Re: [Talk-de] Postgres DB verschieben

2011-10-24 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Montag, 24. Oktober 2011 00:05:47 schrieb Sven Geggus: Alexander Matheisen alexandermathei...@ish.de wrote: Beim ersten Versuch habe ich den Ordner mit dem Dateimanager rüberkopiert und das war scheinbar das Problem. Jepp! Unbedingt cp -a oder mv verwenden, damit die

Re: [Talk-de] mal wieder eine maxpeed-Frage

2011-10-24 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 24.10.2011 00:28, schrieb Martin Koppenhoefer: sowohl alleine wie auch als Kolonnenerster wird man normalerweise das Fernlicht einschalten. So groß ist aber der unterschied nicht, es geht ja nicht um die Reichweite sondern um den Bereich wo alles gesehen wird. Fernlicht ist gut für

Re: [Talk-de] Postgres DB verschieben

2011-10-24 Diskussionsfäden Walter Nordmann
ich würde mich (und hab ich auch) an den bei postgresql vorgesehenen und sicheren Weg halten. pg_dump/pg_restore da kannn man kreuz und quer über alle Genzen kopieren. Selbst über unterschiedliche OS (Win/*nix/...) Im professionellen Einsatz würde ich die Mechanismen der Replikation verwenden.

Re: [Talk-de] Postgres DB verschieben

2011-10-24 Diskussionsfäden Sven Geggus
Walter Nordmann walter.nordm...@web.de wrote: ich würde mich (und hab ich auch) an den bei postgresql vorgesehenen und sicheren Weg halten. pg_dump/pg_restore Was leider den riesigen Nachteil hat, dass alle Indices neu gebaut werden müssen. Gruss Sven -- Den Rechtsstaat macht aus, dass

[Talk-de] Blinden-Navigation: Torsten Brand Preis 2011 in Freiburg verliehen

2011-10-24 Diskussionsfäden Lulu-Ann
Hallo Liste, da ist es spätestens dahin mit meiner Anonymität auf der Liste. Aber dafür ist es mir das Wert. Wir haben gewonnen! Lest die Weiterleidung der DBSV-Nachricht unten. Auch Platz 3 ist übrigens ein OpenStreetMap-Projekt, und mit den Preisträgern auf Platz 2 stehe ich in Verbindung

Re: [Talk-de] JOSM: DGM einbinden

2011-10-24 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 24.10.2011 01:24, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 20. Oktober 2011 22:14 schrieb o...@tappenbeck.neto...@tappenbeck.net: kann man irgendwie Höhenlinen (SMTR) in JOSM einbinden. Es würde das auffinden von Objekten aus Fotos in Verbindung mit Luftbildern vereinfachen. Du kannst z.B. die

Re: [Talk-de] JOSM: DGM einbinden

2011-10-24 Diskussionsfäden Henning Scholland
Am 24.10.2011 18:55, schrieb Jan Tappenbeck: Am 24.10.2011 01:24, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 20. Oktober 2011 22:14 schrieb o...@tappenbeck.neto...@tappenbeck.net: kann man irgendwie Höhenlinen (SMTR) in JOSM einbinden. Es würde das auffinden von Objekten aus Fotos in Verbindung mit

Re: [Talk-de] Entwicklung eines Navi für OSM Daten

2011-10-24 Diskussionsfäden hannes
Am 23.10.2011 13:24, schrieb Tim Teulings: Hallo! Ich kann mir vorstellen das es etliche Leute wie mich gibt, die gern an einem Programm mitarbeiten würden aber unter zeitlicher Begrenzung. Ich denke an langfristig 5 Std. pro Woche, in der Anfangsphase sicher etwas mehr. Damit so jemand

Re: [Talk-de] Entwicklung MoNav

2011-10-24 Diskussionsfäden hannes
Am 23.10.2011 23:11, schrieb Christoph Eckert: MoNav ist äußerst modular aufgebaut. Die beste Doku, die ein Programmierer schreiben kann, ist lesbarer Code. Vergiss Doku oder Kommentare im Code, die nicht zum Code passen. Sehe ich auch so aber der Einstieg sollte leicht sein, damit sich der

Re: [Talk-de] Entwicklung eines Navi für OSM Daten

2011-10-24 Diskussionsfäden hannes
Wie doof ist das denn, daß wir da tolles Kartenmaterial haben, aber die Brot-und-Butter Applikation Navi nicht auf offene Füße stellen können? Die Krücke via mkgmap und Garmin Navi kann doch echt nicht Sinn der Sache sein... ohweh, ich sehe dann schon die Fragen nach der OSM-Navi Applikation

Re: [Talk-de] JOSM: DGM einbinden

2011-10-24 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 24.10.2011 19:37, schrieb Henning Scholland: Am 24.10.2011 18:55, schrieb Jan Tappenbeck: Am 24.10.2011 01:24, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 20. Oktober 2011 22:14 schrieb o...@tappenbeck.neto...@tappenbeck.net: kann man irgendwie Höhenlinen (SMTR) in JOSM einbinden. Es würde das

Re: [Talk-de] Entwicklung eines Navi für OSM Daten

2011-10-24 Diskussionsfäden Tim Teulings
Hallo! ... Nicht alle Projekte werden fortgeführt werden... ... könntet Ihr euch mal unterhalten ... ... und zusammen tun ... ... ich mach dann auch noch mit ... Es macht doch keinen Sinn das jeder seinen eigenen Ansatz verfolgt und keiner fertig wird. Welches ist der beste Ansatz? Können

Re: [Talk-de] Entwicklung eines Navi für OSM Daten

2011-10-24 Diskussionsfäden Tim Teulings
Hallo! Hallo! Libosmscout sucht weiterhin Mitstreiter. Es handelt sich hierbei nicht um eine vollstaendige Navi-Software, aber doch um eine modulare Sammlung notwendiger Basiskomponenten. Ich habe auch nichts gegen weitere Module. Klasse, genau so etwas habe ich mir vorgestellt. Ich habe

Re: [Talk-de] JOSM: DGM einbinden

2011-10-24 Diskussionsfäden André Joost
Am 24.10.11 18:55, schrieb Jan Tappenbeck: Kennst Du andere Tile-Quellen mit Höhenlinien ? Selber rendern mit srtm2osm und Mapnik oder maperitive ;-) Wenn bei dir ein apache läuft, kannst du die in Josm bei WMS/TMS mit tms:http://localhost/pfad/{zoom}/{x}/{y}.png einbinden. Sieht gar nicht