[TYPO3-german] iPhoneApp der T3CON11 von Apple abgelehnt

2011-10-20 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, das mit Sven Lubenau gemeinsam gebaute Videoportal der T3COn ist leider abgelehnt wegen: 9.4: Video streaming content over a cellular network longer than 10 minutes must use HTTP Live and include a baseline 64 kbps audio-only HTTP Live stream Kennt sich da jemand aus? Kann ich da

[TYPO3-german] Anpassung des Inhaltselements Dateilinks

2011-10-20 Diskussionsfäden Ernst, Morten
Hallo Zusammen, folgende Fragen stellen sich mir im Zusammenhang mit dem Inhaltselement Dateilinks. 1. Die Breite wird offensichtlich von der Länge des Dateinamens abhängig gemacht. Ist es möglich eine feste Breite der Dateiliste anzugeben, so dass immer der volle Inhaltsbereich

[TYPO3-german] htmlarea problem seit 4.5.7

2011-10-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener
hallo zusammen Hab hier ein problem mit htmlarea seit dem Update auf 4.5.7 Der Editor lädt nicht mehr. Hab jetzt folgendes bemerkt: wenn ich die BE Sprache von Deutsch auf Englisch wechsle funktioniert er wieder. Ebenso funktionierts bei einem neue angelegten Admin. Bestehende Admins nur wie

Re: [TYPO3-german] Anpassung des Inhaltselements Dateilinks

2011-10-20 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Thu, 20 Oct 2011 09:57:57 +0200, Ernst, Morten wrote: Hallo Zusammen, folgende Fragen stellen sich mir im Zusammenhang mit dem Inhaltselement Dateilinks. 1. Die Breite wird offensichtlich von der Länge des Dateinamens abhängig gemacht. Ist es möglich eine feste Breite der

[TYPO3-german] Bildbeschreibung zu Bildern, die im RTE eingebunden werden anzeigen

2011-10-20 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke
Hallo Liste, ich habe in einer TYPO3 Seite Bilder direkt über den RTE eingebunden. Es klappt alles Bestens, auch die Klickvergrößerung konnte ich aktivieren, aber irgendwie scheine ich blind zu sein, denn ich finde die Stelle nicht, an der ich, wie bei der Option Bilder und Text diesen

Re: [TYPO3-german] iPhoneApp der T3CON11 von Apple abgelehnt

2011-10-20 Diskussionsfäden Philip Hahn
Moin Rainer, Du musst für Streaming HTTP-Live [1] nutzen, welches H264-Videos streamen kann. Du darfst also nicht direkt auf ein Video verlinken, sondern musst es streamen. Dazu musst Du auch noch verschiedene Qualitätsstufen zur Verfügung stellen für verschieden gute Netzanbindungen -

Re: [TYPO3-german] iPhoneApp der T3CON11 von Apple abgelehnt

2011-10-20 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 10/20/11 10:34 AM, Philip Hahn wrote: Moin Rainer, Du musst für Streaming HTTP-Live [1] nutzen, welches H264-Videos streamen kann. Du darfst also nicht direkt auf ein Video verlinken, sondern musst es streamen. Dazu musst Du auch noch verschiedene Qualitätsstufen zur Verfügung stellen für

[TYPO3-german] Flexform benutzerdefiniertes Feld (userFunc) ?

2011-10-20 Diskussionsfäden Hendrik
Hallo, in meinem Flexform füge ich wie folg ein spezielles Input Feld (und noch ein paar Sachen) hinzu. config typeuser/type userFunctx_addFieldsToFlexForm-addEditor/userFunc /config Das klappt auch soweit. Meine Frage ist jetzt aber, wie bringe ich Typo3 bei, die Daten aus dem Input

[TYPO3-german] Seltsame Ausagebe VOR !DOCTYPE, bin ich blind?

2011-10-20 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Gruppe, wahrscheinlich stehe ich gerade völligst auf dem Schlauch, aber irgendwie habe ich es beim Programmieren einer Extension hinbekommen, dass im Quelltext meines Projektes ein g vor dem !DOCTYPE, also wirklich erste Zeile, erstes Zeichen ausgegeben wird. Wahrscheinlich nur ein

Re: [TYPO3-german] Seltsame Ausagebe VOR !DOCTYPE, bin ich blind?

2011-10-20 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Ich vergass: wenn ich jeweils ein exit() in die main() der beiden Extentions einbaue, kommt trotzdem das g. Seltsamerweise kommt das g aber nur auf den Seiten, wo die Extension auch als FE Plugin eingebunden ist! Was wiederum nicht zu dem exit() passt!?

Re: [TYPO3-german] Seltsame Ausagebe VOR !DOCTYPE, bin ich blind?

2011-10-20 Diskussionsfäden Jan Kornblum
O.K., hat sich erledigt. Das g stand einfach vor dem öffnenden ?php in der class.tx_ext_pi1.php, also so: g?php ... Schön blöd ;) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Seltsame Ausagebe VOR !DOCTYPE, bin ich blind?

2011-10-20 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Do 20 Okt 2011 12:23:59 CEST jan.kornb...@gmx.de schrieb: Moin, wahrscheinlich stehe ich gerade völligst auf dem Schlauch, aber irgendwie habe ich es beim Programmieren einer Extension hinbekommen, dass im Quelltext meines Projektes ein g vor dem !DOCTYPE, also wirklich erste Zeile,

[TYPO3-german] https und http in einer Installation

2011-10-20 Diskussionsfäden Teubner-Design
Hallo zusammen, weiß jemand ob wenn man in einer Typo3 Installation ein https-Zertifikat hat und dann noch eine weitere Domain innerhalb der Typo3-Installation hat, diese nur als http laufen lassen kann? Vielen Dank ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] tt_content per FlexForm erweitern möglich?

2011-10-20 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Mon, 17 Oct 2011 16:08:16 +0200, Julian Pleger wrote: Hey Bernd, danke für deine Antwort! Wie ich eine Flexform anlege weiß ich. Ich habe dafür auch eine Extension erstellt (per Extension Builder [Extbase]). Aber ich möchte nicht meine eigene Extension um eine Flexform erweitern,

Re: [TYPO3-german] https und http in einer Installation

2011-10-20 Diskussionsfäden Daniel Ceballos | basecom GmbH Co. KG
Hallo info@, ich denke du meinst ein SSL-Zertifikat. Dies ist eine serverseitige Konfiguration und hat demnach mit einem TYPO3 System als solches nicht viel am Hut. Es geht eher um eine sichere bzw. verschlüsselte Verbindung zwischen Server und Client. Mit freundlichen Grüßen, Daniel

Re: [TYPO3-german] https und http in einer Installation

2011-10-20 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 20.10.2011 12:57, schrieb Teubner-Design: Hallo zusammen, weiß jemand ob wenn man in einer Typo3 Installation ein https-Zertifikat hat und dann noch eine weitere Domain innerhalb der Typo3-Installation hat, diese nur als http laufen lassen

Re: [TYPO3-german] https und http in einer Installation

2011-10-20 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 20.10.2011 14:12, schrieb Christian Wolff: Hallo zusammen, weiß jemand ob wenn man in einer Typo3 Installation ein https-Zertifikat hat und dann noch eine weitere Domain innerhalb der Typo3-Installation hat, diese nur als http laufen lassen kann? Vielen Dank Ja es ist möglich! gruss

Re: [TYPO3-german] Bildbeschreibung zu Bildern, die im RTE eingebunden werden anzeigen

2011-10-20 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke
Schade, kann man denn die Felder Titel oder Alt-Titel, die man eintragen kann irgendwie auslesen und hierfür mißbrauchen? Gruß Heike ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] https und http in einer Installation

2011-10-20 Diskussionsfäden Teubner-Design
Super! Vielen Dank für die Infos. Mal schauen wie weit ich damit komme. :-) Am Donnerstag, 20. Oktober 2011 14:12:36 schrieb Christian Wolff: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 20.10.2011 12:57, schrieb Teubner-Design: Hallo zusammen, weiß jemand ob wenn man in einer Typo3

Re: [TYPO3-german] pdf_generator und PHP 5.3

2011-10-20 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 20.10.2011 14:22, schrieb Peter Linzenkirchner: Hat damit jemand Erfahrung bzw. eine Idee, wie ich das Problem fixen könnte? wkhtmltopdf standalone oder EXT:webkitpdf georg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] https und http in einer Installation

2011-10-20 Diskussionsfäden TOM
Jupp das ist zwar kein wirkliches Problem, es kann nur kleinere Nebeneffekte haben: Ich habe auch das Backend über https gesichert und erzwinge die https-Domain fürs backend. Dies hat den Nachteil dass man bei der Vorschau aus dem Backendheraus ggf. auf die nicht funktionierenden

Re: [TYPO3-german] pdf_generator und PHP 5.3

2011-10-20 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, nein, geht doch nicht, auch die aktuell 0.21 hat das Problem. Wenn ich die Fehlermeldung in PHP unterdrücke bekomme ich einen Server Error (500), scheint also nicht nur eine Warnung zu sein. Unterdrücken im Install-Tool führt nur zu einer leeren weissen Seite. Geht wohl schon tiefer,

[TYPO3-german] DAM keine automatische Indexierung bei den Usern??

2011-10-20 Diskussionsfäden Maria Meilinger
Hallo Zusammen, ich habe die dam_fronted auf 0.6.5 upgedatet und seitdem können die User keine Dateien indexieren bzw. die automatische Indexierung findet nach dem Hochladen nicht statt. Ich bekomme folgende Fehlermeldung: Indexierung fehlgeschlagen Meta record could not be inserted: SQL

[TYPO3-german] tx YAG mit realurl

2011-10-20 Diskussionsfäden Basti
hallo liste, laut docu der ext: tx YAG soll man nur die paar zeilen in die realurl_conf.php einbauen: $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['realurl']=array ( 'encodeSpURL_postProc' = array( 'yag' = 'EXT:yag/Classes/Hooks/RealUrlHook.php:user_Tx_Yag_Hooks_RealUrl-encodeSpURL_postProc',

Re: [TYPO3-german] DAM keine automatische Indexierung bei den Usern??

2011-10-20 Diskussionsfäden Maria Meilinger
habe das Problem lösen können, indem ich eine ältere Version der Extension importiert habe. Lieben Gruß Original-Nachricht Datum: Thu, 20 Oct 2011 16:41:27 +0200 Von: Maria Meilinger mariameilin...@gmx.de An: German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.typo3.org Betreff:

Re: [TYPO3-german] tt_news catmenu ... pointer parameter excluden

2011-10-20 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
hat dies Problem noch niemand gehabt??? oder habe ich was banales übersehen? Am 15.10.2011 00:29, schrieb Ralf-Rene Schröder: Hallo zusammen... hat jemand vielleicht schon mal folgendes Problem gehabt und gelöst ? Newsausgabe LIST mit einem CATMENU auf einer Seite... in der Kategorie-A

Re: [TYPO3-german] tx YAG mit realurl

2011-10-20 Diskussionsfäden Basti
es geht mit: $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl'] = array ( ) doch dann zeigen meine normalen pfad angaben nur Zahlen an: www.domainname.de/2/ mir wäre aber meine alte config lieber :) grüße und danke -- TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter:

Re: [TYPO3-german] pdf_generator und PHP 5.3

2011-10-20 Diskussionsfäden Ansgar
Hallo Peter, ich hatte das gleiche Problem und habe einige Dateien manuell angepasst, siehe http://w8w.de/html2ps.zip. Die Dateien gehören unter typo3conf/ext/pdf_generator2.. Ich hatte sie auch schon dem Autor der Extension geschickt, der hat aber bisher nicht reagiert. Hoffe es hilft auch

[TYPO3-german] problem mit rlmp_language_detection im IE8 und kleiner

2011-10-20 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Hallo... ich kann zwar nicht exakt sagen seit wann (aber wahrscheinlich seit dem letzten Update auf TYPO3 4.5.6 habe ich das Problem dass die automatische Spracherkennung mit rlmp_language_detection das Sprachmenü in der Art blockiert, dass in dem Moment wo auf die Standardsprache englisch