Re: [Trolug] asciinema

2017-06-11 Diskussionsfäden Uwe Ziegenhagen
Danke für den Tipp, sieht interessant aus. Uwe Am 11. Juni 2017 um 17:51 schrieb Karl : > Hallo, > > das ist eine neue Idee auf die Du mich gebracht hast. Danke. > > Gefunden habe ich noch ttyrec, gibts auch als fertiges ebuild in gentoo. > > Wirklich ein nettes

Re: [Trolug] asciinema

2017-06-11 Diskussionsfäden Karl
Hallo, das ist eine neue Idee auf die Du mich gebracht hast. Danke. Gefunden habe ich noch ttyrec, gibts auch als fertiges ebuild in gentoo. Wirklich ein nettes Spielzeug. Ich denke, spartanischer geht es nicht. Grüße Karl ___ Trolug_trolug.de

Re: [Trolug] asciinema

2017-06-06 Diskussionsfäden Jonas Stein
Hi, > Aber nochmal kurz zu Deiner Frage: Warum möchtest Du das Video irgendwo > hosten, wenns doch in Echtzeit geht? Mit Ascii Arts hat das nichts zu tun, auch wenn das eine oder andere Beispiel auf deren Webseite den Eindruck erweckt. Die Ascii Filme in den Beispielen wurden vermutlich so wie

Re: [Trolug] asciinema

2017-06-06 Diskussionsfäden Torben Keil
Hi Jonas, das erinnert mich an meine graue Studentenzeit: Da habe ich mir mal die Matrix-DVD in AsciArts angetan. Kommando in der Konsole (z.B. Strg+Alt+F1) ausführen: mplayer -vo aa dvd://1 ;) Aber nochmal kurz zu Deiner Frage: Warum möchtest Du das Video irgendwo hosten, wenns doch in

Re: [Trolug] asciinema

2017-06-05 Diskussionsfäden Karl
Hey, bisher habe ich einfach ffmpeg genutzt: ffmpeg -video_size 1024x768 -framerate 25 -f x11grab -i :0.0+100,200 output.mp4 https://trac.ffmpeg.org/wiki/Capture/Desktop Grüße Karl Am 05.06.2017 um 12:42 schrieb Jonas Stein: > Hallo allerseits, > > wer hat schon mit asciinema [1] oder

[Trolug] asciinema

2017-06-05 Diskussionsfäden Jonas Stein
Hallo allerseits, wer hat schon mit asciinema [1] oder Alternativen [2] experimentiert und mag dazu berichten? Ich mag die Darstellung mit echtem Text, aber möchte nicht von einer asciinema-cloud abhängen, die den Player bereit stellt. Zum selber hosten habe ich zwei Varianten gefunden 1) einen