Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-20 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Walter Nordmann wrote: das kommt halt auf das Umfeld an. Ein gut per Firewall abgeschottetes System @Home ohne Mitbewohner kann ja relativ offen sein; Sind Kids im Haus oder surft der Opa mit, sollte man etwas aufpassen ;) Oder ganz anders: Die Anleitung im Wiki ist eine einzige

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-20 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 06/20/11 18:23, Manuel Reimer wrote: Zumindest bei mir leuchten dann alle Warnleuchten auf. So wird das auf einem von mir verwalteten Linux-System ganz sicher nicht in Betrieb gehen. Auf einem System ohne Firewall (d.h. jeder offene TCP-Port ist von aussen auch wirklich erreichbar)

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-20 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 20. Juni 2011 18:23 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de: Zumindest bei mir leuchten dann alle Warnleuchten auf. So wird das auf einem von mir verwalteten Linux-System ganz sicher nicht in Betrieb gehen. Bei obiger Anleitung ist es total wurscht ob der gisuser ein Superuser ist,

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-20 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Frederik Ramm wrote: Der Datenbank-Systemuser ist, das sollte hinzugefuegt werden, aus Unix-Sicht auch kein privilegierter Account, d.h. wer auf die Postgres draufkommt, der kann Datenbanken anlegen und loeschen, aber das wars. Besonders viel Geheimnisse wird er nicht ausspionieren koennen aus

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-20 Diskussionsfäden Manuel Reimer
M∡rtin Koppenhoefer wrote: vor 5 Mails hattest Du noch geschrieben, dass Du keine Postgresdb brauchst/willst, und nun sorgst Du Dich, dass sich jemand Unauthorisiertes dort als Superuser einloggen könnte und evtl. Daten kaputtmacht? Irgendwie hatte ich in Erinnerung, dass SQL durchaus auch

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-18 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Freitag 17 Juni 2011 17:16:34 schrieb Manuel Reimer: Was mich noch etwas stört: Die Straßenbreiten haben feste Werte. Wenn man rauszoomt sind Straßen also erheblich zu breit. Hast du dafür noch eine Idee? Ja, allerdings nur schrittweise. Wenn der Layer regelbasierend angezeigt

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-17 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Wolfgang wrote: In der 1.7 funktionieren sie gerade dann. Tatsache... Funktioniert schon erstaunlich gut. Man kann mit einem kleinen OSM-Export in mehreren Schritten mit direktem Feedback relativ ordentliche Kartenstile erstellen... Was mich noch etwas stört: Die Straßenbreiten haben feste

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-16 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Wolfgang wolfgang at ivkasogis.de writes: 1. Du stellst die Darstellung auf Regelbasierend um und gibst einen Filter ein, ob und wie welche tags gerendert werden sollen (Siehe Attributliste) Funktioniert tatsächlich. Auf tags like '%building=yes%' musste ich aber erstmal kommen. Leider

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-16 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Donnerstag 16 Juni 2011 08:10:42 schrieb Manuel Reimer: Wolfgang wolfgang at ivkasogis.de writes: 1. Du stellst die Darstellung auf Regelbasierend um und gibst einen Filter ein, ob und wie welche tags gerendert werden sollen (Siehe Attributliste) Funktioniert tatsächlich.

[Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-16 Diskussionsfäden Michael von Glasow
Hallo, sorry, dass ich mich erst jetzt einklinke. Wie man im Prinzip aus einem OSM-File (z.B. einem API-Export) mit Mapnik eine Karte rendert, ist im Wiki unter [1] dokumentiert. Prinzipiell ist es auch möglich, den OSM-Style so umzubiegen, dass Mapnik die Karte aus einem OSM-File statt aus

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-15 Diskussionsfäden Manuel Reimer
M∡rtin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com writes: genau darum geht es doch: die osm-Datei in die Datenbank einlesen und zum Rendern vorbereiten (Multipolygonrelationen parsen, Flächen berechnen, Renderreihenfolge vorberechnen, etc.) Muss man aber erstmal schaffen. Die Anleitungen, die ich

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-15 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Manuel Reimer wrote: Was genau ist denn nun zu tun, um *lokal* eine PostgreSQL-DB laufen zu lassen? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mapnik/PostGIS ist die Seite, die Du suchst. (Je nachdem, welche Linux-Distribution Du hast, koennte es ein ganz bisschen anders sein, z.B. ist bei den

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-15 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 15. Juni 2011 09:36 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Muss ich die Küstenlinien und die ganzen anderen großen Files laden, wenn ich ein Gebiet rendern will, welches eigentlich fernab einer Küstenlinie ist? Nein, in dem Fall aenderst Du einfach die Hintergrundfarbe der Karte (Map

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-15 Diskussionsfäden Walter Nordmann
M∡rtin Koppenhoefer wrote: Was den User angeht: ich benutze einfach den normalen User und mache den zum Datenbanksuperuser. Das funktioniert problemlos, ob es Sicherheitslücken öffnet, weiss ich aber nicht genau. Hi Martin, das kommt halt auf das Umfeld an. Ein gut per Firewall

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-15 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Dienstag 14 Juni 2011 12:51:41 schrieb Manuel Reimer: Wolfgang wolfgang at ivkasogis.de writes: Male 2 Linien. In der Logig des Programms legst du erst eine weiße Linie und darunter eine schwarze dickere Linie fest. Dann sieht du schon, dass die weiße Linie Vorrang vor der

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-14 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Wolfgang wolfgang at ivkasogis.de writes: Die Arbeit steckt darin, dass du den Stil aus Layern erst selbst zusammensetzen musst. Habe ich probiert. Stil für highway=residential basierend aus drei Linien. Eine weiße in der Mitte und zwei schwarze außen. Die Übergänge zwischen den Straßen

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. Juni 2011 09:26 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de: Wolfgang wolfgang at ivkasogis.de writes: Die Arbeit steckt darin, dass du den Stil aus Layern erst selbst zusammensetzen musst. Habe ich probiert. Stil für highway=residential basierend aus drei Linien. Eine weiße in

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-14 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Dienstag 14 Juni 2011 09:26:30 schrieb Manuel Reimer: Habe ich probiert. Stil für highway=residential basierend aus drei Linien. Eine weiße in der Mitte und zwei schwarze außen. Die Übergänge zwischen den Straßen sehen jetzt besch... aus. Die schwarzen Linien ragen in die

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-14 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Wolfgang wolfgang at ivkasogis.de writes: Male 2 Linien. In der Logig des Programms legst du erst eine weiße Linie und darunter eine schwarze dickere Linie fest. Dann sieht du schon, dass die weiße Linie Vorrang vor der Schwarzen hat. Funktioniert. Danke erstmal dafür. Wie bekomme ich nun

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-14 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Nachtrag: Was ich gefunden habe, und mich angenehm überrascht hat, ist das hier: http://maps.cloudmade.com/editor Leider sind die Daten bei denen zu alt. Wege, die ich bräuchte, sind nicht in deren Datenbank. Ansonsten ist das Tool aber genial. Keine 10 Minuten habe ich gebraucht und hatte

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-14 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 06/14/11 15:03, Manuel Reimer wrote: Ist ja ganz nett gemeint, aber ich baue mir doch nicht mein ganzes System um, nur um zwei Quadratkilometer Karte zu rendern... Sorry, aber Du hast Deine Frage explizit so gestellt, dass Du ein grosses (und, wie wir annehmen mussten,

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-14 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Frederik Ramm wrote: Und warum Du Dich partout weigerst, eine Postgres zu benutzen, ist mir immer noch nicht klar, denn gemessen an der Zeit, die Du offenbar in andere Experimente gesteckt hast, waere das nun wirklich der Weg des geringsten Widerstandes gewesen. Kommt darauf an, was da noch

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-14 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 14. Juni 2011 17:43 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de: Dazu kommt, dass ich als Quelle auf jedem Fall ein kleines OSM-File nutzen will. Ich werde mit meiner DSL-Light-Verbindung keine Planet-Files ziehen! wie schon erwähnt: die Datenbank bietet Dir auch für kleine Files

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-13 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Henning Scholland wrote: Hallo Manuel, ich würde dafür Maperitive nehmen. Du lädst dir den Bereich über die XAPI herunter und lädst sie in das Programm. Den Mapnik-Stil ist dort der Default. Es gibt auch einen Stil, der die klassischen Stadtpläne nachahmt. Der dürfte sich im wiki finden lassen.

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-13 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Montag 13 Juni 2011 11:21:50 schrieb Manuel Reimer: Henning Scholland wrote: Hallo Manuel, ich würde dafür Maperitive nehmen. Du lädst dir den Bereich über die XAPI herunter und lädst sie in das Programm. Den Mapnik-Stil ist dort der Default. Es gibt auch einen Stil, der die

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-13 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo, ich nutze die xapi von mapquest, wenn ich sie mal brauchen sollte: http://open.mapquestapi.com/xapi/api/0.6/*[bbox=...] Henning ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-13 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Wolfgang wrote: Arbeitet auch direkt mit OSM-Files, gute deutschsprachige Anleitung, recht einfach zu verstehen. Noch eine dumme Frage, bevor ich (mal wieder) umsonst Software kompiliere: Damit kann ich dann auch den Mapnik-Standard-Stil, wie man ihn von openstreetmap.org kennt, als Basis

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Manuel Reimer wrote: Wie aber verfahre ich weiter. Postgresql will ich *nicht* verwenden. Ich möchte direkt aus einem exportierten OSM (Sehr kleine Fläche. Etwa zwei Quadratkilometer) rendern. Als Basis hätte ich aber gerne die Stylesheets, die auch auf openstreetmap.org genutzt werden.

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-13 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 13. Juni 2011 19:56 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: - Wie muss ich diese anpassen, dass damit aus einer OSM gerendert werden kann? Wie gesagt, das ist praktisch unmoeglich oder wuerde *sehr* viel Handarbeit bedeuten. Wesentlich mehr als die voruebergehende Installation einer

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-13 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Montag 13 Juni 2011 19:38:34 schrieb Manuel Reimer: Wolfgang wrote: Arbeitet auch direkt mit OSM-Files, gute deutschsprachige Anleitung, recht einfach zu verstehen. Noch eine dumme Frage, bevor ich (mal wieder) umsonst Software kompiliere: Damit kann ich dann auch den

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-13 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Montag 13 Juni 2011 20:17:28 schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Nur so ein Schuss ins Blaue: Wenn du in einer vorhandenen Datenbank größere Mengen importieren/updaten willst und die Quelle zuverlässig genug ist, spart es viel Zeit, wenn man vorher

[Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-12 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Hallo, ich möchte für einen Flyer unserer Gemeinde einen Kartenbereich exakt so rendern, wie es vom Ersteller des Flyers gewünscht wird. So will ich z.B. keine Häuser rendern und die Gebietsfarben wollte ich etwas gegen weiß korrigieren. Also nicht alles weiß, aber Straßen sollen deutlicher

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-12 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo Manuel, ich würde dafür Maperitive nehmen. Du lädst dir den Bereich über die XAPI herunter und lädst sie in das Programm. Den Mapnik-Stil ist dort der Default. Es gibt auch einen Stil, der die klassischen Stadtpläne nachahmt. Der dürfte sich im wiki finden lassen. Sonst meld' dich

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-12 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hab gerade noch den Link zu dem angesprochenen Stil in meinen Favoriten gefunden: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Chris49N Henning ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de