Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-23 Diskussionsfäden malenki
Johann H. Addicks schrieb: Was spricht gegen den nächsten RGM-3800? Nichts! Ich hatte gehofft, dass einfach das Wiki nur nicht aktuell ist, es inzwischen bessere Geräte gibt. Ende letzten Jahres musste ich mir auch einen neuen Logger zulegen und war nach einiger Recherche enttäuscht, dass es

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-23 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Scheint sich aber während des letzten Jahres nichts getan zu haben. Schade. Fand ich auch Wird also wieder ein RGM-3800. ;) Kam heute mit dem Frachtführer. Es muss riesige Lagerbestände geben, dass da immernoch alte Firmware ausgeliefert wird. Wird vermutlich ein Grund sein, warum keine

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-21 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Jul 20, 2009 at 11:30:39PM +0200, Werner König wrote: Funktioniert auch mit gpsbabel, und das Programm gibt es (auch) unter linux. Auf meiner openSuse 11.1 ist es vorinstalliert. gpsbabel ist mir durchaus bekannt - ebenso wie gpscorrelate. Ich habe da glaube ich schon das

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-20 Diskussionsfäden Markus
Hallo Mirko, Um wirklich viel rauszuholen lässt man [..] Schöne Beschreibung! Magst Du die ins Wiki setzen? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Photo_mapping (vielleicht noch ergänzt für Nicht-EOS-400-Besitzer?) Gruss, Markus ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-20 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Jul 20, 2009 at 12:37:28AM +0200, Michael Kugelmann wrote: Florian Lohoff schrieb: einzeilige Uhrzeitanzeige - So das man prima die Bilder geocoden kann Wozu brauchst Du dazu eine Uhrzeitanzeige? Es geht ohne auch ganz prima. Praktiziere ich mit meiner Wintec-201 ständig. Der Weg

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-20 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Jul 20, 2009 at 01:40:01AM +0200, Mirko Küster wrote: Den brauchts auch nicht. Um wirklich viel rauszuholen lässt man doch ohnhin die kleinste Einstellung laufen. Also jede Sekunde einen Trackpoint. Wenn ich nur den kleinen WSG-1000 mitnehme dann rackert der am mitgelieferten

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-20 Diskussionsfäden SLXViper
Florian Lohoff schrieb: On Mon, Jul 20, 2009 at 12:37:28AM +0200, Michael Kugelmann wrote: Florian Lohoff schrieb: einzeilige Uhrzeitanzeige - So das man prima die Bilder geocoden kann Wozu brauchst Du dazu eine Uhrzeitanzeige? Es geht ohne auch ganz prima. Praktiziere ich

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-20 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag, 20. Juli 2009 schrieb Florian Lohoff: Meine EOS400D war mir fuer OSM immer zu wertvoll (Vor allem mit den Rotring objektiven). +1 Deshalb habe ich mir ein Plastik-Billig-Pocket-Klick fuer 50 Euronen gekauft das mit Mignons laeuft. Wenn das runterfaellt oder zerkrazt

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-20 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Jul 20, 2009 at 10:23:14AM +0200, SLXViper wrote: So mache ich das auch (komplett-Track und ein Foto mit GPS-Uhrzeit oder anderer exakter Zeit, bspw. Funkuhr). Ich nutze zum Geocodieren gpscorrelate-gui (Linux), da hab ich bisher gute Erfahrungen damit gemacht. Das kommt auch mit

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-20 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Was spricht gegen den nächsten RGM-3800? Nichts! Ich hatte gehofft, dass einfach das Wiki nur nicht aktuell ist, es inzwischen bessere Geräte gibt. Scheint sich aber während des letzten Jahres nichts getan zu haben. Schade. Wird also wieder ein RGM-3800. -jha-

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-20 Diskussionsfäden Mirko Küster
Meine EOS400D war mir fuer OSM immer zu wertvoll (Vor allem mit den Rotring objektiven). Deshalb habe ich mir ein Plastik-Billig-Pocket-Klick fuer 50 Euronen gekauft das mit Mignons laeuft. Wenn das runterfaellt oder zerkrazt oder das Fahrrad drueberpoltert ists nicht ganz so tragisch. Ausserdem

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. Juli 2009 09:34 schrieb Florian Lohoff f...@rfc822.org: Im moment nutze ich immer die JOSM geschichte um die zeiten zu synchronisieren und dafuer ist ein Foto der Uhrzeit des GPS empfaengers extrem praktisch. Typischerweise habe ich alle meine tracks + fotos noch - immer in einem

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-20 Diskussionsfäden Mirko Küster
Schöne Beschreibung! Magst Du die ins Wiki setzen? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Photo_mapping (vielleicht noch ergänzt für Nicht-EOS-400-Besitzer?) Naja, schön ist anders. ;-) Wenn ich Zeit habe kann ich ja mal was zur Feldforschung mit optimaler Ausbeute schreiben. Gerne auch mal den

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-20 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Mirko Küster schrieb: Wozu kauft man sich so ein Gerät? Zum anschauen oder zum Bilder machen? +1 Auch ich nehme meine K100D-Super zum arbeiten für OSM. Und der angedachte Nachfolger K7 wird das selbe Schicksal erwarten... Der große Vorteil einer so hochwertiger Kamera ist, daß Fotos z.B.

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-20 Diskussionsfäden Markus
Hallo Mirko, Wenn ich Zeit habe kann ich ja mal was schreiben. :-) Wenn unser Wiki mag. Irgendwie steht das Teil immer auf Kriegsfuß mit mir. Was tut es denn genau? (bitte dazu im anderen Thread antworten) Notfalls schicke ich dir den Text und du kannst ihn dann schön auf die Seite

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-20 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Jul 20, 2009 at 02:00:37PM +0200, Mirko Küster wrote: Meine EOS400D war mir fuer OSM immer zu wertvoll (Vor allem mit den Rotring objektiven). Deshalb habe ich mir ein Plastik-Billig-Pocket-Klick fuer 50 Euronen gekauft das mit Mignons laeuft. Wenn das runterfaellt oder zerkrazt oder

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-20 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Florian Lohoff f...@rfc822.org [Mon, Jul 20, 2009 at 11:45:09AM CEST]: [...] Fuer gpscorrelate-gui braucht man leider einen rechenschieber um die uhrzeitdifferenz selber auszurechnen. Mit ein bisschen Übung geht das auch im Kopf. Man muss nur ein wenig überlegen, wenn der Sekundenanteil der

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-20 Diskussionsfäden Werner König
Am Montag, 20. Juli 2009 09:34:31 schrieb Florian Lohoff: Das klappt gemäß meinen Erfahrungen mit weniger als 1 Sekunde Abweichung und ist somit ausreichend genau - die Kamera-Zeit ist innerhalb von 1 Tag ausreichend genau. Und z.B. Geosetter ( www.geosetter.de ), das ich als

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-19 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Florian Lohoff schrieb: einzeilige Uhrzeitanzeige - So das man prima die Bilder geocoden kann Wozu brauchst Du dazu eine Uhrzeitanzeige? Es geht ohne auch ganz prima. Praktiziere ich mit meiner Wintec-201 ständig. Der Weg dazu heißt Waypoint-Methode. Ist eigentlich ganz einfach: im selben

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-19 Diskussionsfäden Mirko Küster
Der Weg dazu heißt Waypoint-Methode. Den brauchts auch nicht. Um wirklich viel rauszuholen lässt man doch ohnhin die kleinste Einstellung laufen. Also jede Sekunde einen Trackpoint. Wenn ich nur den kleinen WSG-1000 mitnehme dann rackert der am mitgelieferten Armband oder in der

[Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-17 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Hallo, Da mein RGM-3800 verschwunden ist, brauche ich jetzt was neues. Nachdem ich jetzt mal wieder etwas länger im Wiki in den GPS-Review gestöbert habe, stelle ich fest, dass leider mein Wunschgerät dort nicht verzeichnet ist. Ich suche: -Taste zum Setzen von Wegepunkten -Viel Speicher

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-17 Diskussionsfäden Garry
Johann H. Addicks schrieb: Hallo, Da mein RGM-3800 verschwunden ist, brauche ich jetzt was neues. Nachdem ich jetzt mal wieder etwas länger im Wiki in den GPS-Review gestöbert habe, stelle ich fest, dass leider mein Wunschgerät dort nicht verzeichnet ist. Ich suche: -Taste zum

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-17 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Hast Du Dir den hier schon angeschaut? http://www.haid-services.de/gps-empfaenger/gps_datalogger/columbus-v-900-dat alogger-mit-microsd.htm Soll bis zu 24h laufen - gegebenfalls kannst Du dann ja von einer anderen Batterie nachladen wenn es nötig wird. Hört sich gut an. Nur der Preis... bei

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-17 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Jul 17, 2009 at 01:01:50PM +0200, Garry wrote: Hast Du Dir den hier schon angeschaut? http://www.haid-services.de/gps-empfaenger/gps_datalogger/columbus-v-900-datalogger-mit-microsd.htm Soll bis zu 24h laufen - gegebenfalls kannst Du dann ja von einer anderen Batterie nachladen wenn

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-17 Diskussionsfäden Jacques Nietsch
Am 17.07.2009, 13:28 Uhr, schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Hast Du Dir den hier schon angeschaut? http://www.haid-services.de/gps-empfaenger/gps_datalogger/columbus-v-900-dat alogger-mit-microsd.htm Soll bis zu 24h laufen - gegebenfalls kannst Du dann ja von einer anderen Batterie

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-17 Diskussionsfäden Markus Koelle
Am 17.07.2009 um 13:49 schrieb Jacques Nietsch: Am 17.07.2009, 13:28 Uhr, schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Hast Du Dir den hier schon angeschaut? http://www.haid-services.de/gps-empfaenger/gps_datalogger/columbus-v-900-dat alogger-mit-microsd.htm Soll bis zu 24h laufen -

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-17 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Hi! Am 17. Juli 2009 12:42 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Hallo, Da mein RGM-3800 verschwunden ist, brauche ich jetzt was neues. Nachdem ich jetzt mal wieder etwas länger im Wiki in den GPS-Review gestöbert habe, stelle ich fest, dass leider mein Wunschgerät dort nicht

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-17 Diskussionsfäden Markus Lindenberg
Klingt interessant, mit welcher Software machst du das? Ansonsten: Bin auch glücklicher Holux-User. Das Display möchte ich nicht missen, die Speichergröße reichte mir bisher immer ganz üppig bis zum nächsten Rechner (hab allerdings auch nie wochenlange Trips mitgeloggt). Das Gehäuse ist ein

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-17 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Am 17. Juli 2009 16:44 schrieb Markus Lindenberg markus.lindenb...@gmail.com: Klingt interessant, mit welcher Software machst du das? hiermit: http://bt747.free.fr/content/?q=node/68 es bei meinem Nokia allerdings etwas lästig, dass man wegen des fehlenden Zertifikates gefühlte 100x mal auf

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-17 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Gibt es denn mittlerweile praktische Erfahrungen mit dem Columbus V-900? Gibt es Erfahrungen mit dem Navilock NL-456DL. Da soll ein Antaris 4 Supersense-Chipsatz drin sein. -jha- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-17 Diskussionsfäden frank mohr
Markus Koelle wrote: Gibt es denn mittlerweile praktische Erfahrungen mit dem Columbus V-900? Das klingt nicht besonders positiv: http://community.cloudmade.com/blog/2009/03/26/my-love-is-lost/ - kein GPS Log während Audio-Aufzeichnung - Verzögerung bei der Audio-Aufzeichnung - Waypoint Taste

Re: [Talk-de] Empfehlung für Datenlogger

2009-07-17 Diskussionsfäden malenki
Johann H. Addicks schrieb: Da mein RGM-3800 verschwunden ist, brauche ich jetzt was neues. Mein Beileid. Zum Glück bin ich nicht der einzige... Nachdem ich jetzt mal wieder etwas länger im Wiki in den GPS-Review gestöbert habe, stelle ich fest, dass leider mein Wunschgerät dort nicht