Re: [TYPO3-german] Gridelements und Mehrsprachigkeit

2014-04-13 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Ralf-Rene, Ralf-Rene Schröder wrote: die übergeordneten grids zu Alle Sprachen zuordne, dann werden sie mir nicht mehr zur Übersetzung angeboten ? Obwohl sie Inhalte in sich haben die übersetzt werden müßten... Was könnte ich da bei der Konfiguration falsch gemacht haben? Alle Sprachen

Re: [TYPO3-german] Kuriositäten mit 6.2

2014-04-13 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Steffen, Steffen Liebig wrote: Ich war trotzdem sehr verwundert, weshalb 6.1.1 alles akzeptiert hat und 6.2 trotz gleicher technischer Voraussetzungen (was die Versionen von PHP etc angeht) das jetzt nicht mehr tut. Das Problem ist, dass die Extension versuchen Dateien einzubinden, die

[TYPO3-german] Hintergrundbild in einem Gridelement Browserfüllend

2014-04-13 Diskussionsfäden Christian Leicht
Hallo, ich versuche gerade ein Hintergrundbild in einem Gridelement Browserfüllend darzustellen. Das bedeutet das ich html, body und #meingridelement auf height: 100% setzten muss. Jetzt kommt mir aber immer noch das div class=csc-default in die Quere die TYPO3 um jedes Contentelement legt.

Re: [TYPO3-german] Gridelements und Mehrsprachigkeit

2014-04-13 Diskussionsfäden JoH asenau
3.) wenn man über das Listmodul die nötigen lokalisiert, dann landen die trotzdem im BE in der hauptsprache ? kann ich eigentlich das Flag alle sprachen überhaupt irgendwie sinnvoll mit gridelements nutzen? Ja. Oder müssen auch eigentlich nicht zu lokalisierende Elemente überetzt werden?

Re: [TYPO3-german] Kuriositäten mit 6.2

2014-04-13 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 12.04.2014 22:06, schrieb Steffen Liebig: aha, das klingt - bezogen auf den Weg mit den t3d-Importen - nach warten auf 6.2.1 oder wann immer der Patch dabei ist :-) Nein - das klingt nach vergiss die T3D-Importe und mach einfach einen direkten Update/Upgrade vom System. T3D war und ist

[TYPO3-german] Re: Hintergrundbild in einem Gridelement Browserfüllend

2014-04-13 Diskussionsfäden Jost Baron
Hi Christian, ich glaub es ist kein so guter Ansatz, Gridelemente für Hintergrundbilder zu nutzen. Dafür eignet sich eigentlich eher das Media-Feld der Seite (Im Tab Resources). Das Bild, was du da einfügst, kannst du dann z.B. per generiertem Inline-CSS als Hintergrundbild für den HTML-Tag oder

Re: [TYPO3-german] Gridelements und Mehrsprachigkeit

2014-04-13 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 13.04.2014 13:10, schrieb JoH asenau: Bei 3 Sprachen - Default (Deutsch), Englisch und Französisch - können in einem All-Container also 4 verschiedene Spracheinstellungen vorkommen, die aber im Language-View weiterhin nur in der Hauptsprache angezeigt werden. das macht den Language View

[TYPO3-german] Re: Hintergrundbild in einem Gridelement Browserfüllend

2014-04-13 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 13.04.2014 12:36, schrieb Christian Leicht: ich versuche gerade ein Hintergrundbild in einem Gridelement Browserfüllend darzustellen. Das bedeutet das ich html, body und #meingridelement auf height: 100% setzten muss. Jetzt kommt mir aber immer noch das div class=csc-default in die

Re: [TYPO3-german] Hintergrundbild in einem Gridelement Browserfüllend

2014-04-13 Diskussionsfäden Christian Leicht
Das Problem dabei ist nur das es auf der Seite ja weitergeht. Ich habe mehrere Elemente die ich untereinander stapeln muss. Das erste Element soll die ganze seite füllen und dann beim runter scrollen sind noch die anderen da. schaut mal: http://typo3.marianne-weg.de Agenda Gute Arbeit (mit rotem

[TYPO3-german] Re: Hintergrundbild in einem Gridelement Browserfüllend

2014-04-13 Diskussionsfäden JoH asenau
Jetzt kommt mir aber immer noch das div class=csc-default in die Quere die TYPO3 um jedes Contentelement legt. Gibt es einen Trick mit dem ich für dieses CE Gridelement diesen div wegbekomme? Oder gibt es da eine JS Lösung die die Problematik umgehen kann? Hat jemand sowas schon verwirklicht?

Re: [TYPO3-german] Hintergrundbild in einem Gridelement Browserfüllend

2014-04-13 Diskussionsfäden Christian Leicht
Das klingt ja Klasse. für was steht denn da der value = 123? Ist das die uid des gridelements? Christian Jetzt kommt mir aber immer noch das div class=csc-default in die Quere die TYPO3 um jedes Contentelement legt. Gibt es einen Trick mit dem ich für dieses CE Gridelement diesen div

Re: [TYPO3-german] Gridelements und Mehrsprachigkeit

2014-04-13 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 13.04.2014 14:19, schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 13.04.2014 13:10, schrieb JoH asenau: Bei 3 Sprachen - Default (Deutsch), Englisch und Französisch - können in einem All-Container also 4 verschiedene Spracheinstellungen vorkommen, die aber im Language-View weiterhin nur in der Hauptsprache

[TYPO3-german] Re: Hintergrundbild in einem Gridelement Browserfüllend

2014-04-13 Diskussionsfäden JoH asenau
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default { stdWrap.if { value = 123 equals.field = tx_gridelements_backend_layout negate = 1 } } Das klingt ja Klasse. für was steht denn da der value = 123? Ist das die uid des gridelements? Nein, die des verwendeten Grid-Layouts.

Re: [TYPO3-german] Gridelements und Mehrsprachigkeit

2014-04-13 Diskussionsfäden JoH asenau
ALL Kinder (und deren Kinder) werden bei mir im Colums-View aber nicht angezeigt !!! (im FE ist die Ausgabe richtig) wenn du willst kann ich dir einen Zugang zu einer Seite schicken, die gerade aufgebaut wird, und wo diese Problematik deutlich wird... Versuch's mal mit diesem Patch:

Re: [TYPO3-german] Gridelements und Mehrsprachigkeit

2014-04-13 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 13.04.2014 15:24, schrieb JoH asenau: Persönlich empfehle ich diese Vorgehensweise nicht, weil das mittel- bis langfristig zu Problemen führt, insbesondere dann, wenn solche All-Elemente aus bestimmten Sprachen verschwinden sollen, aus anderen aber nicht. bei mir macht es halt schon von

Re: [TYPO3-german] Gridelements und Mehrsprachigkeit

2014-04-13 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 13.04.2014 15:41, schrieb JoH asenau: ALL Kinder (und deren Kinder) werden bei mir im Colums-View aber nicht angezeigt !!! (im FE ist die Ausgabe richtig) Versuch's mal mit diesem Patch: https://review.typo3.org/#/c/29441/ Falls es läuft, bitte kurz +1 geben :-) nun werden in der

Re: [TYPO3-german] Glossar EXT: ggfl. a21glossary - nur ersten gefundenen Begriff benutzen

2014-04-13 Diskussionsfäden Peter Schäfer
Hallo Liste, jetzt hab ich die EXT installiert und sie läuft auch soweit. Hat denn niemand einen Hinweis für mich? OK, werd mal weiter schauen... Euch noch ein schönes Restwochenende Peter Am 11.04.2014 08:52, schrieb Peter Schäfer: Hallo Liste, ich suche nach einer Glossar EXT: und bin

Re: [TYPO3-german] Kuriositäten mit 6.2

2014-04-13 Diskussionsfäden Steffen Liebig
Danke Philipp, das schliesst das Puzzle rund um t3lib :-). Bleibt nur noch eins zum Abschluss: kann ich meine Suche auf bestimmte Dateien konzentrieren oder muss ich alles im Modulordner durchschauen ? Hm, das ist vermutlich eine Frage für den jeweiligen Programmierer. Das Einfachste wird

Re: [TYPO3-german] Kuriositäten mit 6.2

2014-04-13 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Steffen, Steffen Liebig wrote: Bleibt nur noch eins zum Abschluss: kann ich meine Suche auf bestimmte Dateien konzentrieren oder muss ich alles im Modulordner durchschauen ? Hm, das ist vermutlich eine Frage für den jeweiligen Programmierer. Das Einfachste wird ein HTML-Editor sein (hab

[TYPO3-german] Linkvalidator - TYPO3 6.2

2014-04-13 Diskussionsfäden Carsten Hager
Guten Abend, ich habe heut meine Vorlage erfolgreich auf 6.2 migriert. Dabei habe ich festgestellt, dass der Linkvalidator ( auch schon unter 6.0 / 6.1 ) anscheinend nicht mit den Linkicons klar kommt. Sobald ich diese nicht einfüg, ist es für den Linkvalidator ok. Kann man das Konfigurieren

Re: [TYPO3-german] Kuriositäten mit 6.2

2014-04-13 Diskussionsfäden Steffen Liebig
Menno wer lesen kann, ist im Vorteil...includes kenn ich, sowas nutze ich schon für ein paar CSS-Dateien. Sorry, ich hab grad wieder 2 Dinge auf einmal im Kopf. Warte nämlich auf Turnierergebnisse, die veröffentlicht werden müssen. Sind auch nochmal 2 Stunden Arbeit *grmbl*. Am 13.04.2014

Re: [TYPO3-german] Kuriositäten mit 6.2

2014-04-13 Diskussionsfäden Steffen Liebig
Tja das mit der Shell ist der Punkt - sowas hab ich beim Hoster noch nicht gesehen und auch von meinem Arbeitsrechner aus ebenso lange nicht mehr verwendet wie Symlinks. Bei den Extensions hat mir 6.2 bei fast allen wichtigen Exts Fehler gemeldet - sei es wegen der Versionsdependenz bei Typo3

Re: [TYPO3-german] Linkvalidator - TYPO3 6.2

2014-04-13 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Carsten, Carsten Hager wrote: Dabei habe ich festgestellt, dass der Linkvalidator ( auch schon unter 6.0 / 6.1 ) anscheinend nicht mit den Linkicons klar kommt. Sobald ich diese nicht einfüg, ist es für den Linkvalidator ok. Kann man das Konfigurieren oder ist das ein Bug? Was genau