Re: [Talk-lv] OpenStreetBugs serviss tiek aizvērts

2014-01-12 Per discussione Raitis U.
palicis ir nedaudz ap Rīgu un pie Valmieras. extropy tur diezgan daudz ir salicis, varētu savējos punktus parevidēt. 2014/1/6 pec...@gmail.com pec...@gmail.com Sveiki! Jau labu laiku OSM izmanto piezīmju servisu, kas tika būvēts uz OSB tehnoloģijas. Tā rezultātā OSB lapā ierakstu veikšana

Re: [Talk-lv] OpenStreetBugs serviss tiek aizvērts

2014-01-12 Per discussione Viesturs Zarins
Redzēs cik man laika sanāks revidēt. Visdrīzāk maz. 2014/1/12 Raitis U. rait...@gmail.com palicis ir nedaudz ap Rīgu un pie Valmieras. extropy tur diezgan daudz ir salicis, varētu savējos punktus parevidēt. 2014/1/6 pec...@gmail.com pec...@gmail.com Sveiki! Jau labu laiku OSM izmanto

[Talk-lv] OpenStreetBugs serviss tiek aizvērts

2014-01-06 Per discussione pec...@gmail.com
Sveiki! Jau labu laiku OSM izmanto piezīmju servisu, kas tika būvēts uz OSB tehnoloģijas. Tā rezultātā OSB lapā ierakstu veikšana jau labu laiku nav atļauta, bet vecās kļūdas vēl joprojām tur ir atrodamas, un tās netiks migrētas uz jauno servisu. Latvijai tur sazīmēts pie 90 blusu, aizvēru kādas

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs Ablösung: Freiwillige für Mappingparty gesucht

2013-12-25 Per discussione Werner Hoch
Am Dienstag, den 24.12.2013, 09:32 -0800 schrieb Walter Nordmann: Werner Hoch wrote Deine zweite Graphik mit OSB-Notes könnte stimmen wobei die Tools OSB2Notes und osb_fixing unterschiedliche Signaturen beim schießen von OSBs bzw. beim öffnen von OSNotes verwenden. Ich kann deiner Graphik

[Talk-de] OpenStreetBugs Ablösung: Freiwillige für Mappingparty gesucht

2013-12-24 Per discussione Werner Hoch
Hallo allerseits, seit zwei Monaten können ober die OSB Homepage keine neuen Fehler mehr eingetragen werden. Seit letzter Woche hat OSNotes mehr offene Fehler als OSB. OpenStreetbugs: 29000 Notes: 31000 Die meisten Bugs sind in Deutschland (1), Russland (6200), Großbritanien (2500), Italien,

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs Ablösung: Freiwillige für Mappingparty gesucht

2013-12-24 Per discussione Florian Lohoff
On Tue, Dec 24, 2013 at 10:14:18AM +0100, Werner Hoch wrote: Seit Mitte Oktober wurden 1/3 aller offenen Fehler geschlossen. Wenn wir in demselben Tempo weitermachen, dann dautert es noch 4 Monate, bis alle OSB-Einträge bearbeitet sind. Bei mir in der Gegend werden gerade Sinnbefreit OSBs

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs Ablösung: Freiwillige für Mappingparty gesucht

2013-12-24 Per discussione Walter Nordmann
könnte es sein, dass genau diese geploppten OSB dann nach Notes verschoben wurden? Schau mal hier http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=385930#p385930 auf die Grafiken. Danach nimmt die Anzahl der ehemaligen OSB-Nodes in Notes permanent zu und wird fast überhaupt nicht abgearbeitet.

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs Ablösung: Freiwillige für Mappingparty gesucht

2013-12-24 Per discussione Werner Hoch
Hallo Walter, Am Dienstag, den 24.12.2013, 03:53 -0800 schrieb Walter Nordmann: könnte es sein, dass genau diese geploppten OSB dann nach Notes verschoben wurden? Teilweise. Auf der PhaseOut-Seite im Wiki habe ich diese Methode vorgeschlagen:

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs Ablösung: Freiwillige für Mappingparty gesucht

2013-12-24 Per discussione Walter Nordmann
Werner Hoch wrote Deine zweite Graphik mit OSB-Notes könnte stimmen wobei die Tools OSB2Notes und osb_fixing unterschiedliche Signaturen beim schießen von OSBs bzw. beim öffnen von OSNotes verwenden. Ich kann deiner Graphik nicht entnehmen nach welcher Signatur du gesucht hast. ganz banal

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs Ablösung: Freiwillige für Mappingparty gesucht

2013-12-24 Per discussione Florian Lohoff
On Tue, Dec 24, 2013 at 03:53:57AM -0800, Walter Nordmann wrote: könnte es sein, dass genau diese geploppten OSB dann nach Notes verschoben wurden? Nope - dann haette ich sie ja dort auch im RSS feed gesehen. Flo -- Florian Lohoff f...@zz.de

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs, bitte helft mit die restlichen Fehler zu beheben.

2013-10-29 Per discussione Michael Reichert
Hallo Werner, Am 29.10.2013 00:08, schrieb Werner Hoch: In zwei Monaten würde ich gerne eine Mapping Party veranstalten, bei der dann alle noch offenen Fehler nochmals betrachtet und entweder geschlossen oder zu OSN verschoben werden. s. auch [5]. Im Februar 2012 gab es einen

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs, bitte helft mit die restlichen Fehler zu beheben.

2013-10-29 Per discussione Peter Wendorff
Hallo Michael, ich vermute, das große Problem sind bei den OSB-Einträgen eher die Fehler, die eben gerade vor Ort überprüft werden müssen. Das Sichten und Schließen offensichtlich gelöster oder ungültiger Einträge ist dagegen recht simpel. Eine Kombination könnte aber vielleicht was werden: -

[Talk-de] OpenStreetBugs, bitte helft mit die restlichen Fehler zu beheben.

2013-10-28 Per discussione Werner Hoch
/09_osb_phaseout/ [5]https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OpenStreetBugs/Phase_Out ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs, bitte helft mit die restlichen Fehler zu beheben.

2013-10-28 Per discussione fly
/09_osb_phaseout/ [5]https://wiki.openstreetmap.org/wiki/OpenStreetBugs/Phase_Out ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de ___ Talk-de mailing list Talk

[Talk-us] OpenStreetBugs wind down

2013-10-16 Per discussione Richard Welty
i see from this diary entry: http://www.openstreetmap.org/user/werner2101/diary/20213 that the author of openstreetbugs is working on winding it down in favor of the new notes facility. folks might want to look for bugs in their vicinity that can be easily resolved, or else move things to notes

Re: [talk-ph] OpenStreetBugs-like functionality is now on the main OSM website!

2013-05-11 Per discussione Eugene Alvin Villar
Hello all, If you want some statistics on the Notes in the Philippines here's a nifty page: http://resultmaps.neis-one.org/osm-notes-country?c=Philippines As of today, 14 Notes have been added. And of those 14, 6 have been closed. (Just click on the Go Back link on that page to see an overview

Re: [talk-ph] OpenStreetBugs-like functionality is now on the main OSM website!

2013-05-04 Per discussione Eugene Alvin Villar
BTW, here's the official blog post announcing this new feature: http://blog.openstreetmap.org/2013/04/29/openstreetmap-opens-up-to-more-contributors-with-easy-add-a-note-feature/ And here's the wiki page explaining the feature: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Notes If you're a map-app

[talk-ph] OpenStreetBugs-like functionality is now on the main OSM website!

2013-04-24 Per discussione Eugene Alvin Villar
Hi guys, Some of you may know about OpenStreetBugs: http://openstreetbugs.schokokeks.org/?lat=14.6lon=121.05zoom=14 It's a 3rd-party website where people can easily submit bug reports on the map. For example: this building no longer exists. For mappers, it's also a quick way of placing notes and

Re: [Talk-de] Openstreetbugs - Fehler falsch als erledigt markiert

2012-10-18 Per discussione Chris66
Am 17.10.2012 23:37, schrieb Schorschi: ich habe gerade festgestellt, dass am 13.10. ca. 14:36 ein NoName sehr viele Bugs (nur im Mannheimer Raum?) in OSB als erledigt markiert hat, von denen die meisten unverändert bestehen. Erst dachte ich, der hätte auch Bugs behoben, aber inzwischen

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-17 Per discussione Franz v. Gordon
Hallo, Erstellen eines Bugs ohne Anmeldung sollte beibehalten bleiben - so bin ich auch zu OSM gekommen. Aber das Löschen eines Bugs sollte nur mit der OSM Anmeldung (für Potlatch / fürs Forum) möglich sein, damit *immer* ein Verantwortlicher (der das behoben/geprüft hat) automatisch

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-17 Per discussione Henning Scholland
Hallo Gerade das Bug-Melden ohne Account ist doch gerade der Sinn von OSB. Dennoch fände ich es gut, wenn man sich Anmelden könnte und dann in seinem User-Profil irgendwo eine neue Seite hätte mit seinen offenen und geschlossenen Bugs. Beim anonymen Bug-melden könnte man das ganze ja über

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-17 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 17. Oktober 2012 08:20 schrieb Franz v. Gordon fr...@vongordon.de: Erstellen eines Bugs ohne Anmeldung sollte beibehalten bleiben - so bin ich auch zu OSM gekommen. Aber das Löschen eines Bugs sollte nur mit der OSM Anmeldung (für Potlatch / fürs Forum) möglich sein, damit *immer* ein

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-17 Per discussione Mitja Kleider
Hallo, ich bin auch eindeutig für eine Integration in die Hauptseite und freue mich, dass jetzt wieder Schwung in die Sache kommt. On 10/17/2012 05:50 AM, Bernd Wurst wrote: Alle Software die unser Angebot momentan direkt nutzt, wird bei einer entsprechenden Integration im Hauptserver sehr

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-17 Per discussione Manfred A. Reiter
## Manfred - (android) mobil - please excuse typos and brevity. Am 16.10.2012 22:38 schrieb Kai Krueger kakrue...@gmail.com: Martin Czarkowski wrote Wieso bindet man nicht gleich den openstreetbugs / schokokeks Layer auf die Hauptseite ein? Gibt es da etwas mit der Lizenz, oder habe ich was

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-17 Per discussione Manfred A. Reiter
sorry sollte nicht passieren :( ## Manfred - (android) mobil - please excuse typos and brevity. Am 17.10.2012 23:32 schrieb Manfred A. Reiter ma.rei...@gmail.com: ## Manfred - (android) mobil - please excuse typos and brevity. Am 16.10.2012 22:38 schrieb Kai Krueger kakrue...@gmail.com:

[Talk-de] Openstreetbugs - Fehler falsch als erledigt markiert

2012-10-17 Per discussione Schorschi
Moin, ich habe gerade festgestellt, dass am 13.10. ca. 14:36 ein NoName sehr viele Bugs (nur im Mannheimer Raum?) in OSB als erledigt markiert hat, von denen die meisten unverändert bestehen. Erst dachte ich, der hätte auch Bugs behoben, aber inzwischen vermute ich, die behobenen Bugs waren

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-17 Per discussione Bernd Wurst
Hallo. Am 17.10.2012 12:13, schrieb Mitja Kleider: Und was machen wir, wenn die Daten (aus welchem Grund auch immer) nicht übernommen werden? Das werden sie hoffentlich schon. Sonst muss man halt via Script die Daten zur neuen API hochladen. Gruß, Bernd -- Menschen, die wissen, wie dumm

[Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-16 Per discussione Frederik Ramm
Hi, Tom Hughes hat jetzt eine Test-Installation der OSM-Hauptseite mit dem sog. Notes Branch bereitgestellt, das ist praktisch eine OpenStreetBugs-Implementation (mit eigener Datenbanktabelle dahinter). Kai Krueger hatte das vor langem angefangen, Tom hat es jetzt in eine Form gebracht,

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-16 Per discussione Jan Tappenbeck
Am 16.10.2012 11:23, schrieb Frederik Ramm: Hi, Tom Hughes hat jetzt eine Test-Installation der OSM-Hauptseite mit dem sog. Notes Branch bereitgestellt, das ist praktisch eine OpenStreetBugs-Implementation (mit eigener Datenbanktabelle dahinter). Kai Krueger hatte das vor langem angefangen, Tom

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-16 Per discussione Eckhart Wörner
Hallo Jan, Am Dienstag, 16. Oktober 2012, 16:50:22 schrieb Jan Tappenbeck: was mir gleich auffällt - der Note wird automatisch in Bildschirmmitte gesetzt - das finde ich irgendwie unpassend. Der User brauch ein Hilfsmittel - glaube nicht das es so klappt mit dem Zielen auf die

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-16 Per discussione Andreas Dommaschk
Hallo, schöne Sache und für meine Vorstellungen schön diskret. Ich sehe aber ein Problem für Leute denen Openstreetmapbugs nicht bekannt ist. Denen fällt das evtl. nicht auf. Vielleicht wäre ein Hinweis der ab einer bestimmten Zoomstufe erscheint hilfreich. So in der Art Sieht du einen Fehler?

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-16 Per discussione Tobias Knerr
Am 16.10.2012 11:23, schrieb Frederik Ramm: Ist sicher noch nicht ganz ausgereift, aber ich zweifle nicht daran, dass wir das ueber kurz oder lang so auf der Startseite kriegen. Details auf der dev-Liste unter Notes Branch. Ich habe auf dev nichts gelesen und mich daher gerade gewundert. Der

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-16 Per discussione Norbert Wenzel
On 16.10.2012 17:17, Tobias Knerr wrote: Am 16.10.2012 16:50, schrieb Jan Tappenbeck: was mir gleich auffällt - der Note wird automatisch in Bildschirmmitte gesetzt - das finde ich irgendwie unpassend. Und dass in den aufpoppenden Sprechblase dann Move the marker to the correct position

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-16 Per discussione Martin Czarkowski
Am 16.10.2012 17:28, schrieb Norbert Wenzel: Davon abgesehen natürlich toll dass das jemand entwickelt hat und ich freu mich schon darauf, dass wirklich auf der Hauptseite zu sehen. Wieso bindet man nicht gleich den openstreetbugs / schokokeks Layer auf die Hauptseite ein? Gibt es da etwas

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-16 Per discussione Peter Wendorff
Am 16.10.2012 21:37, schrieb Martin Czarkowski: Am 16.10.2012 17:28, schrieb Norbert Wenzel: Davon abgesehen natürlich toll dass das jemand entwickelt hat und ich freu mich schon darauf, dass wirklich auf der Hauptseite zu sehen. Wieso bindet man nicht gleich den openstreetbugs / schokokeks

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-16 Per discussione Frederik Ramm
Hi, On 16.10.2012 21:59, Peter Wendorff wrote: Damit ist eben nicht einfach nur ein weiterer Layer einzubinden, sondern zusätzliches javascript, Serverseitiges Handling und so weiter. Ja, einer der Gruende war auch, dass die OSM-Webseite eine bestimmte Art der Spracheinstellung und

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-16 Per discussione Kai Krueger
Martin Czarkowski wrote Wieso bindet man nicht gleich den openstreetbugs / schokokeks Layer auf die Hauptseite ein? Gibt es da etwas mit der Lizenz, oder habe ich was verpasst? Wenn schon etwas ähnliches erfunden wurde, wieso von neu anfangen? Die Antwort ist wohl zweigeteilt: 1)

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-16 Per discussione malenki
Kai Krueger schrieb: Wie genau die zukuenftige Interaktion zwischen OSB auf Schokokeks und auf osm.org laueft ist noch nicht entschieden. Mich persönlich würde interessieren, wie man die OSM-Bugs in JOSM oder anderen Editoren komfortabel bearbeiten kann. Ansonsten finde ich den Workflow der

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-16 Per discussione Frederik Ramm
Hi, On 16.10.2012 22:37, Kai Krueger wrote: Wie genau die zukuenftige Interaktion zwischen OSB auf Schokokeks und auf osm.org laueft ist noch nicht entschieden. Eine Moeglichkeit waere die derzeitige OSB datenbank in osm.org zu importieren und dann die Schokokeks URL als Proxy auf osm.org

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-16 Per discussione Kai Krueger
malenki wrote Kai Krueger schrieb: Wie genau die zukuenftige Interaktion zwischen OSB auf Schokokeks und auf osm.org laueft ist noch nicht entschieden. Mich persönlich würde interessieren, wie man die OSM-Bugs in JOSM oder anderen Editoren komfortabel bearbeiten kann. Prinzipiell genauso

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-16 Per discussione Andreas Labres
1. Bitte kompatibel mit OpenStreetBugs machen und auch die OSB-Datenbank übernehmen und ersetzen! (sprich auch die Funktionalität wie RSS-Feed übernehmen!) 2. Bitte ein Interface wie OSB mit klick-hier etwas setzen ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-16 Per discussione Kai Krueger
Frederik Ramm wrote Vorausgesetzt, wir kriegen bei OSM ein gutes User Interface hin, wuerde ich sagen, Schokokeks kann dann ersatzlos gestrichen werden. Es gibt inzwischen einige Programme und Editoren die die Schokokeks OSB seite verwenden. Ein einfaches abschalten halte ich in der Hinsicht

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-16 Per discussione Kai Krueger
Andreas Labres wrote (sprich auch die Funktionalität wie RSS-Feed übernehmen!) RSS-Feed existiert bereits. Z.B. http://notes.apis.dev.openstreetmap.org/api/0.6/notes.rss?l=0r=1b=0t=1 fuer ein RSS feed in der bbox (0.0|0.0 1.0|1.0) -- View this message in context:

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs-Einbau in Hauptseite

2012-10-16 Per discussione Bernd Wurst
Hallo. Am 16.10.2012 21:37, schrieb Martin Czarkowski: Wieso bindet man nicht gleich den openstreetbugs / schokokeks Layer auf die Hauptseite ein? Seinerzeit, als Xav OSB zwar (afaik) initial erfunden hat aber dann doch keine Entwicklung mehr stattfand, hat der jetzige Betreiber Mitja den Code

Re: [Talk-de] [Openstreetbugs] AST der ... fehlt.

2012-10-09 Per discussione Michael Neumann
Am 09.10.2012 07:53, schrieb Jimmy_K: Servus, ich glaube dies ist bis jetzt noch nirgends üblich. Solange es aber kein ordentliches, zugelassenes Spurmapping-Modell gibt, finde ich diese Variante sehr angenehm (hatte ich glaube im Forum vor ein paar Wochen mal vorgeschlagen) Also zumindest

Re: [Talk-de] [Openstreetbugs] AST der ... fehlt.

2012-10-09 Per discussione Ronnie Soak
Also zumindest im Garmin fuehrt das dazu, dass er diese *_link als Rampen interpretiert, das ergibt bei Autobahnen und autobahnaehnlichen Strassen auch Sinn, da sind es naemlich Rampen. Bei normalen Strassen, wo man mit *_link Abbiegespuren taggt, gibt das furchtbare Ansagen. Wenn ich von

Re: [Talk-de] [Openstreetbugs] AST der ... fehlt.

2012-10-09 Per discussione Garry
Am 09.10.2012 09:32, schrieb Michael Neumann: Am 09.10.2012 07:53, schrieb Jimmy_K: Servus, ich glaube dies ist bis jetzt noch nirgends üblich. Solange es aber kein ordentliches, zugelassenes Spurmapping-Modell gibt, finde ich diese Variante sehr angenehm (hatte ich glaube im Forum vor ein

Re: [Talk-de] [Openstreetbugs] AST der ... fehlt.

2012-10-09 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 9. Oktober 2012 17:44 schrieb Garry garr...@gmx.de: Der Einsatz von _link für Verbindungsfahrbahnen zwischen Strassen - also von der eigenen Abbiegefahrbahn(nicht Spur!) bis zur Autobahnauffahrt ist schon seit vielen Jahren so in Verwendung. +1 Esist durchaus hilfreich wenn man aus den

Re: [Talk-de] [Openstreetbugs] AST der ... fehlt.

2012-10-09 Per discussione Peter Wendorff
Am 09.10.2012 18:12, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 9. Oktober 2012 17:44 schrieb Garry garr...@gmx.de: Der Einsatz von _link für Verbindungsfahrbahnen zwischen Strassen - also von der eigenen Abbiegefahrbahn(nicht Spur!) bis zur Autobahnauffahrt ist schon seit vielen Jahren so in Verwendung.

Re: [Talk-de] [Openstreetbugs] AST der ... fehlt.

2012-10-09 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 9. Oktober 2012 19:57 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: wenn es einen eigenen highway-way in OSM gibt, ist es allerdings immer eine eigene Fahrbahn. Schön wärs. Weitgehend ist die Abbiegespur nur als eigener highway-way eingetragen, wenn die irgendwann an der Kreuzung eine

Re: [Talk-de] [Openstreetbugs] AST der ... fehlt.

2012-10-08 Per discussione Jimmy_K
Am 07.10.2012 14:49, schrieb Wolfgang Hinsch: Hallo Bernhard, Am Sonntag, den 07.10.2012, 14:38 +0200 schrieb Bernhard Weiskopf: Hallo an alle, ich verwende *_link, wenn es sich um ein Verbindungsstück handelt, das nur dann befahren wird, wenn man von der einen auf die andere Straße

Re: [Talk-de] [Openstreetbugs] AST der ... fehlt.

2012-10-07 Per discussione Wolfgang Hinsch
Hallo, Am Sonntag, den 07.10.2012, 07:34 +0200 schrieb Michael Neumann: Am 06.10.2012 21:41, schrieb Robert S.: Ein Beispiel ist z.B. hier: http://openstreetbugs.schokokeks.org/?lat=51.91999lon=8.86419zoom=16layers=B0T Ein Ast ist einfach ein kleines Verbindungsstück zwischen 2

Re: [Talk-de] [Openstreetbugs] AST der ... fehlt.

2012-10-07 Per discussione Bernhard Weiskopf
, October 07, 2012 1:53 PM To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Subject: Re: [Talk-de] [Openstreetbugs] AST der ... fehlt. Hallo, Am Sonntag, den 07.10.2012, 07:34 +0200 schrieb Michael Neumann: Am 06.10.2012 21:41, schrieb Robert S.: Ein Beispiel ist z.B. hier: http

Re: [Talk-de] [Openstreetbugs] AST der ... fehlt.

2012-10-07 Per discussione Wolfgang Hinsch
Hallo Bernhard, Am Sonntag, den 07.10.2012, 14:38 +0200 schrieb Bernhard Weiskopf: Hallo an alle, ich verwende *_link, wenn es sich um ein Verbindungsstück handelt, das nur dann befahren wird, wenn man von der einen auf die andere Straße wechselt. Das kann man üblicherweise keiner der

Re: [Talk-de] [Openstreetbugs] AST der ... fehlt.

2012-10-07 Per discussione Bernhard Weiskopf
://wiki.openstreetmap.org/wiki/Link_%28highway%29 Gruß Bernhard -Original Message- From: Wolfgang Hinsch [mailto:osm-lis...@ivkasogis.de] Sent: Sunday, October 07, 2012 2:50 PM To: talk-de@openstreetmap.org Subject: Re: [Talk-de] [Openstreetbugs] AST der ... fehlt. ... nach der Definition

[Talk-de] [Openstreetbugs] AST der ... fehlt.

2012-10-06 Per discussione Robert S.
Da in den letzten Wochen vermehrt Bugs mit dem Text AST der ... fehlt von Straßen NRW in ganz NRW eingetragen werden, hier mal eine kurze Erklärung, für die, die mit der Erfassung von Straßen in den amtlichen Datenbanken nicht viel am Hut haben: Ein Beispiel ist z.B. hier:

Re: [Talk-de] [Openstreetbugs] AST der ... fehlt.

2012-10-06 Per discussione Michael Neumann
Am 06.10.2012 21:41, schrieb Robert S.: Ein Beispiel ist z.B. hier: http://openstreetbugs.schokokeks.org/?lat=51.91999lon=8.86419zoom=16layers=B0T Ein Ast ist einfach ein kleines Verbindungsstück zwischen 2 Straßen, also das, was wir in OSM im Regelfall als 'highway=*_link' erfassen. Die

[Talk-it] Openstreetbugs down per la notte delle mappe vive

2012-01-31 Per discussione Martin Koppenhoefer
Dopo un articolo oggi nel più importante forum tedesco dell'IT (heise online), Openstreetbugs è down ;-) http://www.heise.de/ct/meldung/OpenStreetMap-ruft-zur-Nacht-der-lebenden-Karten-1425181.html ciao, Martin ___ Talk-it mailing list

Re: [Talk-it] Openstreetbugs down per la notte delle mappe vive

2012-01-31 Per discussione Luca Delucchi
2012/1/31 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Dopo un articolo oggi nel più importante forum tedesco dell'IT (heise online), Openstreetbugs è down ;-) beh dai sarà solo sfiga :-) http://www.heise.de/ct/meldung/OpenStreetMap-ruft-zur-Nacht-der-lebenden-Karten-1425181.html che

Re: [Talk-it] Openstreetbugs down per la notte delle mappe vive

2012-01-31 Per discussione Simone Cortesi
On Tue, Jan 31, 2012 at 15:58, Luca Delucchi lucadel...@gmail.com wrote: Dopo un articolo oggi nel più importante forum tedesco dell'IT (heise online), Openstreetbugs è down ;-) beh dai sarà solo sfiga :-) no, non lo è. essere featured da heise online in germania è un po come essere

[Talk-it] openstreetbugs

2011-11-27 Per discussione Luca Delucchi
Dopo un po' di tempo sono andato a guardare un po' openstreetbugs [0]... in italia ce ne sono un bel po' da chiudere, siete i benvenuti a contribuire ;-) [0] http://openstreetbugs.schokokeks.org/?zoom=5lat=42.15001lon=10.45715layers=B00T -- ciao Luca http://gis.cri.fmach.it/delucchi/

Re: [OSM-talk-fr] OpenstreetBugs sur Geovelo

2011-07-06 Per discussione Bruno Cortial
Le 5 juillet 2011 22:40, Emmanuel Dewaele emmanuel.dewa...@geovelo.fr a écrit : ** OpenStreetBugs n'a pas été à proprement parler intégré dans une appli mobile, mais sur le site Géovélo Nantes Métropole. Oui, je m'en suis rendu compte en créant un compte sur le site géovélo ensuite. Sur la

Re: [OSM-talk-fr] OpenstreetBugs sur Geovelo

2011-07-06 Per discussione GaelADT
BrunoC wrote: Sur la carte du site justement on trouve 2 calques optionnels sur lesquel je m'interroge: zones couvertes: on y voit une première zone autour de Nantes et Rezé (en gros), puis une seconde limite qui semble correspondre à Nantes Métropole: il y a une différence sur le

[OSM-talk-fr] OpenstreetBugs sur Geovelo

2011-07-05 Per discussione Bruno Cortial
Le 5 juillet 2011 13:44, Bruno Cortial bruno.cort...@laposte.net a écrit : Autre chose: Merci à Géovélo d'avoir intégré Openstreetbug dans leur appli mobile ! Les rapport d'anos OSM arrivent sur Nantes et c'est très valorisant de pouvoir répondre aux utilisateurs finaux. Mais pourquoi donc

Re: [OSM-talk-fr] OpenstreetBugs sur Geovelo

2011-07-05 Per discussione Emmanuel Dewaele
Bonsoir, Je vais tâcher de répondre point par point. OpenStreetBugs n'a pas été à proprement parler intégré dans une appli mobile, mais sur le site Géovélo Nantes Métropole. Nous prévoyons à court terme de faire la même intégration sur les autres zones de geovelo.fr, mais cela va nous

[OSM-talk-nl] openstreetbugs / fietsrouteplanner

2010-12-06 Per discussione dbussche
Beste, wij willen in onze fietsrouteplanners graag een aanmoediging opnemen de kaart te verbeteren als je ergens lokale kennis hebt. In eerste instantie een verwijzing naar www.openstreetmap.nl/content/zelf-de-kaart-bewerken.html, plus voor wie dat te ingewikkeld vindt een verwijzing naar

Re: [OSM-talk-nl] openstreetbugs / fietsrouteplanner

2010-12-06 Per discussione Andre Engels
2010/12/6 dbuss...@goudappel.nl: wij willen in onze fietsrouteplanners graag een aanmoediging opnemen de kaart te verbeteren als je ergens lokale kennis hebt. In eerste instantie een verwijzing naar www.openstreetmap.nl/content/zelf-de-kaart-bewerken.html, plus voor wie dat te ingewikkeld

Re: [OSM-talk-nl] OpenStreetBugs

2010-11-14 Per discussione Peter
, floris Robert Elsenaar wrote: Thanks Robert -Oorspronkelijk bericht- From: Wimmel Sent: Saturday, November 13, 2010 9:58 PM To: OpenStreetMap NL discussion list Subject: Re: [OSM-talk-nl] OpenStreetBugs Volgens mij kun je beter http://openstreetbugs.schokokeks.org gebruiken

[OSM-talk-nl] OpenStreetBugs

2010-11-13 Per discussione Robert Elsenaar
Hoi, Kan iemand mij vertellen op het op dit moment common behaviour is dat http://openstreetbugs.appspot.com/ de kaart niet laat zien en een “Fout op Pagina” geeft? Alvast bedankt Robert___ Talk-nl mailing list Talk-nl@openstreetmap.org

Re: [OSM-talk-nl] OpenStreetBugs

2010-11-13 Per discussione Wimmel
Volgens mij kun je beter http://openstreetbugs.schokokeks.org gebruiken. Dat is het nieuwe URL. Wim 2010/11/13 Robert Elsenaar rob...@elsenaar.info: Hoi, Kan iemand mij vertellen op het op dit moment common behaviour is dat http://openstreetbugs.appspot.com/ de kaart niet laat zien en een

Re: [OSM-talk-nl] OpenStreetBugs

2010-11-13 Per discussione Robert Elsenaar
Thanks Robert -Oorspronkelijk bericht- From: Wimmel Sent: Saturday, November 13, 2010 9:58 PM To: OpenStreetMap NL discussion list Subject: Re: [OSM-talk-nl] OpenStreetBugs Volgens mij kun je beter http://openstreetbugs.schokokeks.org gebruiken. Dat is het nieuwe URL. Wim 2010/11

Re: [OSM-talk-nl] OpenStreetBugs

2010-11-13 Per discussione Floris Looijesteijn
Subject: Re: [OSM-talk-nl] OpenStreetBugs Volgens mij kun je beter http://openstreetbugs.schokokeks.org gebruiken. Dat is het nieuwe URL. Wim 2010/11/13 Robert Elsenaar rob...@elsenaar.info: Hoi, Kan iemand mij vertellen op het op dit moment common behaviour is dat http

Re: [OSM-talk-nl] OpenStreetBugs

2010-11-13 Per discussione Floris Looijesteijn
geregistreerd :) iemand zin om een betere interface te maken? gr, floris Robert Elsenaar wrote: Thanks Robert -Oorspronkelijk bericht- From: Wimmel Sent: Saturday, November 13, 2010 9:58 PM To: OpenStreetMap NL discussion list Subject: Re: [OSM-talk-nl] OpenStreetBugs Volgens mij kun

Re: [OSM-talk-nl] OpenStreetBugs

2010-11-13 Per discussione Peter
Subject: Re: [OSM-talk-nl] OpenStreetBugs Volgens mij kun je beter http://openstreetbugs.schokokeks.org gebruiken. Dat is het nieuwe URL. Wim 2010/11/13 Robert Elsenaar rob...@elsenaar.info: Hoi, Kan iemand mij vertellen op het op dit moment common behaviour is dat http

[Talk-de] OpenStreetBugs - Einige Bugs fehlerhaft als fixed markiert

2010-10-28 Per discussione schneckchen4711
Hallo, bei der heutigen Durchsicht meiner OSM-Bugs viel mir auf, dass ein ganzer Kartenabschnitt mit Bugs fehlerhaft als fixed markiert wurde (Vandalismus?). Gibt es eine Möglichkeit diese Einträge zu reaktivieren? Der folgende Link dürfte die Region hoffentlich eingrenzen:

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs - Einige Bugs fehlerhaft als fixed markiert

2010-10-28 Per discussione Mitja Kleider
On Thursday 28 October 2010 11:03:01 schneckchen4...@gmx.de wrote: Hallo, bei der heutigen Durchsicht meiner OSM-Bugs viel mir auf, dass ein ganzer Kartenabschnitt mit Bugs fehlerhaft als fixed markiert wurde (Vandalismus?). Woher das kommt, weiss ich nicht. Sieht für mich nach einem

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs - Einige Bugs fehlerhaft als fixed markiert

2010-10-28 Per discussione Andre Hinrichs
Am Donnerstag, den 28.10.2010, 16:59 +0200 schrieb Mitja Kleider: On Thursday 28 October 2010 11:03:01 schneckchen4...@gmx.de wrote: Hallo, bei der heutigen Durchsicht meiner OSM-Bugs viel mir auf, dass ein ganzer Kartenabschnitt mit Bugs fehlerhaft als fixed markiert wurde

Re: [OSM-talk-fr] openstreetbugs: proposition d'am élioration

2009-12-15 Per discussione Pieren
2009/12/15 Guillaume Audirac guillaume.audi...@gmail.com: Savez-vous qui contacter pour cela ? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Openstreetbug#Who_developed_it_.3F Pieren ___ Talk-fr mailing list Talk-fr@openstreetmap.org

Re: [OSM-talk-fr] openstreetbugs: proposition d'am élioration

2009-12-15 Per discussione Guillaume Audirac
Le 15 décembre 2009 15:19, Pieren pier...@gmail.com a écrit : http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Openstreetbug#Who_developed_it_.3F Merci. J'ai envoyé ma proposition à Emka. Guillaume ___ Talk-fr mailing list Talk-fr@openstreetmap.org

Re: [OSM-talk-fr] openstreetbugs: proposition d'am élioration

2009-12-15 Per discussione Pieren
2009/12/15 Guillaume Audirac guillaume.audi...@gmail.com: J'ai envoyé ma proposition à Emka. C'est bien si tu utilises: http://openstreetbugs.schokokeks.org/ Par contre, je ne sais pas si ça changera quelque chose si tu utilises: http://openstreetbugs.appspot.com/ auquel cas, il faudrait

[OSM-talk-fr] openstreetbugs: proposition d'am élioration

2009-12-14 Per discussione Guillaume Audirac
Bonjour, Je souhaite faire une proposition d'amélioration pour OpenStreetBugs ( http://openstreetbugs.schokokeks.org/): ajouter un champ (optionnel) pour entrer un email, celui-ci pourrait être utilisé pour recevoir les commentaires ajoutés (demande de précision), et les changements d'état

Re: [OSM-talk] New OpenStreetBugs javascript client

2009-11-05 Per discussione Florian Lohoff
On Thu, Nov 05, 2009 at 06:58:22PM +0100, Candid Dauth wrote: Hello there, a new OpenStreetBugs backend has been there for a while (see http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OpenStreetBugs and http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Emka/new_OSB) to resolve problems of the old one. However,

Re: [Talk-de] OpenStreetbugs

2009-10-07 Per discussione Mitja Kleider
Hallo Philip, anscheinend hat jemand Openstreetbugs irgendwie zur Beschreibung einer Route benutzt, jedenfalls kommt es mir so vor. Es gibt eine große Anzahl von angeblichen Bugs von einem gewissen User klaus, die eher Wegbeschreibungen sind (hier rechts abbiegen in die xy-straße usw.).

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs / JOSM Plugin and other bugs

2009-08-20 Per discussione Mitja Kleider
Am Donnerstag, 20. August 2009 schrieb Florian Lohoff: Ich war schon vorher OSB poweruser und seit dem umzug d.h. seit dem hier Schokokecks als das beste seid geschnitten Brot verkauft wird versuche ich da mitzuziehen - Aber Sorry - Ich habe keinen spass mehr an OSB - Weder beim Eroeffnen

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs / JOSM Plugin and other bugs

2009-08-19 Per discussione Peter Loos
...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Florian Lohoff Gesendet: Mittwoch, 19. August 2009 11:22 An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: [Talk-de] OpenStreetBugs / JOSM Plugin and other bugs Hi, kann jemand derzeit im JOSM die gezeigten OSM Bugs anklicken wenn das OpenStreetBugs layer aktiv ist? Bei mir geht

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs / JOSM Plugin and other bugs

2009-08-19 Per discussione Mitja Kleider
Am Mittwoch, 19. August 2009 schrieb Florian Lohoff: kann jemand derzeit im JOSM die gezeigten OSM Bugs anklicken wenn das OpenStreetBugs layer aktiv ist? Auf der Karte nicht, aber in der Liste (Seitenleiste). Das Plugin stammt übrigens weder von Xav noch von mir. Bugreports gehören soweit ich

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs / JOSM Plugin and other bugs

2009-08-19 Per discussione Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch, 19. August 2009 schrieb Peter Loos: Kann mir jemand erklären, warum manche sehr einfache Bugs erfassen, aber den Bug nicht gleich korrigieren. Welchen Sinn macht das? Mögliche Erklärungen: - OSB ist wesentlich einfacher zu bedienen als ein OSM-Editor - Die

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs / JOSM Plugin and other bugs

2009-08-19 Per discussione Florian Lohoff
On Thu, Aug 20, 2009 at 12:24:20AM +0200, Mitja Kleider wrote: Am Mittwoch, 19. August 2009 schrieb Florian Lohoff: kann jemand derzeit im JOSM die gezeigten OSM Bugs anklicken wenn das OpenStreetBugs layer aktiv ist? Auf der Karte nicht, aber in der Liste (Seitenleiste). Das Plugin stammt

Re: [Talk-de] OpenStreetBugs / JOSM Plugin and other bugs

2009-08-19 Per discussione Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag, 20. August 2009 schrieb Florian Lohoff: Ich pass schon auf - Dann setzt virtuelle rant /rant drumherum. Was deine kompletten Postings als destruktives Flaming beschreibt und somit keinen irgendwie weiter bringt. Es hält dich keinen davon ab - mit Xav zu reden ob er

Re: [Talk-de] Openstreetbugs

2009-08-10 Per discussione Mitja Kleider
Am Samstag, 8. August 2009 schrieb Mitja Kleider: Vor osb_current_feature.destroy(); müssen also folgende Zeilen eingefügt werden: [...] Danach konnte ich den Fehler hier nicht mehr reproduzieren. Leider habe ich momentan von unterwegs keinen Zugriff auf den Server und kann die Zeilen

Re: [Talk-de] Openstreetbugs

2009-08-07 Per discussione Florian Lohoff
On Sun, Aug 02, 2009 at 01:02:05PM +0200, Mitja Kleider wrote: Dadurch springt die Karte hin und her. Ich habe jetzt schon mehrfach den fall gehabt das mit einem mal irgendwo bugs waren wo noch nie welche waren oder sind. Und das waren bugs aus anderen bereichen der Karte ... Ich kann den

Re: [Talk-de] Openstreetbugs

2009-08-07 Per discussione Mitja Kleider
Am Fr, 7.08.2009, 14:41, schrieb Florian Lohoff: On Sun, Aug 02, 2009 at 01:02:05PM +0200, Mitja Kleider wrote: Dadurch springt die Karte hin und her. Ich habe jetzt schon mehrfach den fall gehabt das mit einem mal irgendwo bugs waren wo noch nie welche waren oder sind. Und das waren

Re: [Talk-de] Openstreetbugs

2009-08-03 Per discussione Werner König
Hallo, für Oberkirch bekomme ich hier einen Hinweis lots of unconnected junctions ... Slow Rider, was ist speziell damit gemeint, was ist falsch. Gruß Werner ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Openstreetbugs

2009-08-03 Per discussione Martin Koppenhoefer
Am 3. August 2009 14:48 schrieb Werner König wkg.koe...@googlemail.com: Hallo, für Oberkirch bekomme ich hier einen Hinweis lots of unconnected junctions ... Slow Rider, was ist speziell damit gemeint, was ist falsch. damit ist gemeint, dass jemand einfach mal Wege gemalt hat, ohne dass diese

Re: [Talk-de] Openstreetbugs

2009-08-03 Per discussione Werner Hoch
On Montag, 3. August 2009, Martin Koppenhoefer wrote: Am 3. August 2009 14:48 schrieb Werner König wkg.koe...@googlemail.com: für Oberkirch bekomme ich hier einen Hinweis lots of unconnected junctions ... Slow Rider, was ist speziell damit gemeint, was ist falsch. damit ist gemeint, dass

Re: [Talk-de] Openstreetbugs

2009-08-02 Per discussione Florian Lohoff
On Sat, Aug 01, 2009 at 03:49:29PM +0200, Mitja Kleider wrote: Die funktioniert NICHT vernünftig, zumindest nicht mit dem Firefox (unter Ubuntu). Man kann nur einen Fehler ansehen bzw. bearbeiten, danach war es das, weil wild hin- und hergescrollt wird ohne Sinn und Verstand, und sich

Re: [Talk-de] Openstreetbugs

2009-08-02 Per discussione Florian Lohoff
On Sat, Aug 01, 2009 at 03:57:52PM +0200, Bernd Wurst wrote: Hallo. Am Samstag, 1. August 2009 schrieb Andreas Pothe: [2]:http://openstreetbugs.schokokeks.org/ Die funktioniert NICHT vernünftig, zumindest nicht mit dem Firefox (unter Ubuntu). Man kann nur einen Fehler ansehen bzw.

Re: [Talk-de] Openstreetbugs

2009-08-02 Per discussione Mitja Kleider
On Sat, Aug 01, 2009 at 03:49:29PM +0200, Mitja Kleider wrote: Die funktioniert NICHT vernünftig, zumindest nicht mit dem Firefox (unter Ubuntu). Man kann nur einen Fehler ansehen bzw. bearbeiten, danach war es das, weil wild hin- und hergescrollt wird ohne Sinn und Verstand, und sich

Re: [Talk-de] Openstreetbugs

2009-08-02 Per discussione Andre Hinrichs
Am Sonntag, den 02.08.2009, 11:55 +0200 schrieb Florian Lohoff: Fuer mich macht das die seite unbrauchbar - Wenn man nur ein wenig intensiver auf der seite rumschaut nach bugs ist nach spaetestens 2 minuten das thema wieder gegessen - Ich nutze die webseite nicht mehr um nach bugs zu gucken ...

Re: [Talk-de] Openstreetbugs

2009-08-02 Per discussione Mitja Kleider
Am Sonntag, 2. August 2009 schrieb Mitja Kleider: Ich kann den Fehler mittlerweile reproduzieren, habe aber gerade keine Zeit mich darum zu kümmern. [...] Es muesste also moeglich sein die paar zeilen code durchzugehen wo koordinate moeglicherweise geaendert werden. Wenn man sich den

  1   2   3   >