Re: [Talk-transit] Public transport proposal

2011-01-17 Per discussione Oleksandr Vlasov
Michał Borsuk michal.borsuk at gmail.com writes: This were true if we had 30 editors, but we have three. We have to bend over to those who maintain them. I do value the time and efforts editors' authors invested, and I believe everyone does. Part of the mess is exactly the lack of a

Re: [Talk-transit] Public transport proposal

2011-01-17 Per discussione Michał Borsuk
On 01/17/2011 01:36 PM, Oleksandr Vlasov wrote: Michał Borsukmichal.borsukat gmail.com writes: This were true if we had 30 editors, but we have three. We have to bend over to those who maintain them. I do value the time and efforts editors' authors invested, and I believe everyone does.

[talk-ph] 2011 Mapping party suggestions

2011-01-17 Per discussione maning sambale
Any ideas for mapping events this year? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Philippines/Mapping_Party#Proposed_parties -- cheers, maning -- Freedom is still the most radical idea of all -N.Branden wiki:

Re: [talk-ph] 2011 Mapping party suggestions

2011-01-17 Per discussione Eugene Alvin Villar
Coincidence! I was actually thinking about possible mapping parties for 2011 earlier this day. Below is what I came up with. I think we can do a mapping party every two months: 4 in Metro Manila and 2 out of town. February: QC Scout Area http://osm.org/go/4zhTArYA-- (basically the areas covered

Re: [talk-ph] 2011 Mapping party suggestions

2011-01-17 Per discussione maning sambale
All proposals are OK with me. Other blank spots in Metro Manila are Taguig (near the lake) and CAMANAVA On Mon, Jan 17, 2011 at 10:15 PM, Eugene Alvin Villar sea...@gmail.com wrote: more complete than even Marikina? ;-) Not yet: http://osm.org/go/euzPdH3Jz- -- cheers, maning

[talk-ph] San Juan, Batangas mapping

2011-01-17 Per discussione eric pareja
I'll be going to San Juan, Batangas on Wednesday, Jan. 19 and am wondering what GPS tracking software for the Nokia N97 would you guys recommend. I have been using SportsTracker, but it doesn't provide capability to add waypoints and POIs. -- Eric Manuel Pareja (eric.par...@gmail.com) LPIC-2,

Re: [talk-ph] San Juan, Batangas mapping

2011-01-17 Per discussione Wayne Manuel
Sir Eric, If all else fails, we (the Telehealth office) have an extra HTC Hero (MyTracks already installed) that's with me. The HTC Desire is with the Quezon-Quezon team this week. For the information of the others, Sir Eric and I work at the National Telehealth Center. Last week, our office

[talk-ph] davao meetup?

2011-01-17 Per discussione maning sambale
Davao mappers, I will be down south next week. Perhaps a short mapping/tutorial/meetup on Saturday Jan 29 before I fly back home? -- cheers, maning -- Freedom is still the most radical idea of all -N.Branden wiki:

Re: [talk-ph] davao meetup?

2011-01-17 Per discussione George Tujan
sure! I'll ask Marloue to have his students join in as well On Tue, Jan 18, 2011 at 10:38 AM, maning sambale emmanuel.samb...@gmail.com wrote: Davao mappers, I will be down south next week. Perhaps a short mapping/tutorial/meetup on Saturday Jan 29 before I fly back home? -- cheers,

Re: [talk-ph] Slum Mapping Party (was Re: OSM related research in slum areas (BASECO and Sitio Pajo))

2011-01-17 Per discussione maning sambale
here: http://www.facebook.com/album.php?aid=324914id=345455082596 On Mon, Jan 17, 2011 at 12:56 AM, Eugene Alvin Villar sea...@gmail.com wrote: Pictures? :-D On Sat, Jan 15, 2011 at 3:49 PM, maning sambale emmanuel.samb...@gmail.com wrote: I just got home from the GK mapping with Rally.  

Re: [talk-ph] davao meetup?

2011-01-17 Per discussione George Tujan
don't worry I'll have to ask him first otherwise its the 3 of us + beer :D On Tue, Jan 18, 2011 at 11:35 AM, maning sambale emmanuel.samb...@gmail.com wrote: @jong, Ack! Hopefully nothing formal. On Tue, Jan 18, 2011 at 11:13 AM, George Tujan gtu...@gmail.com wrote: sure! I'll ask

Re: [talk-ph] San Juan, Batangas mapping

2011-01-17 Per discussione Jim Morgan
eric pareja wrote, On Tuesday, 18 January, 2011 09:57 AM: I'll be going to San Juan, Batangas on Wednesday, Jan. 19 and am wondering what GPS tracking software for the Nokia N97 would you guys recommend. I have been using SportsTracker, but it doesn't provide capability to add waypoints and

Re: [OSM-talk] Is there a key for any of the major renders?

2011-01-17 Per discussione Richard Mann
On Sun, 2011-01-16 at 17:53 +, Tom Hughes wrote: Other than the one you get by clicking Map Key on the left hand side of the map you mean? Try doing that when osmarender or the cyclemap layers are displayed (patches welcome, I guess) ___ talk

Re: [OSM-talk] Is there a key for any of the major renders?

2011-01-17 Per discussione Tom Hughes
On 17/01/11 09:30, Richard Mann wrote: On Sun, 2011-01-16 at 17:53 +, Tom Hughes wrote: Other than the one you get by clicking Map Key on the left hand side of the map you mean? Try doing that when osmarender or the cyclemap layers are displayed (patches welcome, I guess) Exactly -

Re: [OSM-talk] Is there a key for any of the major renders?

2011-01-17 Per discussione Patrick Kilian
Hi, Other than the one you get by clicking Map Key on the left hand side of the map you mean? Try doing that when osmarender or the cyclemap layers are displayed Exactly - the technology is there. It just needs somebody to provide the images. Following a similar discussion in september 2009

Re: [OSM-talk] Is there a key for any of the major renders?

2011-01-17 Per discussione Tom Hughes
On 17/01/11 10:05, Patrick Kilian wrote: Following a similar discussion in september 2009 I wrote the following email to the tah mailing list: | Ok, I just finished the shell script which generates the mapkey. | | If you are interested in the osmarender map key please have a look at: |

[OSM-talk] Mapnik maxing CPU with Corine data set

2011-01-17 Per discussione Dermot McNally
Hi folks, I need help with a Mapnik problem we're having in the context of a Corine Import we're preparing in Ireland: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Republic_of_Ireland_Corine_2006_Import An outline of the problem is at the bottom of the page, but here are the key details: * We have

Re: [OSM-talk] Is there a key for any of the major renders?

2011-01-17 Per discussione yvecai
Sorry, I didn't advertise a lot about this, I should make a page on the Wiki. Here it is for the main map: http://dev-yves.dyndns.org/legend/page.html There's a link to a github repo with all the tools needed. Yves ___ talk mailing list

Re: [OSM-talk] Is there a key for any of the major renders?

2011-01-17 Per discussione Richard Weait
On Mon, Jan 17, 2011 at 12:53 PM, yvecai yve...@gmail.com wrote: Sorry, I didn't advertise a lot about this, I should make a page on the Wiki. Here it is for the main map: http://dev-yves.dyndns.org/legend/page.html There's a link to a github repo with all the tools needed. Dear Yves,

Re: [OSM-talk] Mapnik maxing CPU with Corine data set

2011-01-17 Per discussione Lennard
On 17-1-2011 17:37, Dermot McNally wrote: Any tips? Do you have some overly complex and/or large features in the data? If you have some polygons that span half the country, that could be slowing down mapnik. If that's the case, and you import this as-is, you'd likely affect everyone else

Re: [OSM-talk] Mapnik maxing CPU with Corine data set

2011-01-17 Per discussione Dermot McNally
On 17 January 2011 19:19, Lennard l...@xs4all.nl wrote: If you have some polygons that span half the country, that could be slowing down mapnik. If that's the case, and you import this as-is, you'd likely affect everyone else rendering Ireland in their mapnik renderer stacks. Assuming it's

Re: [OSM-talk] Mapnik maxing CPU with Corine data set

2011-01-17 Per discussione Frederik Ramm
Hi, Dermot McNally wrote: And here I begin to have a doubt - the sea polygons are tagged natural=water_sea. My assumption was that these would be ignored in rendering because no such tag is understood. But as it's a natural tag, won't it actually be considered a polygon and stored in the DB

Re: [OSM-talk] Mapnik maxing CPU with Corine data set

2011-01-17 Per discussione Lennard
On 17-1-2011 20:55, Frederik Ramm wrote: It will certainly be stored in the DB because osm2pgsql does not know about rendering rules. Plus, there it at least one query in the standard rendering rules that will actually *retrieve* such a polygon and return it to the Mapnik library for processing

[OSM-talk] Generating a street directory from OSM?

2011-01-17 Per discussione Steve Bennett
Hi all, Wondered if anyone has ever put effort into producing a street directory from OSM data. For those in places where they're not common, a street directory is a bound book with numbered maps covering a city, at various scales. On the borders of each page are indications to the map that

Re: [OSM-talk] Generating a street directory from OSM?

2011-01-17 Per discussione maning sambale
maposmatic is a good place to start: http://www.maposmatic.org walkingpapers has some overview map thingie as well http://www.walking-papers.org/ On Tue, Jan 18, 2011 at 10:00 AM, Steve Bennett stevag...@gmail.com wrote: Hi all,  Wondered if anyone has ever put effort into producing a street

Re: [OSM-talk] Generating a street directory from OSM?

2011-01-17 Per discussione David Murn
On Tue, 2011-01-18 at 13:00 +1100, Steve Bennett wrote: Hi all, Wondered if anyone has ever put effort into producing a street directory from OSM data. What about either TownGuide[1] or MapOSMatic[2]? If theyre not exactly what youre looking for, they might be a good starting point. [1]

Re: [OSM-talk] Generating a street directory from OSM?

2011-01-17 Per discussione john whelan
Maperitive can export a list of tags in comma delimited format, these include street names so just edit the output. Cheerio John On 17 January 2011 21:00, Steve Bennett stevag...@gmail.com wrote: Hi all, Wondered if anyone has ever put effort into producing a street directory from OSM data.

Re: [OSM-talk] Generating a street directory from OSM?

2011-01-17 Per discussione Steve Bennett
Thanks for the responses. walkingpapers has some overview map thingie as well http://www.walking-papers.org/ Yeah, walking papers is nice, but doesn't do the multi-page directory format I'm interested in. Where's the overview map thingie? http://www.townguide.webhop.net/ Its main advantage

Re: [OSM-talk] Generating a street directory from OSM?

2011-01-17 Per discussione Graham Jones
It has always been my intention to make townguide do what you want. There is the basic code in it to make a book format output but it does not work properly. I am working on a new release of townguide building on Waldemar's excellent Google Summer of Code project. I can fix the booklet

Re: [OSM-talk] Generating a street directory from OSM?

2011-01-17 Per discussione Steve Bennett
On Tue, Jan 18, 2011 at 4:38 PM, Graham Jones grahamjones...@gmail.com wrote: It has always been my intention to make townguide do what you want.  There is the basic code in it to make a book format output but it does not work properly. Cool, do you have any demo of this? (even if just a

Re: [OSM-talk] Generating a street directory from OSM?

2011-01-17 Per discussione Graham Jones
Alas Townguide and Maposmatic were developed in parallel. They announced maposmatic just as I was finishing off the first version of townguide. I do think it would be worth merging the projects at some point because they are so similar. Could keep have an option for which back end to use to

Re: [OSM-talk-nl] gemeentelijke herindeling

2011-01-17 Per discussione Lennard
Is dit ondertussen al gedaan door iemand? Ja, dit is al gedaan. Leuk voor een blogpost (commerciele aanbieders pronken nu met hun nieuwe gemeentekaarten) En geef ze eens ongelijk. Het is immers hun business-model. :) -- Lennard ___ Talk-nl

Re: [OSM-talk-nl] gemeentelijke herindeling

2011-01-17 Per discussione Stefan de Konink
On Mon, 17 Jan 2011, Lennard wrote: Is dit ondertussen al gedaan door iemand? Ja, dit is al gedaan. Leuk voor een blogpost (commerciele aanbieders pronken nu met hun nieuwe gemeentekaarten) En geef ze eens ongelijk. Het is immers hun business-model. :) Jahh, beste mensen we hebben weer

Re: [OSM-talk-nl] gemeentelijke herindeling

2011-01-17 Per discussione Martijn van Exel
Te gek! Ik probeer ze nu met de xapi uit de database te trekken, gemeenten is toch admin_level=6? Martijn Martijn van Exel +++ m...@rtijn.org laziness – impatience – hubris http://schaaltreinen.nl | http://martijnvanexel.nl | http://oegeo.wordpress.com/ twitter / skype: mvexel flickr: rhodes

Re: [OSM-talk-nl] gemeentelijke herindeling

2011-01-17 Per discussione Stefan de Konink
On Mon, 17 Jan 2011, Martijn van Exel wrote: Te gek! Ik probeer ze nu met de xapi uit de database te trekken, gemeenten is toch admin_level=6? Jij werkte toch ook voor een kaarten boer :P of is dit nu weer op persoonlijke titel ;) Stefan ___

Re: [OSM-talk-nl] gemeentelijke herindeling

2011-01-17 Per discussione Lennard
Te gek! Ik probeer ze nu met de xapi uit de database te trekken, gemeenten is toch admin_level=6? 8 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Admin_level#11_admin_level_values_for_specific_countries -- Lennard ___ Talk-nl mailing list

Re: [OSM-talk-nl] gemeentelijke herindeling

2011-01-17 Per discussione Martijn van Exel
Ja, ik wil de datamensen hier laten zien hoe makkelijk mensen een gratis gemeentekaart kunnen krijgen. Misschien dat ze de prijzen eens gaan heroverwegen.. Martijn Martijn van Exel +++ m...@rtijn.org laziness – impatience – hubris http://schaaltreinen.nl | http://martijnvanexel.nl | 

Re: [OSM-talk-nl] gemeentelijke herindeling

2011-01-17 Per discussione Stefan de Konink
On Mon, 17 Jan 2011, Martijn van Exel wrote: Ja, ik wil de datamensen hier laten zien hoe makkelijk mensen een gratis gemeentekaart kunnen krijgen. Misschien dat ze de prijzen eens gaan heroverwegen.. Blogje met xapi link? Stefan ___ Talk-nl

Re: [OSM-talk-nl] gemeentelijke herindeling

2011-01-17 Per discussione robert
De prijzen gaan naar beneden als de kostprijzen dalen. En de grootste kostenpost is arbeidsloon. Conclusio: Gewoon jullie allemaal 10% loon inleveren en de kaarten kunnen met minimaal 50% zakken. ;) Robert (Dit werd door de FNV genomineerd als het slechtste idee ooit. ;) ) Citeren

Re: [OSM-talk-nl] gemeentelijke herindeling

2011-01-17 Per discussione Martijn van Exel
Dat zou dan zijn: http://xapi.openstreetmap.org/api/0.6/*[admin_level=8][bbox=3,50,8,54] Toch!?! Martijn van Exel +++ m...@rtijn.org laziness – impatience – hubris http://schaaltreinen.nl | http://martijnvanexel.nl | http://oegeo.wordpress.com/ twitter / skype: mvexel flickr: rhodes

[OSM-talk-nl] Shapes en paden

2011-01-17 Per discussione Frank Fesevur
Hallo, Ik kom regelmatig tegen dat de geïmporteerde 3dshapes duidelijk de loop van paden aangeven in een bosgebied. Alleen zijn dan het dan meerdere shapes die tegen elkaar aanliggen en een flink aantal nodes delen. De raakvlakken van die shapes zijn dan precies de paden. Ook gisteren in

Re: [OSM-talk-nl] Shapes en paden

2011-01-17 Per discussione Martien Scheepens
Ik vraag me eigenlijk af hoe de mensen van 3Dshapes het gelukt is om deze informatie op te slaan. Ik kan in jouw geval het pad met de foto's van Microsoft wel zien, maar bijvoorbeeld het Sterrebos in Groningen ( http://tile.openstreetmap.nl/?zoom=17lat=53.20443lon=6.57768layers=B00) is

[OSM-talk-nl] foutje in de export.

2011-01-17 Per discussione Peter Peterse
Hallo, naar aanleiding van een van de vorige berichten kwam ik in Groningen terecht. Vroeger heb ik daar wat rond gelopen en is het enigszins herkenbaar. Daar viel mij het volgende op: http://tile.openstreetmap.nl/?zoom=17lat=53.2286lon=6.56005layers=B00 Er loopt een gebouw van de

Re: [OSM-talk-nl] Shapes en paden

2011-01-17 Per discussione steggink
Ik zou zelf geneigd zijn om paden over de vlakgrenzen te laten lopen, zoals Frank aangeeft. Uiteraard alleen als ik redelijk zeker weet dat deze grens nog steeds correct is. 3dShapes is slechts een databron, en een kenmerk hiervan is dat het een momentopname is. De huidige situatie zou al

Re: [talk-au] Victorian Coastline

2011-01-17 Per discussione Steve Bennett
Would be good to come up with a general policy on administrative boundaries and coastlines. What end result do we want exactly? Here are five options: 1) Administrative boundaries are as imported, and will randomly criss-cross the coastline (current situation) 2) Admin boundaries are on the same

[Talk-de] Wiki

2011-01-17 Per discussione Matthias Meißer
Hi Mueck, also ich denke die Aufgabe unseres Wiki ist die Dokumentation unseres Projektes. Es ist in dem Sinne nicht Bestandteil des Projektes selber ;) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wiki Für deine Idee würde ich eher die Links auf Wikipedia (oder ein Stadtwiki) nutzen und die Artikel dort

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-17 Per discussione Andreas Perstinger
On 2011-01-17 02:04, Garry wrote: Auf den ersten Eindruck wirkt das einfach, erst man sich damit auseinandersetzt erkennt man die ganze Problematik die damit verbunden ist. Die StVO-Realität innerorts ist kein Polygon und schon gar nicht mit irgendetwas anderem Deckungsgleich. Es sind von der

[Talk-de] Maxspeed und highway=residential (War: maxspeed)

2011-01-17 Per discussione Andreas Tille
Hi, der Thread wurde mir zu lang, um alles zu lesen, denke aber dieses Thema war noch nicht dran. Im Wiki[1] steht unter highway=residential: Straße an und in Wohngebieten, die keiner anderen Straßenklasse angehört (unclassified, secondary, usw.). Impliziert nicht maxspeed=30. Bitte für

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-17 Per discussione Andreas Perstinger
On 2011-01-16 22:14, Henning Scholland wrote: Damit meine ich, dass der Algorithmus, der die maxspeed verwerten will, einen Weg, der eine Zone verlässt irgendwo trennen muss, da der eine Teil des Weges anders bewertet werden muss als der andere. Anders ausgedrückt, Du überlässt das Wege teilen

Re: [Talk-de] Wiki

2011-01-17 Per discussione Markus
Hallo Heiko, Ich grübel gerade über eine Idee, bei der man einen ganzen Teil der Infos über ein Objekt nicht im planet ablegt, sondern bspw. in einem Wiki, per URL aus der Karte heraus verlinkt. Seit der Kooperation mit Wikipedia gibt es das bereits. Du kannst zu jedem bedeutsamen Objekt

Re: [Talk-de] Konflikte beim Hochladen

2011-01-17 Per discussione Markus
Hallo Martin, ja, die Konflikte sińd lästig. Am Besten man lädt immer kleine aktuelle Teile hoch, dann hat man nicht so viele ;-) Wird dann nicht jedesmal ein Changeset erzeugt? Und ist das nicht belastend für die DB? Was ist ein sinnvolles Mass? Konflikte an Linien-Elementen. Links sehe

Re: [Talk-de] Wiki

2011-01-17 Per discussione Heiko Jacobs
Moin Matthias also ich denke die Aufgabe unseres Wiki ist die Dokumentation unseres Projektes. Es ist in dem Sinne nicht Bestandteil des Projektes selber ;) Schade aber auch ;) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wiki Danke, sowas zur Definition habe ich gesucht. Für deine Idee würde ich

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-17 Per discussione ant
Hallo, On 17.01.2011 00:42, Garry wrote: Hallo Ant, Hauptanwendung von maxspeed ist eine eindeutige, verlässliche Angabe für Navis/Geschwindigkeitswarner etc bzgl der zul. Höchsgeschwindigkeit beruhend auf einem leicht auszuwertenden Zahlenwert zu haben. Das habe ich auch nie in Frage

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-17 Per discussione ant
On 17.01.2011 03:40, Per wrote: Um nun mit Hilfe eines einfachen Polygons Innerorts zu definieren, müsste man erstmal alle öffentlichen Straßen als solche markieren. Auf Privaten Straßen gilt ja schließlich nicht das Limit 50 km/h sondern unbegrenzt (solange der Besitzer nichts anderes verlangt)

Re: [Talk-de] Schraffur-Bild gesucht

2011-01-17 Per discussione Sven Geggus
Christian H. Bruhn br...@arcor.de wrote: Das ist exakt, was ich suche. Aber wie komme ich daran und darf ich diese Datei verwenden? Nop freundlich fragen. Gruss Sven -- Those who do not understand Unix are condemned to reinvent it, poorly (Henry Spencer) /me is giggls@ircnet,

Re: [Talk-de] Maxspeed und highway=residential (War: maxspeed)

2011-01-17 Per discussione ant
Hallo, On 17.01.2011 09:40, Andreas Tille wrote: Hi, der Thread wurde mir zu lang, um alles zu lesen, denke aber dieses Thema war noch nicht dran. Im Wiki[1] steht unter highway=residential: Straße an und in Wohngebieten, die keiner anderen Straßenklasse angehört (unclassified,

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-17 Per discussione Henning Scholland
Hallo Am 17.01.2011 11:12, schrieb ant: Hallo, On 17.01.2011 00:42, Garry wrote: Es macht keinen Sinn eine einfache Erfassungsmöglichkeit durch Polygondefinitionen statt Einzeltags zu schaffen wenn man die dadurch geschaffenen Fehlerquellen nicht einfach erkennen und beheben kann. Was ich

Re: [Talk-de] Konflikte beim Hochladen

2011-01-17 Per discussione Peter Wendorff
Hallo Markus. Am 17.01.2011 11:02, schrieb Markus: Hallo Martin, ja, die Konflikte sińd lästig. Am Besten man lädt immer kleine aktuelle Teile hoch, dann hat man nicht so viele ;-) Wird dann nicht jedesmal ein Changeset erzeugt? Ja Und ist das nicht belastend für die DB? Ich kenne den

Re: [Talk-de] Schraffur-Bild gesucht

2011-01-17 Per discussione Henning Scholland
Am 17.01.2011 11:28, schrieb Sven Geggus: Christian H. Bruhnbr...@arcor.de wrote: Das ist exakt, was ich suche. Aber wie komme ich daran und darf ich diese Datei verwenden? Nop freundlich fragen. Gruss Sven Freundlich fragen schadet sicher nichts, aber wenn da eine Schöpfungshöhe ist

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-17 Per discussione ant
On 17.01.2011 11:33, Henning Scholland wrote: Das selber basteln halte ich für verkehrt, eben weil es viele Wege gibt, auf denen man die Stadt verlassen kann und auf denen kein Schild steht. Allein schon wenn man eine zweispuriege Straße mit links und rechts jeweils einem Rad-Fußweg müsste man

[Talk-de] Treibstoff-Beimischung E10

2011-01-17 Per discussione Jan Tappenbeck
Moin ! es gibt wohl jetzt eine neue Spritsorte Benzin/Super mit einer Biobeimischung - E10 genannt. Eine Sorte die nicht von jedem Fahrzeug vertragen wird. Stellt sich die Frage, ob wir dieses als neue Sorte taggen wollen ?? Ggf. wäre das Template von JOSM nämlich anzupassen. Gruß Jan

Re: [Talk-de] Schraffur-Bild gesucht

2011-01-17 Per discussione Sven Geggus
Henning Scholland o...@aighes.de wrote: btw: Selber malen geht sicherlich auch deutlich schneller, als die Mail an Nop zu schicken Na ja, die Linien müssen ja immerhin so gezeichnet werden, dass eine Kachelung möglich ist. Was mit grade so einfällt. Map-composer runterladen:

Re: [Talk-de] Maxspeed und highway=residential (War: maxspeed)

2011-01-17 Per discussione Robert S.
2011/1/17 ant antof...@gmail.com Hallo, On 17.01.2011 09:40, Andreas Tille wrote: Hi, der Thread wurde mir zu lang, um alles zu lesen, denke aber dieses Thema war noch nicht dran. Im Wiki[1] steht unter highway=residential: Straße an und in Wohngebieten, die keiner anderen

Re: [Talk-de] Konflikte beim Hochladen

2011-01-17 Per discussione Robert S.
2011/1/17 Markus liste12a4...@gmx.de Hallo Martin, ja, die Konflikte sińd lästig. Am Besten man lädt immer kleine aktuelle Teile hoch, dann hat man nicht so viele ;-) Wird dann nicht jedesmal ein Changeset erzeugt? Also in JOSM kann man sagen, dass das Changeset nach dem Hochladen

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-17 Per discussione M∡rtin Koppenhoefer
Am 17. Januar 2011 11:21 schrieb ant antof...@gmail.com: owner=public erschließt sich mir schonmal leichter als zone:traffic=DE:rural. Besser noch: den Spieß umdrehen und owner=private taggen, alles andere impliziert dann owner=public. so einfach ist es leider nicht, da wir nie von

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-17 Per discussione M∡rtin Koppenhoefer
Am 17. Januar 2011 11:33 schrieb Henning Scholland o...@aighes.de: Mit deiner obigen Begründung könnte man sich auch das highway=residential sparen. Alle Wege, die innerhlab von landuse=residential sind, sind per default Ortsstraßen und Abweichungen könnte man explizit erfassen. Das hat mit

Re: [Talk-de] Treibstoff-Beimischung E10

2011-01-17 Per discussione Boris Wagner
Am 17.01.2011 12:16, schrieb Jan Tappenbeck: Moin ! es gibt wohl jetzt eine neue Spritsorte Benzin/Super mit einer Biobeimischung - E10 genannt. Eine Sorte die nicht von jedem Fahrzeug vertragen wird. Stellt sich die Frage, ob wir dieses als neue Sorte taggen wollen ?? Ggf. wäre das

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-17 Per discussione ant
Hallo, On 17.01.2011 12:38, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Am 17. Januar 2011 11:21 schrieb antantof...@gmail.com: Ich glaube, manche wollen einfach ignorieren, dass es in gewissen Anwendungsfällen Defaults gibt und auch geben muss. Siehe z.B. die Implikationen fürs Routing [1]. wertet das denn

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-17 Per discussione Tobias Knerr
Am 17.01.2011 11:12, schrieb ant: Ich könnte sogar noch einen Schritt weiter gehen und sagen: Wir brauchen nichtmal Polygone zu mappen, denn wenn alle Ortseingans-/-ausgangsschilder einer Stadt gemappt sind, kann das Routingprogramm sich dieses Polygon auch selbst zurechtbasteln. Das könntest

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-17 Per discussione M∡rtin Koppenhoefer
Am 17. Januar 2011 12:51 schrieb ant antof...@gmail.com: wertet das denn jemand aus? Weiß ich nicht, ob das so schon genutzt wird. Wenn nicht, ist das immerhin aber schonmal eine gute konzeptionelle Grundlage für zukünftige Anwendungen. ein gutes Konzept muss sich in der Praxis bewähren.

Re: [Talk-de] Wiki

2011-01-17 Per discussione M∡rtin Koppenhoefer
Am 17. Januar 2011 10:26 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Du kannst zu jedem bedeutsamen Objekt einen Wikipedia-Artikel schreiben. An das Objekt hängst Du dann die URL:        wikipedia=URL Laut Wiki ist das allerdings nicht der empfohlene Weg:

Re: [Talk-de] Konflikte beim Hochladen

2011-01-17 Per discussione M∡rtin Koppenhoefer
Am 17. Januar 2011 12:24 schrieb Robert S. osm-m...@autobahnen-europa.eu: 2011/1/17 Markus liste12a4...@gmx.de Also in JOSM kann man sagen, dass das Changeset nach dem Hochladen nicht geschlossen werden soll. Das kann man dann für die weiteren Häppchen weiterverwenden. Ja, wobei die

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-17 Per discussione Andreas Perstinger
On 2011-01-17 13:00, M∡rtin Koppenhoefer wrote: source:maxspeed ist per Konzept nicht für die Router sondern für die anderen Mapper. Der Wert für die Router steht im maxspeed. Dann verstehe ich nicht ganz, wozu source:maxspeed notwendig ist. Dort wo es noch kein maxspeed gibt, wird es auch

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-17 Per discussione Henning Scholland
Am 17.01.2011 13:34, schrieb Andreas Perstinger: On 2011-01-17 13:00, M∡rtin Koppenhoefer wrote: source:maxspeed ist per Konzept nicht für die Router sondern für die anderen Mapper. Der Wert für die Router steht im maxspeed. Dann verstehe ich nicht ganz, wozu source:maxspeed notwendig ist.

Re: [Talk-de] Maxspeed und highway=residential (War: maxspeed)

2011-01-17 Per discussione Andreas Tille
On Mon, Jan 17, 2011 at 12:23:19PM +0100, Robert S. wrote: 2011/1/17 ant antof...@gmail.com der Thread wurde mir zu lang, um alles zu lesen, denke aber dieses Thema war noch nicht dran. Im Wiki[1] steht unter highway=residential: Straße an und in Wohngebieten, die keiner anderen

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-17 Per discussione ant
On 17.01.2011 13:00, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Andererseits wäre es fatal, sich ausschließlich auf das Vorhandensein der source:maxspeed-Tags zu verlassen. Ein Fallback ist also immer sinnvoll. source:maxspeed ist per Konzept nicht für die Router sondern für die anderen Mapper. Der Wert für

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-17 Per discussione Steffen Heinz
Am 17.01.2011 13:45, schrieb Henning Scholland: AFAIK war es ein Kompromis zwischen den Leuten, die maxspeed=50 taggen wollten und Leuten, die maxspeed=DE:urban taggen wollten, um kenntlich zu machen, dass da kein Schild mit der 50 steht, sondern dass es aus dem Gesetz stammt. ich läster mal

Re: [Talk-de] Schraffur-Bild gesucht

2011-01-17 Per discussione M∡rtin Koppenhoefer
Am 17. Januar 2011 08:32 schrieb Christian H. Bruhn br...@arcor.de: Das ist exakt, was ich suche. Aber wie komme ich daran und darf ich diese Datei verwenden? Im Endeffekt wird für Dich vermutlich irgendeine Schraffur (Farbe, Winkel, Abstand, Strichstärke) sowieso nicht 100% passen, warum

Re: [Talk-de] Schraffur-Bild gesucht

2011-01-17 Per discussione Christian H. Bruhn
am Montag, 17. Januar 2011 um 15:12 schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Im Endeffekt wird für Dich vermutlich irgendeine Schraffur (Farbe, Winkel, Abstand, Strichstärke) sowieso nicht 100% passen, warum nicht einfach selber machen? Sollte man in ein paar Minuten erledigen können, z.B. mit Inkscape

Re: [Talk-de] Schraffur-Bild gesucht

2011-01-17 Per discussione M∡rtin Koppenhoefer
Am 17. Januar 2011 15:39 schrieb Christian H. Bruhn br...@arcor.de: Ich hatte mich schon mal selbst daran versucht, bin aber daran gescheitert. Ich arbeite sonst nicht mit Grafikprogrammen und dann ist es schwer mal so eben ein paar Linien zu zeichnen, die alle parallel sind und sie dann so

Re: [Talk-de] Schraffur-Bild gesucht

2011-01-17 Per discussione Sven Geggus
Christian H. Bruhn br...@arcor.de wrote: Nun hat sich das Thema aber erledigt, da seit heute im offiziellen Mapnik-Style für landuse=military eben ein solches File vorhanden ist Wäre IMO für Naturschutzgebiete und insbesondere Nationalparks IMO dringend notwendig auch im offiziellen

Re: [Talk-de] Konflikte beim Hochladen

2011-01-17 Per discussione Steffen Wolf
Hi Markus, irgendwie wird an deinem Problem vorbeidiskutiert. Markus schrieb: Hallo Martin, [Zitatebene Markus] Konflikte an Linien-Elementen. Du hast also an einem Linien-Element Veraenderungen vorgenommen, waehrend es auf dem Server von jemand anderem veraendert wurde. Links sehe ich

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-17 Per discussione Peter Wendorff
Hi. Am 17.01.2011 11:21, schrieb ant: Ich glaube, manche wollen einfach ignorieren, dass es in gewissen Anwendungsfällen Defaults gibt und auch geben muss. Siehe z.B. die Implikationen fürs Routing [1]. Wir können nicht ernsthaft danach streben, durch explizites Tagging sämtliche Defaults

[Talk-de] Naturschutzgebietet (war: Re: Schraffur-Bild gesucht)

2011-01-17 Per discussione Robert S.
2011/1/17 Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de Christian H. Bruhn br...@arcor.de wrote: Nun hat sich das Thema aber erledigt, da seit heute im offiziellen Mapnik-Style für landuse=military eben ein solches File vorhanden ist Wäre IMO für Naturschutzgebiete und insbesondere

Re: [Talk-de] Maxspeed und highway=residential (War: maxspeed)

2011-01-17 Per discussione Fabian Schmidt
Am 17.01.11 schrieb Robert S.: On 17.01.2011 09:40, Andreas Tille wrote: [highway=residential] Für *mich* impliziert das aber in Deutschland maxspeed=50. +1 Ein expliziter maxspeed-Wert an einem Weg hat ja auch noch eine andere, wichtige Aussage: Nämlich, dass da jemand vor Ort war und

Re: [Talk-de] Maxspeed und highway=residential (War: maxspeed)

2011-01-17 Per discussione M∡rtin Koppenhoefer
Am 17. Januar 2011 17:20 schrieb Fabian Schmidt fschm...@informatik.uni-leipzig.de: Was machst Du mit Gewichts- und Höhen-/Breiten-Beschränkungen? Wie tagge ich explizit: hier steht kein Baum, hier fließt kein Bach? das wurde bisher noch von niemandem als sinnvoll erachtet, Du kannst aber gern

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-17 Per discussione Gerhard Schmidt
Am 16.01.2011 09:34, schrieb Andreas Tille: On Fri, Jan 14, 2011 at 11:50:37PM +0100, Volker wrote: Es gab auch schon im Forum diverse Threads, die mich aber auch nicht von der Sinnhaftigkeit dieser Doppelpunkt-Tags überzeugt haben. Mal abgesehen von der Sinnhaftigkiet des

Re: [Talk-de] Wiki

2011-01-17 Per discussione Markus
Hallo Martin, danke für diese Präzisierung: wikipedia=lang:Seitentitel z.B. wikipedia=fr:Musée_du_Louvre für _eine_ Sprache, die dann per interlanguage-links für alle gilt. Bei unterschiedlicher Artikel-Struktur der verschiedenen Sprachen verwende man für diese Sprachen

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-17 Per discussione ht321
Am 17.01.2011 11:55, schrieb ant: Ein Schild wird nur dort eingetragen, wo auch tatsächlich eins steht. Neben die Straße. Track und service können wir bei der Berechnung des Polygons ignorieren. Und Radwege sind für Autorouting nicht wirklich von Belang... Hierzu eine Frage: Laut Wiki

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-17 Per discussione ant
Hallo, On 17.01.2011 20:13, ht321 wrote: Hierzu eine Frage: Laut Wiki (DE:Road_Signs) kann das Schild sowohl als Note auf auch auf der Straße eingetragen werden. Gibt es hier eine grundsätzliche Regelung, wie es für D zu machen ist? Im Prinzip ist das ja so ein eherner Grundsatz von OSM:

Re: [Talk-de] Konflikte beim Hochladen

2011-01-17 Per discussione Markus
Hallo Martin, halle Steffen, danke für Eure Hilfe! Hast Du mal Deine Daten aktualisiert? I Das habe ich jetzt gemacht. Ergebnis: 250 Konflikte. (die jetzt auch angezeigt werden) Da davon 240 von mir gelöschte Punkte sind, dachte ich: wird schon richtig gewesen sein (Löschungen bezogen sich

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-17 Per discussione Elchtreiber
Hallo Garry, Am 17.01.2011 um 02:35 schrieb Garry: Am 17.01.2011 01:03, schrieb Robert S.: Für die Verkehrsteilnehmer gibt es doch außer dem Tempolimit keine Zusatzregeln. Eine deutsche Tempo-30-Zone sagt auch aus, dass - es keine benutzungspflichtigen Radwege gibt Was nicht immer

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-17 Per discussione Garry
Am 17.01.2011 08:44, schrieb Andreas Perstinger: On 2011-01-17 00:42, Garry wrote: Einen Wert maxspeed benötigt man insbesondere dann wenn man Ortsfremd ist und auf eine nicht einschätzbare Konstellation trifft wie eine deutliche Geschwindigkeitseinschränkung auf einer gut ausgebauten Strasse

Re: [Talk-de] Treibstoff-Beimischung E10

2011-01-17 Per discussione Elchtreiber
Hallo Jan, Am 17.01.2011 um 12:16 schrieb Jan Tappenbeck: Moin ! es gibt wohl jetzt eine neue Spritsorte Benzin/Super mit einer Biobeimischung - E10 genannt. Eine Sorte die nicht von jedem Fahrzeug vertragen wird. Stellt sich die Frage, ob wir dieses als neue Sorte taggen wollen

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-17 Per discussione M∡rtin Koppenhoefer
Am 17. Januar 2011 20:33 schrieb Elchtreiber elchtrei...@gmx.net: Gibt es zu der These: Das hat so manchem Radfahrer das Leben gekostet, denn Links/Belege? Ich befürchte, die haben eher durch einen unaufmerksamen Autofahrer das Leben gelassen ;-) Gruß Martin

Re: [Talk-de] maxspeed

2011-01-17 Per discussione Frederik Ramm
Hallo, Elchtreiber wrote: - es keine benutzungspflichtigen Radwege gibt Was nicht immer sinnvoll ist (hat schon so manchem Radfahrer das Leben gekostet)und hier schon zu einem Rechtsstreit geführt hat - teure Umschilderungsaktion, Verschlechterung der Verkehrssicherheit. . Gibt es zu

[Talk-de] Excel VBA Funktion Quantil

2011-01-17 Per discussione Markus
Wer kennt sich mit Excel-VBA aus? In der Tabelle funktioniert diese Funktion: =QUANTIL(M$27:M$676;R2)*11 (in Spalte M stehen Koordinaten, in Spalte R stehen in 100 Zellen die Werte 0.01..1,00 für Prozent) Per VBA geht es so nicht mehr, sondern schreibt in die Spalte lngColPercWert immer

Re: [Talk-de] Konflikte beim Hochladen

2011-01-17 Per discussione Wolfgang
Hallo, Am Montag 17 Januar 2011 20:29:31 schrieb Markus: Jetzt bleibt JOSM irgendwie hängen. Ich sehe ein Fenster Daten für Aden.osm hochaden, und: Das Objekt '91437229 (0 Knoten)' ist auf dem Server bereits gelöscht. Überspringe dieses Objekt beim Hochladen. Ich kann nur Abbrechen -

Re: [Talk-de] Konflikte beim Hochladen

2011-01-17 Per discussione Markus
Hallo Wolfgang, danke für Deinen Tip. Als ich ihn gelesen hatte, hatte ich bereits folgedes gemacht: Am 17.01.2011 20:29, schrieb Markus: Jetzt bleibt JOSM irgendwie hängen. Ich sehe ein Fenster Daten für Aden.osm hochaden, und: Das Objekt '91437229 (0 Knoten)' ist auf dem Server bereits

Re: [Talk-de] Konflikte beim Hochladen

2011-01-17 Per discussione Markus
Hallo Wolfgang, Daten wie gewohnt bearbeiten (malen) Ich nehe an, das ist gleich wie OSM-Datei hochladen? Klick auf hochladen, Bei Einstellungen Kommentar entsprechend setzen Klick auf Änderungssätze bisher: - in einen neuen - nach dem Hochladen schliessen (also keine Änderung

  1   2   3   >