Re: [Talk-de] geographische Objekte

2010-08-30 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
Guten Tag Alexander Matheisen, am Freitag, 27. August 2010 um 19:34 schrieben Sie: Relationen halte ich auch für eine sinnvolle Art, diese Dinge abzubilden. Die werden nur auch seehr groß. Ich denke das Mittelmeer eignet sich schonmal gut, um soetwas das erste Mal anzuwenden und

Re: [Talk-de] geographische Objekte

2010-08-30 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 30. August 2010 19:26 schrieb Christian H. Bruhn br...@arcor.de: Guten Tag Alexander Matheisen, am Freitag, 27. August 2010 um 19:34 schrieben Sie: Relationen halte ich auch für eine sinnvolle Art, diese Dinge abzubilden. Die werden nur auch seehr groß. Wenn es nur um grobe Gebiete

Re: [Talk-de] geographische Objekte

2010-08-30 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Wenn es nur um grobe Gebiete geht, die geografisch (wahrscheinlich) gar nicht genau festgelegt sind, sondern eher durch Aussagen wie (fiktiv) das Mittelrheintal beginnt südlich von Bonn beschrieben werden, böte sich doch an, eine Relation zu erstellen, die (sortiert) markante nodes solcher

Re: [Talk-de] geographische Objekte

2010-08-28 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 28. August 2010 05:07 schrieb Andreas Labres l...@lab.at: Vielleicht sollte man Steve fragen, wie sie das umzusetzen gedenken. ich habe ihn mal angeschrieben ob sie da schon konkrete Konzepte haben und werde weiteres hier berichten. Gruß Martin

[Talk-de] geographische Objekte

2010-08-27 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
Hallo! Ich spiel hier mal Human Gateway, da sich hier ja mehr Profis tummeln, als im Forum: Im Forum wurde schon in zwei Threads [1] und [2] über das Mapping von geographischen Objekten (Meere, Gebirgszüge, Inselgruppen usw.) diskutiert. Dieses ist in OSM bisher so gut wie nicht vorhanden. Wer

Re: [Talk-de] geographische Objekte

2010-08-27 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 27. August 2010 18:26 schrieb Christian H. Bruhn br...@arcor.de: Im Forum wurde schon in zwei Threads [1] und [2] über das Mapping von geographischen Objekten (Meere, Gebirgszüge, Inselgruppen usw.) diskutiert. Es ist zwar oft schwierig zu beschreiben, wo genau das eine Meer aufhört und

Re: [Talk-de] geographische Objekte

2010-08-27 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Relationen halte ich auch für eine sinnvolle Art, diese Dinge abzubilden. Vielleicht könnte man ein Tag geographic=* nehmen? Ich denke das Mittelmeer eignet sich schonmal gut, um soetwas das erste Mal anzuwenden und Erfahrungen zu sammeln. Ich würde vorschlagen, eine Relation zu nehmen mit

Re: [Talk-de] geographische Objekte

2010-08-27 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 27. August 2010 19:34 schrieb Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de: Relationen halte ich auch für eine sinnvolle Art, diese Dinge abzubilden. Vielleicht könnte man ein Tag geographic=* nehmen? Ich denke das Mittelmeer eignet sich schonmal gut, um soetwas das erste Mal anzuwenden

Re: [Talk-de] geographische Objekte

2010-08-27 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 27.08.10 19:08, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Es kommt ja gar nicht auf ganz genaue Grenzen an in diesem Maßstab. In normalen (topografischen) Karten wird man vermutlich nur einen Schriftzug platzieren wollen (das Mapnik-Team arbeitet lt. Steve Chilton (SOTM) gerade an so einer Möglichkeit,