Re: [Talk-de] AIO fehlt völlig

2011-01-04 Per discussione Sven Geggus
Christoph Wagner freemaps@googlemail.com wrote: 4. der Endnutzer kann selbst bestimmen welche layer er in welchem bereich runterladen will und bappt das dann auf seinem eigenen Rechner zusammen und kriegt ne Datei raus, die er aufs Gerät schieben kann Klingt super! ich mag ja dieses

Re: [Talk-de] AIO fehlt völlig

2011-01-03 Per discussione Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Auf der englischsprachigen Talk-Liste wird auch schon gefragt, was denn mit der tollen AIO-Karte los sei... Mich würde mal der technische Hintergrund des Problem interessieren. Gruss Sven -- Trotz der zunehmenden Verbreitung von Linux erfreut sich

Re: [Talk-de] Taginfo News: Tägliche Aktualisierung und Wiki-Integration

2010-12-22 Per discussione Sven Geggus
Jochen Topf joc...@remote.org wrote: Die zweite Neuerung ist eine Wiki-Integration. Wenn man auf eine Wiki-Seite geht, die einen Key oder Tag beschreibt (z.B. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:highway oder http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway=residential ), dann werden in der

Re: [Talk-de] Infrastruktur für Spezialkarten

2010-12-22 Per discussione Sven Geggus
Stephan Wolff s.wo...@web.de wrote: Gibt es für solche Karten schon eine geeignete Infrastruktur? Den Wikimedia Toolserver. Unsere Strato Kisten sind für rendering leider zu schwachbrüstig :( Ist auf dem FOSSGIS-Toolserver noch Kapazität frei? Sagen wir mal so, es wird grade wieder besser

Re: [Talk-de] Loipenkarte

2010-12-22 Per discussione Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Die Karte funktioniert irgendwie nicht: http://osm.virtuelle-loipe.de/loipemap/ auch die Alternative nicht richtig: http://openpistemap.org/?lat=49.58146lon=11.38109zoom=15 Schade - wo wir doch grad so tollen Schnee haben... Osmarender kanns :) Sven

Re: [Talk-de] OSM-Statistik

2010-12-21 Per discussione Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Der Prozentsatz der aktiven OSMer sinkt ab 5.2008 kontinuierlich von über 12% auf unter 4%. Was ist die Ursache? Ich würde jetzt mal spekulieren, dass die absolute Zahl der aktiven OSMer trotzdem zugenommen hat. Ich habe in meiner Nachbarschaft eine ganze

Re: [Talk-de] OSM-Statistik

2010-12-21 Per discussione Sven Geggus
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote: Hier in meiner Umgebung haben sich (nachdem die Stadt schon sehr passabel gemapped war) plötzlich 5-6 neue User angemeldet (und die Home-Location gesetzt) ohne dass einer davon auch nur einen Edit gemacht hätte. Hier auch! Die habe ich jetzt als Spam

Re: [Talk-de] Bing und 4326

2010-12-14 Per discussione Sven Geggus
geo.osm geo@googlemail.com wrote: Ich habe andere WMS-Services eingebunden, die nur WGS84 oder UTM zurückgeben. Und die würde ich gerne mit den Bing-Luftbildern überlagern. josm frägt auch im Merkator Modus EPSG4326 ab, das ist zwar ein Bug aber im konkreten Fall hilfreich. Ansonsten

Re: [Talk-de] Bing und 4326

2010-12-14 Per discussione Sven Geggus
André Joost andre+jo...@nurfuerspam.de wrote: Das sind dann aber bestimmt keine Pixelbilder, sondern Vektordaten, oder? Umprojezierte Pixelbilder sehen nämlich ziemlich häßlich aus. Bei Bildern ist das ganz OK. Nur bei Kartenkacheln sieht das wirklich häßlich aus. Sven -- Um Kontrolle Ihres

Re: [Talk-de] Bing und 4326

2010-12-14 Per discussione Sven Geggus
geo.osm geo@googlemail.com wrote: josm frägt auch im Merkator Modus EPSG4326 ab, das ist zwar ein Bug aber im konkreten Fall hilfreich. Ansonsten kann man den UMN Mapserver sehr leicht als umprojizierenden Proxy konfigurieren: danke, funktioniert. Bleibt der bug bestehen? Na ja, sagen

Re: [Talk-de] Lizenzfragen -- Re: Google / Bing

2010-12-14 Per discussione Sven Geggus
Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de wrote: von der Free Software Foundation anerkannte Opensource-Lizenzen Soetwas existiert nicht! Open Source Initiative != Free Software Foundation Ich denke nicht, dass man nach der Denke der Free Software Foundation noch andere Lizenzen neben der GPL haben

Re: [Talk-de] Bing und 4326

2010-12-13 Per discussione Sven Geggus
geo.osm geo@googlemail.com wrote: gibt es ne Möglichkeit die Bing-Luftbilder im Josm auch in EPSG: 4326 zu bekommen? Dazu müsste man sie umprojizieren, weil das nun mal die üblichen Tiles in Google Merkator sind. Was ist denn der Grund dafür, dass Du verzerrte Bilder haben möchtest? Ich

Re: [Talk-de] news von steve coast

2010-12-02 Per discussione Sven Geggus
Stephan Wolff s.wo...@web.de wrote: Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Auf Madeira sind es mehr als 500m Abweichung zwischen Karte und Luftbild [1]. Au Weia, die ganze Insel ist nach Süd-Osten versetzt Sven -- Every time you use Google, you're using a Linux machine

Re: [Talk-de] Bing: Kein Zoomlevel 18 :(

2010-12-02 Per discussione Sven Geggus
Chris66 chris66...@gmx.de wrote: laut Forum soll es ein neues Plugin namens imagery geben. Ehrlich gesagt wäre es IMO besser das Slippymap-plugin passend zu erweitern, damit man das auch für andere Tile-Quellen verwenden kann. Gruss Sven -- Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, das

[Talk-de] Announce: Hochauflösende Luftbilder vo n Radolfzell

2010-12-02 Per discussione Sven Geggus
Hallo zusammen, die Stadt Radolfzell am Bodensee hat uns freundlicherweise ein sehr aktuelles Luftbild zur Verfügung gestellt. Die Georeferenzierung sollte sehr gut sein, weil ich wie üblich mit Hilfe von Beta2007 umprojiziert habe :) Ein erster Test hat dann auch eine sehr gute Übereinstimmung

Re: [Talk-de] ?Announce: Hochauflösende Luftbilder von Radolfzell

2010-12-02 Per discussione Sven Geggus
Mark Obrembalski m...@obrembalski.de wrote: Als source benutze ich Luftbilder Radolfzell - oder gibt es da andere Vorgaben? Gute Frage. Ich leite mal an Matthias Meißer weiter, der die Bilder organisiert hat. Gruss Sven -- Das ist halt der Unterschied: Unix ist ein Betriebssystem mit

Re: [Talk-de] ??Announce: Hochauflösende Luftbil der von Radolfzell

2010-12-02 Per discussione Sven Geggus
Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de wrote: Gute Frage. Ich leite mal an Matthias Meißer weiter, der die Bilder organisiert hat. Done: Seitens der Stadt Radolfzell gibt es da keine Vorgaben. Wer mag kann natürlich trotzdem einen Source tag reinschreiben. Gruss Sven -- Den Rechtsstaat

Re: [Talk-de] imagery-Plugin Luftbild verschiebe

2010-12-02 Per discussione Sven Geggus
Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de wrote: wenn du bing aktiviert hast (obere Kante) erscheint an der linken kante ein neues icon - das eischalten und schon läßt sich das Luftbild verschieben Ich seh das mit der Verschieberei ja durchaus auch kritisch. Da mach ich mir bei wms.openstreetmap.de

[Talk-de] Bing: Kein Zoomlevel 18 :(

2010-12-01 Per discussione Sven Geggus
Hallo zusammen, jetzt bin ich doch ein wenig enttäuscht. Meine Ortschaft ist nur bis Zoomlevel 17 bei Bing vollständig. Der Zoomlevel 18 hört mittendrin auf: http://geggus.net/gmaps/myfsmap.html?zoom=18lat=49.05256lon=8.52446layers=0BF Ich hatte erst gedacht das wäre ein Bug im

Re: [Talk-de] Bing: Kein Zoomlevel 18 :(

2010-12-01 Per discussione Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: In Nürnberg funktioniert gerade mal z=16 und die Bilder sind mehrere Jahre alt :-( Nein, 17 geht schon: http://geggus.net/gmaps/myfsmap.html?zoom=17lat=49.45754lon=11.07644layers=0BF Aber auch kein 18! Gruss Sven -- Um Kontrolle Ihres Kontos

Re: [Talk-de] Bing: Kein Zoomlevel 18 :(

2010-12-01 Per discussione Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: http://geggus.net/gmaps/myfsmap.html?zoom=17lat=49.45754lon=11.07644layers=0BF Wenn ich diese URL lade, wird bei mir z=16 angezeigt. Nein 17. Der schieber geht bis 19. Mein JS Code hat nen Bug und ich grade aber keine Lust den zu reparieren. Gruss

Re: [Talk-de] Bing: Kein Zoomlevel 18 :(

2010-12-01 Per discussione Sven Geggus
Schorschi scho...@snafu.de wrote: Sven, dein Link in der URL und der im Permalink passen nicht zusammen - vermutlich deswegen gibt es da Missverständnisse (habe ich gerade entdeckt). Wer den Bug findet darf mir gerne einen patch schicken und sich auf der nächsten FOSSGIS oder so von mir ein

Re: [Talk-de] Kosmos/Maperitive / Vortrag auf der FOSSGIS 2011?

2010-11-30 Per discussione Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: mittlerweile mausert sich Maperitive ja zu einem durchaus brauchbaren Rendering-Tool, besonders fuer Windows-Benutzer. Ähmn ja, um das Teil unter Linux zum laufen zu kriegen braucht man ein apt-get install libmono-winforms2.0-cil Darauf muss man erst

Re: [Talk-de] Versatz in slippymap-Plugin korrigieren

2010-11-30 Per discussione Sven Geggus
Dermot McNally derm...@gmail.com wrote: Ich will lediglich verhindern, dass zig Mapper am Bing Tag 1 sofort anfangen, 30m daneben abzumalen. In meiner Gegend ist die Georeferenzierung eigentlich ganz brauchbar. Von 30Metern keine Spur wir bewegen uns hier definitiv innerhalb der GPS

Re: [Talk-de] Versatz in slippymap-Plugin korrigieren

2010-11-30 Per discussione Sven Geggus
olvagor o...@terbrueggen.net wrote: Das ist regional sehr unterschiedlich. Bei uns hier unten im Raum Karlsruhe sieht's sehr gut aus, im Sauerland liegt der Versatz bei ~5-10m. Oha, ein systematischer Fehler? Vielleicht beim umrechnen in Google Merkator? Sven -- We don't know the OS that

Re: [Talk-de] Kosmos/Maperitive / Vortrag auf der FOSSGIS 2011?

2010-11-30 Per discussione Sven Geggus
Andre Joost andre+jo...@nurfuerspam.de wrote: Geht mir mit Perl-Skripten von Linux-Nutzern auch nicht anders ;-) Tss, mein Posting war keine Aufforderung zu einer Advocacy Diskussion war sonden ein gutgemeinter Tipp wie man das Zeug unter Linux zum laufen kriegt! Dass Windows unfreundlich zu

Re: [Talk-de] Kosmos/Maperitive / Vortrag auf der FOSSGIS 2011?

2010-11-30 Per discussione Sven Geggus
Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com wrote: Dass Windows unfreundlich zu Entwicklern ist steht auf einem anderen Blatt und ist hier völlig irrelevant. 1. Das stimmt nicht! Ach ja? Ich finds einfach nur grausam. Klar, man kann sich die halbe freie Unixwelt installieren, dann gehts

Re: [Talk-de] Frage an die Nutzer von Geofabrik-Extrakten

2010-11-26 Per discussione Sven Geggus
NopMap ekkeh...@gmx.de wrote: Ansonsten sehe ich auch die Begeisterung für PBF etwas kritischer. Es mag sein daß dieses Format deutliche Vorteile bietet - aber es gibt unzählige Applikationen, die .OSM lesen und/oder schreiben, von PBF nie etwas gehört haben und teilweise auch nicht mehr

Re: [Talk-de] OSM und Bing Maps

2010-11-26 Per discussione Sven Geggus
Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de wrote: Bastelt schon jemand an Bing+potlatch? ;-) Ich würde mal denken das geht einfach mit dem tileurl parameter. Könnte man schon Bing bei den Vergleichskarten (Sautter, Map Compare, gibt's mehr?) einbauen? Um mal die Qualität zu vergleichen ... Das geht

Re: [Talk-de] Frage an die Nutzer von Geofabrik-Extrakten

2010-11-26 Per discussione Sven Geggus
Peter Körner osm-li...@mazdermind.de wrote: Ja das stimmt. Ich habe viel mit bz2 direkt nach php gepiped und dort mit expat ausgewertet. Klar kann ich bz2 einfach durch pbf2osm ersetzen aber dazu muss ich pbf2psm erstmal in meinem cygwin kompiliert bekommen - und das ist nicht einfach. Du

Re: [Talk-de] OSM und Bing Maps

2010-11-25 Per discussione Sven Geggus
geo.osm geo@googlemail.com wrote: Wo ich schon mal dabei bin. Warum funktioniert die Suche auf http://www.openstreetmap.org eigentlich so gut wie gar nicht? Inwiefern tut sie das nicht? Seit der Umstellung auf Nominantim klappt das IMO doch hervorragend. Sven -- C is quirky, flawed,

Re: [Talk-de] OSM und Bing Maps

2010-11-25 Per discussione Sven Geggus
geo.osm geo@googlemail.com wrote: Ich kann da leider eingeben was ich will. Fast nie ein Ergebnis. Liegt irgendwie am Firefox, wie ich gerade bemerkt habe. Mein IE 6 von XP-Installation bringt die richtigen Suchergebnisse. Cookies oder Referer abgeschaltet? Hier geht das mit FF 3.5.15

Re: [Talk-de] Frage an die Nutzer von Geofabrik-Extrakten

2010-11-25 Per discussione Sven Geggus
Tim Teulings t...@framstag.com wrote: Die Zahl der Relation ist natürlich relativ klein, aber ich versuche gerade den Import so schnell zu bekommen, dass man auch in sinnvoller Zeit Daten für ganz Europa generieren kann Wäre es da nicht generell ohnehin sinnvoller mit pbf zu arbeiten?

[Talk-de] Nominantim (was: OSM und Bing Maps)

2010-11-25 Per discussione Sven Geggus
Johann H. Addicks addi...@gmx.net wrote: Meinst Du bing.org? Oder wo gibt es das Script? Nein die Diskussion wurde hier off Topic weitergeführt, ohne den Betreff zu ändern. Es ging um Nominantim bzw, dessen Fehlfunktion in Verbindung mit diesem Greasemonkey-script. Sven -- We just typed

Re: [Talk-de] news von steve coast

2010-11-24 Per discussione Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Die genauen rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen dafuer sind aber noch nicht klar. Die technischen Rahmenbedingungen sind anscheinend nicht so das Problem :) Über das Slippymap plugin kann man die Bilder in josm bereits verwenden... Gruss

Re: [Talk-de] news von steve coast

2010-11-24 Per discussione Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Da hat sich der User yellowbkpk gestern leider vergaloppiert und das jar doch schon verteilt, nun ist aber wieder das alte drin. Die Info ging gestern über den IRC channel. Gruss Sven -- Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, das Internet ist aber

Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-11-22 Per discussione Sven Geggus
Rainer Kluge rklug...@web.de wrote: Ich würde das Skript gerne einem breiteren Publikum zugänglich machen, z.B. im OSM-Wiki, ohne mir dadurch Stress mit SVN Repositories u.ä. aufzuhalsen. Für Vorschläge, was da geeignet wäre, bin ich dankbar. Inwiefern empfindest Du ein svn commit als Stress?

Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-11-22 Per discussione Sven Geggus
Rainer Kluge rklug...@web.de wrote: Das habe ich wohl etwas zu flapsig ausgedrückt. Im Hintergrund stehen u.a. die von Frederik inzwischen ausführlich dargelegten Aspekte. An ein Tool in einem Repository, und erst recht an ein Paket einer Linux-Distribution, stelle ich hohe Ansprüche

Re: [Talk-de] rel2gpx.pl v0.23 verfügbar

2010-11-22 Per discussione Sven Geggus
Andreas Tille andr...@an3as.eu wrote: Inwiefern erzeugt das Grund zur Sorge? Ich habe gerne jedes Programm, das ich irgendwie brauche als Debian Paket, noch dazu wenn irgendwelche Abhängigkeiten (OSM.pm) benötigt werden. Ich nehme an das Fred sicher nichts dagegen hat wenn Du im OSM Wiki

Re: [Talk-de] ?Unzählige Wege mit sac_scale bzw tr ail_visibility die komplett falsch eingetragen?ist .

2010-11-18 Per discussione Sven Geggus
Andreas Tille andr...@an3as.eu wrote: Für mich ist die Konsequenz, daß ich persönlich sac_scale im Harz gar nicht verwende, denn letztlich wird auf allen path und track gewandert und nirgends wäre etwas anderes als hiking wirklich sinnvoll. Das ist definitiv so und ein Problem der SAC scale.

Re: [Talk-de] Mehrsprachige Tiles

2010-11-18 Per discussione Sven Geggus
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: Gibt es irgendwo internationalisierte Tiles oder einen Layer den man ggf. überblenden kann ? Ja, bei der Wikipedia: http://toolserver.org/~osm/locale/ Das Problem ist aber dass man da in der Praxis halt trotzdem recht wenig auf deutsch oder englisch

Re: [Talk-de] ?EU-Garmin-Karten und Größenlimit s

2010-11-18 Per discussione Sven Geggus
Boris Wagner b...@gmx.net wrote: Falls du von der AiO-Europa sprichst die man als fertige gmapsupp zieht? Die geht bei mir seit der Version vom 03.11. auf dem Oregon 550 auch nicht mehr. Wird einfach nicht mehr erkannt. Die Garmin Topo 2010 Deutschland ist ähnlich groß, wird aber problemlos

Re: [Talk-de] Deutscher Kartenstil - Umfrage

2010-11-18 Per discussione Sven Geggus
NopMap ekkeh...@gmx.de wrote: Beate Braun möchte einen deutschen Kartenstil für OpenStreetMap entwickeln. Nun macht Sie eine kleine Umfrage um ein paar statistische Aussagen über gute Stile für Webkarten zu bekommen Wie oft verwendet ihr privat OnlineKartenanbieter bzw. Routenplaner, wie

Re: [Talk-de] Mehrsprachige Tiles

2010-11-18 Per discussione Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Gibt es denn schon ein tag für: endonymer Ortsname in lateinischer Schrift? Ich glaube nicht dass man das wirklich braucht. Transliteration wäre ja was, das nur greifen sollte wenn kein Name in der Zielsprache angegeben wurde. Unter

Re: [Talk-de] Mehrsprachige Tiles

2010-11-18 Per discussione Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Geo-Namen in einem eigenen Layer wäre ideal! Dann könnte man wählen, in welcher Sprache und in welcher Schrift man die Namen sehen will. Und auf Reisen im Ausland könnte man einen Layer wählen mit den Namen in der eigenen Sprache und der eigenen Schrift,

Re: [Talk-de] Unzählige Wege mit sac_scale bzw trail _visibility die komplett falsch eingetragen ist.

2010-11-17 Per discussione Sven Geggus
Felix Hartmann extremecar...@gmail.com wrote: Mir fällt immer wieder auf, dass sehr viele User bei sac_scale bzw trail_visibility einfach nur Schrott eintragen. ACK! T5 und T6 dagegen, werden sehr gerne für Klettersteige verwendet - Das ist kompletter Schwachsinn. Da die sac_scale

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-16 Per discussione Sven Geggus
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: wie der eine oder andere mitbekommen hat habe ich jetzt Ubuntu 10.10 installiert und dann auch JOSM was aber 20 Monate alt ist ! Das möchte ich jetzt updaten bin allerdings immer noch ein Linux-Greenhorn. josm aus der Distri verwenden ist lame. Ich

Re: [Talk-de] JOSM-Update bei Ubuntu

2010-11-16 Per discussione Sven Geggus
Sebastian Klein basti...@googlemail.com wrote: Bei jedem Start die Datei herunter zu laden, verursacht unnötige Serverlast. Du hast das script nicht verstanden. wget lädt bei VErwendung des -N Schalters die Datei nur dann runter wenn sie neuer ist als meine lokale. Gruss Sven -- Das

[Talk-de] Tagwatch vs. tagstat (was: Talk-de Digest, Vol 52, Issue 85)

2010-11-15 Per discussione Sven Geggus
Georg Verweyen ge...@familieverweyen.de wrote: ich nutze das tagwatch noch intensiver, weil hier auch länderspezifische Auswertungen möglich sind @Jochen: Hast Du das auf der Todo-Liste? und auch Statistiken vorhanden sind, die in taginfo noch nicht existieren. Kannst Du das mal

Re: [Talk-de] Tagwatch vs. tagstat

2010-11-15 Per discussione Sven Geggus
Jochen Topf joc...@remote.org wrote: Nein. Generell ist es sehr aufwändig festzustellen, in welchem Land ein OSM-Feature ist. Das würde den Aufwand massiv erhöhen. AFAIK hat tagwatch eigentlich auch kein solches feature sondern importiert einfach diverse Länder separat. Gruss Sven -- The

Re: [Talk-de] OpenLayers offline programmieren

2010-11-14 Per discussione Sven Geggus
fx99 f...@vollbio.de wrote: Wenn Du auch OpenStreetMap.js lokal abspeicherst, da den Tile Pfad änderst (hier lokales Verzeichnis map) //var url = [ //http://a.tile.openstreetmap.org/${z}/${x}/${y}.png;, //http://b.tile.openstreetmap.org/${z}/${x}/${y}.png;,

Re: [Talk-de] Neues von Taginfo

2010-11-14 Per discussione Sven Geggus
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: ja, z.T. nicht unbemerkt, ich glaube, taginfo ist schon ziemlich beliebt bei den Mappern, zumindest nutze ich es selbst regelmäßig. Ihr könntet mir mal einen Gefallen tun. Tagwatch frisst einen furchtbar großen Anteil unserer Rechenzeit auf dem

Re: [Talk-de] Mapquest-Webseite mit OSM Splash Screen

2010-11-12 Per discussione Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: wie auf opengeodata.org zu sehen ist, haben die Mapquest-open-Webseiten derzeit einen Splash Screen, der fuer OpenStreetMap wirbt (siehe z.B. open.mapquest.de). Haben die jetzt endlich mal die living streets repariert, das sieht furchtbar aus.

Re: [Talk-de] Routing- Schneller zum Ziel

2010-11-10 Per discussione Sven Geggus
dieter jasper dieter_jas...@web.de wrote: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Schneller-durch-Peking-1131839.html Wäre in Zusammenarbeit mit lokalen taxiunternehmen eigentlich super einfach zu realisieren. Einfach nen Tracklogegr in Taxis über einige Monate mitlaufen lassen und dann ein

Re: [Talk-de] Lizenzwechler

2010-11-10 Per discussione Sven Geggus
Fabian Schmidt fschm...@informatik.uni-leipzig.de wrote: http://osm.informatik.uni-leipzig.de/map/ Nett! Hast Du die Namen der Mapper in der Datenbank drin oder nur die Ampelfarben? Wäre nett die dranstehen zu haben. Gruss Sven -- Das ist halt der Unterschied: Unix ist ein Betriebssystem

Re: [Talk-de] AIO Europe nun zu groß für 4GB SD

2010-11-06 Per discussione Sven Geggus
Christian Knorr os...@gmx.de wrote: die letzte mir bekannte AIO Europa (vom 20.10.2010) ist nun zu groß für meine 4GB SD-Card. Hm offensichtlich reden wir von einer andere AIO Karte. vfat unterstützt doch gar keine Dateien 4GB. Die Datei unter

Re: [Talk-de] Wie Anfahrtskizze erstellen

2010-11-05 Per discussione Sven Geggus
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote: Es kann daher (je nach erwartetem Publikum) ein großer Vorteil sein, eine statische Karte zu machen, die sich nicht unerwartet verhält wenn der Benutzer keine Efahrung mit solchen Karten hat. Die kann man sich ohne große Arbeit hier:

Re: [Talk-de] gpx Datei für SpatialComander aufbreiten (Gaus-Krüger Zone 4)

2010-11-04 Per discussione Sven Geggus
UMAX974 umax...@googlemail.com wrote: Das Problem ist dass die gpx Dateien zwar eingelesen werden aber völlig falsch liegen und somit unverwertbar sind. Wenn es sehr genau sein soll dann mit Hilfe von proj4 und BETA2007. Für csv Dateien gibt es hierfür ein schönes script von einem Hamburger

Re: [Talk-de] Justizminister wollen Auflagen für Geoda tendienste

2010-11-03 Per discussione Sven Geggus
Philip Gillißen gue...@freenet.de wrote: Das bedeutet anscheinend neuen Ärger auch für OpenStreetMap. Na ja Joachim hatte da ja eigentlich schon Entwarnung gegeben: http://blog.openstreetmap.de/2010/09/spitzengesprach-digitalisierung-von-stadt-und-land-im-bmi/ Sven -- Um Kontrolle Ihres

Re: [Talk-de] golem: Napa: Kombination aus GPS und Gali leo für bessere Navigation

2010-10-31 Per discussione Sven Geggus
Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de wrote: Das ist AFAIK nicht mehr korrekt: Die aus militärischen Gründen eingeführte zusätzliche Ungenauigkeit des GPS ist seit einigen Jahren abgeschaltet. Allerdings behält sich das US-Militär vor, das aus taktischen/militärischen Gründen wieder zu

Re: [Talk-de] AIO - Routing über Fähren

2010-10-29 Per discussione Sven Geggus
Chris66 chris66...@gmx.de wrote: ??? Aus meiner Sicht ist highway=service korrekt. Eben, wüsste nicht was besser passt, classified ja wohl kaum. Warum ein Router service _nicht_ berücksichtigen sollte müsste Carsten erst mal erklären. Für größere

Re: [Talk-de] AIO - Routing über Fähren

2010-10-29 Per discussione Sven Geggus
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Viele Fährverbindungen (nicht unbedingt Rheinfähren o.dgl., aber welche übers Meer) gehören zu den Hauptachsen des Verkehrs und können daher m.E. auch problemlos höher eingestuft werden. Das ist schon deshalb nicht notwendig weil es sich in

[Talk-de] Großdeutschland?!

2010-10-29 Per discussione Sven Geggus
Hallo zusammen, die Mapnik Karte hat keien deutsche Grenze mehr! Hat die jemand gelöscht? http://osm.org/go/0JDJ9 Gruss Sven -- We just typed make (Stephen Lambrigh, Director of Server Product Marketing at Informix about porting their Database to Linux)

Re: [Talk-de] All In One

2010-10-28 Per discussione Sven Geggus
Elchtreiber elchtrei...@gmx.net wrote: Kann da bitte mal wer nach dem Rechten schauen? Das kann im Normalfall nur genau ein einziger nämlich Christoph. Ich kann als devserver Admin zwar ins logfile schaun , was ich bereits gestern gemacht habe, bin aber nicht draus schlau geworden. Eventuell

Re: [Talk-de] Schlechtest Wertung für OSM im Kartenver gleich

2010-10-27 Per discussione Sven Geggus
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote: Es gib im Wiki Links zu anderen Websites, die eventuell so etwas aus OSM-Daten produzieren, aber es ist weder naheliegend noch korrekt, das als Angebot von OSM zu bezeichnen. Es ist etwas, das jemand anderes aus den Daten von OSM herstellt. Noch

Re: [Talk-de] ?Schlechtest Wertung für OSM im Karten vergleich

2010-10-24 Per discussione Sven Geggus
aighes h.scholl...@googlemail.com wrote: Das es besser eght, zeigt ja MapQuest direkt darunter. Der MapQuest Stil wäre ein schöner Ausgangspunkt für ein schönderes Kartenrendering. Allerdings fehlen da wichtige Sachen die bei unseren Daten Alleinstellungsmerkmal sind wie zum Beispiel tracktype.

Re: [Talk-de] [OT] Karten gegen den Castor

2010-10-23 Per discussione Sven Geggus
Schlauchboot schlauchboo...@googlemail.com wrote: Eigentlich wollte ich ja nichts mehr dazu sagen, doch was sollen die bedeuten? Ähm ja, das Thema ist ziemlich off-topic. Bei OSM gibt es ja durchaus Menschen, die bei der Datenerfassung einen recht hohen CO2 Footprint haben und damit meine

Re: [Talk-de] Karten gegen den Castor

2010-10-22 Per discussione Sven Geggus
Stephan Wolff s.wo...@web.de wrote: Achtung: mein GPS, Fotoapparat und Computer werden zu etwa 26% mit Strom aus Kernenergie versorgt. Ein ähnlicher Anteil dürfte für die Datenerfassung und -verarbeitung in OSM allgemein gelten. Also meine Rechner laufen mit echtem Ökostrom :) Sven --

Re: [Talk-de] Wie verfahren mit den Daten...

2010-10-09 Per discussione Sven Geggus
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: ich wollte mal bei aed-kataster.de anfragen ob die uns die standorte zur verfügung stellen. Sind das diese ganz normalen Rettungspunkt Schilder oder ist das nochmal was anderes? Joachim Kast hat da beim letzen Karlsruher Treffen eine lustige

Re: [Talk-de] Darstellung von geotagged Bildern in OSM

2010-10-08 Per discussione Sven Geggus
Johannes Huesing johan...@huesing.name wrote: Sowas wie locr? http://de.locr.com/map Jo sowas bräuchte man mal in frei für den eigenen Server und auf Basis von Openlayers und OSM. Sven -- Software patents are the software project equivalent of land mines: Each design decision carries a

Re: [Talk-de] Darstellung von geotagged Bildern in OSM

2010-10-08 Per discussione Sven Geggus
Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de wrote: Ich habe es testweise mal bei mir eingebunden, weiß aber nicht, ob Christopher damit einverstanden ist, dass ich seinen js-code verwende: http://www.gnu.franken.de/ke/trips/2010/20100919-treuchtlingen/photos.html Nett! Geht das auch ohen Flicker

Re: [Talk-de] Relation runterladen?

2010-10-07 Per discussione Sven Geggus
Andre Joost andre+jo...@nurfuerspam.de wrote: Anwendungsfall wäre z.B.Rendern als lokale transparente Tiles, die man als Layer separat in OL einblenden kann. GPX ist da ab einem gewissen Datenvolumen zu langsam. Solche Overlay Tiles hätte ich auch gerne, aber leider ist unsere Serverkapazität

Re: [Talk-de] Relation runterladen?

2010-10-07 Per discussione Sven Geggus
André Joost andre+jo...@nurfuerspam.de wrote: Wenn man die leeren Tiles gleich nach dem rendern wieder wegwirft, ist das Datenvolumen erträglich. Transparente Tiles mit ein paar Linien und Text drauf sind erheblich schlanker als normale Tiles. Teuer an Tileservern ist nicht etwa der

Re: [Talk-de] Freifunk Nodes mit Openstreetmap kartografieren

2010-10-07 Per discussione Sven Geggus
Claudius claudiu...@gmx.de wrote: Stimme ich immer noch zu. Ist eher etwas für ein seperates Datenbankprojekt mit gerenderten OSM-Kacheln als Kartenhintergrund. Solange sich keine Synnergien zu OSM ergeben sehe ich das ebenso. Wenn wir mal andere POI Projekte wie zum Beispiel Mate-Karte oder

Re: [Talk-de] Fwd: [Talk-at] GeoImage.at - JOSM

2010-10-07 Per discussione Sven Geggus
Fichtennadel soski...@gmail.com wrote: Kann hier jemand helfen? In Merkaartor klappt's schon, nur ist das nicht jedermanns Lieblings-Editor ;-) Ich habe auf wms.openstreetmap.de einen passenden proxy für josm und potlatch aufgesetzt aber bevor die lizenzrechlichen Fragen nicht geklärt sind

Re: [Talk-de] Fwd: [Talk-at] GeoImage.at - JOSM

2010-10-07 Per discussione Sven Geggus
Fichtennadel soski...@gmail.com wrote: Generiert JOSM hier andere/falsche width, height, bbox Parameterwerte? Nein, josm kann mit der östreichischem Lambertprojektion nix anfangen, direkt wird das nicht gehen. Offensichtlich kann Merkator alle Projektionen benutzen die proj4/gdal kann. Josm

Re: [Talk-de] Freifunk Nodes mit Openstreetmap kartografieren

2010-10-07 Per discussione Sven Geggus
Walter Nordmann walter.nordm...@web.de wrote: bedeutet das, dass HIER das Erfassen von wlan-hotspots sinnvoll/erwünscht ist? also z.b internet-shops oder kneipen? bin mir nicht mehr ganz sicher Na ja da ein passendes zusätzliches Tag dranzuhängen ist ja IMO schon OK. Sven -- C is

Re: [Talk-de] All In One - Flughafen Poi / airoway vs. amenity?

2010-10-06 Per discussione Sven Geggus
Florian Lohoff f...@zz.de wrote: Aber was wird in der All in One ausgewertet? amenity=airport oder aeroway=aerodrome? Punkt oder Flaeche? Und was waere im Tagging richtig? $ git clone git://github.com/aiomaster/aiostyles.git $ cd aiostyles/basemap_style/ $ grep airport *

Re: [Talk-de] Zeilenumbruch in name?

2010-10-06 Per discussione Sven Geggus
Elstermann, Mike mike.elsterm...@itc-halle.de wrote: gibt es eine Möglichkeit, in den Attribut-Einträgen, z. B. name Zeilenumbrüche zu definieren, welche die aktuellen Renderer (z. B. Mapnick, Osmarender, ...) berücksichtigen. Wenn JA, welche? Bespiel:

Re: [Talk-de] All In One - Flughafen Poi / airoway vs. amenity?

2010-10-06 Per discussione Sven Geggus
Carsten Schwede computerte...@gmx.de wrote: Wird eventuell beim mkgmap- Lauf dann die Option --add-pois-to-areas verwendet, dann erscheinen auch POIs auf den Flächen, auch wenn man es nicht expizit durch den Style festlegt. AFAIK ja! Sven -- We just typed make (Stephen Lambrigh, Director

Re: [Talk-de] Zeilenumbruch in name?

2010-10-06 Per discussione Sven Geggus
Guenther Meyer d@sordidmusic.com wrote: Ein Leerzeichen, bei dem nicht umgebrochen werden darf, gibt's in Unicode unter U+00A0 (in HTML bekannt als nbsp;). Dann muesste man hierfuer zumindest nicht das Rad neu erfinden; stellt sich nur noch die Frage, wie man das im Editor eingibt...

Re: [Talk-de] OSM Statistik gesucht - Editierfrequenz von Tags

2010-10-06 Per discussione Sven Geggus
Christoph Wagner freemaps@googlemail.com wrote: Wie häufig werden bereits existierende Informationen wieder verändert? Gibt es Unterschiede zwischen den Tags? Full Planet dump geeignet in eine DB einlesen? Nur so eine Idee. Gruss Sven -- Das Einzige, wovor wir Angst haben sollten, ist

Re: [Talk-de] AIO geht nicht auf 60Csx

2010-10-05 Per discussione Sven Geggus
Elchtreiber elchtrei...@gmx.net wrote: die gmapsupp.img von Bayern (30.9) funktioniert auf meinem Garmin nicht mehr. Kann es sein, dass die Platte voll gelaufen ist? 90% belegt könnte temporär schon ein Problem sein. Neuere Karten als vom 30.9 sind auch nicht mehr vorhanden. Mag dort mal

Re: [Talk-de] Mapnik rendert in 5 Minuten

2010-10-05 Per discussione Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: Die nummer (ID) findet man in JOSM: mit Rechtsklick auf Auswahl und dann Inspizieren. Oder über den data-layer auf osm.org Sven -- In my opinion MS is a lot better at making money than it is at making good operating systems (Linus Torvalds, August 1997)

Re: [Talk-de] Relation runterladen?

2010-10-04 Per discussione Sven Geggus
aighes h.scholl...@googlemail.com wrote: das kann der relation analyzer: http://ra.osmsurround.org/ Ach danke, das sieht ganz gut aus. Sven -- All bugs added by David S. Miller da...@redhat.com Linux Kernel boot message from /usr/src/linux/net/8021q/vlan.c /me is gig...@ircnet,

Re: [Talk-de] Relation runterladen?

2010-10-04 Per discussione Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Da gibts doch einen OSM-Layer direkt im OpenLayers, der das direkt aus dem OSM-XML einliest. Sowas? http://www.openstreetmap.org/api/0.6/relation/1203264 Das reicht ja nicht zum zeichnen im Openlayers, das sind ja nur die refs auf die verwendeten

[Talk-de] Relation runterladen?

2010-10-03 Per discussione Sven Geggus
Hallo zusammen, man kann ja sowas in den Browser laden: http://www.openstreetmap.org/?relation=1203264 Und da bekommt man dann die passende Relation angezeigt. Auf die schnelle habe ich mit Firebug jetzt nicht rausgefunden welches script die Relation selbst für Openlayers erzeugt. Ziel ist es

Re: [Talk-de] All In One (AIO)

2010-09-27 Per discussione Sven Geggus
Elchtreiber elchtrei...@gmx.net wrote: Nun sehe ich auf dem dev-Server viele alte Verzeichnisse. Schaut bitte mal in der Crontab, nicht das da noch der rm auskommentiert ist. Hm, sieht ganz so aus: #00 4 * * 5 ionice -c 3 nice -n 19 make -f /osm/garmin/aio/Makefile clean

Re: [Talk-de] FAT32 4GiB-Limit: Größenbeschr änkung All in One (Europe)?

2010-09-27 Per discussione Sven Geggus
Hanno Böck ha...@hboeck.de wrote: Alternativvorschlag: Jemand entwickelt ein freies Betriebssystem für Garmin- Geräte ;-) und das arbeitet dann mit ext4 oder so. Das wundert mich ohnehin, dass es das noch nicht gibt, wo doch inzwischen auf jedem besseren Fernseher ein Linux läuft. Sven --

Re: [Talk-de] footway=* nur einseitig rendern mit Mapnik ?

2010-09-15 Per discussione Sven Geggus
Pascal Neis pascal.n...@gmail.com wrote: ich bin gerade am schauen ob es mit Mapnik möglich ist, einen footway=left|right nur einseitig zu rendern? Meine letzte Auskunft die ich darüber habe ist dass das auf der TODO Liste steht das Mapnik aber derzeit nicht kann. Was ich eben gefunden habe

Re: [Talk-de] ?Für die Nerds: WGS84 und ETRS89 sin d nicht identisch

2010-09-14 Per discussione Sven Geggus
TobWen tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote: Natürlich spielt es in der Praxis eine Rolle, sonst gäbe es diese Regelungen nicht (Erdtektonik = praktisch). Ähm ja ich hätte schreiben sollen in der Praxis bei OSM sind Abweichungen in der Georeferenzierung verschiedener Luftbilder in der Regel

Re: [Talk-de] hstore klemmt

2010-09-14 Per discussione Sven Geggus
Walter Nordmann walter.nordm...@web.de wrote: derzeit seh ich mir osm2psql mal geauer an. da muss ne debug-option drin sein !!! ROTFL, wenn da eine debug Option ist dann besteht die allenfalls aus auskommentierten printf. Sven -- The main thing to note is that when you choose open source

Re: [Talk-de] Spitzengespraech beim Innenminister

2010-09-13 Per discussione Sven Geggus
Robert S. osm-m...@autobahnen-europa.eu wrote: Er sollte vor allem Aufpassen, dass OSM nicht in der allgemeinen StreetView-Paranoia-Hysterie nicht unter die Räder gerät Diese Gefahr halte ich hier ausnahmsweise mal für überschaubar. In diesem Fall habe ich nämlich mal überraschenderweise die

Re: [Talk-de] Für die Nerds: WGS84 und ETRS89 sind n icht identisch

2010-09-13 Per discussione Sven Geggus
TobWen tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote: Herr Killet hat daraufhin selbst recherchiert, die Ergebnisse in seine Produkte einfließen lassen und nun einen Artikel darüber verfasst. Vielleicht interessiert es ja Einige von Euch: [url]http://www.killetsoft.de/t_1009_d.htm[/url] Langer Rede

Re: [Talk-de] mkgmap und ref

2010-09-12 Per discussione Sven Geggus
Torsten Leistikow de_m...@gmx.de wrote: Auf der mkgmap-Liste habe ich gerade die folgende Information bekommen: I implemented the $(variable_name) syntax some time ago, to get bus route relations translated properly. An excerpt from --style=routes: [relations file] type=route ... {

Re: [Talk-de] PDF in OSM umwandeln

2010-09-10 Per discussione Sven Geggus
Florian Gross flor...@grossing.de wrote: Das PDF deckt ein recht großes Gebiet ab, da hätte er nachher sehr viel von Hand wieder rauswerfen müssen. Ich hab mal ein solches PDF georeferenziert indem ich das mit ps2edit in dxf umgewandelt habe. Leider kann ps2edit kein shp format erzeugen aber

[Talk-de] mkgmap und ref

2010-09-10 Per discussione Sven Geggus
Hallo zusammen, leicht off-topic aber vermutlich auch zu trivial für die mkgmap Liste. Ich bastel gerade an nem zusätzlichen Layer für die AIO um Radrouten anzuzeigen. Das tut schon soweit auch schon ganz gut, allerdings fehlen noch diese hübschen Straßennummern mit dem ref dran. Wie kriegt

Re: [Talk-de] Aktualität-Tag

2010-09-10 Per discussione Sven Geggus
Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de wrote: Vorschlag: last_check=2010-09 Nein, ein tag ist IMO der falsche Ansatz! Das sollte in die API rein und als Attribut an jedes Objekt dran. Beim Anlegen eines Weges wird das dann auf das aktuelle Datum gesetzt und hinterher kann jeder per Mausklick im Web

[Talk-de] cycle-layer Styles?

2010-09-09 Per discussione Sven Geggus
Hallo zusammen, gibts die styles für den cycle-layer eigentlich nicht im SVN? Wäre das wirklich so fände ich das eigentlich nicht OK. Immerhin ist der Layer auf der offiziellen Projektseite abrufbar. Ich wollte eigentlich nur mal schaun was da alles gerendert wird und hab das Teil auf die

Re: [Talk-de] cycle-layer Styles?

2010-09-09 Per discussione Sven Geggus
Peter Körner osm-li...@mazdermind.de wrote: Soweit ich weiß ist das tatsächlich closed source. Okay finde ich es auch nicht, aber da viele diese Einrichtung nutzen und es IMO keine freie Alternative gibt, hat's noch niemand raus genommen. Huh, dann wird da aber massiv mit zweierlei Maß

<    4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   >