Re: [Talk-de] Hausnummern und Bauformen

2008-04-25 Diskussionsfäden Stefan Seifert
ich finde es auch nicht so gut, jedes Haus einzeln zu zeichnen. Wir haben hier in Dresden eine Menge Gebäude die aus vielen Häusern bestehen. Zum grossen Teil sind das Genossenschaftswohnungen o.ä. Da sind dann mal 10 Hausnummern auf ein Gebäude verteilt. Ich wollte das jetzt lösen, indem ich

Re: [Talk-de] Hausnummern und Bauformen

2008-04-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, ich finde es auch nicht so gut, jedes Haus einzeln zu zeichnen. Wir haben hier in Dresden eine Menge Gebäude die aus vielen Häusern bestehen. Zum grossen Teil sind das Genossenschaftswohnungen o.ä. Da sind dann mal 10 Hausnummern auf ein Gebäude verteilt. Ich wollte das jetzt

Re: [Talk-de] Hausnummern und Bauformen

2008-04-25 Diskussionsfäden Stefan Seifert
nein ist immer noch nichts zu sehen. In der Referenz http://informationfreeway.org/?lat=49.00364970035011lon=8.405774841554003zoom=17layers=00B0F000F sieht man ebenfalls nur die Interpolationslinien und keine Nummern. Stefan Frederik Ramm schrieb: Hallo, ich finde es auch nicht so gut, jedes

Re: [Talk-de] Hausnummern und Bauformen

2008-04-23 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Mittwoch, 23. April 2008 13:50 schrieb Martin Koppenhoefer: Man kann sich im OSM Kontext gewiss darauf einigen, das EIN Reihenhaus DREI OSM-H?user sind, aber logisch finde ich das nicht. Ist vielleicht etwas konstruiert: Was ist, wenn ein Eingang nur f?r das Obergeschosss ist, und ein