Re: [Talk-de] OSM kompatible Navi

2011-07-09 Thread Schlauchboot
Sven Geggus wrote: Der Punkt hier ist doch dass man so ein System weitestgehend aus Standardkomponenten zusammenfrickeln könnte: * Arm basiertes SOC aus der Smartphonewelt (z.B. TI OMAP siehe Beagle Board) * Transreflektives Display * GPS chip Sirf III oder ähnlich * Wasserdichtes

Re: [Talk-de] highway=axis

2011-07-02 Thread Schlauchboot
Frederik Ramm wrote: Der Plan ist, dass man langfristig eine Bruecke nicht als Eigenschaft einer Strasse erfasst, wie wir das im Moment tun, sondern als eigenes Bauwerk. Klingt gut. Mir gehen nämlich die selbst bei fehlender baulicher Trennung zunehmend als separate highways kartierten

Re: [Talk-de] Integer-Ueberlauf von IDs - Wann zu erwarten?

2010-12-20 Thread Schlauchboot
Hier muss ich mir mal selbst widersprechen. Die Schätzung von 33 Jahren setzt u.A. voraus, daß sich die Verdoppelung pro Jahr fortsetzen wird. Bei 33 Jahren ist das nicht nur gewagt sondern sehr wahrscheinlich falsch. Die Oberfläche der Erde beträgt 4 * PI * R^2, mit R ~ 6375 km. Node-IDs hat

Re: [Talk-de] GPS-Genauigkeit prüfen - Referenzpunkt

2010-12-19 Thread Schlauchboot
Am Sonntag, 19. Dezember 2010, 09:04:08 schrieb Thomas Blumrich: so wie ich es sehe ist es sehr zeitaufwendig einen echten super genauen Referenzpunkt selber zu bestimmen. Versteh' ich nicht -- es sei denn, Du meinst den Logger. Mich kostet es jedenfalls sehr wenig Zeit: Ich plaziere meinen

Re: [Talk-de] Integer-Ueberlauf von IDs - Wann zu erwarten?

2010-12-19 Thread Schlauchboot
Am Sonntag, 19. Dezember 2010, 11:21:50 schrieb Jochen Topf: Höchste NodeId ist etwas über 1 Mrd., Anzahl Nodes knapp 900 Mio. Ferner interessiert mich auch die Geschwindigkeit, mit der diese IDs wachsen. 1 Gig pro Jahr oder doch wesentlich langsamer? Hab mal ne Grafik angehängt aus der

Re: [Talk-de] GPS-Genauigkeit prüfen

2010-12-18 Thread Schlauchboot
Am Freitag, 17. Dezember 2010, 16:49:58 schrieb Markus: An die GPS-Spezialisten: Wie kann ich die Positionsgenauigkeit meines Gerätes prüfen? Ich halte ein anderes Vorgehen für wesentlich sinnvoller, als hier nachzufragen: Untersuchungen über Gerätegenauigkeiten und Genauigkeitsvergleiche

Re: [Talk-de] GPS-Genauigkeit prüfen

2010-12-18 Thread Schlauchboot
Am Freitag, 17. Dezember 2010, 16:49:58 schrieb Markus: An die GPS-Spezialisten: Wie kann ich die Positionsgenauigkeit meines Gerätes prüfen? Gegeben ist ein Vermessungspunkt, Da fällt mir gerade noch ein: Koordinaten von Punkten bei einem Landesvermessungsamt zu kaufen, ist vielleicht

Re: [Talk-de] GPS-Genauigkeit prüfen - Referenzpunk t

2010-12-18 Thread Schlauchboot
Am Samstag, 18. Dezember 2010, 15:32:50 schrieb Markus: Liste von Vermessungspunkten Im Wiki gefunden: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Referenzpunkte Ich hatte eigentlich offizielle Referenzpunkte im Sinn. Klar, für beliebige Orte und Zentimetergenauigkeit muß man die Koordinaten

Re: [Talk-de] Kommentare zu Changesets Umgangston in der Community

2010-12-10 Thread Schlauchboot
Am Freitag, 10. Dezember 2010, 14:29:25 schrieb Florian Gross: Sieht auch ein wenig komisch aus, dass das jetzt passiert, kurz nachdem er endlich der ODbL zugestimmt hat. Na ja, über was wie bin ich immer noch unentschieden, ob mir das so zusagt. Ich glaub da werd ich auch unentschieden

Re: [Talk-de] Kommentare zu Changesets Umgangston in der Community

2010-12-10 Thread Schlauchboot
Am Samstag, 11. Dezember 2010, 00:44:20 schrieb Florian Gross: Ich habe kein Problem mit dem Spendenaufruf, eher damit, daß die Zustimmung scheinbar - ich weiß es nicht - an einen gewissen Erfolg bei dem Aufruf gekoppelt ist. Mindestgebot 1 Euro -- für eine Spende an ein Tierheim. Übrigends

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-11-05 Thread Schlauchboot
Am Freitag, 5. November 2010, 10:08:48 schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Osmarender wertet width für Flüsse aus. das ist was ziemlich anderes und kartographisch üblich. Es würde mich stark wundern, wenn das eine allgemeine Aussage ist. Das hängt doch vom Sinn und Zweck der jeweiligen Karte ab.

Re: [Talk-de] golem: Napa: Kombination aus GPS und Gali leo für bessere Navigation

2010-10-31 Thread Schlauchboot
Am Sonntag, 31. Oktober 2010, 19:07:56 schrieb Sven Geggus: Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de wrote: Das ist AFAIK nicht mehr korrekt: Die aus militärischen Gründen eingeführte zusätzliche Ungenauigkeit des GPS ist seit einigen Jahren abgeschaltet. Allerdings behält sich das

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Schlauchboot
Am Samstag, 30. Oktober 2010, 09:45:42 schrieb Jochen Topf: On Sat, Oct 30, 2010 at 02:49:33AM +0200, Jonas Stein wrote: Wie können wir zu eindeutigen Definitionen der Tags kommen? Mögliche Ansätze und Probleme: Abwarten, welche Interpretation sich durchsetzt (Anarchie)

Re: [Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?

2010-10-30 Thread Schlauchboot
Am Samstag, 30. Oktober 2010, 12:52:45 schrieb NopMap: Claudius Henrichs wrote: Meine Empfehlung: Setze dich hin (oder auch mit anderen Unterstützern zusammen) und erstelle im Forum eine Stephans Tagempfehlung-Seite. Lege dort deine best practice für Tagnutzung dar. Mache Werbung für

Re: [Talk-de] Schlechtest Wertung für OSM im Kartenver gleich

2010-10-26 Thread Schlauchboot
Am Sonntag, 24. Oktober 2010, 17:20:46 schrieb Ulf Lamping: Trotz all den angeblichen Maengeln hat unsere Community doch stetigen Zuwachs. Dann sollten wir dafür sorgen das es auch so bleibt ;-) Also, ich bin auch community... Ich bin auf der Suche nach einer freien Karte für

Re: [Talk-de] [OT] Karten gegen den Castor

2010-10-23 Thread Schlauchboot
Am Samstag, 23. Oktober 2010, 01:03:47 schrieb Sven Geggus: Also meine Rechner laufen mit echtem Ökostrom :) Eigentlich wollte ich ja nichts mehr dazu sagen, doch was sollen die bedeuten? (1) Wieviel Prozent des Stromes weden aktuell aus regenerativen Quellen erzeugt (Ökostrom)? (2)

Re: [Talk-de] [OT]Karten gegen den Castor

2010-10-21 Thread Schlauchboot
Am Donnerstag, 21. Oktober 2010, 20:14:44 schrieb Stephan Wolff: Achtung: mein GPS, Fotoapparat und Computer werden zu etwa 26% mit Strom aus Kernenergie versorgt. Ein ähnlicher Anteil dürfte für die Datenerfassung und -verarbeitung in OSM allgemein gelten. Schlimmer noch: ist der Strom erst

Re: [Talk-de] Status Voluntary Re-licensing

2010-09-16 Thread Schlauchboot
Am Dienstag, 14. September 2010, 17:07:36 schrieb Frederik Ramm: Gibt es irgendwo Zahlen (oder gar Grafiken) dazu wie viele Leute inzwischen an dem freiwilligem Re-licensing teilgenommen haben und wieviel % der Daten dies sind? Im aktuellsten Protokoll der LWG ist so eine

Re: [Talk-de] Flüsse und Seen

2010-09-13 Thread Schlauchboot
Am Montag, 13. September 2010, 11:12:51 schrieb Tobias Knerr: Ich wäre nie auch nur auf die Idee gekommen, dass man einen Fluss durch einen See durch zeichnen sollte. Schließlich kann man in der Realität schwerlich einen eindeutigen Verlauf eines Flusses durch einen See ausmachen. Es gibt

Re: [Talk-de] Wiese gleich / ungleich Weide ??

2010-09-12 Thread Schlauchboot
Am Montag, 2. August 2010, 15:22:01 schrieb bundesrainer: Unterschieden wird zwischen Ackerland und *Weideland*. (sind meist andere Böden) [..] Ok. Dann meinte ich wohl das. Gerade bei Tagwatch gesehen, dass sowohl landuse=farmland und landuse=grass verbreitet sind. Mit dieser

Re: [Talk-de] Werden Baumreihen gerendert?

2010-09-05 Thread Schlauchboot
Am Sonntag, 5. September 2010, 09:13:45 schrieb NopMap: Es kann ja sein, daß eine Erweiterung gelegentlich nötig ist, aber die muß dann kompatibel sein und darf nicht alle bestehenden sinnvollen Einträge einfach invalidieren. Das ist fast genauso als wenn Du sie löschen würdest. Die

Re: [Talk-de] Gibt es überhaupt Produced Work?

2010-09-03 Thread Schlauchboot
Am Freitag, 3. September 2010, 23:50:30 schrieb aighes: Ich stimme hier mit Peter völlig überein. Die Lizenz soll eine Datenbank schützen. Die Datenbank ist also der zentrale Punkt der Lizenz, aber was eine Datenbank nun ist wird nicht festgelegt. Und zwar nicht ala png ja, Garmin nein.

Re: [Talk-de] Karte mit Schutzgebieten

2010-08-21 Thread Schlauchboot
Am Samstag, 21. August 2010, 01:58:43 schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Woher nehmt ihr die Grenzen von Schutzgebieten? je nach Größe kann man drum rum laufen, bzw. macht erstmal nur einen Teil. Vor Ort stehen oft (meistens/immer?) in regelmäßigen Abständen Schilder, gelegentlich auch

Re: [Talk-de] tracktype an Nicht-tracks

2010-07-30 Thread Schlauchboot
Am Freitag, 30. Juli 2010, 11:10:11 schrieb Heiko Jacobs: Mit Deinem Argument (surface/smoothness als Ersatz) könnte man tracktype auch bei tracks für obsolet erklären. Genau das hätte einen großen Vorteil. Tracktype versucht nämlich, die durch surface und smoothness beschriebenen

Re: [Talk-de] tracktype an Nicht-tracks

2010-07-30 Thread Schlauchboot
Am Freitag, 30. Juli 2010, 14:38:14 schrieb Andreas Tille: Einerseits ja, andererseits nein. Mindestens bei tracktype=grade{3,4} hat man ja zwei Surface-Arten. Das ist eigentlich keine Zusammenfassung mehr sondern die Darstellung einer neuen Qualität, da ja auch die Beziehung (Lage) dieser

Re: [Talk-de] Zum 1000. mal - Hausnummern und Straße nnamen?

2010-07-15 Thread Schlauchboot
Am Donnerstag, 15. Juli 2010 22:17:46 schrieb Sven Geggus: Was ist also die beste und favorisierte Variante derzeit in OSM.de? Nicht die Nummer 3. Nicht die beste (1) oder nicht die favorisierte (2) Variante -- oder weder noch (3)? Ich finde, die Nummer 3 beschreibt das beste Vorgehen...

Re: [Talk-de] Warum ist die Mercator Projektion für OSM vorteilhaft?

2010-07-12 Thread Schlauchboot
Am Sonntag, 11. Juli 2010 19:05:22 schrieb Tirkon: [...] Offensichtlich hat die Mercator Projektion für OSM vorteilhafte Eigenschaften. Aber warum ist diese Projektion für OSM vorteilhaft und welche Eigenschaften hat diese Projektion im Einzelnen? Vielleicht ist noch folgende ergänzende Frage

Re: [Talk-de] Warum ist die Mercator Projektion für OSM vorteilhaft?

2010-07-12 Thread Schlauchboot
Hallo, Am Montag, 12. Juli 2010 21:59:04 schrieb Frederik Ramm: Schlauchboot wrote: Warum verwendet OSM die Mercator-Projektion einer Kugel, und nicht die des WGS-84 Ellipsoiden? Schließlich sind alle Koordinaten in der DB WGS-84 Koordinaten. Die Eingangsfrage bezog sich auf JOSM; Du

Re: [Talk-de] Bäume (Gattung - Art)

2010-07-08 Thread Schlauchboot
Am Donnerstag, 8. Juli 2010 23:20:53 schrieb Bodo Meissner: ch erkenne zwar eine Korkeiche, aber alles andere ist für mich eher nur Eiche. Wenn Du erreichen willst, daß das im letzteren Fall als Gattung und nicht als Art eingetragen wird, müßte das der Editor erledigen. Schwierig, denn das

Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-07 Thread Schlauchboot
Hallo, gute Idee, doch: waere es moeglich, die Kapitel System, Software und Mapnik entweder auch fuer andere Linux-Derivate zu beschreiben, oder -- besser -- unabhaengig davon, so dass Leute, die nie mit Debian gearbeitet haben, die Debian-spezifischen Anweisungen nicht erst zurueckuebersetzen

Re: [Talk-de] Wo ist das *.osm Format beschrieben

2010-07-07 Thread Schlauchboot
Zitat aus http://wiki.openstreetmap.org/wiki/.osm : The format has never been formally specified. Wie stabil ist das Format eigentlich? Ggf waere eine formale Beschreibung als XML-Schema sinnvoll... -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Wo ist das *.osm Format beschrieben

2010-07-07 Thread Schlauchboot
Am Mittwoch, 7. Juli 2010 23:12:03 schrieb Frederik Ramm: Eine weitere Formalisierung ist aber nicht sinnvoll, denn dann denken die Programmierer immer, wenn sie sich nur ans Schema halten, ist alles korrekt, und in Wahrheit kann auf Serverseite jederzeit was dazuerfunden werden ;) Das sehe

Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-07 Thread Schlauchboot
Am Mittwoch, 7. Juli 2010 23:15:22 schrieb Peter Körner: Am 07.07.2010 22:38, schrieb Schlauchboot: So ähnlich ist das ja in [1] gemacht und ich finde es dort extrem unübersichtlich, Unübersichtlichkeit ist kein Problem der Information, sondern der Darstellung dieser Information daher