[TYPO3-german] Wie mit Preview- und Live-Version umgehen?

2012-12-11 Diskussionsfäden Robert Schneider
Hi, ich habe zwar schon etwas im Netz gesucht, aber finde zumeist alte Infos, bei denen ich nicht weiß, ob sie noch relevant sind. Daher wollte ich mich mal hier erkundigen. Also, es geht darum, wie man eine Preview-Instanz von Typo3 haben kann, die mit einer Live-Instanz synchronisierbar

Re: [TYPO3-german] Wie mit Preview- und Live-Version umgehen?

2012-12-11 Diskussionsfäden d.ros
Am 11.12.2012 09:53, schrieb Robert Schneider: Hi, ich habe zwar schon etwas im Netz gesucht, aber finde zumeist alte Infos, bei denen ich nicht weiß, ob sie noch relevant sind. Daher wollte ich mich mal hier erkundigen. Also, es geht darum, wie man eine Preview-Instanz von Typo3 haben kann,

Re: [TYPO3-german] Wie mit Preview- und Live-Version umgehen?

2012-12-11 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Es ist sicher nicht die elganteste Lösung - aber sie funktioniert, zumindest für abgegrenzte Umfänge. Ich habe immer eine Test-/Entwicklungs-Website und eine LIVE-Webiste. Änderungen mache ich immer in der Test-Website und übernehme sie dann händisch in die Live-Umgebung = größtmöglich Kontrolle.

Re: [TYPO3-german] Wie mit Preview- und Live-Version umgehen?

2012-12-11 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 11.12.2012 11:23, schrieb d.ros: Am 11.12.2012 09:53, schrieb Robert Schneider: Hi, ich habe zwar schon etwas im Netz gesucht, aber finde zumeist alte Infos, bei denen ich nicht weiß, ob sie noch relevant sind. Daher wollte ich mich mal hier erkundigen. Also, es geht darum, wie man eine

Re: [TYPO3-german] Wie mit Preview- und Live-Version umgehen?

2012-12-11 Diskussionsfäden Michael
On 11/12/12 21:53, bernd wilke wrote: Also, es geht darum, wie man eine Preview-Instanz von Typo3 haben kann, die mit einer Live-Instanz synchronisierbar ist. Denn manche Änderungen müssen erst dem Kunden präsentiert werden, bevor sie wirklich live gehen können. [...] Aber wenn es 2

Re: [TYPO3-german] 3. Menüebene

2012-12-11 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Hallo Philipp, war auch meine erste Vermutung. Allerdings hat es mit dem TS dann leider auch nicht geklappt. Und laut Quelltext werden die Elemente auch gar nicht mal angezeigt (also Darstellung und CSS spielen noch keine Rolle): -- # # Hauptmenü # lib.mainnavi = HMENU lib.mainnavi {

Re: [TYPO3-german] Wie mit Preview- und Live-Version umgehen?

2012-12-11 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Ich denke, dass es darauf ankommt, wie die beiden Systems synchronisiert werden müssen. Hat eines klar den Lead und ist das andere immer und in jedem Fall nur eine Kopie, dann kann man mit DB-Dump etc. funktionieren. Aber wenn zwei Systeme echt synchronisiert werden müssen, dann wird es ganz

Re: [TYPO3-german] 3. Menüebene

2012-12-11 Diskussionsfäden Jana Golinowski
Hallo Björn, das klingt wie eines der It's not a bug, it's a feature-Features. Bei der .special-Eigenschaft gab (oder gibt?) es die Besonderheit, dass das Ausklappen ab der dritten Ebene nicht funktionierte bzw. nicht vorgesehen war. Ich weiß nicht, ob das immer noch so ist, aber du kannst

Re: [TYPO3-german] 3. Menüebene

2012-12-11 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Björn, Björn Hahnefeld wrote: expAll = 1 Das muss überall gesetzt werden :) Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Documentation – linkvalidator TYPO3 inspiring people to share! ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] 3. Menüebene

2012-12-11 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Klingt doof, liebe Jana! Aber damit komme ich leider nicht klar :( -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jana Golinowski Gesendet: Dienstag, 11. Dezember 2012 13:07 An: typo3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Externe Datenbank und CONTENT

2012-12-11 Diskussionsfäden Christian Stern
Danke für die Tipps. Ich konnte mich endlich mal wieder dem Thema widmen und habe leider immer noch Fragen über: Kann denn irgendwer bestätigen, dass der folgende Weg auch wirklich so funktionieren kann/soll: #localconf.php (dbal/adodb sind installert)

Re: [TYPO3-german] Externe Datenbank und CONTENT

2012-12-11 Diskussionsfäden Christian Stern
Vorweg: Entschuldigung für den Post zuvor, habe da aus Versehen auf strg+Enter gedrückt. |: Danke für die Tipps. Ich konnte mich endlich mal wieder dem Thema widmen und habe leider immer noch Fragen über: Kann denn irgendwer bestätigen, dass der folgende Weg auch wirklich so funktionieren

Re: [TYPO3-german] Wie mit Preview- und Live-Version umgehen?

2012-12-11 Diskussionsfäden Robert Schneider
Puh, das scheint also alles gar nicht so einfach zu sein. Das mit der DB, die vielleicht z.B. durch Benzter, Produkte, Warenkorb, usw. sich ständig ändert, dass müsste man irgendwie ausklammern. Geht das überhaupt? Naja, wenn es nun um CSS- und JS-Dateien geht, die entwickelt werden, da

Re: [TYPO3-german] Externe Datenbank und CONTENT

2012-12-11 Diskussionsfäden Christian Welzel
Am 11.12.2012 13:58, schrieb Christian Stern: Wenn dies nicht der richtige Weg ist. Welchen gibt es denn, um externe Tabellen mit irgendwelchen Strukturen in typo3 zu nutzen? Vllt dumme Frage, aber hast du DBAL überhaupt akiviert? Also die EXT:dbal... sonst geht nichts. Ein anderer Weg,

Re: [TYPO3-german] 3. Menüebene

2012-12-11 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Hallo Blörn, eine ganz dumme Frage, aber brauchst Du überhaupt special? Um ein normales Menü aufzubauen, habe ich noch nie special verwendet! Weder horizontal noch vertikal ... Ich baue aber Menü´s mit als drei Ebenen und es klappt! Siehe dazu auch

Re: [TYPO3-german] 3. Menüebene

2012-12-11 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Stimmt! Jetzt werden die Einträge angezeigt. Allerdings nicht im LI-Element der darüberliegenden Elementes. Aber immerhin schon mal ein Anfang :D! -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp

Re: [TYPO3-german] Wie mit Preview- und Live-Version umgehen?

2012-12-11 Diskussionsfäden d.ros
Am 11.12.2012 13:55, schrieb Robert Schneider: Puh, das scheint also alles gar nicht so einfach zu sein. Das mit der DB, die vielleicht z.B. durch Benzter, Produkte, Warenkorb, usw. sich ständig ändert, dass müsste man irgendwie ausklammern. Geht das überhaupt? Naja, wenn es nun um CSS- und

Re: [TYPO3-german] 3. Menüebene

2012-12-11 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Björn, Björn Hahnefeld wrote: Stimmt! Jetzt werden die Einträge angezeigt. Allerdings nicht im LI-Element der darüberliegenden Elementes. Aber immerhin schon mal ein Anfang :D! Dafür musst du ``wrapItemAndSub`` statt ``allWrap`` verwenden. siehe auch:

Re: [TYPO3-german] 3. Menüebene

2012-12-11 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Geile Sache! Damit funktioniert es :)! Besten Dank! -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Gampe Gesendet: Dienstag, 11. Dezember 2012 14:27 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re:

[TYPO3-german] Direct_Mail oder anderes Newslettermodul und Typo3 V 6.00

2012-12-11 Diskussionsfäden Dirk
Hallo Liste, hat Euch schon jemand Erfahrungen gemacht mit der Integration von direct_mail oder einem anderen Newslettermodul mit ähnlichen Funktionalitäten in der neuen Typo3 Version 6.00 gemacht? Viele Grüße Dirk ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] Wie mit Preview- und Live-Version umgehen?

2012-12-11 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Hallo Robert also ich denke es geht hier um verschiedene Aspekte. 1. wenn man eine Aktualisierung einer Website, d.h. das Design aktualisieren, Inhalte neu anordnen etc. vor hat, dann machen wir das normalerweise so, dass wir das Live-System auf unseren Entwicklungsserver kopieren, dort die

Re: [TYPO3-german] aktueller wert nicht erlaubt bei gridelemnts

2012-12-11 Diskussionsfäden Harald Keller
Herzlichen Dank Renzo für Deine Antwort Das Inhaltselement hat allerdings nur 2 Spalten, konnte so keine Lösung finden. Jetzt habe ich mir mal erlaubt den Code zu posten evt sieht jemand den fehler? herzlichen dank für den der sich die Zeit nimmt das kurz anzuschauen Gruess Harald Das TS:

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.7.7 mit Gridelements - Fehler beim Erstellen einer Referenz

2012-12-11 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Für alle die es interessiert: Bin das Problem umgangen, in dem ich die herkömmliche Methode Datensatz einfügen angewendet habe. Denn gridelements macht m.E. aus dem Kopieren eines Elements und dem Einfügen als Referenz schlussendlich nichts anderes, als ein Inhaltselement vom Typ Datensatz

[TYPO3-german] Frontend-Plugin einordnen

2012-12-11 Diskussionsfäden Christopher Orth
Hallo zusammen, aktuell arbeite ich mit der 6.0, frage mich allerdings schon seit geraumer Zeit, ob es möglich ist, eigene Frontend-Plugins nicht im Reiter Plugins einzuordnen sondern analog zu tt_content eigene Reiter/Grupierungen zu definieren. Dort gibt es ja z.B. den Reiter Typischer

Re: [TYPO3-german] aktueller wert nicht erlaubt bei gridelemnts

2012-12-11 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 11.12.2012 15:30, schrieb Harald Keller: Herzlichen Dank Renzo für Deine Antwort Das Inhaltselement hat allerdings nur 2 Spalten, konnte so keine Lösung finden. Jetzt habe ich mir mal erlaubt den Code zu posten evt sieht jemand den fehler? herzlichen dank für den der sich die Zeit nimmt das

Re: [TYPO3-german] Frontend-Plugin einordnen

2012-12-11 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Chris, ja, das ist über PageTS möglich, z.B. für tt_news: mod.wizards.newContentElement { renderMode = tabs wizardItems { neuertab { header = Neu elements { ttnews { icon = gfx/c_wiz/regular_text.gif title = News description =

[TYPO3-german] extBase: Tabelle mappen ohne Typoscript?

2012-12-11 Diskussionsfäden Hendrik
Hallo, über TypoScript kann ich bei einer extBase Extension eine fremde Tabelle mappen. Geht das auch im Controller selbst ohne TypoScript? Ich will nämlich dynamisch bestimmte Tabellen mappen. Danke Gruß Hendrik ___ TYPO3-german mailing list