Re: [Talk-de] Neue OSMer -

2008-12-17 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Dezember 2008 17:35 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de : Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Unklar ist auch, wann warum wie die in JOSM verwendete Projektion umgeschaltet werden muss. Die Projektion sollte umgeschaltet werden damit rechte Winkel auch rechtwinklig

Re: [Talk-de] Neue OSMer -

2008-12-15 Diskussionsfäden Markus
_Hilfeseite für Neulinge_ http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Entwurf_Luftbilder_HowTo/neu es fehlt: - wie lädt man einen Kartenbereich - wie lädt man die Luftbilder http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Entwurf_Luftbilder_HowTo/neu#Kartenausschnitt_und_Luftbilder_laden Unklar ist auch, wann

Re: [Talk-de] Neue OSMer -

2008-12-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Unklar ist auch, wann warum wie die in JOSM verwendete Projektion umgeschaltet werden muss. Die Projektion sollte umgeschaltet werden damit rechte Winkel auch rechtwinklig erscheinen. Sonst wird das beim zeichnen von Fußballpätzen und ähnlichem häßlich.

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-13 Diskussionsfäden Markus
Ich brauche Hilfe: Wie kann ich einem Neuling erklären, wie er in JOSM einen Bereich der Oberpfalz lädt? _Hilfeseite für Neulinge_ http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Entwurf_Luftbilder_HowTo/neu Und vielleicht kann dort auch jemand bitte prüfen, ob meine Erklärungen zum Laden von JOSM und

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-13 Diskussionsfäden dieter jasper
Markus schrieb: Ich brauche Hilfe: Wie kann ich einem Neuling erklären, wie er in JOSM einen Bereich der Oberpfalz lädt? _Hilfeseite für Neulinge_ http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Entwurf_Luftbilder_HowTo/neu Und vielleicht kann dort auch jemand bitte prüfen, ob meine

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-13 Diskussionsfäden Natanael
Hatto von Hatzfeld wrote: John07 wrote: Markus schrieb: Heute kommen zunehmend Menschen zu uns, die ein Navi im Auto haben, einen ALDI-Vista-PC besitzen und darauf Briefe schreiben, chatten und Fotos anschauen können. (ok, manchmal auch ein bisschen mehr) [...] Diese Gruppe will nicht

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-13 Diskussionsfäden Natanael
Arne Bischoff wrote: Hallo Jonas, Klar kann ich auch googeln. Ein direkter Link wäre trotzdem nett gewesen. http://www.itoworld.com/static/osmmapper be blessed Natanael -- Web: http://natanael.comiles.eu eMail: natanaela _at_ gmx.de ___

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-12 Diskussionsfäden Armin Brunner
Liebe OSMer, seit etwas zwei Monaten bin ich bei OSM und kämpfe mich so durch den Wust an Informationen. Für neue OSMer gibt es aus meiner Sicht zwei grundlegende Hindernisse: a) alle verfügbaren Editoren haben so ihre Nachteile b) die Informationen, die ich zum korrekten Tagging benötige,

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-12 Diskussionsfäden Chris66
Armin Brunner schrieb: Merkaartor + Schönes User-Interface, übersichtlich Den wollte ich mir auch immer schonmal anschauen. ;-) Kann Merkaartor denn die Yahoo-Fotos out of the box einladen? Grüße Chris ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-12 Diskussionsfäden Olaf Hannemann
Am Freitag, 12. Dezember 2008 10:03:20 schrieb Chris66: Den wollte ich mir auch immer schonmal anschauen. ;-) Kann Merkaartor denn die Yahoo-Fotos out of the box einladen? Unter Windows ja. Unter Linux muss QWebkit installiert sein, dann ja. Grüße Olaf

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Freitag, 12. Dezember 2008 schrieb Olaf Hannemann: Kann Merkaartor denn die Yahoo-Fotos out of the box einladen? Unter Windows ja. War da nicht was, dass Yahoo ganz explizit nur das Herunterladen mit einem Web-Browser erlaubt und daher nur Potlatch (oder etwas neues,

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-12 Diskussionsfäden Frank Faulstich
John07 schrieb: Ok, dann doch lieber ein simpler Editor ala Paint oder so. Bleibt das Problem mit dem Taggingschema und Vandalismus wird wesentlich einfacher. Hallo, Vandalismus könnte meiner Meinung nach in Zukunft ein ernstes Problem für OSM werden. Wahrscheinlich ist es tatsächlich so,

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-12 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo, Gleichzeitig mit der Entwicklung einfacher Werkzeuge für OSM (was ich sehr gut fände) müssten wirkungsvolle Mechanismen gegen Vandalismus geschaffen werden. Stimmt, zumindest müsste eine Benachrichtigung her, wenn in meinem bevorzugten Gebiet eine Änderung gemacht wird und auf jeden Fall

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-12 Diskussionsfäden Frank Faulstich
Arne Bischoff schrieb: Stimmt, zumindest müsste eine Benachrichtigung her, wenn in meinem bevorzugten Gebiet eine Änderung gemacht wird und auf jeden Fall eine E-Mail erfolgen, wenn ein von mir früher bearbeiteter Punkt geändert /gelöscht wird. Hilfreich wäre es schon, wenn ich in

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-12 Diskussionsfäden Olaf Hannemann
Hallo, Am Freitag, 12. Dezember 2008 10:21:23 schrieb Bernd Wurst: Unter Windows ja. War da nicht was, dass Yahoo ganz explizit nur das Herunterladen mit einem Web-Browser erlaubt und daher nur Potlatch (oder etwas neues, vergleichbares) diese ganz normal anzeigen darf? Das ist richtig.

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-12 Diskussionsfäden John07
Arne Bischoff schrieb: Hallo, Gleichzeitig mit der Entwicklung einfacher Werkzeuge für OSM (was ich sehr gut fände) müssten wirkungsvolle Mechanismen gegen Vandalismus geschaffen werden. Stimmt, zumindest müsste eine Benachrichtigung her, wenn in meinem bevorzugten Gebiet eine

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-12 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo Jonas, OSMmapper von ito mit rss-feed in Thunderbird nutzen und gut ist. Das ist genau solche Antwort, die Angst macht vor OSM. Die Typen, die OSM machen, sind die absoluten Freaks, die friemeln alles irgendwie hin, programmieren sogar selbst. Ihre Kisten sind immer offen, die wollen gar

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-12 Diskussionsfäden John07
Arne Bischoff schrieb: Hallo Jonas, OSMmapper von ito mit rss-feed in Thunderbird nutzen und gut ist. Das ist genau solche Antwort, die Angst macht vor OSM. Die Typen, die OSM machen, sind die absoluten Freaks, die friemeln alles irgendwie hin, programmieren sogar selbst. Ihre

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-12 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo Jonas, Klar kann ich auch googeln. Ein direkter Link wäre trotzdem nett gewesen. Ich meine mal im Ernst: Niemand hier wird vergibt sich doch was, wenn er mal mehr als einen Satz schreibt. Auch ihr habt mal angefangen. Ich tu mich auch mit englisch schwer. Ja, ich geb es zu, total

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-12 Diskussionsfäden André Reichelt
Frank Faulstich schrieb: Hilfreich wäre es schon, wenn ich in informationfreeway.org ein Overlay hätte, dass mit alle in der letzten Woche geänderten Objekte hervorheben würde. So etwas ähnliches gibt es schon. Villeicht kann man mal mit dem Entwickler reden, damit er das villeicht

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-12 Diskussionsfäden André Reichelt
Frank Faulstich schrieb: In der Wikipedia gibt es ja die Versionierung der einzelnen Artikel und die Möglichkeit, sehr schnell Änderungen rückgängig zu machen. Ich glaube, so etwas gibt es schon, nur ist es nicht gerade komfortabel zu bedienen. Villeicht mal der Vorschlag für ein Tool, wie man

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-12 Diskussionsfäden André Reichelt
Arne Bischoff schrieb: Ich denke, eine Liste für Anfänger wäre eine gute Idee. Stimmt! Hatte mich aus Versehen bei der englischen Liste angemeldet ;-) Eine deutsche Liste vermisse ich sehr! Es dürfte doch kein Problem darstellen, eine einzurichten oder? Eigentlich nicht, ich sehe aber das

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-12 Diskussionsfäden André Reichelt
Armin Brunner schrieb: Aber: Usability verbesserungswürdig (Tags vom vorherigen Feature übernehmen, neues Feature einzeichnen) Vor allem stören mich die teils völlig unmöglichen Tastenkombinationen. Leute, die keine rechte Alt-Taste haben, stehen da völlig im Regen. Leider gibt es bisher auch

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-12 Diskussionsfäden Sebastian Hohmann
André Reichelt schrieb: Arne Bischoff schrieb: Ich denke, eine Liste für Anfänger wäre eine gute Idee. Stimmt! Hatte mich aus Versehen bei der englischen Liste angemeldet ;-) Eine deutsche Liste vermisse ich sehr! Es dürfte doch kein Problem darstellen, eine einzurichten oder? Eigentlich

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-12 Diskussionsfäden André Reichelt
Sebastian Hohmann schrieb: Ich kann jetzt nur für mich selbst sprechen, aber ich habe vor OSM noch nie mit einer Mailingliste zu tun gehabt, obwohl ich mich nicht gerade als Anfänger in Sachen Computer bezeichnen würde. Das kann ich glatt so wiederholen. War beimir genau so. Allerdings bin

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-12 Diskussionsfäden Sebastian Hohmann
André Reichelt schrieb: Sebastian Hohmann schrieb: Allerdings bin ich mir nicht sicher, was beim aktuellen Forum so schlecht ist? Es handelt sich dabei eben nur um ein kleines Unterforum mit zig Themen drin. Ich dachte eher an ein ausschließlich deutschsprachiges Forum mit einer

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-12 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo, sehe aber das Problem, dass die Zielgruppe noch nie etwas von Mailinglisten gehört hat. Ich würde ein gescheites Forum für sinnvoller erachten. Hm, wo ist das Problem bei Mailinglisten? Mails kann jeder schreiben und erzogen (Quoten etc.) muss halt werden. Gruß, Arne+++

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-12 Diskussionsfäden André Reichelt
Arne Bischoff schrieb: Hm, wo ist das Problem bei Mailinglisten? Mails kann jeder schreiben und erzogen (Quoten etc.) muss halt werden. Tja, denkste. Ne Mailingliste ist dann aber doch ein etwas anderes Kaliber. Dann lassen die sich das auf ihr Web.de schicken und nach zwei Tagen ist der

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-12 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Armin Brunner abrun...@online.de writes: Potlatch + Keine Installation + Einfaches Einzeichnen von neuen Features Aber: Unkomfortables Tagging (keine Tagging-Vorlagen) Potlatch expandiert automatisch und bei den werten gibt es auch eine menge vorgaben. -- Karl Eichwalder

[Talk-de] Neue OSMer

2008-12-11 Diskussionsfäden Markus
Je häufiger OSM in der Presse erscheint, desto mehr Menschen werden auf uns aufmerksam und haben vielleicht Lust mitzuarbeiten. Früher waren die Neuen eigentlich meist schon Alte Hasen. Also Menschen aus der Linux-Szene, aus der OpenSource-Szene, Programmierer, Datenbankspezialisten, aber auch

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-11 Diskussionsfäden John07
Markus schrieb: Je häufiger OSM in der Presse erscheint, desto mehr Menschen werden auf uns aufmerksam und haben vielleicht Lust mitzuarbeiten. Früher waren die Neuen eigentlich meist schon Alte Hasen. Also Menschen aus der Linux-Szene, aus der OpenSource-Szene, Programmierer,

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-11 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Markus wrote: Je häufiger OSM in der Presse erscheint, desto mehr Menschen werden auf uns aufmerksam und haben vielleicht Lust mitzuarbeiten. Früher waren die Neuen eigentlich meist schon Alte Hasen. Also Menschen aus der Linux-Szene, aus der OpenSource-Szene, Programmierer,

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-11 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
John07 wrote: Markus schrieb: Heute kommen zunehmend Menschen zu uns, die ein Navi im Auto haben, einen ALDI-Vista-PC besitzen und darauf Briefe schreiben, chatten und Fotos anschauen können. (ok, manchmal auch ein bisschen mehr) [...] Diese Gruppe will nicht verstehen, sondern haben: Klick

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-11 Diskussionsfäden Markus
Hallo Jonas, viele wollen Luftbilder abmalen (und nicht Fehler melden). Den Umgang mit einem Zeichen- und Malprogramm lernen Kids schon in der Schule. Wald abmalen müsste also auch bei OSM /jedem/ möglich gemacht werden. Und auch Stadt-Land-Fluss zeichnen und attributieren müsste eigentlich

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-11 Diskussionsfäden Markus
Hallo Hatto, Die Hürde liegt also m.E. in der Anfängerfreundlichkeit der Programme spezielle Versionen (oder Ergänzungen) zu den vorhandenen Editoren die den Nutzer didaktisch, per Übung zur Bedienung führen. Super Idee! Oder man macht andere, wirklich Klickibunti-taugliche Editoren Einen

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-11 Diskussionsfäden Arne Bischoff
Hallo, Diese Personengruppe (hier auch als Klickibunti bekannt) Ich gehöre dazu ;-)) Und ich finde Deine Initiative sehr löblich. Mein Einstieg in OSM ist doch sehr holprig, viele Sachen sind einfach nicht selbsterläuternd. Noch dazu wird in JOSM kaum mal ein Kontextmenü mit den passenden

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-11 Diskussionsfäden John07
Markus schrieb: Hallo Jonas, viele wollen Luftbilder abmalen (und nicht Fehler melden). Den Umgang mit einem Zeichen- und Malprogramm lernen Kids schon in der Schule. Wald abmalen müsste also auch bei OSM /jedem/ möglich gemacht werden. Und auch Stadt-Land-Fluss zeichnen und attributieren

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-11 Diskussionsfäden Tobias Hägele
Markus: Einen Beginner-Mode für JOSM würde ich einem zusätzlichen neuen Programm den Vorzug geben. Eigentlich ist JOSM gut zu verstehen. Verwirrend sind: - die vielen Werkzeugfenster Die kann man übersehen Könnte man die wie bspw. in GIMP in einem separaten Fenster unterbringen? -

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-11 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Trotzdem sind auch solche Menschen an OSM interessiert, wollen unsere Karten auf ihrem Navi haben, und finden es toll, dass sie bei OSM alles selbsr machen können, vom Eintragen ihres Lieblingsrestaurants, über die Wanderwege, Klettersteige, etc bis zum Hundfriedhof.

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-11 Diskussionsfäden André Reichelt
John07 schrieb: Die sollen dann bitte Openstreetbugs nutzen, genau dafür ist es da. OSM ist einfach komplex, das kann man gar nicht so einfach machen, dass es für deine Zielgruppe klappt. Das kann ich so nicht bestätigen. Ich hab schon Leute vor JOSM gesetzt, denen alle wichtigen Infos kurz

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-11 Diskussionsfäden André Reichelt
Arne Bischoff schrieb: Ich gehöre dazu ;-)) Und ich finde Deine Initiative sehr löblich. Dem kann ich nur beiwohnen. Mein Einstieg in OSM ist doch sehr holprig, viele Sachen sind einfach nicht selbsterläuternd. Das ist aber generell so. Ich lese mir z.B. immer das Handbuch vorher durch. Ist

Re: [Talk-de] Neue OSMer

2008-12-11 Diskussionsfäden Olaf Hannemann
Hallo, Am Donnerstag, 11. Dezember 2008 19:17:42 schrieb Frederik Ramm: (Die Englaender haben ueberigens eine eigene Mailingliste namens newbies.) Ich denke, eine Liste für Anfänger wäre eine gute Idee. Oftmals ist es ja so, dass man sich als Anfänger nicht traut bestimmte Fragen auf einer