[Talk-de] Straßenbezeichnungen bei nationalen Gren zen

2010-06-21 Diskussionsfäden fly
Ich finde öfters Straßen (Autobahnen, Bundesstraßen), welche ein Teilstück im Ausland besitzen. Häüfig ist das nur eine Verbindung, aber es können auch mehrere Wege sein. Meiner Ansicht nach enden diese Straßen an der Grenze und somit sollten auch nur die Wege innerhalb des einen Landes in die

Re: [Talk-de] Straßenbezeichnungen bei nationalen Gren zen

2010-06-21 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 21. Juni 2010 12:11 schrieb fly lowfligh...@googlemail.com: Ich finde öfters Straßen (Autobahnen, Bundesstraßen), welche ein Teilstück im Ausland besitzen. Häüfig ist das nur eine Verbindung, aber es können auch mehrere Wege sein. Meiner Ansicht nach enden diese Straßen an der Grenze und

Re: [Talk-de] Straßenbezeichnungen bei nationalen Gren zen

2010-06-21 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 21. Juni 2010 17:11 schrieb Andreas Pothe openstreetmap+mailingli...@pothe.de: Er ändert sich nur fast immer. Z. B. gibt es ein Stück niederländische Autobahn auf deutschem Staatsgebiet (genauer: Ein Parkplatz/Rasthof, fährt man auf die Autobahn zurück, ist man wieder in den Niederlanden),

Re: [Talk-de] Straßenbezeichnungen bei nationalen Gren zen

2010-06-21 Diskussionsfäden Ulf Möller
Am 21.06.2010 19:02, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: heisst betrieben hier baulich unterhalten? Gelten dort deutsche Verkehrsregeln oder diejenigen des Betreibers? Zahlen die angesprochenen Staaten da Miete dafür? Weiss zufällig jemand, wo man den Staatsvertrag dafür findet (ich gehe mal aus,

Re: [Talk-de] Straßenbezeichnungen bei nationalen Gren zen

2010-06-21 Diskussionsfäden fly
Ich wollte eigentlich gar nicht auf solche Besonderheiten raus, und würde bei diesen Situation ohne gute Quellen oder Ortskenntnis nichts ändern. Bei meinen Fällen waren es jeweils Straßen von einem Land ins andere und ich habe mittlerweile auch Wikipedia-Artikel gefunden. Einen sogar mit