Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. März 2009 07:38 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Das mag ungewöhnlich sein für jemanden, der nur die Strukturen der Wirtschaft kennt. Nicht jeder der sich für was besseres hält hat damit Recht. manche Anfeindungen könnte man sich hier in den Diskussionen auch sparen, gerade der 2.

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag, 12. März 2009 schrieb Markus: bullshit bingo :) bb kannte ich noch nicht... Warum glaube ich das nur. ;-) Aber nicht alles was jemand nicht versteht ist inhaltslos. Ich glaube nicht, dass hier jemand nicht versteht was du willst. Die Sprache im Management ist

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag, 12. März 2009 schrieb Markus: wir sollen also die gleichen Lernschlaufen drehen? ähnlich langsam? nichts aus den Linux-Prozessen lernen? Was sollten wir denn lernen? Gruß, Bernd -- Ist es nicht merkwürdig, daß jeden Tag genau soviel passiert, wie in die Zeitung paßt?

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-13 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Thu, 12 Mar 2009 22:16:46 +0100 Von: Frederik Ramm frede...@remote.org An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA! Oder einfach noch die 10 Jahre warten, bis OSM in das

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-13 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Fri, 13 Mar 2009 00:04:59 +0100 Von: Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA! Markus, ich finde es inzwischend faszinierend wie

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-13 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 13 Mar 2009, qbert biker wrote: Oder einfach noch die 10 Jahre warten, bis OSM in das Alter kommt, in dem Linux sich auch bei Anfaengern durchgesetzt hat. Das ist kein automatischer Prozess, den man abwarten kann. Doch ist es. Nennt sich Evolution und der Prozess ist um vieles älter

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-13 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Fri, 13 Mar 2009, Bernd Wurst wrote: Es geht drum, dass du die Menschen die was tun (Programierer) manipulieren willst und ihnen einen Zwang (Dokumentation, Einsteigerfreundlichkeit) aufdrücken willst, den die nicht zu leisten in der Lage sind. Das alleine ist noch nichtmal speziell bei

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-13 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Fri, 13 Mar 2009 10:07:08 +0100 (CET) Von: Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA! Doch ist es. Nennt sich Evolution und der Prozess ist um vieles älter als alles

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-13 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Fri, 13 Mar 2009 11:00:13 +0100 Von: Jonas Krückel (John07) o...@jonas-krueckel.de An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org CC: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Eine

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-13 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Am 13.03.2009 um 08:55 schrieb qbert biker qbe...@gmx.de: Original-Nachricht Datum: Thu, 12 Mar 2009 22:16:46 +0100 Von: Frederik Ramm frede...@remote.org An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-13 Diskussionsfäden Markus
Hallo Bernd, hallo Dirk, ich schätze Eure Arbeit sehr! Die Arbeit aller Programmierer ist für OSM höchst wertvoll. Ich will niemanden manipulieren. Auch brauche ich keine Anerkennung (obwohl solche immer gut tut). Ich versuche lediglich zu vermitteln, was ein neuer Benutzer braucht und sich

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-13 Diskussionsfäden Ulf Lamping
qbert biker schrieb: Original-Nachricht Datum: Fri, 13 Mar 2009 00:04:59 +0100 Von: Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA! Markus, ich finde es

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-13 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Fri, 13 Mar 2009 12:21:21 +0100 Von: Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA! Irgendwie tust du so, als ob es hier bestehende

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-13 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Betreff: Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA! Ich glaube du hast hier schon Recht, aber andere sind davon nicht überzeugt. Nun kannst du sie aber leicht überzeugen, in dem du ein proof of concept in Form eines Hauseditors machst. Die weitere Entwicklung kannst du dir denken

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-13 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Fri, 13 Mar 2009 13:32:53 +0100 Von: Jonas Krückel (John07) o...@jonas-krueckel.de An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA! Deine Version/Vision, wenn ich es richtig

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-13 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
qbert biker schrieb: Original-Nachricht Datum: Fri, 13 Mar 2009 13:32:53 +0100 Von: Jonas Krückel (John07) o...@jonas-krueckel.de An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA! Deine

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-13 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Donnerstag 12 März 2009 schrieb qbert biker: die Frage aus den USA gibt uns Gelegenheit zur Prozessanalyse: Eine gute gelegenheit... jetzt geht das wieder los ;-) [...] Wenn es Mitstreiter in diese Denkrichtung gibt, bringe ich mich gerne noch mehr ein. stehe voll hinter dir.

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-13 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Fri, 13 Mar 2009 14:19:29 +0100 Von: Jonas Krückel (John07) o...@jonas-krueckel.de An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA! So oder so aehnlich, ich bin da offen. Bleibt

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-12 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Hurricane McEwen hurric...@cloudmade.com [Wed, Mar 11, 2009 at 09:59:01PM CET]: [...] Deutschland ist ziemlich fertig in der OSM Karte. Ihr seid am Besten ;) ! Wir wären gerne auch so gut in der USA... wir veranstalten ‘mapping parties’ aber sie könnten besser sein - mit mehr

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-12 Diskussionsfäden Stefan Schwan
2009/3/12 qbert biker qbe...@gmx.de: Von: Hurricane McEwen hurric...@cloudmade.com Die andere Sache ist, dass man hier in D-Land mit einem riesigen weissen Fleck begonnen hat (davon gibts immer noch genug) und grade das Erfolgserlebnis ist am staerksten, wenn man von null weg beginnt. Die

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-12 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, Gary68 schrieb: es ist die deutsche Gründlichkeit :-) Ich glaube, das ist wirklich der Hauptgrund! Man sieht es doch hier an vielen Beiträgen, dass manche Leute am liebsten noch die Farbe von jedem Kieselstein erfassen wollen... Die Kehrseite besteht allerdings darin, dass in

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Gary68 g...@gary68.de wrote: - das Land ist klein und dicht (an manchen Stellen!) Jupp und wo das nicht so ist sind in der Regel noch die meisten weißen Flächen... Sven -- Software patents are the software project equivalent of land mines: Each design decision carries a risk of stepping on a

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-12 Diskussionsfäden Markus
Hallo Ulf, die Frage aus den USA gibt uns Gelegenheit zur Prozessanalyse: es gibt leider immer noch zu viele weiße Flecken ;-) Möglichkeiten diese zu füllen: - gezielte Ansprache von Gruppen (Wanderverein, Radfahrer, Pfadfinder, Geocacher, Bergsteiger, Kletterer, Kajak-/Bootsfahrer, Segler) -

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Stefan Schwan stefan.sch...@googlemail.com wrote: PS: OSM ist hier so erfolgreich weils so viele Nerds mit Fahrrädern gibt ;) Da scheint tatsächlich was dran zu sein. Bei unserem letzten LUG Treffen haben wir uns jedenfalls über eine Stunde nicht über Linux sondern über Technik von Fahrrädern

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-12 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Thu, 12 Mar 2009 10:49:45 +0100 Von: Markus liste12a4...@gmx.de An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA! die Frage aus den USA gibt uns Gelegenheit zur Prozessanalyse

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-12 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Michael Buege schrieb: Zitat Hurricane McEwen: Ich bin Hurricane McEwen aus Colorado. Ich bin ein community ambassador (Community Botschafter)) für OpenStreetMap in den USA. Wie wird man ein community ambassador? http://www.cloudmade.com/careers/community-ambassador Sie

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-12 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Thu, 12 Mar 2009, qbert biker wrote: Die haben vermutlich bessere Werkzeuge. Das kommerzielle GIS-Tools einfacher zu bedienen sind halte ich für ein Gerücht. Die technikaffine Benutzergruppe diskutiert Modelle aus und setzt sie in Programme um, die die Komplexitaet der Modelle selber

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA! - Nutzerfreundlichkeit

2009-03-12 Diskussionsfäden Markus
Hallo Hubert, ich freue mich sehr, dass Du meine Gedanken aufgreifst! Geografen Die haben vermutlich bessere Werkzeuge. Wenn wir sie aber für die Idee der freien Daten begeistern können, würden sie vielleicht mithelfen, mit ihren Kenntnissen unsere Werkzeuge zu verbessern? Und später

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA! - Nutzerfreundlichkeit

2009-03-12 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Thu, 12 Mar 2009, Markus wrote: Ich stehe gern als Normalo-Tester zur Verfügung! Beraten kann ich die Entwickler beim Erkennen, Verstehen und Umsetzen von Nutzeranforderungen. Auch bei der Beurteilung von Doku-Verständlichkeit und bei deren Verbesserung kann ich helfen. Bitte, fang an -

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-12 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Thu, 12 Mar 2009 12:16:41 +0100 (CET) Von: Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA! Du kannst Dich gern einbringen, allerdings bitte tatkräftig. Da bin ich etwas

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA! - JOSM-Doku

2009-03-12 Diskussionsfäden Markus
Hallo Dirk, ich schätze Deine Arbeit sehr! (auch wenn ich Dich leider nicht unterstützen kann) warte ich immer noch darauf, dass sich einer daran macht die JOSM-Dokumentation zu aktualisieren oder zu übersetzen. Ich hatte im letzten Jahr

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-12 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Markus schrieb: Hallo Ulf, die Frage aus den USA gibt uns Gelegenheit zur Prozessanalyse: Markus, lass doch bitte mal die bullshit bingo Phrasen! es gibt leider immer noch zu viele weiße Flecken ;-) Möglichkeiten diese zu füllen: ... Mir ist ein eher langsames, aber gesundes Wachstum

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Ulf Lamping wrote: Dann sollten sich die nicht technik affinen hinsetzen und überlegen wie sie die Situation mit ihren Mitteln verbessern können. Oder einfach noch die 10 Jahre warten, bis OSM in das Alter kommt, in dem Linux sich auch bei Anfaengern durchgesetzt hat. Das klingt

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb: Das ist so, als ob die Stadt gerade ein riesiges Areal zu einem Park umgewidmet und begruent hat und ich wuerde jetzt im Gemeinderat staendig Problemsitzungen beantragen, weil der Park keine schattigen Plätze unter 100 Jahre alten Eichen bietet ;-) Wenn Du

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-12 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Frederik Ramm schrieb: Hallo, Ulf Lamping wrote: Dann sollten sich die nicht technik affinen hinsetzen und überlegen wie sie die Situation mit ihren Mitteln verbessern können. Oder einfach noch die 10 Jahre warten, bis OSM in das Alter kommt, in dem Linux sich auch bei Anfaengern

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-12 Diskussionsfäden Markus
Hallo Jonas, bullshit bingo :) bb kannte ich noch nicht... (es gibt ein entsprechendes Cabaret von Emil Steinberger über eine Vereinsmitgleiderversammlung) Aber nicht alles was jemand nicht versteht ist inhaltslos. Die Sprache im Management ist manchmal für DVer unverständlich und

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-11 Diskussionsfäden Holger Schöner
Hallo Hurricane, Also lautet die Frage: was macht ihr (um erfolgreich zu sein)? Sicher wird niemand eine definitive Antwort geben können, aber wenn mehrere ihre eigene Meinung beitragen, kommt vielleicht ein gewisser Überblick zustande ... Ich denke, es müssen mehrere der folgenden Faktoren

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-11 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Hurricane McEwen schrieb: Hallo Talk-de! Ich bin Hurricane McEwen aus Colorado. Ich bin ein community ambassador (Community Botschafter)) für OpenStreetMap in den USA. Ich habe eine Frage an Euch! http://cloudmade.com/team/hurricane-mcewan http://community.cloudmade.com/blog/

Re: [Talk-de] Eine Frage aus Colorado, USA!

2009-03-11 Diskussionsfäden Gary68
Guten Morgen, es ist die deutsche Gründlichkeit :-) Im Ernst, es gibt ganz viele Gründe: - viele Deutsche haben ein GPS (Wohlstand) - das Land ist klein und dicht (an manchen Stellen!) - es gibt viele Geocacher, die Daten beitragen und viel rumkommen - es gibt viele Autos - etc. Bei mir ist es