Re: [Talk-de] Wer kennst sich aus auf dem Darst

2010-10-07 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 4. Oktober 2010 12:08 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: an der Küste vom Darß gibt es zwischen dem Deich und dem Stand einen fast durchgehenden Gehälzstreifen. Da der Darß ganz schön groß und seine Küsten ganz schön lang sind solltest Du den fraglichen Bereich vielleicht noch

Re: [Talk-de] Wer kennst sich aus auf dem Darst

2010-10-05 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de [Mon, Oct 04, 2010 at 12:33:02PM CEST]: Ich war zwar 8, als ich auf dem Darß im Urlaub war, meine Erinnerung sagt mir aber wood. Da gab es auch Bäume, an denen deutliche Spuren der Harzgewinnug abzulesen waren. Also landuse=orchard,

Re: [Talk-de] Wer kennst sich aus auf dem Darst

2010-10-05 Diskussionsfäden Jörk
Am 05.10.2010 22:31, schrieb Johannes Huesing: Da gab es auch Bäume, an denen deutliche Spuren der Harzgewinnug abzulesen waren. Also landuse=orchard, produce=colophonium :-) moin, das war zu DDR-Zeiten. VG Jörk ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Wer kennst sich aus auf dem Darst

2010-10-04 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Ich war zwar 8, als ich auf dem Darß im Urlaub war, meine Erinnerung sagt mir aber wood. Da die nicht besonders verlässlich sein muss: ich würde vermuten, dass das Zeug auch Küstenschutz-Zwecke hat (befestigung des Sandbodens) und insofern nicht forstwirtschaftlich genutzt wird. Gruß Peter

Re: [Talk-de] Wer kennst sich aus auf dem Darst

2010-10-04 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 4. Oktober 2010 12:33 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de:  Ich war zwar 8, als ich auf dem Darß im Urlaub war, meine Erinnerung sagt mir aber wood. Da die nicht besonders verlässlich sein muss: ich würde vermuten, dass das Zeug auch Küstenschutz-Zwecke hat (befestigung des