Re: [Talk-de] waterway=riverbank aufspalten

2009-01-18 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Hatto von Hatzfeld schrieb: Torsten Leistikow wrote: Ich habe mir die Sache noch mal durch den Kopf gehen lassen, und ich denke, dass diese Sonderstellung der Kuestenlinie letztendlich fuer mich der springende Punkt ist. Eigentlich ist die Kuestenlinie uns vollkommen egal. Was uns fehlt ist

Re: [Talk-de] waterway=riverbank aufspalten

2009-01-16 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Torsten Leistikow wrote: Ich habe mir die Sache noch mal durch den Kopf gehen lassen, und ich denke, dass diese Sonderstellung der Kuestenlinie letztendlich fuer mich der springende Punkt ist. Eigentlich ist die Kuestenlinie uns vollkommen egal. Was uns fehlt ist die flaechenmaessige

Re: [Talk-de] waterway=riverbank aufspalten

2009-01-15 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Norbert Kück schrieb: Ja, das ist ja genau der Irrtum. Riverbank ist Area und Coastline Way. Geh noch mal zurück zum Anfang dieses Threads. Das Problem war, wie man eine Fläche (Riverbank) gemeinsam mit Linien (Kreisgrenzen) in eine Relation packen kann, um damit die Landfläche eines

Re: [Talk-de] waterway=riverbank aufspalten

2009-01-14 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Dienstag, 13. Januar 2009 22:00 schrieb Norbert Kück: Vorsichtig mit dem Aufräumen. Manchmal sieht etwas chaotisch aus, weil man die Ordnung noch nicht erkannt hat. Nur wie soll es denn aussehen? Ist das an einem Fluss schon mal ordentlich gemacht worden (Themse oder Rhein vielleicht)?

Re: [Talk-de] waterway=riverbank aufspalten

2009-01-14 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Sven Anders schrieb: Am Dienstag, 13. Januar 2009 22:00 schrieb Norbert Kück: [...] In der Elbe ist dieses Konzept (noch?) nicht umgesetzt - dafür müsste die Coastline bis Geesthacht durchgezogen werden. Und alle Hafenbecken wären dann coastlines. Genau, soweit sie nicht durch

Re: [Talk-de] waterway=riverbank aufspalten

2009-01-14 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Norbert Kück schrieb: Kann man so denken, ich habe das im Fall der Weser auch gedacht. Aber das OSM-Wiki sagte mir: Coastline ist überall dort, wo man Gewässer mit Tideeinfluss hat. Da muss man irgendwann mal eine Grenze finden, wenn es nicht durch Bauwerke bestimmt ist. Dieses Konzept hat

Re: [Talk-de] waterway=riverbank aufspalten

2009-01-14 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Torsten Leistikow schrieb: Ich vermute mal, du stuetzt dich auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tidal_Rivers Die Vermutung ist falsch bzw. unvollständig. Das Thema ist an mehreren Stellen angesprochen. So richtig durchsetzen konnte sich das bei der Abstimmung ja nicht, und Na und?

Re: [Talk-de] waterway=riverbank aufspalten

2009-01-14 Diskussionsfäden Norbert Kück
Norbert Kück schrieb: Das kann doch kein Argument gegen die Coastline-Auszeichnung von Flüssen mit deutlichem Tideeinfluss sein. Der Tidehub ist am Weserwehr in Bremen HÖHER als in der Nordsee. Die Daten für Hamburg oder Geesthacht habe ich nicht präsent. Auszug aus dem Generalplan

Re: [Talk-de] waterway=riverbank aufspalten

2009-01-14 Diskussionsfäden Markus
Hallo Norbert, Riverbank ist Area und Coastline Way. Genaugenommen gibt es in der OSM-DB nur Punkte und Linien. Linien können geschlossen sein, und dadurch eine Fläche begrenzen. Da sich das Ganze auf dem Erdball abspielt, begrenzt eine geschlossene Line zwei Flächen: eine innere und eine

Re: [Talk-de] waterway=riverbank aufspalten

2009-01-13 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Sven Anders schrieb: Am Montag, 12. Januar 2009 23:00 schrieb Norbert Kück: Hallo, Sven Anders schrieb: Darf ich einen waterway=riverbank aufspalten? Oder geht dann das Rendering für Osmarender etc. kaput? [...] Allerdings bist du am konkreten Ort in der komfortablen Situation, dass du da

Re: [Talk-de] waterway=riverbank aufspalten

2009-01-13 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Sven Anders schrieb: Allerdings bist du am konkreten Ort in der komfortablen Situation, dass du da ein Tidegewässer hast. Das hat den Way natural=coastline. Das ist, was du brauchst. Ich weiss jetzt leider nicht, um welchen Ort es geht (der Link fuehrt auf einen bereits geloeschten Weg), aber

Re: [Talk-de] waterway=riverbank aufspalten

2009-01-13 Diskussionsfäden Markus
Hallo Torsten, Momentan geht es mit der coastline an den Flussmuendungen mit den riverbanks kraeftig durcheinander, da muss sowieso mal dringend aufgeraeumt werden. Nur wie soll es denn aussehen? Das würde mich auch sehr interessieren! Haben wir denn Fachleute unter uns? Bei einer Weltkarte

Re: [Talk-de] waterway=riverbank aufspalten

2009-01-13 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Torsten Leistikow schrieb: Ich haette gedacht, dass an einem Flussufer die coastline nichts zu suchen hat. Und bei der Grenze zwischen Fluss und mehr sehe ich eigentlich nicht die Tide als Mass der Dinge, sondern die definierte Muendungsstelle (bei der Elbe die Bake in Cuxhafen). Kann

[Talk-de] waterway=riverbank aufspalten

2009-01-12 Diskussionsfäden Sven Anders
Darf ich einen waterway=riverbank aufspalten? Oder geht dann das Rendering für Osmarender etc. kaput? Es geht mir um das Objekt: http://www.openstreetmap.org/browse/way/13860266 Das ist in sich geschlossener Kreis, ich würde jetzt gerne z.B. die nördliche Seite zur Relation: Schleswig

Re: [Talk-de] waterway=riverbank aufspalten

2009-01-12 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Montag, 12. Januar 2009 23:00 schrieb Norbert Kück: Hallo, Sven Anders schrieb: Darf ich einen waterway=riverbank aufspalten? Oder geht dann das Rendering für Osmarender etc. kaput? Es geht mir um das Objekt: http://www.openstreetmap.org/browse/way/13860266 Das ist in sich