Re: [Talk-de] historischen OSM-Datenstand rekonstruieren

2012-05-23 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Ein anderer Service, der Dir evtl. helfen könnte, ist der changeset analyzer auf dem Fossgis-Server, Martin, hast du die URL zur Hand? Wollte das mal auf die Schnelle auspropieren und habe den changeset analyzer nicht gefunden Volker ___ Talk-de

Re: [Talk-de] historischen OSM-Datenstand rekonstruieren

2012-05-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. Mai 2012 09:40 schrieb Volker Schmidt vosc...@gmail.com: Ein anderer Service, der Dir evtl. helfen könnte, ist der changeset analyzer auf dem Fossgis-Server, Martin, hast du die URL zur Hand? Wollte das mal auf die Schnelle auspropieren und habe den changeset analyzer nicht gefunden

Re: [Talk-de] historischen OSM-Datenstand rekonstruieren

2012-05-23 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Ist glaube ich das hier: http://osmhv.openstreetmap.de/index.jsp Danke! Genau das , was ich gesucht hatte Volker ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] historischen OSM-Datenstand rekonstruieren

2012-05-22 Diskussionsfäden aighes
Hallo, potlatch 1 hat so eine Funktion, dass man sich alle gelöschten Objekte des aktuellen Sichtfensters anzeigen lassen kann und diese dann einzeln wiederherstellen kann. Ob P2 oder josm auch dazu überredet werden können, weiß ich nicht. Wäre aber eine coole Sache für ein josm-Plugin.

Re: [Talk-de] historischen OSM-Datenstand rekonstruieren

2012-05-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 05/22/12 01:13, Stephan Wolff wrote: Gibt es eine praktikable Möglichkeit, einen alten Datenstand zu rekonstruieren? Mir würde es genügen, kleine Ausschnitte mit einigen Hundert Punkten in grober zeitlicher Auflösung (z.B. monatlich) abfragen zu können. Ideal wäre es, wenn sich die

Re: [Talk-de] historischen OSM-Datenstand rekonstruieren

2012-05-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 05/22/12 08:53, aighes wrote: potlatch 1 hat so eine Funktion, dass man sich alle gelöschten Objekte des aktuellen Sichtfensters anzeigen lassen kann und diese dann einzeln wiederherstellen kann. Ob P2 oder josm auch dazu überredet werden können, weiß ich nicht. Wäre aber eine coole

Re: [Talk-de] historischen OSM-Datenstand rekonstruieren

2012-05-22 Diskussionsfäden Simon Poole
Nur zur Errinnerung: ich hab hier http://odbl.poole.ch/extracts/ Länderextrakte aus dem full history DUmp und hab auch sämtliche Deutsche Bundesländer zur verfügung (wenn die jemand will, kann ich sie problemlos hochladen). Das ist zwar nicht top aktuell (die Daten sind vom 1.4.2012), aber die

Re: [Talk-de] historischen OSM-Datenstand rekonstruieren

2012-05-22 Diskussionsfäden aighes
Am 22.05.2012 08:56, schrieb Frederik Ramm: Hi, On 05/22/12 08:53, aighes wrote: potlatch 1 hat so eine Funktion, dass man sich alle gelöschten Objekte des aktuellen Sichtfensters anzeigen lassen kann und diese dann einzeln wiederherstellen kann. Ob P2 oder josm auch dazu überredet werden

Re: [Talk-de] historischen OSM-Datenstand rekonstruieren

2012-05-22 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Hi. Genau weiß ich es zwar nicht, aber P1 trickst da wohl ziemlich dreckig, indem es an der Stelle direkt auf die Datenbank zugreift und auf diese Weise die API umgeht. Gruß Peter Am 22.05.2012 09:07, schrieb aighes: Am 22.05.2012 08:56, schrieb Frederik Ramm: Hi, On 05/22/12 08:53,

Re: [Talk-de] historischen OSM-Datenstand rekonstruieren

2012-05-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 05/22/12 09:07, aighes wrote: weißt du, wie es dann bei P1 funktioniert? Der muss ja die Daten auch irgendwie bekommen. Ja, fuer P1 gibt es diesen API-Call. Das ist aber ein AMF Controller, also irgendso ein komisches nicht-XML-Format, das nur Potlatch verstehen kann und das

Re: [Talk-de] historischen OSM-Datenstand rekonstruieren

2012-05-22 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Danke für die Konkretisierung - dann war ich nur teilinformiert ;) Mir war das mal so nebenbei so gesagt worden, als es (weniger technisch versiert) darum ging, warum P1 manche Dinge könnte, die per API eigentlich nicht so richtig möglich wären (oder so ähnlich, über meine Formulierung hier

Re: [Talk-de] historischen OSM-Datenstand rekonstruieren

2012-05-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 22. Mai 2012 08:53 schrieb aighes o...@aighes.de: Hallo, potlatch 1 hat so eine Funktion, dass man sich alle gelöschten Objekte des aktuellen Sichtfensters anzeigen lassen kann und diese dann einzeln wiederherstellen kann. Ob P2 oder josm auch dazu überredet werden können, weiß ich nicht.

Re: [Talk-de] historischen OSM-Datenstand rekonstruieren

2012-05-22 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin! Am 22.05.2012 09:04, schrieb Simon Poole: Nur zur Errinnerung: ich hab hier http://odbl.poole.ch/extracts/ Länderextrakte aus dem full history DUmp und hab auch sämtliche Deutsche Bundesländer zur verfügung (wenn die jemand will, kann ich sie problemlos hochladen). Das klingt gut. Ein

[Talk-de] historischen OSM-Datenstand rekonstruieren

2012-05-21 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, ich hätte mir schon mehrfach gewünscht, einen älteren OSM-Datenstand für ein kleines Gebiet rekonstruieren zu können. Dies wäre insbesondere nützlich um herauszufinden, wie und durch wen Fehler entstanden sind. Gelöschte, zerstörte oder irrtümlich verschobene Objekte ließen sich damit