Re: [Talk-de] Deutsche Namens-Tags in ...

2017-11-04 Diskussionsfäden Sven Kasparz (OSM)
> -Original Message- > From: Martin Koppenhoefer [mailto:dieterdre...@gmail.com] > Sent: Saturday, November 04, 2017 1:54 PM > To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch > Subject: Re: [Talk-de] Deutsche Namens-Tags in ... >> Namensvergaben in dieser Zeit (in der >> Hauptsache nach 1937)

Re: [Talk-de] Deutsche Namens-Tags in ...

2017-11-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
sent from a phone > On 3. Nov 2017, at 22:25, streckenkundler wrote: > > Meine persönliche Meinung... Namen, die explizit nach 1933 vergeben worden > sind, bzw. die danach geändert worden sind haben in meinen Augen im > name:de=* Tag nichts zu suchen... > wer es

Wochennotiz Nr. 380 24.10.2017–30.10.2017

2017-11-04 Diskussionsfäden Wochennotizteam
Hallo, die Wochennotiz Nr. 380 mit vielen wichtigen Neuigkeiten aus der OpenStreetMap-Welt ist da: http://blog.openstreetmap.de/blog/2017/11/wochennotiz-nr-380/ Viel Spaß beim Lesen! ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Deutsche Namens-Tags in ...

2017-11-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
sent from a phone > On 4. Nov 2017, at 16:02, Sven Kasparz (OSM) > wrote: > > Nun eigentlich hätte ich "rassistisch motiviert" schreiben müssen, was eher > stimmt... Ich betrachte erst man nur die Ortsnamen, da ich mich damit schon > beschäftigt habe (u.a. wegen

Re: [Talk-de] Deutsche Namens-Tags in ...

2017-11-04 Diskussionsfäden Markus
Hallo Martin, > ja, das es hierbei um nationalsozialistisch/faschistisch motivierte, > imperialistische Namensschöpfungen geht ist ja unbestritten, was ich meinte > war, dass das eben auch ein Teil der Geschichte ist. > Grundsätzlich gibt es im Kontext von Landeroberungen durch Krieg auch oft

Re: [Talk-de] Deutsche Namens-Tags in ...

2017-11-04 Diskussionsfäden Max
On 2017년 11월 05일 05:11, Markus wrote: 4. Wenn jemand lokale Namen in anderen Schriftsystemen abbildet, damit Menschen die die ursprünglichen Schrift nicht lesen können, wenigstens den Namen lautmalerisch nachbilden können, dann macht das m.E. Sinn. Leider haben wir m.W. noch