Re: [Talk-de] Fahrbahngenaue vs. fahrspurgenaue Erfassung

2009-10-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
qbert biker schrieb: Also Karte ;-) Kartographen und Vermesser, für beide ist Routing eher Nebensache. ATKIS kann man ziemlich gut routingfähig machen. Problem ist halt nur, dass Du es vermutlich nie verwenden kannst, da es einfach zu teuer ist ;-))

Re: [Talk-de] Welche Unterstützung wird gebraucht

2009-10-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Marcus Wolschon schrieb: Ach, Traffik ist doch das geringste Problem ... ins Archiv schreiben und fertig. ? Abfrage-Ergebnis = ZIP/etc. = online stellen. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Fahrbahngenaue vs. fahrspurgenaue Erfassung

2009-10-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
qbert biker schrieb: ATKIS kann man ziemlich gut routingfähig machen. Problem ist halt nur, dass Du es vermutlich nie verwenden kannst, da es einfach zu teuer ist ;-)) Kein Kommentar ;o) Ich frage mich, ob wir bei GALILEO nochmal von vorne anfangen zu mappen...

Re: [Talk-de] Gratulation!

2009-10-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
qbert biker schrieb: Die verwaltungstechnische Einteilung ist eine Richtschnur, eine relativ effiziente zwar, aber es bleibt nur eine Richtschnur. Es gibt ja verschiedene Kriterien der verwaltungstechnischen Einteilung: Planungsparameter, Verbindungsfunktion, Baulastträger etc. Die Literatur

Re: [Talk-de] Welche Unterstützung wird gebraucht

2009-10-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Peter Körner schrieb: Hmm und wie oft soll das aktualisiert werden? Stündlich? Wenn ich nen API-Call mache alle Bäckereien in Hessen, dann will ich das wenigstens Tagesaktuell von OSM haben. Da nutzt dir das Internet-Archiv wenig.. Ich dachte, es geht um Übertragungstraffik. Hauptproblem

Re: [Talk-de] Tool gesucht für Analyse-OSM-Daten ( zeitliche Veränderung)

2009-10-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Kai Behncke schrieb: 1) Perl installieren 2) Modul GD installieren apt-get install libgd-gd2-perl 3) Ordner OSM anlegen (z.B. in /usr/lib/perl5/ ) Wieso bist Du dafür von Windows auf Linux umgestiegen? ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] OSM Mentoren hier?

2009-10-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
[snip] Könnt ihr bitte mal den Betreff ändern? Danke! ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Tool gesucht für Analyse-OSM-Daten ( zeitliche Veränderung)

2009-10-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Peter Körner schrieb: Ne VirtualBox hätte es auch getan :) Aber besser ist das ^^ Active- und Strawberry-Perl können das auch unter Windows lösen ;-) VirtualBox hat hier natürlich den Vorteil, x64-Linux auf x32-Windows auszuführen :- ___ Talk-de

Re: [Talk-de] OSM Mentoren hier?

2009-10-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 19.10.2009, 23:38 schrieb Johann H. Addicks: Das Betreff zur Suche von Amtel-Programmierern wurde doch auch nicht geändert während des Threads. Wie ist das eigentlich ausgegangen? Mirko findes es blöd, ein paar Andere nicht (zB Garry). Habe heute einen Sensor für Bau des Prototypen

Re: [Talk-de] Pfoten weg von unseren Daten

2009-10-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 19.10.2009, 23:36 schrieb Frederik Ramm: Derzeit werden in OSM jede Minute rund 2000 Aenderungen gemacht. Planet oder DE ;-) Lokale Gruppen könnten helfen. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] OSM Mentoren hier?

2009-10-19 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Di, 20.10.2009, 01:33 schrieb Martin Koppenhoefer: 1. http://www.google.de/#q=bz2 2. http://de.wikipedia.org/wiki/Bzip2 3. http://gnuwin32.sourceforge.net/packages/bzip2.htm 7zip und fertig. Damit schlägt man mehrere Fliegen auf einmal. ___

Re: [Talk-de] Gratulation!

2009-10-18 Diskussionsfäden Tobias Knerr
, dass man mehr Mapper auf dem Dorf gewinnen muss. Die sind dann nämlich auch eher in die Lage, die Karte auszubauen und aktuell zu halten, als der Städter, der vielleicht in einem Jahr mal wieder vorbeischaut, wenn er gerade ein Wochenende nichts zu tun hat. Tobias Knerr

Re: [Talk-de] OSM-Nutzung gemäß Google (wa s: Where are people editing ? )

2009-10-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am So, 18.10.2009, 20:50 schrieb Johann H. Addicks: Was meinst Du, was bei uns los wäre, wenn wir auch freie Karten für Tomtom und VDO-Dayton (in allen Geschmacksrichtungen für proprietäre Onboard-Navis) der liefern könnten. Das würde noch mehr neue Mapper in unsere Reihen bringen. Ich

Re: [Talk-de] OSM Mentoren hier?

2009-10-18 Diskussionsfäden Tobias Knerr
gut, aber oft genug ist die erste nicht unbedingt die beste. (Qualifizierte Antworten schreiben kostet Zeit...) Tobias Knerr ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] OSM-Nutzung gemä� Google (wa s: Where are people editing ? )

2009-10-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am So, 18.10.2009, 22:04 schrieb Florian Lohoff: - Einfache Nutzung Ja, das ist ja das Software- und Update-Problem. - Preis Für den OSM-Interessierten sind 99 Euro sicher gut angelegt, für den echten Autofahrer vermutlich nicht. Eine umschaltbare Variante (OSM - prop.) lassen die anderen

Re: [Talk-de] OSM-Nutzung gemä� Goo gle

2009-10-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am So, 18.10.2009, 23:57 schrieb Sven Geggus: Da muss ich jetzt laut widersprechen! Es gibt noch für keine Plattform richtig gute OSM Navigationssoftware, aber das ist in diesem Zudammenhang doch überhaupt nicht das Problem. Doch, natürlich ist fehlende Software ein Grund. Sie ist

Re: [Talk-de] OSM-Nutzung gemä� Google

2009-10-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 19.10.2009, 00:54 schrieb Ulf Lamping: Meine Mail klingt jetzt für dich ein wenig absurd? Ging mir bei deiner auch so! ;-) Nö, aber unpassend. Distribution und Support wird durch deren vorhandene Infrastruktur gewährt. Wir brauchen halt ein Code-of-Summer (etc.) Projekt, was sowas auch

Re: [Talk-de] Fahrbahngenaue vs. fahrspurgenaue Erfassung (WAS: Re: Navigations-Software Roadee ...)

2009-10-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 19.10.2009, 01:05 schrieb Robert S.: Sag das mal den Leuten, die die Verzögerungs- und Einfädelungsspuren an Autobahnen mit einem extra Weg mappen... Wenn das dann auch noch an einem komplexen Autobahnkreuz der Fall ist, dann zeigt dieses Vermischen von fahrbahngenauer mit

Re: [Talk-de] ATMEL-Programmierer für OSM-Projekt ge sucht

2009-10-17 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Sa, 17.10.2009, 04:49 schrieb Tirkon: Tirkon tirko...@yahoo.de wrote: Aber dies ist natürlich ein Prinzipmangel, dem jede Höhenmessung auf Luftdruckbasis unterliegt. Nein, das ist der Mangel, dr durch *dieses* Prinzip offenbart wird. Daher möchte ich ja eine Referenzstation an fester Höhe

Re: [Talk-de] Wir bauen uns einen barometrischen Höh enmesser (was: ATMEL-Programmierer für OSM-Projekt g esucht )

2009-10-17 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Sa, 17.10.2009, 13:58 schrieb Johann H. Addicks: Baut mal 2-3 Feststationen und einen Mobillogger ebendies tun wir zur Zeit ;-) Bis bald Tobias ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Wir bauen uns einen barometrischen Höh enmesser (was: ATMEL-Programmierer für OSM-Projekt g esucht )

2009-10-17 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Sa, 17.10.2009, 14:25 schrieb Tirkon: Siehst Du mehr? Wenn uns Zurück in die Zukunft Eines gelehrt hat... die 4. Dimension! Das Thema taucht alle 3,5 Monate auf. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Änderungs-Einschränkungen für Neua nfänger

2009-10-17 Diskussionsfäden Tobias Knerr
: * Alemannisch * Arabisch * Klassisches Chinesisch * Esperanto * Interlingua * Polnisch * Russisch * Ungarisch So dringend nötig scheint es also nicht zu sein... Tobias Knerr [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Gesichtete_und_gepr%C3%BCfte_Versionen#Projekte

Re: [Talk-de] Ein-Punkt-Wege

2009-10-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Fr, 16.10.2009, 10:33 schrieb Florian Lohoff: Du machst dir aber schon die muehe meine mails zu lesen oder? Habe ich doch oben geschrieben das das so ist - Und ein einfacher select haette dir das auch zeigen koennen ... Ich bezweifel irgendwie, dass ST_IsValid da kein FALSE auswirft,

Re: [Talk-de] Buslinien Bahnhof

2009-10-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo, Mario Salvini schrieb: das war erst einmal nur ein Einwand, dass es in Bahnhöfen im Grunde keine Halte-Punkte gibt. Ehm ... bist Du Dir sicher? http://www.eba.bund.de/nn_303268/DE/Fachthemen/Betrieb/Zug__u__Rangierfahrten/Haltestellen/haltestellen__node.html?__nnn=true Grüße Tobias

Re: [Talk-de] Einzeichnen von speziellen Bereichen in Karten

2009-10-16 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Werner Hoch schrieb: Kurzparkzone ??? maxstay=*, siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:access (unter der Annahme, dass sich Kurzparkzone in einer Zeitdauer quantifizieren lässt) Tobias Knerr ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] ATMEL-Programmierer für OSM-Projekt ge sucht

2009-10-15 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sorry, bin unterwegs. Schreibe dir morgen eine Zusammenfassung. Das Ganze soll mit dem Sensor MS5534C arbeiten. Die Rohdaten des ADC sollen direkt in den Atmel und dann auf eine SD. Sämtliche Berechnuen erfolgen im PC. Bin am Kochen ;-) Bis morgen Tobias

Re: [Talk-de] Ein-Punkt-Wege

2009-10-15 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Fr, 16.10.2009, 00:47 schrieb Florian Lohoff: Also hat jedes 2te Statement ein and ST_NumPoints(linestring) 1 mit drin - Kann ja nicht wirklich sinn der sache sein ... Kann denn ein Linestring nur einen Stützpunkt besitzen? ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Darstellung von Gebäuden

2009-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 14.10.2009, 11:12 schrieb Martin Koppenhoefer: nein, das gilt auch für technische Zeichnungen. Es kommt auch dort auf die Schöpfungshöhe an... Viele bezeichnen ebendies als künstlerisch. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Darstellung von Gebäuden

2009-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 14.10.2009, 11:12 schrieb Martin Koppenhoefer: nein, das gilt auch für technische Zeichnungen. Es kommt auch dort auf die Schöpfungshöhe an... Viele bezeichnen ebendies als künstlerisch. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] OSM-Handheld für 58,80Euro... (Primer2) mit Moving OSM Map

2009-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
, da im Post-Processing nahezu alle Einflüsse durchs Wetter kompensiert werden (bereits alles simuliert). Da das Ganze ja jetzt öffentlich wird, werde ich wohl mal ein Wiki anlegen müssen ;-) Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list Talk-de

Re: [Talk-de] OSM-Handheld für 58,80Euro... (P rimer2) mit Moving OSM Map

2009-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
schnell fährst, drückt mehr Luft auf den Sensor). Der Sensor ist aber extra für externe Anwendungen entwickelt worden und wird auch für Radfahrer empfohlen. Im Endeffekt bliebt aber nur probieren. Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list Talk-de

Re: [Talk-de] OSM-Handheld für 58,80Euro... (Primer2) mit Moving OSM Map

2009-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
festgestellt wurde, dass _ein Gerät alleine_ nichts taugt. Wenn das Wetter umschlägt, musst Du Dein Gerät standig nacheichen, weil es ja echte Druckveränderung nicht von Höhe unterscheiden kann. Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list Talk-de

Re: [Talk-de] OSM-Handheld für 58,80Euro... (Primer2) mit Moving OSM Map

2009-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Mirko Küster schrieb: [snip] Wie gesagt: Das wurde alles schon mindestens fünf Mal in den Threads zum Thema Höhenmessung durchdiskutiert. Benutze bitte - wie alle anderen User - Google oder warte auf das Wiki. Ich habe nie gesagt, dass ich mit einem Gerät alleine auskomme, sondern ich war

Re: [Talk-de] OSM-Handheld für 58,80Euro... (Primer2) mit Moving OSM Map

2009-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Welche Consumer-Geräte können mit L1-Singalen umgehen? Rolf Meyerhof schrieb: Hallo Mirko Warum gehst du nicht in Richtung DGPS das machen auch die Vermesser so. Ein kostenloses Differenz-Signal ist übrigens auf vielen RDS Signalen beim normalen Rundfunksender mit bei. Mit DGPS kommst

Re: [Talk-de] OSM-Handheld für 58,80Euro... (Primer2) mit Moving OSM Map

2009-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
genug Anwendungen, die auf SRTM aufsetzen, kostenfreie XYZ-Erfassung und -verarbeitung gibt es genug. Auch mathematisch ist es nicht schwer umsetzbar. Oder mit Deinen Worten: Wird schon ... irgendwann. Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list Talk-de

Re: [Talk-de] OSM-Handheld für 58,80Euro... (Primer2) mit Moving OSM Map

2009-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Rolf Meyerhof schrieb: Wir diskutieren auch an einem anderen Ort! Bitte benenne einen. Frederik kann Mailinglisten aufmachen. osm-devices oder sowas? ;-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] OSM-Handheld für 58,80Euro... (Primer2) mit Moving OSM Map

2009-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
RTCM-Daten über eine serielle Schnittstelle lesen? Oh - ja, es kann: http://www.uni-koblenz.de/~agas/DocsPubl/Pellenz2005VGM.pdf Laut diesem Test schätzt das eTrex aber mit DGPS schlechter, als ohne ;-)) Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list Talk-de

Re: [Talk-de] Darstellung von Gebäuden

2009-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: wo lebst Du? Du denkst doch wohl nicht im Ernst, dass die Feuerwehr sich auf Google verlaesst? Hier geht's um vitale Interessen, Brandschutzvorschriften waren die ersten Baugesetze, die gibts seit dem Mittelalter, das laeuft alles schon lange vor Internet und

Re: [Talk-de] Darstellung von Gebäuden

2009-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
qbert biker schrieb: Die Jungs haben einigen Vorsprung bei der Einarbeitung dieser Daten. Warum glaubt man bei OSM, die Fusswege erfunden zu haben, nur weil sie bei den Kommerziellen nicht fuer Lau auf jeder X-beliebigen Webseite vorgehalten werden? Jetzt mal ernst: Glaubst Du wirklich, den

Re: [Talk-de] OSM-Handheld für 58,80Euro... (P rimer2) mit Moving OSM Map

2009-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Marcus Wolschon schrieb: Kannst du mir bitte ein paar Sender nennen, die solche RDS-Gruppen verschicken? Mir ist bei meinen Tests nie so etwas in der Praxis in die Antenne gekommen. Wäre überaus interessant. Ich schätze mal, er meint den RASANT-Dienst, hier die Koordinaten:

Re: [Talk-de] OSM-Handheld für 58,80Euro... (P rimer2) mit Moving OSM Map // Nachtrag

2009-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hier eine Beschreibung: http://www.qsl.net/dk7in/RASANT.html ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Darstellung von Gebäuden

2009-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb: Die Firma United Maps (unitedmaps.net) scheint das Geschaeftsmodell zu haben, Navteq-Daten und Katasterdaten zu vermischen und aufzuarbeiten und dadurch routingfaehige Daten in detaillierter Aufloesung zu erzeugen. Sie nennen das hyperlocal maps. Ich habe leider nur

Re: [Talk-de] Darstellung von Gebäuden

2009-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Garry schrieb: Tobias Wendorff schrieb: Google ist da eigentlich noch besser, da auch Luftbilder angezeigt werden, aus denen man mehr erkenenn kann, als aus einem Stadtplan. Nur weiss man da nicht wie aktuell die sind, oder? Da verschwinden an Kachelgrenzen seit Jahren vorhandene

Re: [Talk-de] OSM-Handheld für 58,80Euro... (Primer2) mit Moving OSM Map

2009-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Garry schrieb: Sind wohl überwiegend die Geräte aus der Zeit vor der SA-Abschaltung als der Normalnutzer sich noch über 50m Genauigkeit freuen musste... Damals wusste man wenigstens, dass man ziemlich ungenau ist. Heute steht da eine Genauigkeit von 1.0 (HDOP etc.) und trotzdem weiß man

Re: [Talk-de] OSM-Handheld für 58,80Euro... (P rimer2) mit Moving OSM Map

2009-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Garry schrieb: Man muss halt auch mit mechanischen Mitteln geeignet filtern damit nicht jeder Lufthauch das Ergebniss unbrauchbar macht. Luftdruck ist gar nicht so empfindlich, wie man denkt ... Sonst würden wir eine U-Bahn-Fahrt vermutlich gar nicht überleben ;-)

Re: [Talk-de] OSM-Handheld für 58,80Euro... (Primer2) mit Moving OSM Map

2009-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Rolf Meyerhof schrieb: In der See- oder Binnenschifffahrt [...] Ich dachte, es geht um Consumer-Geräte?! ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] pfoten-weg

2009-10-14 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Rainer Knaepper schrieb: Unklar bleiben erneut seine Quellen für die zahllosen Hausnummern/ Adressen, die er eintrug. Wird wohl vermutlich erneut aus gurgel-maps stammen, aber wie nachweisen? Ganz einfach: Gurgel-Maps hat viele Fehler, da TeleAtlas mit Interpolation arbeitet. Welche

Re: [Talk-de] Darstellung von Gebäuden

2009-10-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
SLXViper schrieb: Warum erinnert mich das nur so verdammt an mapsurfer.net? (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/MapSurfer.Net) Mapnik kann/konnte das auch: http://trac.mapnik.org/wiki/BuildingSymbolizer ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Darstellung von Gebäuden

2009-10-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Elstermann, Mike schrieb: Beispiel:

Re: [Talk-de] Darstellung von Gebäuden

2009-10-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Firmen etc. Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] Wiki: Übersicht einblenden?

2009-10-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Community, wieso wird auf manchen Seiten im Wiki eine Übersicht eingeblendet und auf manchen nicht? Wie kann man die Index-Übersicht erzwingen? Viele Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org

[Talk-de] Verwendung des OKSTRA-Schemas genehmigt

2009-10-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
-Kombinationen für das Wiki zu entwickeln (wenn man sich halt auf eine Schule festlegen will). Hier die Freigabe des Schemas: [2] Grüße Tobias Referenzen: [1] http://www.okstra.de/ [2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Kommunikation/BASt/OKSTRA

Re: [Talk-de] Wiki: Übersicht einblenden?

2009-10-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb: Wie kann man die Index-Übersicht erzwingen? Ich denke du meinst das Inhaltsverzeichniss? Ja. Dann muss man einfach ueberschriften nutzen (= == ===) und die Seite muss nen bischen laenger sein ... AFAIK ... Habe ich gemacht, klappt aber leider nicht ;-( Oder kann

Re: [Talk-de] Darstellung von Gebäuden

2009-10-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: was meinst Du damit, die Straßen und Namen etc. sind doch drüber gerendert. Wir haben hier in Dortmund Straßen, die teilweise in Gebäude, darunter her oder knapp dahinter bebauen (ehemalige Blockbebauung, die entkernt wurde). Die würde ggf. nicht mehr sichtbar sein,

Re: [Talk-de] OSM case sensitiv?

2009-10-12 Diskussionsfäden Tobias Knerr
deinem Beispiel. Tobias Knerr ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] OSM case sensitiv?

2009-10-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Tobias Knerr schrieb: DE steht für Deutschland, de für die deutsche Sprache. Von daher sollten wir korrekterweise auch de dort verwenden, wo es um die deutsche Sprache geht (also z.B. name:de), und DE bei im Gesetzgebungsraum Deutschland gültigen Dingen, wie eben deinem Beispiel. Also ist

Re: [Talk-de] OSM case sensitiv?

2009-10-12 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Tobias Wendorff schrieb: Tobias Knerr schrieb: DE steht für Deutschland, de für die deutsche Sprache. Von daher sollten wir korrekterweise auch de dort verwenden, wo es um die deutsche Sprache geht (also z.B. name:de), und DE bei im Gesetzgebungsraum Deutschland gültigen Dingen, wie eben

Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
, Anfragen ab einer bestimmten Anzahl von Nodes schon bei der Überschreitung eines Wertes bei den Inner-Selects abzubrechen. Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] ATMEL-Programmierer für OSM-Projekt g esucht

2009-10-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
vorhanden, Platinenfertiger stellt kostenlose Prototypen bereit - nur die Software für den ATMEL fehlt noch (Linux- und Windows-Software sind kein Problem). Würde mich über PMs freuen, ggf. kann ich eine eigene Mailingliste einrichten. Mehr Details dann dort, weil Off-Topic. Viele Grüße Tobias

Re: [Talk-de] Neuigkeiten von AEROWEST?

2009-10-10 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
- die Kommunikation mit diesem scheint aber träge zu sein. Viele Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Neuigkeiten von AEROWEST?

2009-10-10 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Sa, 10.10.2009, 13:05 schrieb Robert S.: In welchem Zusammenhang hängen die beiden Firmen denn? Wenn Google nur ein einfacher Kunde wäre, würden die doch nicht im Copyright-Hinweis auftauchen!? Echt? Welche Städte denn? Ich glaube, das ist nur der Fall, wenn Google die Bilder beauftragt

Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
. Sinnvoll wäre hier sicher eine Datenbank im OSMOSIS-PSQL-Schema, die fortlaufend aktualisiert wird. Jeder User könnte dann damit arbeiten. Aber die Idee hattet ihr sicher schon, oder ;-) Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
auslasten. Man möge mir bitte widersprechen, wenn dies Informationen grundlegend falsch sind. Kann ich nicht, aber ist denn der ganze Planet notwendig? Sehr, sehr viele deutsche Tools werden nur auf deutscher oder Europa-Ebene arbeiten. Mal gucken, was die Anmeldungen bringen. Grüße Tobias

Re: [Talk-de] Visuelle Karte für Blinde

2009-10-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
aus, als wären die Steine am naheliegenden Brückenbauwerk übrig geblieben und dort zur Ausbesserung eingebaut. Wie kann ich herausfinden, ob es sich dabei um taktile Pflasterung handelt? Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Strato sponsort 3 Server für OSM

2009-10-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Grant Slater schrieb: - Festplatte: schnell schnell ;-) 4x Raptor SAS mit RAID 0 oder RAID 10 ?! ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Irgendwas läuft schief in der POI-Wel t!

2009-10-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Bernd Wurst schrieb: IMHO ist die Software das Problem, nicht die Hardware. Wenn du das programmierst, kann man das mit vertretbarem Aufwand auf den OSM-Servern unterbringen. Oder auf openstreetmap.de. Oder auf irgend einem anderen Server bei irgend einem Hoster. Oder natürlich du sponsorst

[Talk-de] Irgendwas läuft schief in der POI-Wel t!

2009-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
werden. Das könnten wir mit OpenLayers auch. Wieso können wir diese POI-Sammler nicht für uns gewinnen? Viele Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Lizenztext für Luftbilder

2009-10-08 Diskussionsfäden Tobias Knerr
, der für das Bild selbst und abgeleitete Bilder gilt? Wenn ja, warum kann man die gleichen Sonderrechte für Daten dann nicht auf nichtfreie Bilder anwenden? Oder kann man das, solange nicht wie bei Google irgendwelche zusätzlichen Nutzungsbedingungen zu berücksichtigen sind? Tobias Knerr

Re: [Talk-de] Irgendwas läuft schief in der POI-Wel t!

2009-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
nach, wo die Filiale ist. Dann trage ich die Adresse in OSM nach. Somit habe ich POIs für die POI-Freunde und die Adresse für mich :-) Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Irgendwas läuft schief in der POI-Wel t!

2009-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
schon früher nachgedacht, einfach mal verschiedene POI-Gruppen aus OSM in verschiedenen Formaten zum Download anzubieten, aber ich dachte, dass die Leute sich das lieber selber basteln würden?! Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list Talk-de

Re: [Talk-de] Irgendwas läuft schief in der POI-Wel t!

2009-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
POIs einzugeben. Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Irgendwas läuft schief in der POI-Welt!

2009-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: Wir könnten ja ein eigenes Portal aufmachen, was genau das gleiche ... Allerdings sollten dann Adressen verpflichtend sein. kannst Du nicht mal dieses verpflichtend aus Deinem OSM-Wortschatz verbannen? Wieso sollte ich? Was bringt mir ein Apotheke irgendwo an

Re: [Talk-de] Irgendwas läuft schief in der POI-Welt!

2009-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: fleissig wie das Eichhörnchen, hüpfend von Ast zu Ast... Sagte sowas B*rl*sconi das nicht auch kürzlich? Was bringt mir ein Apotheke irgendwo an der Straße? Dann weiß ich, dass da eine Apotheke ist, aber ich kenne weder die zugehörige Straße, noch die Hausnummer

Re: [Talk-de] Irgendwas läuft schief in der POI-Wel t!

2009-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
geo.osm schrieb: aber mein Falk Navi kann das nicht, wenn ich die originale Software nutze. Da gibt es nur ein Tool von den Navifriends, mit welchem man die POI's in die Falk-Soft reinbekommt. Falk hat denen das irgendwie erlaubt bzw. Formatdetail verraten/weitergegeben. Aber halt nur fürs

Re: [Talk-de] Irgendwas läuft schief in der POI-Wel t!

2009-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
geo.osm schrieb: Wie das Forum das mit Falk regelt, da hab ich keine Ahnung. kann mir aber auch nicht vorstellen, das da was fließt. Von wem denn? Wenn eine große Firma etwas kostenfrei rausgibt, bekommt sie in aller Regel auch irgendwas irgendwie zurück. Auch wenn es nur ein paar Koordinaten

Re: [Talk-de] Werkzeuge für die Druckkartenwerk-Erst e llung?

2009-10-07 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: Osmarender liefert ja svg-Output, den kannst Du beliebig rastern, geht also out-of-the-box. Bei Mapnik musst Du halt den Stylesheet skalieren, ist auch kein Hexenwerk, aber ein paar Stunden wird es vermutlich schon dauern... Was ist das denn für ein Vergleich?

Re: [Talk-de] Relationsstruktur fuer geografische Einordnung

2009-10-07 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb: 2. Meiner Ansicht nach sind politische Verwaltungseinheiten nicht gerade von ueberragender Wichtigkeit. Mit gleichem Recht koennte jemand beispielsweise erfassen, zu welcher Kirchengemeinde eine Strasse gehoert oder ob sie im Aldi-Nord-oder-Aldi-Sued-Gebiet liegt oder

Re: [Talk-de] TMC-Import startet und braucht eure Hilfe

2009-10-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Marcus Wolschon schrieb: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/TMC/TMC_Import_Germany/Areas http://wiki.openstreetmap.org/wiki/TMC/TMC_Import_Germany/Areas2 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/TMC/TMC_Import_Germany/Areas3 Schade, JOSM kann nicht direkt aus einer URL laden ... ich müsste jetzt

Re: [Talk-de] TMC-Import startet und braucht eure Hilfe

2009-10-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb: Wäre nicht mehr direkt Menschenlesbar. Wie auch immer. Es gab mehrfach Gelegenheit alternativen im Wiki zu formulieren. Hat keiner, trotz Aufforderung, gemacht. Was für eine Maschine verwendest Du? ?php $string = 'TMC:58:1:LocationCode'; $array =

Re: [Talk-de] TMC-Import startet und braucht eure Hilfe

2009-10-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
also erst jedes Gebiet einzeln runterladen, gnar! D'oh. Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] TMC-Import startet und braucht eure Hilfe

2009-10-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb: Die Aussage war Menschenlesbar. ;) Passiert jedem mal. http://blog.funkygog.de/wp-content/uploads/2008/03/kraftwerk-mensch-maschine-cover.jpg Nunja ... da ist es ähnlich. Da zähle ich die Zahlen nach dem Doppelunkt ab.

Re: [Talk-de] TMC-Import startet und braucht eure Hilfe

2009-10-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Lars Francke schrieb: Verstehe mich bitte nicht falsch: Ich finde die Arbeit gut! TMC-Import klingt nach einer guten Sache und ich habe auch keine Kritik am Tagging-Schema selbst (bisher zumindest ;-) ) aber ich verstehe die Dokumentation dazu einfach nicht. So wie ich es verstanden habe: Man

Re: [Talk-de] TMC-Import startet und braucht eure Hilfe - Automatisierung

2009-10-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb: Oder z.B. ein JOSM-Plugin um die Sache zu vereinfachen. (z.B. copypaste in der Tag-Liste erlauben.) Dazu müsste aber ein Node oder so vorhanden sein, damit man die Tags irgendwie greifen kann. ___ Talk-de

Re: [Talk-de] TMC-Import startet und braucht eure Hilfe

2009-10-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb: Ich versuche das mal zu verstehen und auf dem Windows-Laptop hier oder einem Linux-Rechner zu Hause irgendwie ein Perl einzurichten. Hüstel ... wieso nimmst Du Dir nicht irgendwo Webspace? MySQL Co. damit sich Nutzer eintragen können, könnte ich morgen

Re: [Talk-de] Maßstab? // Nachtrag

2009-10-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Peter Körner schrieb: Könntest du das näher ausführen (oder nen Link zum Mailinglisten-Archiv beilegen)? Mich würden diese Gründe brennend interessieren.. http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2009-January/034849.html Und Follow-Ups ;-)

Re: [Talk-de] Werkzeuge für die Druckkartenwerk-Erst ellung?

2009-10-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
machst Du es nicht dort? Es ist - unter Windows - wirklich *sehr* simpel. Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] TMC-Import startet und braucht eure Hilfe - Automatisierung

2009-10-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Marcus Wolschon schrieb: Es ist eine Relation vorhanden und wenn das mit dem JOSM remote-plugin tut wird die auch gleich selektiert sein. Dem Attribut-Panel sollte es ja egal sein von was es die Attribute anzeigt. Okay, dann muss man danach sofort STRG+C drücken, denn wenn man scrollt, wird

Re: [Talk-de] Werkzeuge für die Druckkartenwerk-Erst ellung?

2009-10-06 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb: Oder gibt es da schon was fertig irgendwo im SVN? Du kannst das Style-File ja einfach anpassen, wie Du magst. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 5.10.2009, 10:44 schrieb Frederik Ramm: Kann vielleicht irgendjemand, der bei der Arbeit routinemaessig Zugang zu gekauften Gemeinde- und PLZ-Grenzen hat, mal einfach ein paar Stichproben machen? Ja, kann ich machen... Schick als CY-BY-SA rüber, mache ich heute direkt.

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 5.10.2009, 10:38 schrieb Frederik Ramm: Die uns vorliegenden PLZ-Daten haben aber keine Information ueber solche Situationen, das sind einfach nur Polygone, d.h. solche komplizierten Fragen, ob eine Strasse jetzt noch komplett reingehoert oder schon komplett raus, muessten auf jeden

Re: [Talk-de] Maßstab?

2009-10-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
malenki schrieb: Ich seh grad auf openstreetmap.org keinen Maßstab - ich bin mir fast sicher dass der gestern oder so noch da war (?). hier die betreffende Meldung: http://trac.openstreetmap.org/ticket/1704 Netter Diskussionsverlauf ;-) ___

[Talk-de] OT: Do-It-Yourself Street-View Camera

2009-10-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
http://www.wired.com/gadgetlab/2009/09/the-300-home-brew-street-view-camera/ OpenStreetView, anyone? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Maßstab?

2009-10-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
implementieren. Generell haben wir ja leider wenig Programmierer an Bord :-( Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Maßstab? // Nachtrag

2009-10-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: btw: Du hattest doch das measure-plugin in JOSM bearbeitet (nachdem Du dort einen Fehler gefunden hast). Wie ist da der Stand? Sind die gemessenen Längen in JOSM mittlerweile richtig? Und wie steht es mit der Anzeige unten im Display (neben den Koordinaten)? Falls

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import / Bitte auch Punkte

2009-10-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Rotbarsch schrieb: Für viele Anwendungen ist es wichtig, den ungefähren Ort der PLZ zu wissen. Deshalb schlage ich vor zusätzlich zum Import der Grenzen kurzfristig sinvolle Mittelpunkte zu berechnen und in die OSM-Datenbank aufzunehmen. Wenn man diesen einen neuen Tag verpasst,

Re: [Talk-de] Werkzeuge für die Druckkartenwerk-Erst ellung

2009-10-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
- Entfernungen und Flächen messen - Projektionen verändern Und alles im Adobe Reader! Ich habe bereits mit GeoPDF experimentiert, allerdings nur mit der kommerziellen Variante. Gibt es dafür vielleicht auch OpenSource? Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list Talk

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb: http://www.remote.org/frederik/tmp/plz.zip Projektionsdatei fehlt leider; es ist aber EPSG:4326. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] OT: Do-It-Yourself Street-View Camera

2009-10-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo, Philip Gillißen schrieb: Ich würde es mir nicht erlauben, damit rumzudüsen. Einfach weil ich GSV schon nicht unterstütze. das Bundesland NRW fängt ja jetzt auch schon an, Druck auf Google auszuüben. Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list Talk

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jonas Krückel schrieb: Interessant. Wo kommen die Daten denn ursprünglich her? Nicht immer alles hinterfragen - manchmal muss man es auch einfach mal geschehen lassen, notfalls löschen wir es raus. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Werkzeuge für die Druckkartenwerk-Erst ellung

2009-10-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Thomas Reincke schrieb: Für mich als Schönling wäre die Möglichkeit die Karte in einem Vektorprogramm vernünftig bearbeiten zu können wichtig. Solche Tools gibt es bereits, allerdings noch nicht publik. Kommt bald. Am einfachsten ging das über Layer auf den Straßen, Eisenbahnen, Flora

<    4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   >