Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-04 Diskussionsfäden Florian Gross
Christian H. Bruhn glaubte zu wissen: Und den Membern braucht man doch auch keine admin_level- und boundary-Tags geben, oder? Es wär IMO schon sinnvoll, wenn an den Wegen allgemein irgendwas dransteht, was es sein soll. Jedesmal raten, für was die Relation sein soll (und u.U. mehrere

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Florian Gross wrote: Es wär IMO schon sinnvoll, wenn an den Wegen allgemein irgendwas dransteht, was es sein soll. Ja, das sehe ich aehnlich. Bei sowas wie einem kleinen Gebaeude mit einem Innenhof (zwei Rechtecke und eine Multipolygon-Relation) vielleicht nicht unbedingt, weil es da

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Am 04.04.2010 10:24, schrieb Frederik Ramm: Jedesmal raten, für was die Relation sein soll (und u.U. mehrere Relationen öffnen zu müssen) halt ich nicht für sinnvoll. Bei welchem Editor muss man da raten? Normalerweise wird doch die Relation sofort angezeigt, wenn man das Objekt auswaehlt

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Chris-Hein Lunkhusen wrote: Huch, ich dachte Du arbeitest täglich mit JOSM? ;-) Fuer die Neuauflage des OSM-Buchs habe ich mich gerade durch eine ziemliche Menge an Editoren gekaempft ;-) In JOSM wird erstmal nur Typ/ID (und falls vorhanden name/note) der Relation angezeigt wenn man

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-04 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Am 04.04.2010 14:15, schrieb Frederik Ramm: Aber was genau meinst Du mit die komplexe MP Zerlegung teilweise unnoetig durchfuehren? Damit meinte ich vor allem das mkgmap Programm. Dies zerlegt alle MPs in normale Polygone und clippt an den Tilegrenzen. Die dadurch entstehenden Hilfslinien

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-04 Diskussionsfäden Matthias Versen
Hallo ! Und den Membern braucht man doch auch keine admin_level- und boundary-Tags geben, oder? Es wär IMO schon sinnvoll, wenn an den Wegen allgemein irgendwas dransteht, was es sein soll. Jedesmal raten, für was die Relation sein soll (und u.U. mehrere Relationen öffnen zu müssen)

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
2010/4/3 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Weisst Du, dass Du multiple Objekte selektieren kannst und denen dann mit einem Click (rolle anwenden) allen dieselbe Rolle zuweisen kannst? Dann pass aber auf die Reihenfolge auf. Marcus ___

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Matthias Versen wrote: Was verwendet wird ist mir persönlich absolut egal aber logisch korrekt sollte es sein. Ein multipolygon wo die Member keine Rolle haben finde ich falsch und ich habe das auf eine einfache weise gelöst, indem ich es zu boundary umgetaggt habe. Das ist aber

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Diskussionsfäden Matthias Versen
Frederik Ramm wrote: Das ist aber ziemlich unlogisch. Wenn etwas nicht genug Informationen hat, um als Multipolygon interpretiert zu werden, dann hat es auch nicht genug Informationen fuer type=boundary. Das wiederum finde ich unlogisch. Bei boundary ohne Rolle weiß ich das ein Mitglied ohne

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Matthias Versen wrote: Das wiederum finde ich unlogisch. Bei boundary ohne Rolle weiß ich das ein Mitglied ohne Rolle teil des Hauptaußenrings ist denn sonst wäre es enclave oder exclave. Der Gebrauch dieser Rollen war mir bislang nicht gelaeufig. Für mich sind multipolygon und

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Diskussionsfäden Matthias Versen
Frederik Ramm wrote: Für mich sind multipolygon und boundary gleichwertig, zumindest solange im Wiki nichts anderes steht. Kannst Du evtl. nochmal rausfinden, wo diese Gleichwertigkeit im Wiki beschrieben ist? Dann wuerde ich das mal aendern. Auf Anhieb finde ich nichts; im Wiki steht

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Matthias Versen wrote: Ansonsten müssten doch Relationen vom Typ boundary als veraltet markiert werden oder gibt es einen sonstigen, für mich nicht erkennbaren Nutzen dieses Relationstyps ? Ich habe die Diskussion dazu eben noch einmal gelesen. Das stammt wohl aus der Zeit, als

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
Guten Tag Stephan Wolff, am Freitag, 2. April 2010 um 10:29 schrieben Sie: Diese Relationen finde ich beide nützlich. Die zweite Relation stellt die Fläche des Bundeslandes inklusive Ostseewasserflächen dar. Die erste Relation gibt die Landfläche wieder. Diese Linie ist aus vielen Karten

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-03 Diskussionsfäden Matthias Versen
Frederik Ramm wrote: Ich habe die Diskussion dazu eben noch einmal gelesen. Das stammt wohl aus der Zeit, als Multipolygone lediglich einen einzelnen aeusseren Ring haben konnten. Da hiess es dann oh, fuer Grenzen brauchen wir aber dann was anderes, um Exklaven modellieren zu koennen. Es gab

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-02 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin Christian! am Donnerstag, 1. April 2010 um 11:31 schrieben Sie: an der Küstenlinie im Norden gibt es Beschriftungen mit dem Text nördliches Schleswig-Holstein. Eine solche Verwaltungseinheit gibt es nicht. Der Name stammt von der Relation 446137, die offenbar für TMC eingerichtet wurde

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Stephan Wolff wrote: Meine Frage war nur, wann man type = multipolygon und wann type = boundary verwendet. Ich empfehle im allgemeinen, type=boundary *nicht* fuer Relationen einzusetzen, sondern nur type=multipolygon. Grund dafuer ist, dass fuer Multipolygon-Relationen spezielle

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-02 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Am 02.04.2010 10:29, schrieb Stephan Wolff: Meine Frage war nur, wann man type = multipolygon und wann type = boundary verwendet. Hi, das geht auf einen Vorschlag von Frederik zurück. Siehe: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Relation:boundary#Use_type.3Dmultipolygon_instead Chris

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-02 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 02.04.2010 10:36, schrieb Frederik Ramm: Meine Frage war nur, wann man type = multipolygon und wann type = boundary verwendet. Ich empfehle im allgemeinen, type=boundary *nicht* fuer Relationen einzusetzen, sondern nur type=multipolygon. Danke an Chris und Frederik für die Informationen.

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Stephan Wolff wrote: Gibt es wichtige OSM-Projekte, die type = boundary für Gebiete benötigen? Ich wuerde mal salopp sagen: Wenn es solche gibt, sollten die umstellen ;-) Gibt es speziell beim TMC-Projekt Gründe für type = boundary? Vor wenigen Wochen wurden die Relationen nördliches

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-02 Diskussionsfäden Matthias Versen
Frederik Ramm wrote: Das koennte man ja mal den Benutzer Nightdive fragen, der diese Aenderung vollzogen zu haben scheint. Es kann auch sein, dass das mit dem boundary irgendwo im Wiki steht, dann muesste man das mal finden und aendern. Für mich sind sowohl boundary als auch multipolygon als

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 00:40 schrieb Matthias Versen s...@mversen.de: Alternativ hätte ich jedem Member auch ein outer verpassen können aber das wäre mehr Arbeit gewesen. Weisst Du, dass Du multiple Objekte selektieren kannst und denen dann mit einem Click (rolle anwenden) allen dieselbe Rolle

[Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-01 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, an der Küstenlinie im Norden gibt es Beschriftungen mit dem Text nördliches Schleswig-Holstein. Eine solche Verwaltungseinheit gibt es nicht. Der Name stammt von der Relation 446137, die offenbar für TMC eingerichtet wurde und den Typ type=boundary ohne boundary=XYZ hat. Sollte man

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-01 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Am 01.04.2010 11:31, schrieb Stephan Wolff: Sollte man Relationen mit type=boundary nur amtliche Grenzen nutzen und die TMC-Relation auf multipolygon ändern oder muss die Anwendung bzw. der Renderer auf boundary=administrative und andere bekannte Werte prüfen. Ja. boundary wird für

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-01 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
Guten Tag Stephan Wolff, am Donnerstag, 1. April 2010 um 11:31 schrieben Sie: an der Küstenlinie im Norden gibt es Beschriftungen mit dem Text nördliches Schleswig-Holstein. Eine solche Verwaltungseinheit gibt es nicht. Der Name stammt von der Relation 446137, die offenbar für TMC