Re: [Talk-de] USA haben GPS-Signale seit 01:05 Uhr kuenst lich verschlechtert

2010-04-02 Diskussionsfäden Max Andre
Jonas Stein news at jonasstein.de writes: http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/gps-technik und in den naechsten Tagen auch auf GMANE So, nach einigen Startproblemen mit Gmane, ist auch dieses Problem behoben und die Liste ist bei Gmane gelistet. Wer die Liste nur Gmane lesen

Re: [Talk-de] openaccess und aerowest in dortmund

2010-04-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Thomas Ineichen wrote: Die 5 Millionen sind doch aber die, die sie in der Schweiz im Rahmen von OpenAddresses.ch schon seit Jahren erfasst haben. Ohne OSM. Die hatten sogar eine eigene Spezialsoftware fuer PDAs dafuer! *räusper* Die Schweiz hat knapp 7.8 Mio Einwohner und rund 1.7

Re: [Talk-de] openaccess und aerowest in dortmund

2010-04-02 Diskussionsfäden Lars Lingner
CHK schrieb: Landen die erfassten Adressdaten eigentlich wenigstens in der OSM Datenbank wenn Nein haben die nämlich gar keine Erlaubnis die Luftbilder zu verwenden. Da offensichtlich nur Angaben in einzelnen Nodes erfasst werden, könnte es bei einem Rückimport leicht zu Doppelungen

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-02 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin Christian! am Donnerstag, 1. April 2010 um 11:31 schrieben Sie: an der Küstenlinie im Norden gibt es Beschriftungen mit dem Text nördliches Schleswig-Holstein. Eine solche Verwaltungseinheit gibt es nicht. Der Name stammt von der Relation 446137, die offenbar für TMC eingerichtet wurde

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Stephan Wolff wrote: Meine Frage war nur, wann man type = multipolygon und wann type = boundary verwendet. Ich empfehle im allgemeinen, type=boundary *nicht* fuer Relationen einzusetzen, sondern nur type=multipolygon. Grund dafuer ist, dass fuer Multipolygon-Relationen spezielle

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-02 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Am 02.04.2010 10:29, schrieb Stephan Wolff: Meine Frage war nur, wann man type = multipolygon und wann type = boundary verwendet. Hi, das geht auf einen Vorschlag von Frederik zurück. Siehe: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Relation:boundary#Use_type.3Dmultipolygon_instead Chris

Re: [Talk-de] Wanderwege

2010-04-02 Diskussionsfäden Mark Obrembalski
Gerd v. Egidy wrote: Ich könnte mir vorstellen, daß die Wegewarte bereits eine ähnlich gegliederte Liste haben. Ein Vorschlag, der bei diesem Treffen an die Wegewarte herangetragen werden könnte, wäre eine solche Liste zu veröffentlichen. Dabei sollte diese Liste von der Lizenz her

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-04-02 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Fri, 02 Apr 2010 03:15:02 +0200 Von: André Reichelt andr...@online.de An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund Wenn es immer so einfach wäre. Nein, es muss nicht IMMER

Re: [Talk-de] Wanderwege

2010-04-02 Diskussionsfäden Markus
Hallo Sarah, Feature Routes Super! Damit dann ich mir die händische Anzeige der Wanderwege bald sparen: http://www.lau-net.de/baerlocher/osm/Simmelsdorf.php?zoom=12lat=49.61lon=11.3363layers=B00FTFFTFFTFTTT Weisst Du warum in meiner Gegend auf Deiner Karte Routen nicht angezeigt

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-04-02 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Fri, 02 Apr 2010 03:08:44 +0200 Von: André Reichelt andr...@online.de An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund Nehmen wir als Beispiel die Einfädelspur einer beliebigen

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-04-02 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Freitag 02 April 2010 12:49:31 schrieb qbert biker: Und nochmal der Gegenbeweis: http://img214.imageshack.us/img214/2618/bosmcrossing2.png Mache einen Renderer, der solche Bilder macht, irgendwo öffentlich zugänglich (das stets aktualisierte Ergebnis, nicht nur den Sourcecode), dokumentiere

Re: [Talk-de] USA haben GPS-Signale seit 01:05 Uhr kuenst lich verschlechtert

2010-04-02 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Am Donnerstag, 1. April 2010 23:00:34 schrieb Max Andre: Max Andre telegnom.osm at gmail.com writes: Sven Anders sven at anders-hamburg.de writes: Bitte benutzt einfach http://... Das Problem dabei ist aber, das mailman auf der Infoseite einen Link zum Archiv einbaut, der https

Re: [Talk-de] OSM folgt niederländischer Grenzauffas sung

2010-04-02 Diskussionsfäden Tirkon
Lennard l...@xs4all.nl wrote: I thought you already had official German boundaries? At present there is no way to get the official german boundaries by an open license. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] USA haben GPS-Signale seit 01:05 Uhr kuenstlich verschlechtert

2010-04-02 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi sven, scherzt du? schau doch mal aufs Datum. gruss walter - Der Kopf ist rund, damit die Gedanken auch mal die Richtung ändern können. -- View this message in context: http://n2.nabble.com/USA-haben-GPS-Signale-seit-01-05-Uhr-kuenstlich-verschlechtert-tp4834146p4842383.html Sent from

Re: [Talk-de] Open Kataster Map, war Details mappen in Dortmund

2010-04-02 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Am Donnerstag, 1. April 2010 10:11:24 schrieb qbert biker: Original-Nachricht Datum: Thu, 01 Apr 2010 02:59:54 +0200 Von: André Reichelt andr...@online.de An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Details mappen in

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-04-02 Diskussionsfäden Robert Heel
Man könnte doch alles in 2D mappen und kein 1D mehr zulassen. Würde auch das Problem lösen, dass ständig 1D mit 2D Objekten verbunden werden. Für Navigationssysteme müsste in OSM eine Schnittstelle eingerichtet werden, welche z.B. highway=* in 1D herunterrechnet (die Mittellinie in der Fläche

[Talk-de] Straßenverzeichnis von Leverkusen onli ne - Dank an Sven!

2010-04-02 Diskussionsfäden Philip Gillißen
Hallo zusammen! Endlich hat es geklappt: Das Straßenverzeichnis für Leverkusen ist online! Unter [1] könnt ihr ab sofort sehen, wie weit Leverkusen in OSM erfasst ist. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Sven, der diesen Vergleich online stellt! Und an alle Leverkusen-Mapper: Schaut rein,

Re: [Talk-de] USA haben GPS-Signale seit 01:05 Uhr kuenst lich verschlechtert

2010-04-02 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Am Freitag, 2. April 2010 14:18:48 schrieb Walter Nordmann: hi sven, scherzt du? schau doch mal aufs Datum. gruss walter - Der Kopf ist rund, damit die Gedanken auch mal die Richtung ändern können. Dann ist dieser Ganze Faden nur wegen eines Aprilscherzes entstanden? Nun, aber

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-04-02 Diskussionsfäden qbert biker
Original-Nachricht Datum: Fri, 2 Apr 2010 13:51:42 +0200 Von: Bernd Wurst be...@bwurst.org An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund Am Freitag 02 April 2010 12:49:31 schrieb qbert biker: Und nochmal der Gegenbeweis:

[Talk-de] Länge des Rheins [Out of curiosity]

2010-04-02 Diskussionsfäden Patrick Hanft
Hallo Wer in letzter Zeit die Medienberichterstattung verfolgt hat, hat vielleicht von der Story gehört, dass der Rhein seit rund einem halben Jahrhundert in falscher Länge ausgewiesen wird. Was so unglaublich klingt scheint wohl auf einen Zahlendreher zurückzuführen sein. Die Artikel sind

Re: [Talk-de] Wanderwege

2010-04-02 Diskussionsfäden Sarah Hoffmann
Hallo Markus, On Fri, Apr 02, 2010 at 12:43:58PM +0200, Markus wrote: Weisst Du warum in meiner Gegend auf Deiner Karte Routen nicht angezeigt werden, aber auf der Karte von Klaus schon? Beispiesweise roter Ring auf weissem Grund:

[Talk-de] Spurzahl-Tagging statt Linienbündel (was: Details mappen in Dortmund)

2010-04-02 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
qbert biker schrieb: Und nochmal der Gegenbeweis: http://img214.imageshack.us/img214/2618/bosmcrossing2.png Jede Koordinate in diesem Bild wurde aus den Basislinien erstellt. Man muss dazu nichts per Hand parallel zeichnen, das kann der Rechenknecht viel besser. Das ist doch wunderbar!

Re: [Talk-de] Länge des Rheins [Out of curiosity]

2010-04-02 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Am 02.04.2010 17:20, schrieb Patrick Hanft: Wer in letzter Zeit die Medienberichterstattung verfolgt hat, hat vielleicht von der Story gehört, dass der Rhein seit rund einem halben Jahrhundert in falscher Länge ausgewiesen wird. Was so unglaublich klingt scheint wohl auf einen Zahlendreher

Re: [Talk-de] Wanderwege

2010-04-02 Diskussionsfäden Markus
Hallo Sarah, roter Ring auf weissem Grund Hüttenbacher Rundweg? gekennzeichnet als 'HR' auf violettem Grund weil ein maschinenlesbares osmc:symbol-Tag[1] fehlt. Kluger Renderer! Danke für den Tip, osmc ist jetzt drin. Gruss, Markus ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Kontaktperson zum ADAC bei München ges ucht

2010-04-02 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Thu, Apr 01, 2010 at 01:13:45PM -0800, Gerry Light wrote: [...] genug Erfahrung [...] wichtige Rolle [...] der wichtigste Partner, den wir haben können [...] [...] Anzug anziehen [...] frei referieren kann. Ich sehe hier das Problem, dass kaum einer all diese Anforderungen bei

Re: [Talk-de] Kamerabilder auswerten

2010-04-02 Diskussionsfäden Josias Polchau
ich hab mal bei der uni tübingen angefragt, da gabs mal ein projekt dazu: [1] er der (dort angegebene) verantwortliche erklährt sich bereit, wenn bei uns konkrete Planungen zu einem projekt bestehen, auch mit sourcecode zu helfen, macht aber darauf aufmerksam, dass nur mit Beispielbildern

Re: [Talk-de] Kamerabilder auswerten

2010-04-02 Diskussionsfäden Josias Polchau
es reicht ja alle 2-5 sec ein bild zu machen... für bilder gibt es ja diverse programme ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Straßenverzeichnis von Leverkusen online - Dank an Sven!

2010-04-02 Diskussionsfäden Matthias Versen
Philip Gillißen wrote: Hallo zusammen! Endlich hat es geklappt: Das Straßenverzeichnis für Leverkusen ist online! Wieso endlich ? Unter http://osm.gt.owl.de/Strassenliste/output/62449/ gibt es das schon 1 Jahr. Matthias ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Länge des Rheins [Out of curiosity ]

2010-04-02 Diskussionsfäden Carsten Gerlach
Am Freitag 02. April 2010 17:20:36 schrieb Patrick Hanft: Jetzt frage ich mich aber [...], ob es nicht prinzipiell möglich wäre, anhand unseres Datenbestandes auch mal eine grobe Überprüfung vorzunehmen. Also http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation- analyzer/analyze.jsp?relationId=123924

[Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden ant
Moin, wie werden Ortschaften in D üblicherweise beschrieben? Im Wiki habe ich dazu nichts gefunden. Geht das nach Einwohnerzahl? Oder sind geschlossene Ortschaften mindestens place=village? Und was ist mit den Orten, die diese kleinen grünen Schilder haben? Grüße ant

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ant schrieb: wie werden Ortschaften in D üblicherweise beschrieben? Im Wiki habe ich dazu nichts gefunden. Geht das nach Einwohnerzahl? Oder sind geschlossene Ortschaften mindestens place=village? Und was ist mit den Orten, die diese kleinen

[Talk-de] Fwd: Tool zum Vergleich von JOSM mit eigenen Bildvorlagen unter Mac OSX

2010-04-02 Diskussionsfäden UMAX974
Für alle Mac OS X 10.5 und 10.6 User gibt es ein klasse Tool um eigene Bildvorlagen transparent mit Safari bzw. Iphoto über die Arbeit in JOSM oder jeder andre Programm zu legen (bitte nichts abzeichnen!! - die Diskussion kennt ihr ja ;-) ) http://infinite-labs.net/afloat/ Das Prog. ist

[Talk-de] Hochladen Daten mit JOSM V3094

2010-04-02 Diskussionsfäden Wolfgang Wienke
Hallo! Ich habe beim Hochladen immer wieder Probleme, dass das Authentisieren-Fenster nach Eingabe KORREKTER Daten und Klick auf Authentisieren sofort wieder auftaucht, wobei dahinter bereits das Fenster Daten für Ebene Datenebene 1 hochladen auftaucht. Irgendwann, wenn ich mein Passwort oft

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-02 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 02.04.2010 10:36, schrieb Frederik Ramm: Meine Frage war nur, wann man type = multipolygon und wann type = boundary verwendet. Ich empfehle im allgemeinen, type=boundary *nicht* fuer Relationen einzusetzen, sondern nur type=multipolygon. Danke an Chris und Frederik für die Informationen.

[Talk-de] Proposal Flusspegel, Messstationen usw

2010-04-02 Diskussionsfäden Florian Gross
Hallo zusammen, für Flußpegel, Wetterstationen usw. hab ich mal ein Proposal gebastelt. Ist mein erstes, also zerreisst auch gebührend ;-) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/measurement_station Nur eine Bitte: entweder hier oder auf der Diskussionsseite kommentieren, nicht in

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 02.04.2010 20:21 schrieb ant: wie werden Ortschaften in D üblicherweise beschrieben? Im Wiki habe ich dazu nichts gefunden. Geht das nach Einwohnerzahl? Oder sind geschlossene Ortschaften mindestens place=village? Und was ist mit den Orten, die diese kleinen grünen Schilder

Re: [Talk-de] Kamerabilder auswerten

2010-04-02 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Und in 2/3 der Fälle ist das Gesuchte nicht drauf oder nicht zu erkennen. Danke für die Hinweise zur Schilder-Erfassung. Ich werd da nach Ostern (Easterhegg) mal nach Suchen und mir das alles bei Zeiten ansehen. Marcus On Fri, Apr 2, 2010 at 8:01 PM, Josias Polchau sp...@youseeus.de wrote: es

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Stephan Wolff wrote: Gibt es wichtige OSM-Projekte, die type = boundary für Gebiete benötigen? Ich wuerde mal salopp sagen: Wenn es solche gibt, sollten die umstellen ;-) Gibt es speziell beim TMC-Projekt Gründe für type = boundary? Vor wenigen Wochen wurden die Relationen nördliches

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden NopMap
Hi! Norbert Kück wrote: Hilft das http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:place wirklich nicht weiter? Die Seite stellt es übersichtlich dar - und inhaltlich ziemlich unsinnig. Die Klassifizierung Weiler bis 1000 Einwohner, Dorf bis 1 Einwohner halte ich für komplett

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden ant
Norbert Kück wrote: Hilft das http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:place wirklich nicht weiter? Doch, nur habe ich da anscheinend elegant drumherumnavigiert Grüße ant ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-02 Diskussionsfäden Matthias Versen
Frederik Ramm wrote: Das koennte man ja mal den Benutzer Nightdive fragen, der diese Aenderung vollzogen zu haben scheint. Es kann auch sein, dass das mit dem boundary irgendwo im Wiki steht, dann muesste man das mal finden und aendern. Für mich sind sowohl boundary als auch multipolygon als

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 NopMap schrieb: Die Klassifizierung Weiler bis 1000 Einwohner, Dorf bis 1 Einwohner halte ich für komplett unrealistisch. Siehe z.B. http://www.betzenstein.de/, eine Kleinstadt mit 800 Einwohnern. Die Seite sollte mal überarbeitet werden und

Re: [Talk-de] Hochladen Daten mit JOSM V3094

2010-04-02 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Wolfgang Wienke wrote: Irgendwann, wenn ich mein Passwort oft genug eingegeben habe und auf Authentisieren geklickt habe, klappt es dann. hi wolfgang, fallst du noch nicht OAuth verwendest, stell doch mal um. Ist einfach sicherer und funtoniert prima;) das soll keine Erklärung/Lösung deines

[Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen

2010-04-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Ich komme heute mal mit einer Frage zum richtigen Modellieren von Multipolygon-Relationen, insbesondere wo die Tags angebracht werden sollten. Einer der häufigsten Fälle für eine MP-Relation sind Gebäude mit Hof. Bisher habe ich die immer so getaggt, dass ich auf den äusseren way den

Re: [Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen

2010-04-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Eine Ergänzung noch: funktioniert das Verschieben der Highway-tags in die Relation mit den gängigen Routern (mkgmap, CM, ORS), bzw. könnte man diese, falls es derzeit noch nicht funktioniert, anpassen? Und wie sieht es mit den Prioritäten aus? Angenommen, der outer-way ist mit bicycle=yes

Re: [Talk-de] Hochladen Daten mit JOSM V3094

2010-04-02 Diskussionsfäden malenki
Walter Nordmann schrieb: Wolfgang Wienke wrote: Irgendwann, wenn ich mein Passwort oft genug eingegeben habe und auf Authentisieren geklickt habe, klappt es dann. Letztens stellte ich auf einem mit JOSM bis dato unbelasteten System fest, dass für jeden Änderungsvorgang ~ viermal nach dem

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 00:06 schrieb NopMap ekkeh...@gmx.de: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:place Die Seite stellt es übersichtlich dar - und inhaltlich ziemlich unsinnig. +1 Die Klassifizierung Weiler bis 1000 Einwohner, Dorf bis 1 Einwohner halte ich für komplett unrealistisch.

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 00:53 schrieb bundesrainer o...@bundesrainer.de: denn z. B. China gilt eine Stadt mit 3 Mil. Einwohnern bereits als Kleinstadt. das halte ich für einen Übersetzungsfehler. Hast Du dafür eine Quelle? Gruß Martin ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] Hochladen Daten mit JOSM V3094

2010-04-02 Diskussionsfäden Walter Nordmann
malenki wrote: Die andere bisher übliche Lösung ist, dass man das Passwort von JOSM speichern lässt - allerdings landet es dann im Klartext auf der Festplatte. Nicht nur, dass es in der preferences-datei im Klartext steht, es geht auch bei jeder Benutzung unverschlüsselt über die Leitung

Re: [Talk-de] Verwendung von Relationen mit type=boundary

2010-04-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 00:40 schrieb Matthias Versen s...@mversen.de: Alternativ hätte ich jedem Member auch ein outer verpassen können aber das wäre mehr Arbeit gewesen. Weisst Du, dass Du multiple Objekte selektieren kannst und denen dann mit einem Click (rolle anwenden) allen dieselbe Rolle

Re: [Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen

2010-04-02 Diskussionsfäden Matthias Versen
Martin Koppenhoefer wrote: Logisch betrachtet müssten doch alle Tags, die für die komplette Fläche innerhalb gelten (z.B. Namen, etc.) auf den outer-way gelegt werden, Tags, die nur für das Gebilde [Outer-way abzüglich inner ways] gelten, sollten entsprechend auf die Relation gelegt werden,

Re: [Talk-de] Kartografie in Wikipedia

2010-04-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 22. März 2010 11:21 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Ich wollte grad nachschlagen, was man denn genau unter Topologie versteht. Aber da lese ich nur unverständliches Zeug über Knoten und Maschen, das wiederum einer Erklärung bedürfen würde, aber nirgendwo verlinkt ist. Auch Topografie

Re: [Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen

2010-04-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. April 2010 02:11 schrieb Matthias Versen s...@mversen.de: Durch das Multipolygon wird geht die outer Fläche nur von vom outer ringzu dem inner Ring. Damit ist es völlig egal (IMO) ob die Tags nun auf dem outer oder auf dem inner stehen. Du gehst halt nur vom einfachsten Beispiel aus:

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-04-02 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 2. April 2010 12:15 schrieb qbert biker qbe...@gmx.de: Um mit den obigen Worten zu sprechen: Man kann den Eindruck bekommen, dass einige so berauscht von den Luftbildern sind, dass sie am liebsten OSM auf ein simples Vektorabbild dieser Bilder reduzieren möchten. ein simples Vektorabbild,

Re: [Talk-de] richtiges Modellieren von Multipolygon-Relationen

2010-04-02 Diskussionsfäden Matthias Versen
Martin Koppenhoefer wrote: Du gehst halt nur vom einfachsten Beispiel aus: ein outer und ein inner way. Multipolygone können aber aus mehreren outer und mehreren inner ways bestehen. Tags auf dem inner-way werden von den bisher mir bekannten Auffassungen immer als Beschreibung des innerhalb

Re: [Talk-de] Details mappen in Dortmund

2010-04-02 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Freitag 02 April 2010 03:08:44 schrieb André Reichelt: Am 01.04.2010 08:22, schrieb Guenther Meyer: natuerlich geht das. mit einer flaeche kannst du sowas nicht machen... Das Gegenteil ist der Fall. Und trotz dass Du es offensichtlich nicht für nötig hältst, irgendwelche Beweise für

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Samstag 03 April 2010 02:04:03 schrieb Martin Koppenhoefer: - die Abgrenzung Weiler / Dorf würde ich sowohl formal (Weiler hat keine geschlossene Bebaung) als auch funktional (Weiler hat keine Gebäude mit zentraler Funktion, wie z.B. Kirche, Gasthaus, ...) machen. Autsch, nein, bitte

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo ant, wie werden Ortschaften in D üblicherweise beschrieben? Im Wiki habe ich dazu nichts gefunden. Geht das nach Einwohnerzahl? Oder sind geschlossene Ortschaften mindestens place=village? Und was ist mit den Orten, die diese kleinen grünen Schilder haben? Ich weiss nicht, wie

Re: [Talk-de] village, hamlet, locality?

2010-04-02 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Samstag 03 April 2010 07:46:38 schrieb Thomas Ineichen: Ich weiss nicht, wie grosszügig die Deutsche Post ist, aber hier in der Schweiz hilft die Faustregel: eigene Postleitzahl = village keine eigene PLZ= hamlet Das kannst du hier nicht bringen. :) Hier gibt es oft Gemeinden mit