Re: [Talk-de] Konzept für eine Datenschnittstelle - Straßenkarte

2011-04-13 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 11-04-12 9:14, Jan Tappenbeck wrote: Deshalb mein Vorschlag die Daten in folgender Form auszugeben: Straßenname;Min_Lat;Min_Lon;Max_Lat;Max_Lon Gefällt mir, aber ein paar weitere Infos sollten IMHO dazu: - Straßentyp (residential, highway usw. - evtl. mit Gewichtung, wenn bei gleichem

[Talk-de] Konzept für eine Datenschnittstelle - Straßenkarte

2011-04-12 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! es gibt ja diese mehr oder minder aktive Projekt der Webseite für eine Gemeinde [1]. Ein Teil betrifft das ansteuern von Straßen aus einer Liste. Ich habe mir nun so meine Gedanken gemacht und wollte zunächst mir ein Tool stricken um die Daten aus osm zu extrahieren (Perl). Die

Re: [Talk-de] Konzept für eine Datenschnittstelle - Straßenkarte

2011-04-12 Diskussionsfäden Bernhard Zwischenbrugger
Servus Jan Was spricht gegen das OSM Format? Das was die XAPI Schnittstelle bringt kann man ja direkt im Browser verwenden (wenn man programmieren kann). lg, Bernhard On 2011-04-12 09:14, Jan Tappenbeck wrote: Hi ! es gibt ja diese mehr oder minder aktive Projekt der Webseite für eine

Re: [Talk-de] Konzept für eine Datenschnittstelle - Straßenkarte

2011-04-12 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 12.04.2011 09:47, schrieb Bernhard Zwischenbrugger: Servus Jan Was spricht gegen das OSM Format? Das was die XAPI Schnittstelle bringt kann man ja direkt im Browser verwenden (wenn man programmieren kann). lg, Bernhard Hallo Bernhard, ich denke wenn ich in der Klappliste einen Namen

Re: [Talk-de] Konzept für eine Datenschnittstelle - Straßenkarte

2011-04-12 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Apr 12, 2011 at 09:14:22AM +0200, Jan Tappenbeck wrote: Hi ! es gibt ja diese mehr oder minder aktive Projekt der Webseite für eine Gemeinde [1]. Ein Teil betrifft das ansteuern von Straßen aus einer Liste. Ich habe mir nun so meine Gedanken gemacht und wollte zunächst mir ein

Re: [Talk-de] Konzept für eine Datenschnittstelle - Straßenkarte

2011-04-12 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Apr 12, 2011 at 10:15:18AM +0200, Jan Tappenbeck wrote: Hallo Bernhard, ich denke wenn ich in der Klappliste einen Namen Auswähle, dann muss ich ja erst auf die Schnittstelle zugreifen (wer weiß wie aktuell die mal wieder ist !) und dann habe ich ja einen Straßennamen. In

Re: [Talk-de] Konzept für eine Datenschnittstelle - Straßenkarte

2011-04-12 Diskussionsfäden Bernhard Zwischenbrugger
Servus Jan ich denke wenn ich in der Klappliste einen Namen Auswähle, dann muss ich ja erst auf die Schnittstelle zugreifen (wer weiß wie aktuell die mal wieder ist !) und dann habe ich ja einen Straßennamen. Zum ersten Teil. Was soll da nicht aktuell sein? Die XAPI liefert so ein File:

Re: [Talk-de] Konzept für eine Datenschnittstelle - Straßenkarte

2011-04-12 Diskussionsfäden Bernhard Zwischenbrugger
hi Also - OSM Daten in Javascript bearbeiten ist keine gute Idee - Zu viele Daten. Das mit Perl vorher durchzunudeln und da kleine snippets draus zu erzeugen absolut richtig. Das kommt auf die größe der Stadt oder des Dorfes an. Bis zu 100.000 Einwohnern sehe ich da kein Problem. Aber das die

Re: [Talk-de] Konzept für eine Datenschnittstelle - Straßenkarte

2011-04-12 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Apr 12, 2011 at 10:46:43AM +0200, Bernhard Zwischenbrugger wrote: hi Also - OSM Daten in Javascript bearbeiten ist keine gute Idee - Zu viele Daten. Das mit Perl vorher durchzunudeln und da kleine snippets draus zu erzeugen absolut richtig. Das kommt auf die größe der Stadt oder des

Re: [Talk-de] Konzept für eine Datenschnittstelle - Straßenkarte

2011-04-12 Diskussionsfäden fx99
Bernhard Zwischenbrugger-2 wrote: Daraus soll eine select box gemacht werden: http://khtml.org/dorf/index.html Das sieht doch schon sehr gut aus! Nur zwei Verbesserungsvorschläge: 1. die alte Straße sollte beim Anwählen einer neuen wieder verschwinden. 2. auf die ausgewählte Straße

Re: [Talk-de] Konzept für eine Datenschnittstelle - Straßenkarte

2011-04-12 Diskussionsfäden Bernhard Zwischenbrugger
On 2011-04-12 11:03, Florian Lohoff wrote: On Tue, Apr 12, 2011 at 10:46:43AM +0200, Bernhard Zwischenbrugger wrote: hi Also - OSM Daten in Javascript bearbeiten ist keine gute Idee - Zu viele Daten. Das mit Perl vorher durchzunudeln und da kleine snippets draus zu erzeugen absolut richtig.