicode-code für ein tiefgestelltes p. Müsste ich hier mal an die Experten weiterreichen. könnte 209A sein gruss walter http://unicode.org/charts/PDF/U2070.pdf - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen

Re: [Talk-de] Dicker Fehler bei Suche auf openstreetmap.org

2011-02-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann
schnurrt wieder :) Gruss Walter - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Dicker-Fehler-bei-Suche-auf-openstreetmap-org-tp6051848p6052347.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

Re: [Talk-de] Ungemappte Straßen und Wasser im Vergleich zu Google

2011-02-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann
interessante auswertung, wenn ich sie interpretieren könnte. Ein paar erklärende Worte wären schon hilfreich. ausserdem läuft bei mir der maus-cursor amok, solande die karte offen ist. (ff 3.6 / ubuntu 10.10) gruss walter - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. --

Re: [Talk-de] Ungemappte Straßen und Wasser im Vergleich zu Google

2011-02-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Stephan Knauss wrote: ausserdem läuft bei mir der maus-cursor amok, solange die karte offen ist. (ff 3.6 / ubuntu 10.10) Komisches Problem. Wie hängt der Mauscursor mit einem Browser zusammen? Mit FF unter Windows sehe ich kein Problem. danke für die info. jetzt seh ich, was da

Re: [Talk-de] Ungemappte Straßen und Wasser im Vergleich zu Google

2011-02-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Martin Czarkowski wrote: kleine Info? Das war wohl die entscheidende Info die gefehlt hat ;) Jetzt ist ja alles klar... typisches oss-problem: der entwickler einer software ist so stolz auf sein kind, dass er bei der freude, dass es endlich laufen kann, solche kleinigkeiten einfach vergisst

Re: [Talk-de] Neue Oberförsterrunde

2011-02-17 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi martin, don't panic frederick hat letzte nacht alle mods vom herrn oberförster revertet und ihn temporärt gesperrt (2. gelbe karte mit androhung von gelb-rot) diese track-motorway-geschichte halte ich wirklich für einen tippfehler. im forum hab ich gestern ja geschrieben, das dieser

Re: [Talk-de] Anonyme edits erlauben

2011-02-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Henning Scholland wrote: Zwischen Sammelaccount und Datenbank gehört ein Mensch, den man kontaktieren kann und dem man auf eventuelle Fehler hinweisen kann. 1+ - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] OpenLayers-Frage: Projektionssystem für Punkt?

2011-02-14 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, so siehts besser aus: var point = new OpenLayers.Geometry.Point(8.718685,48.475637).transform (map.displayProjection, map.projection); gruss walter - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Optimierung von Zeichnungsprozessen - Reihenhäuser der besonderen Art

2011-02-13 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Wo ist denn hier das Problem? Oder anders gefragt: Was willst du (jan) uns mit diesen Worten sagen? gruss Walter - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Taipeh wohl gelöscht

2011-02-11 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, ist schon mal jemand auf die Idee gekommen, die lokalen Mapper zu fragen? Die sprechen bestimmt Englisch. Gruss Walter - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] mehrere Gebäude mit einer Hausnummer

2011-02-10 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi jan, ich mach das so: - in einfachen Situationen tagge ich das Hauptgebäude voll (alle Fünfe) und mach bei den Nebengebäusen nur building=* Einfach ist das für mich, da ich auf den Lande wohne und man dort relativ leicht erkennen kann, wo das Wohnhaus ist. - bei komplexeren Fällen (z.b.

Re: [Talk-de] aufgesetzte Gebäudeteile

2011-02-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Suuper Idee: OSM goes Lego jetzt noch die Farbe dazu und wir können alles bei ToysRus verscherbeln. Dazu doch gleich ein wunderschönes Om. Jetzt aber im Ernst - dafür gibt es mehrere Proposals und zumindest Mapnik reagiert etwas drauf (aber nicht in der Standard-Karte, da mußt du

Re: [Talk-de] Straßenlistenauswertung auf osm.gt.owl.de geht nicht mehr seit 19.01.11

2011-02-07 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Oh sh.. unter den Umständen ist OSM - als fast schönste Nebenbeschäftigung - wirklich nicht so wichtig. Hoffen wir mal, dass die Sache für dich einigermassen glimpflich verläuft. Gruss Walter - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] osm2pgsql Import Probleme

2011-02-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Alexander Matheisen wrote: Ich will für Flächen die Mittelpunkte abfragen können. Mit dem osmosis Schema geht das wohl nicht. select astext(center(linestring)) from ways where ... gruss walter http://postgis.refractions.net/documentation/manual-1.5/reference.html - 33,33% aller

Re: [Talk-de] Fehlerkorrektur in Crailsheim

2011-02-05 Diskussionsfäden Walter Nordmann
alle Änderungen seit Januar 2010 (zweitausend-zehn) wurden von dem User AndreR gemacht. Wer könnte das wohl sein? Schöne Grüße von der History Walter - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Luftbildrätzel II

2011-02-04 Diskussionsfäden Walter Nordmann
danke für die Info. ich wollte mich schon an Erich von Däniken wenden und nachfragen ;) Gruss Walter - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Luftbildratzel-II-tp5988817p5992319.html Sent from the Germany

Re: [Talk-de] Paderborn am Sonntag verwendet OpenStreetMap

2011-02-01 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Selbst der Pfarrer ist OSM-Fan: ... Ich glaube daran, dass Gott auch aus den verdrehten, krummen, holprigen Wegen, die am An- fang dieses Jahres liegen, noch etwas Gutes erwachsen lassen wird. ... Gruss Walter - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this

Re: [Talk-de] Leicht-OT: Garmin und JOSM-Absturz

2011-01-31 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Hi Christian, sehr merkwürdig, die Sache. Erinnert mich irgendwie an den Löffel in der Kaffetasse ;) unter linux würde ich in so einem Fall josm in einem Terminalfenster starten. da steht dann mächtig viel drin. geht unter windows im dos-fenster auch - nur den genauen befehl kann ich dir nicht

Re: [Talk-de] JOSM: Problem mit Abbiegebeschränkungen und Vali-Prüfung

2011-01-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann
jan99 wrote: Der zweite Teil meiner Frage betrifft das Vali-Tool - das listet zwar die fehlerhaften Elemente - aber wie kann ich mir die Elemente die das betrifft in JSOM (3818) anzeigen lassen ?? Mit rechter Maustaste und Doppelklick kommt keine entsprechende Reaktion. Kann mir auch

Re: [Talk-de] JOSM: Problem mit Abbiegebeschränkungen und Vali-Prüfung

2011-01-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann
ich hab die ecke mal auseinandergezogen - aber natürlich nicht abgespeichert. http://gis.638310.n2.nabble.com/file/n5963866/Screenshot.png - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Adressen erfassen

2011-01-25 Diskussionsfäden Walter Nordmann
M∡rtin Koppenhoefer wrote: +1, ich wüŕde die Nummern schubsen und nicht die Straßen, es sei denn, man hat gute Gründe (tracks) davon auszugehen, dass die Straßen nicht stimmen ich sehe hier aber eine extrem gute übereinstimmung zwischen bing und den importierten hausnummern. würd so 95%

Re: [Talk-de] Hilfe bei Postgres Installation für Osmosis

2011-01-24 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Alexander Matheisen wrote: ... aber so hab ich es dann doch hingekriegt: echo ALTER TABLE geography_columns OWNER TO osm; | psql -d osm jeweils für jede Tabelle. hi alex, gib doch mal einfach psql -d osm ein :) raus kommst du mit \q gruss walter - 33,33% aller Statistiken

Re: [Talk-de] Adressen erfassen

2011-01-24 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Chris66 wrote: Sieht in my opinion auch schöner als sowas aus : ... Die Deusche Post hat darum in Marl auch schon andere Einnahmemöglichkeiten in Angriff genommen: http://www.openstreetmap.org/?lat=51.651838lon=7.08914zoom=18layers=M Gruss Walter - 33,33% aller Statistiken beruhen auf

Re: [Talk-de] Adressen erfassen

2011-01-24 Diskussionsfäden Walter Nordmann
André Joost wrote: Nun, die Marler Adressen sind importiert worden. Leider passt die Lage der Straßen manchmal nicht zu den Nummern :-( Normalerweise sollten die Straßen in DE zwischen den gerade und ungeraden Hausnummern liegen. Da gibt es ja wohl nur zwei Möglichkeiten: a) alles auf

Re: [Talk-de] Hilfe bei Postgres Installation für Osmosis

2011-01-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Alexander Matheisen wrote: osmosis-0.38/bin/osmosis --rx 20110122.osm --wp host=localhost database=osm user=osm password=osm . org.postgresql.util.PSQLException: FEHLER: keine Berechtigung für Relation schema_info Hi Alexander, das ist ganz einfach, wenn man das Problem

Re: [Talk-de] JOSM: Eigenschaften für die Elemente einer Relation ändern

2011-01-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann
rechte maustaste auf relation in liste, elemente auswählen, das wars gruss walter - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/JOSM-Eigenschaften-fur-die-Elemente-einer-Relation-andern-tp5950686p5950836.html

Re: [Talk-de] Wasserlauf sichtbar machen.

2011-01-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, natural=wood ist afaik Urwald. und urwald gibt es bei uns fast nie - nur an machen flußauen und im bayrischen wald. layer=-1 verwende ich auch fast nie. eventuell hat osma damit probleme. gruss walter - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in

Re: [Talk-de] Wasserlauf sichtbar machen.

2011-01-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Manuel Reimer wrote: Walter Nordmann wrote: natural=wood ist afaik Urwald Steht das nicht vereinfacht für nicht wirtschaftlich genutzter Wald? Ist doch das selbe in dunkelgrün - genau so wie es im wiki steht ;). und in dem Teil, was bei der aktuellen Frage mit natural=wood getagt war, ist

Re: [Talk-de] Explodiertes Gebäude in Germering

2011-01-20 Diskussionsfäden Walter Nordmann
wurde doch abgerissen - baulücke - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Explodiertes-Gebaude-in-Germering-tp5946599p5946696.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

Re: [Talk-de] Button Load CT

2011-01-15 Diskussionsfäden Walter Nordmann
ja, wenn man mit einem Click ganz einfach rausfinden kann, wem dieses Objekt gehört und ob es eventuell damit zu den gefährdeten Objekten zu rechnen ist, dann könnte man ja ... ja was denn dann? Kapern? - Löschen und neu eintragen? Besitzer ansprechen? Ich habe mich längst mit dem Status Quo

Re: [Talk-de] josm und bing

2011-01-14 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Steffen Heinz wrote: der Maßstab von Bing stimmt ja hier nicht mit dem von Josm überein. ??? was soll denn das genau bedeuten??? solche klimmzüge sind mit verlaub doch nicht notwendig. gib bitte mal ein paar infos rüber (ort, screenshot des problems, richtige und falsche sachen, ..) gruss

Re: [Talk-de] josm und bing

2011-01-14 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Steffen Heinz wrote: hab ich schon ein paar mal! Schau einfach mal bei Simmerath , die rechte, also östliche Seite ach du grünes ei!! alles klar. wusste nicht, dass das schon ein alter hut war. scheinst wirklich pech zu haben :( eventuell wirklich mal mit bing reden? gruss walter

Re: [Talk-de] Exzessive Einzelrequests an die API

2011-01-13 Diskussionsfäden Walter Nordmann
node id=42 lat=42 lon=42 tag k=note:de v=Hallo du benutzt die API unsachgemaess und wurdest gesprerrt tag k=note:en v= /node nee nee, die 42 hat er schon ganz bewußt gewählt: http://de.wikipedia.org/wiki/42_%28Antwort%29 - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. --

Re: [Talk-de] Exzessive Einzelrequests an die API

2011-01-13 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, nachdem dieser Thread etwas abgeglitten ist: Hat jemand ne Ahnung, ob sich mit unserem Störenfried was getan hat? Wenn ich mir die MUNIN-Grafik ansehe, habe ich den Eindruck, dass er (oder sie) munter weitermacht. Allerdings hab ich natürlich nicht die Infos, die den Admin zur Verfügung

Re: [Talk-de] Exzessive Einzelrequests an die API

2011-01-12 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, eventuell wäre eine liste des interessensgebietes doch auch hilfreich. grast der z.b. eine bbox nach allen daten ab um die xapi zu umgehen oder macht er das weltweit wie ein bot, liesst er POIs ? macht er dann auf die gleiche art updates? da müsste er sich ja authentifizieren. ich vermute

[Talk-de] kreative gpx-tracks

2011-01-09 Diskussionsfäden Walter Nordmann
moin moin, hab ich gerade in meiner Gegend entdeckt. http://gis.638310.n2.nabble.com/file/n5904573/Screenshot.png http://gis.638310.n2.nabble.com/file/n5904573/Screenshot-1.png zum näher ansehen: http://www.openstreetmap.org/?lat=50.1304lon=8.12119zoom=17layers=M kann man nix machen. nur

Re: [Talk-de] kreative gpx-tracks

2011-01-09 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Benjamin Lebsanft wrote: vielleicht kann sein GPS Gerät keine Wegpunkte setzen ;) oder er springt gerne im Dreieck ;) - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/kreative-gpx-tracks-tp5904573p5904585.html

Re: [Talk-de] Hausnummern bei Wohnblocks

2011-01-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Andreas Perstinger wrote: Mein Beispiel zeigt aber, dass es auch Situationen gibt, wo der node nicht mit dem Umriss verbunden werden kann sondern mitten in der Gebäudefläche liegt. alles klar ;) - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in

Re: [Talk-de] Hausnummern bei Wohnblocks

2011-01-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Steffen Heinz wrote: mehrere Arztpraxen, Zahnarzt, Apotheke, Bäckerei, Laden für Kleidung. ich müsste ja eigentlich jedem was näheres zuteilen ( wer, wo, was) ich habe in solchen Fällen keinerlei Problem, im Internet nachzusehen. All diese Firmen/Läden/Ärzte ... stehen doch längst mit

Re: [Talk-de] Hausnummern bei Wohnblocks

2011-01-07 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Wolfgang-4 wrote: Wie würdet ihr ein Haus taggen mit einem Eingang und zwei verschiedenen Hausnummern und Straßen? Ganz einfach: Hausumriss rein und 2 nodes an die beiden Eingänge mit den jeweiligen Adressen, nicht mit dem Umriss verbunden Wieso das denn?? nicht mit dem Umriss verbunden

Re: [Talk-de] Hausnummern bei Wohnblocks

2011-01-07 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Raimond Spekking wrote: Simon schrieb aber: 1 (sic!) Eingang und 2 Hausnummern/Straßen. Gibt es wirklich sowas??? Das würde ich gerne - als photo - sehen. Ich stelle mir da EINE Haustür mit ZWEI Nummernschildern vor, oder? Und das ganze noch an einer Hausecke. Das Ding käme dann in unsere

Re: [Talk-de] Hausnummern bei Wohnblocks

2011-01-07 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Wolfgang-4 wrote: Klasse, kannte ich noch nicht. Ich habe da auch noch eins.. Ist wohl ernst gemeint: irgendwo ne Brücke mit max 2.5t Traglast - und hast Du ne Vorstellung, was ein beladener Getreidetransportter wiegen kann? Oder nen Mähdrescher?? Die kommen locker an mehrere Tonnen ran.

Re: [Talk-de] Hausnummern bei Wohnblocks

2011-01-07 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Andreas Perstinger wrote: Mir ist gerade eingefallen, dass ich auch schon ein paar solcher Enterprise-Türen produziert habe :-) Beispiel: http://osm.org/go/0JrRhuM65-- Dabei handelt es sich um Eingänge, die sich im Durchgang befinden. Passt das so oder gibt es andere Möglichkeiten?

Re: [Talk-de] Hausnummern bei Wohnblocks

2011-01-07 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Andreas Perstinger wrote: Sorry, ich dachte der Shortlink ist das gleiche wie ein Permalink, nur eben kürzer. Sorry hiermit abgelehnt!!! Ist natürlich ok, war definitiv mein Problem, SORRY ;) Die Eingänge 16/4, 16/5, 18/7, 18/8 befinden sind auch real dort, wo sie eingezeichnet sind

Re: [Talk-de] Hausnummern bei Wohnblocks

2011-01-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi markus, hier ein klitzekleines beispiel: http://www.openstreetmap.org/browse/way/48876726 ein Haus mit zwei Eingängen und unterschiedlichen Hausnummern. gruss walter - Wir haben die Lösungen für die Probleme, die Sie nicht hätten, wenn Sie nicht unsere Produkte einsetzen würden. --

Re: [Talk-de] Deutsche Bezeichnung für Imagery , war JOSM und Luftbilder

2011-01-05 Diskussionsfäden Walter Nordmann
nachdem ich von einigen tagen ein neues josm-latest installiert hatte,war ich ganz froh nach längerem Suchen Hintergrund zu sehen, da ich meinte: Jetzt haben die schon wieder was vergessen!!! ob da nun Hintergrund, Luftbilder, wms, Paus-Vorlage, ... steht , ist mir ziemlich egal. gruss walter

Re: [Talk-de] Downloadprobleme von ftp5.gwdg.de

2011-01-04 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, file not found bedeutet in der Regel Datei nicht gefunden ;) wenn der Fehler IMMER beim gleichen File kommt, dann dürfte die Datei wohl nicht existieren. Also dann kein Lastproblem. frag doch einfach mal die Admins der Uni. Kontakt und Impressem stehen ja auf der Webseite. gruss walter

Re: [Talk-de] Liste mit möglicherweise inkorrekten Str aßennamen

2010-12-30 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Thomas Reincke wrote: das nicht, aber beispiele für furchtbare Straßennamen: Auch in Kevelar gibt es das. Dort gibt es zwei mal Niersstraße. hi thomas, wo ist denn die zweite? ich kann beim besten willen nur in winnekendonk bei kevelar eine nierstraße finden. entweder bin ich blind, steht

Re: [Talk-de] Liste mit möglicherweise inkorrekten Str aßennamen

2010-12-30 Diskussionsfäden Walter Nordmann
verd..., kevelaer !!! - Wir haben die Lösungen für die Probleme, die Sie nicht hätten, wenn Sie nicht unsere Produkte einsetzen würden. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Liste-mit-moglicherweise-inkorrekten-Stra-ennamen-tp5773760p5877176.html Sent from the

Re: [Talk-de] Administrative Grenzen (insbes. Schweiz via osm2pgsql-Import)

2010-12-28 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, sprockhövel macht meinem programm, das aus relationen (grenzen) linestrings für postgres macht, nicht die geringsten probleme: 6 ways, ein einfacher geschlossener ring - null problemo. allerdings sind die wege nicht sortiert. da solltest du dein programm mal gründlich überarbeiten. richtig

Re: [Talk-de] Administrative Grenzen (insbes. Schweiz via osm2pgsql-Import)

2010-12-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Stefan Keller wrote: Hat jemand einen Überblick über den Stand der Erfassung der administrativen Grenzen (insbesondere Deutschland und Schweiz) Hat da jemand eine bessere Erklärung bzw. Lösung? moin moin, hab ich - aber das bringt dir nix :( meine db hat derzeit die schweiz nicht drin,

Re: [Talk-de] Administrative Grenzen (insbes. Schweiz via osm2pgsql-Import)

2010-12-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi flo, deckt sich in etwa mit meinen daten: manche sind ok und manche immer noch put. da man ja immer hinterher rennt hab ich mich dazu durchgerungen, defekte grenzen zu ignorieren bzw einfach die letzte gute version zu verwenden. aber das machst du ja auch. gruss walter - Wir haben die

Re: [Talk-de] Integer-Ueberlauf von IDs - Wann zu erwarten?

2010-12-20 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Heiko Jacobs-2 wrote: *kopfkratz* 1° = 40.000.000 / 360 m -- * 0.001 = 0.011 m 7 Nachkommastellen == cm-Genauigkeit. Wo da groß Rundungsprobleme sein sollen ... sollte eigentlich reichen: The double precision type typically has a range of around 1E-307 to 1E+308 with a precision of at

Re: [Talk-de] JOSM: kann keine Änderungen mehr hochl aden

2010-12-20 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi frederik, danke für die grafik, die zeigt mal wieder mehr als 1000 worte. es müsste bei der verwendeten monitoring-software eigentlich möglich sein, das überschreiten kritischer schwellwerte automatisch an die admins zu melden - mail, sms (twitter ;) man kann ja auch von niemandem verlangen,

Re: [Talk-de] Integer-Ueberlauf von IDs - Wann zu erwarten?

2010-12-19 Diskussionsfäden Walter Nordmann
don't panik, die ids in osm sind bit64: also -9,223,372,036,854,775,808 to 9,223,372,036,854,775,807 das sollte etwas länger reichen. gruss walter - Wir haben die Lösungen für die Probleme, die Sie nicht hätten, wenn Sie nicht unsere Produkte einsetzen würden. -- View this message in

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel: OSMF beschliesst Phase 4 zum 31.3.2011

2010-12-17 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Frederik Ramm wrote: Meiner Ansicht nach ist das ziemlich peinlich mit diesen Google-Dokumenten und Google-Spreadsheets fuer alles... Mir ging es genau so - nicht wegen google, mit denen hab ich meinen Frieden geschlossen. Aber anscheinend ist es für einige Kollegen wohl ein Problem, einen

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel: OSMF beschliesst Phase 4 zum 31.3.2011

2010-12-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Frederik Ramm wrote: Es wurde beschlossen, dass spaetestens am 31.3.2011 mit der Phase 4 des Lizenzwechsels begonnen werden soll danke für die info. aber wieder kein konkreter termin: spätestens 31.3.11 kann auch morgen sein. gruss walter - Wir haben die Lösungen für die Probleme,

Re: [Talk-de] quelle / aktualität der polygone fü r die geofabrik-extrakte

2010-12-14 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Frederik Ramm wrote: Die Wunschvorstellung ist, dass die Geofabrik-Ausschneide-Polygone fuer jedes Land ein Polygon darstellen, das 1. maximal 500 Punkte hat, 2. das OSM-Grenzpolygon vollstaendig enthaelt und 3. so wenig wie moeglich Flaeche ausserhalb des OSM-Grenzpolygons enthaelt.

[Talk-de] quelle / aktualität der polygone fü r die geofabrik-extrakte

2010-12-12 Diskussionsfäden Walter Nordmann
moin moin, ich habe mir vor einigen tagen aus europe.osm mit dem mir bekannten germany.poly einen extrakt gezogen, den ich demnächst auf DACH erweitern möchte. nachden meine nachfolgenden auswertungen, die stark auf borders basieren, etwas merkwürdige ergebnisse bekam, hab ich mir das mal näher

Re: [Talk-de] quelle / aktualität der polygone fü r die geofabrik-extrakte

2010-12-12 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Hanno Hecker wrote: On Sun, 12 Dec 2010 05:05:21 -0800 (PST) Walter Nordmann walter.nordm...@web.de wrote: eventuell muss ich mir das polygon selber erzeugen und die ganze chausse nochmal durchlaufen lassen :( Wenn du die boundary relation komplett hast: http://ankh-morp.org/osm/poly

Re: [Talk-de] quelle / aktualität der polygone fü r die geofabrik-extrakte

2010-12-12 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Frederik Ramm wrote: - welche poly-files verwendet geofabrik? Die sind z.T. von einem amerikanischen Server, den es nicht mehr gibt, und z.T. handegemalt. genau sowas hab ich ja auch verwendet; daher kommt bestimmt mein problem. - werden bein clippen eventuell GIS-Buffer um das

Re: [Talk-de] Kommentare zu Changesets Umgangston in der Community

2010-12-11 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Johann H. Addicks wrote: Ja, das wäre schön. Früher gabs mal Tastaturen mit 20 Funktionstasten... Gamer haben soetwas gerüchtweise heute noch.moin moin, jan und was dann? hast du ne ahnung, wie man josm-presets auf funktionstasten legt? das wärs nämlich - auch für unser einer. gruss walter

Re: [Talk-de] Kommentare zu Changesets Umgangston in der Community

2010-12-11 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Carsten Schönert wrote: Hmm, ich lege mir wichtige und Ein-Click Presets in die Menüleiste, klappt wunderbar und ich bin zufrieden damit. jo, mach ich auch so allerdings ist hier irgendwann auch mal mit dem widesten screen schluss ;) edwin x aus lindenberg möchte allerdings funktionstasten

Re: [Talk-de] JOSM Funktionstasten

2010-12-11 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Chris66 wrote: Am 11.12.2010 11:05, schrieb Walter Nordmann: und was dann? hast du ne ahnung, wie man josm-presets auf funktionstasten legt? das wärs nämlich - auch für unser einer. Das geht mit Funktionstastentools. Unter XP nutze ich AutoHotKey (www.autohotkey.com). Hab mal eben

Re: [Talk-de] Josm Presets auf Funktionstasten und Mehrmonitor-Nutzung

2010-12-11 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, mit dem richtigen monitor sollte das nun wirklich kein problem sein ;) http://gizmodo.com/341413/alienware-curved-monitor-looks-like-its-from-another-planet nur schade, dass mein arbeitszimmer etwas zu klein ist. gruss walter - Wir haben die Lösungen für die Probleme, die Sie nicht

Re: [Talk-de] Kommentare zu Changesets Umgangston in der Community

2010-12-10 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Nick Rudnick wrote: Mit diesem Statement zum Totschlagargument erzdeutsche Gesinnung. grüßt Nick, der von edwin-ldbg bisher noch nie gehört hatte. sei froh drum. hier ist die talk-de liste und DA ist das forum: http://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14 gruss walter - Wir haben

Re: [Talk-de] Kommentare zu Changesets Umgangston in der Community

2010-12-10 Diskussionsfäden Walter Nordmann
dagegen ist oberförster ja ein richtiger langweiler ;) übrigens: edwin mag ja schon ein wenig schräg sein (er bezeichnete sich vor kurzem selber als extremmapper), aber er macht gute und saubere arbeit. gruss walter - Wir haben die Lösungen für die Probleme, die Sie nicht hätten, wenn Sie

Re: [Talk-de] Josm und Osmarender bzw mapnik

2010-12-09 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, drehen ist ganz einfach - wenn man es weiss ;) objekt (hier wohl gebäuse) selektieren (rot anstreichen), dann links STRG-SHIFT festhalten, maus etwas vom objekt weg und dann geklickt ziehen. walter sonsts durch das wiki beissen, da gibt es verdammt viel drin. - Wir haben die Lösungen

Re: [Talk-de] imagery-Plugin Luftbild verschiebe

2010-12-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Matthias Julius wrote: Genau. Vor allem in unebenem Gelände wenn die Bilder nicht oder nicht richtig entzerrt wurden. Schön sieht man das, wenn mal ein Schornstein oder Turm (nicht gerader der in Pisa) drauf ist. Dann sieht man, dass auf dem Bild die Spitze ein Stück neben dem Fuss ist,

Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2010-12-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann
ubuntu / osmosis 0.38 / europe.osm.pbf vom 7.12 / extract Schmallenberg (s.o.) null problemeo gruss walter - Wir haben die Lösungen für die Probleme, die Sie nicht hätten, wenn Sie nicht unsere Produkte einsetzen würden. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2010-12-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann
André Joost wrote: Ich hatte vorher noch nie mit dem europe-extrakt gearbeitet, daher fehlen mir Vergleichswerte. Muß man dafür schon buffers hochsetzen? hab ich nicht gemacht und er war nach ca 3h durch. mein rechner ist auch nicht der schnellste aber die zeit halte ich für ok. gruss walter

Re: [Talk-de] Großes Multipolygon (50k Nodes) h ochladen

2010-12-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi thomas, immer noch serbien? ok, spltte die tausende neuen ways in kleinere pakete auf und packe jeweils die passenden neuen nodes dazu. alles ids negativ aber im osm-file eindeutig. jedes file darf wieder bei -1 anfangen. und am ende noch ne relation rein (ebenfalls negativ), die die ways

Re: [Talk-de] Großes Multipolygon (50k Nodes) h ochladen

2010-12-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Matthias Julius wrote: Ansonsten hat JOSM eine Funktion, die Daten häppchenweise hochzuladen. Im englischen JOSM heisst die Chunked Upload. Da kann man dann festlegen, wieviele Objekte per Upload JOSM hochladen soll. das ist dann doch immer noch ein changeset und damit greifen doch dessen

Re: [Talk-de] Bing und SlippyMap

2010-12-03 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Chris66 wrote: Hab gestern ca. 1000 Nodes gebingt. ;) Klasse Wort. Muss in den Duden rein. gruss walter - Wir haben die Lösungen für die Probleme, die Sie nicht hätten, wenn Sie nicht unsere Produkte einsetzen würden. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] QA Tool gesucht

2010-11-29 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Peter Körner wrote: Am 27.11.2010 11:20, schrieb Matthias Versen: Hi ! Vielen Dank Gerhard ! Deine Auswertung ist z.b. die einzig bekannte Möglichkeit die PLZ Relationen zu checken mein baby könnte auch hilfreich sein. http://wnordmann.homeunix.com/otm/plz.html oder für wagemutige:

Re: [Talk-de] Qualitätstool für die Datenerfassun g

2010-11-29 Diskussionsfäden Walter Nordmann
jan99 wrote: da vielleicht in absehbarer Zeit ein anderes Projekt (BING) vor der Tür steht ... hi jan, ich sehe -für mich- bing nicht als projekt, so wie etwa haiti, dortmund oder witten. bing ist ein neuer bilderlieferant, der sich wohl ähnlich wie yahoo darstellen wird. projekte haben ein

Re: [Talk-de] Gar keine Forks (was: Angst vor hundert OSM-Forks)

2010-11-29 Diskussionsfäden Walter Nordmann
was willst du uns den mit diesen worten sagen? ;) - Wir haben die Lösungen für die Probleme, die Sie nicht hätten, wenn Sie nicht unsere Produkte einsetzen würden. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Yahoo WMS in JOSM funktioniert nicht

2010-11-28 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Claudius Henrichs wrote: - Verwende ich als WMS-URL: html:http://josm.openstreetmap.de/wmsplugin/YahooDirect.html? ...so erhalte ich rote Kacheln mit ERROR ReferenceError: Can't find variable YGeoPoint bekommst du die IMMER, d.h. für alle kacheln oder nur für einige pro schirm? den 2.

Re: [Talk-de] xybot kann sich nicht zwischen Schweiz und Deutschland entscheiden

2010-11-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann
der autor ist schon informiert und wird frederik kontaktieren. oder er kommt nach talk-de - mal sehen gruss walter - Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Karte die Verwaltungskategorie der Straß en darstellt?

2010-11-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Tom Müller-2 wrote: ich suche eine Karte, die die Straßen nach ihrer Verwaltungsklasse darstellt? Also bspw. alle Gemeindestraßen grün, alle Kreisstraßen blau usw? Kennt jemand zufällig eine Map die so etwas bietet? Oder gibt es Print-Karten die soetwas darstellen? und was machst du,

Re: [Talk-de] Karte die Verwaltungskategorie der Straß en darstellt?

2010-11-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, soweit ich ihn verstanden habe - ist eigentlich ganz einfach, wenn man den thread von anfang an durchliest - möchte er den datenbestand in osm mit der triesten realität vergleichen. ne kleine ist-soll-analyse. das aktuelle problem ist es mal wieder, an a) verläßliche b) legale und

Re: [Talk-de] OSM - Google - Yahoo Vergleich http://sautter.com/map/ funktioniert nicht

2010-11-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann
also ganz so schlimm ist es nicht. die ip ist vom provider und DESSEN Standort nehmen die. bei mir liegen die 40 km daneben. 79.211.137.185 DE Germany 08 Rheinland-Pfalz Mainz 50. 8.2711 Deutsche Telekom AG Deutsche Telekom AG und dazu bin

Re: [Talk-de] Sperre für Oberförster?

2010-11-25 Diskussionsfäden Walter Nordmann
momentan trägt er bicycle=no auf autobahnen im münchener raum ein. scheint ihm ein dringendes bedürfnis zu sein, tatsachen, die in der stvo fest verankert sind, auch richtig klar zu stellen. fällt unter die rubrik: tags, die die welt nicht braucht ;) zumindest macht er z.zt nix put. - Der

Re: [Talk-de] Sperre für Oberförster?

2010-11-25 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi frederik, willst du damit - ziemlich knapp, wenn ich das bemerken darf- ausdrücken, das er nix machen kann, weil er gesperrt ist? komisch: sperre gilt bis ca 14:00 uhr er schafft seit 11:45. eventuell delay von 2h wegen zeitzonen? oder er war halt nie ausgelogt. egal, ich hab meinen monitor

Re: [Talk-de] Sperre für Oberförster?

2010-11-25 Diskussionsfäden Walter Nordmann
alles klar. hoffen wir das beste - Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Sperre-fur-Oberforster-tp5768189p5774371.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

Re: [Talk-de] OSM und Bing Maps

2010-11-25 Diskussionsfäden Walter Nordmann
schön, dass ihr diesen thread gekapert habt. jetzt muss ich euer geschwafel lesen, blos um über bing up to date zu sein. klasse - Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Zerstörte Gemeindegrenzen

2010-11-25 Diskussionsfäden Walter Nordmann
na prima, war ja schon anzunehmen, dass es sich um einen newbie handelte, der sich etwas zu früh an relationen rangewagt hat. ist ja auch ein relativ schwieriges thema ;) gruss walter - Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Sperre für Oberförster?

2010-11-24 Diskussionsfäden Walter Nordmann
malenki wrote: Jeder scheint User zu kennen, die versucht haben, mit Oberförster Kontakt aufzunehmen, aber von den sich zu Wort Meldenden scheint sich noch keiner persönlich bemüht zu haben. - Mich eingeschlossen, weil ich auch jemanden kenne,der... ;)

Re: [Talk-de] Sperre für Oberförster?

2010-11-24 Diskussionsfäden Walter Nordmann
uii, sorry hab ich nicht dran gedacht. ist ja auch nicht soo wichtig mit der nachricht. hab ihm halt geschrieben (vor monaten) und das war's dann. - Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren. -- View this message in context:

[Talk-de] news von steve coast

2010-11-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, chrossposting hin - crossposting her: gerade im forum aufgeschnapt. http://blog.stevecoast.com/im-working-at-microsoft-and-were-donating-ima danke für die info an geogast. lg walter - Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Sperre für Oberförster?

2010-11-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Frederik Ramm wrote: Ich habe ihm jetzt mal geschrieben, dass er ins ref-Tag keinen Muell schreiben soll und dass er seine Aenderungen stets im Changeset-Kommentar begruenden soll, besonders wenn er meint, eine trunk auf secondary downgraden zu muessen. Mal schaun. frederik, schade

Re: [Talk-de] Kaputte Refs

2010-11-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann
dein frommer wunsch wird ungehört vergehen. oberförster hat sich noch NIE zu seinen taten bekannt oder gar geäußert. der zieht einfach sein ding durch und ist inzwischen wohlbekannt im forum. gruss walter http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=7733 - Der Usus von Xenologismen ist

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >