Re: [TYPO3-german] Site Configuration - sitemap.xml, robots.txt, 404 Fehlerseite (v9.5)

2020-04-03 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
e-coreapi/master/en- > us/ApiOverview/SiteHandling/Index.html#sitehandling > > Die robots.txt lege ich bei TYPO3 Installationen mit nur einer Domain ganz > normal als Datei an - ohne Extensions zu benutzen. > > > viele Grüße > Birgit > > > > > Am 02.04.20

[TYPO3-german] Site Configuration - sitemap.xml, robots.txt, 404 Fehlerseite (v9.5)

2020-04-02 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Leute, wo finde ich denn eine Anleitung, nach der ich unter TYPO3 9.5 mit EXT:cs_seo - eine sitemap.xml erzeugen, - eine robots.txt angeben, - und die 404-Fehlerseite auch wirklich funktioniert? Ich bin nämlich langsam am Verzweifeln, weil nix funktioniert ☹ Es ist meine erste Website

Re: [TYPO3-german] TYPO3 8.7 Extension form_legacy - Problem mit Formular

2019-05-16 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
tps://typo3.slack.com > > > Zu Deinem ersten Punkt: > > Setzt Du nicht den neuen Formular Editor aus Typo3 8 ein? > > Christian > > > > Am 16.05.2019 um 09:44 schrieb Johannes C. Laxander : > > > > Hallo, > > > > ich hatte das Problem schon

[TYPO3-german] TYPO3 8.7 Extension form_legacy - Problem mit Formular

2019-05-16 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, ich hatte das Problem schon vor etwa 4 Wochen mal gepostet, konnte das Problem aber immer noch nicht vollständig lösen. Deshalb heute ein erneuter Versuch. Mit TypoScript wird ein einfaches Formular aufgebaut und mittels Plugin "TypoScript Object" (tscobj) als Content Element auf der

Re: [TYPO3-german] TYPO3 8.7 - Problem mit Formular

2019-04-18 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Kann mir denn niemand eine "kleine Osterüberraschung" bereiten  Allen schöne Osterfeiertag und viel Spaß beim Ostereiersuchen! Johannes. > -Ursprüngliche Nachricht- > Gesendet: Dienstag, 16. April 2019 14:47 > > Hallo, > ich habe dieses kleine Formular (vereinfacht), welches ich

[TYPO3-german] TYPO3 8.7 - Problem mit Formular

2019-04-16 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, jetzt ist die E-Mail vollständig! ich habe dieses kleine Formular (vereinfacht), welches ich per TypoScript erzeuge:     …         Es wird eine PLZ eingegeben und das Formular über den Submit-Button gesendet. In „action“ wird über die TS-Konfiguration nichts angegeben. Daher

Re: [TYPO3-german] TYPO3 8.7 - Problem mit Formular

2019-04-16 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Bitte mein eben gesandtes Posting ignorieren War zu schnell auf dem Sende-Button, sorry! Johannes. > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org boun...@lists.typo3.org> Im Auftrag von Johannes C. Laxander > Gesendet: Dienstag, 16. Apri

[TYPO3-german] TYPO3 8.7 - Problem mit Formular

2019-04-16 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, ich habe dieses kleine Formular (vereinfacht), welches ich per TypoScript erzeuge: … Es wird eine PLZ eingegeben und das Formular über den Submit-Button gesendet. In „action“ ist die aktuelle Seite angegeben, von der aus auch das Formular gesendet wird.

[TYPO3-german] TYPO3 8.7 Indexed Search - Eigens templateFile

2019-04-08 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, wie bestimmt die SysExt Indexed Search das Template File? Ich möchte auf jeder Seite ein Suchfeld einfügen, und habe mir dazu das Template/Partial ‚Form.html‘ als Grundlage genommen, angepasst und unter SearchfieldForm.html gespeichert. Nun scheint es, dass es die Eigenschaft

Re: [TYPO3-german] Link in Inhaltselement TABELLE - TYPO3 8.7

2019-04-07 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
> verwalten/typo3-7-lts-migration-von-css-styled-content-nach-fluid.html > https://www.itfoo.de/web/wechsel-von-css-styled-content-zu-fluid-styled- > content/ > > Dieter > > Am 07.04.2019 um 09:21 schrieb Johannes C. Laxander: > > Nach Update von 6.2. > 7.6. > 8.7 werden

Re: [TYPO3-german] Link in Inhaltselement TABELLE - TYPO3 8.7

2019-04-07 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
jweiland.net/video-anleitungen/typo3/typo3-projekte- > verwalten/typo3-7-lts-migration-von-css-styled-content-nach-fluid.html > https://www.itfoo.de/web/wechsel-von-css-styled-content-zu-fluid-styled- > content/ > > Dieter > > Am 07.04.2019 um 09:21 schrieb Johannes C. Laxande

[TYPO3-german] Link in Inhaltselement TABELLE - TYPO3 8.7

2019-04-07 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Nach Update von 6.2. > 7.6. > 8.7 werden die Links in den Tabellen (Inhaltselement) nur als HTML-Text im Frontend angezeigt: Linktext Bis jetzt habe ich nicht den richtigen Hinweis gefunden, wie ich wieder Links angezeigt bekomme. Das ist doch sicher schon gelöst!? Gruß Johannes.

Re: [TYPO3-german] RTE htmlarea & Chrome V.73

2019-03-15 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hilft das vielleicht weiter: https://github.com/FriendsOfTYPO3/rtehtmlarea/issues/26 Johannes > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org boun...@lists.typo3.org> Im Auftrag von Volker Althaus > Gesendet: Freitag, 15. März 2019 16:52 > An:

[TYPO3-german] Formular von 7.6. nach 8.7 migrieren (TypoScript)

2019-03-06 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, ich habe mehrere Formulare in TYPO3 7.6 mit TypoScript erstellt, die jetzt nach Umstellung auf TYPO3 8.7 im FE nicht mehr angezeigt werden. Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich das TypoScript umstellen muss, bzw. wo finde ich dazu die Dokumentation? Gibt es dafür Migrationshilfen? Ich

[TYPO3-german] TYPO3 8.7.20 Fluid Page Template - Nach Upgrade von 7.6. Fehler!

2018-12-07 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Im Frontend wird nach Upgrade und Ausführung aller Upgrade Wizards (css_styled_content ist deaktiviert) wird nur diese Fehlermeldung ausgegeben: Tried resolving a template file for controller action "Standard->defaultTemplate" in format ".html", but none of the paths contained the expected

Re: [TYPO3-german] wec_map für TYPO3 8.7 alpha - Test

2018-12-04 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Jan, > Am 03.12.2018 um 20:17 schrieb Johannes C. Laxander: > > Ich habe einen API Key "http-Verweis-URLs (Websites)" angelegt und > > eingetragen, weil die Website bei einem Server gehostet wird, auf dem > > mehrere Websites liegen (Provider: jweiland.net).

Re: [TYPO3-german] wec_map für TYPO3 8.7 alpha - Test

2018-12-03 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
> Am 03.12.2018 um 20:17 schrieb Johannes C. Laxander: > > Ich habe einen API Key "http-Verweis-URLs (Websites)" angelegt und > > eingetragen, weil die Website bei einem Server gehostet wird, auf dem > > mehrere Websites liegen (Provider: jweiland.net). Bei einem

Re: [TYPO3-german] wec_map für TYPO3 8.7 alpha - Test

2018-12-03 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Danke für deine Antwort Jan! > > Wenn ja, was muss ich dafür einstellen / konfigurieren / machen ?Evtl. > fehlender/falscher API-Key (Serverkey)? Der wird für das Geocoding > benötigt und unterscheidet sich vom Browserkey. > Ich habe einen API Key "http-Verweis-URLs (Websites)" angelegt und

Re: [TYPO3-german] wec_map für TYPO3 8.7 alpha - Test

2018-12-02 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
rag von Jan Bartels > > Gesendet: Freitag, 30. November 2018 21:21 > > An: typo3-german@lists.typo3.org > > Betreff: [TYPO3-german] Re: wec_map für TYPO3 8.7 alpha - Test > > > > Am 30.11.2018 um 16:28 schrieb Johannes C. Laxander: > > > - Plugin: Adresse angege

Re: [TYPO3-german] wec_map für TYPO3 8.7 alpha - Test

2018-12-01 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > boun...@lists.typo3.org> Im Auftrag von Jan Bartels > > Gesendet: Freitag, 30. November 2018 21:21 > > An: typo3-german@lists.typo3.org > > Betreff: [TYPO3-german] Re: wec_map für TYPO3 8.7 alpha - Test > > > > Am 30.11.2018 u

Re: [TYPO3-german] wec_map für TYPO3 8.7 alpha - Test

2018-12-01 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
rg> Im Auftrag von Jan Bartels > Gesendet: Freitag, 30. November 2018 21:21 > An: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] Re: wec_map für TYPO3 8.7 alpha - Test > > Am 30.11.2018 um 16:28 schrieb Johannes C. Laxander: > > - Plugin: Adresse angegeben; Geodaten vo

[TYPO3-german] wec_map für TYPO3 8.7 alpha - Test

2018-11-30 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Jan, hier ein kurzer Zwischenstatus: - TYPO3 8.7.19 - git clone https://github.com/JanBartels/wec_map.git - Download JS Files - Statische Templates eingebunden (API, Simple Map, Frontend User Map) - Extension konfigurieren: Enable Geocoding Status, Default Country = Germany, Use

Re: [TYPO3-german] Ersatz für die Extension wec_map?

2018-11-29 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
typo3-german-boun...@lists.typo3.org boun...@lists.typo3.org> Im Auftrag von Jan Bartels > Gesendet: Donnerstag, 29. November 2018 22:18 > An: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] Re: Ersatz für die Extension wec_map? > > Hallo zusammen, > > Am 29.11.20

[TYPO3-german] Ersatz für die Extension wec_map?

2018-11-29 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, ich habe auf einer Website unter TYPO3 6.2 mit der Extension wec_map eine Umkreissuche realisiert. Dabei sind Adress- und Kontaktinformationen in der TYPO3-Tabelle „fe_users“ gespeichert. Nun soll die Website auf TYPO3 LTS 9 umgestellt werden. Die Extension "wec_map" gibt es momentan aber

Re: [TYPO3-german] Wo finde ich eine Beschreibung der calc-Parameter c, m, vw, w, ...

2018-10-05 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
zu geben. Die Standardeinheit, die TYPO3 dabei > zugrunde legt, ist dabei meines Wissens immer 'px'. > > > > vw kommt aus dem CSS-Bereich un meint die Größe relative zur > > View-Weite(vw) siehe > > https://www.w3.org/Style/Examples/007/units.de.html > > 'w' kenne ich

Re: [TYPO3-german] Wo finde ich eine Beschreibung der calc-Parameter c, m, vw, w, ...

2018-09-30 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
nnerstag, 27. September 2018 02:08 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] Wo finde ich eine Beschreibung der calc- > Parameter c, m, vw, w, ... > > Am 27.09.2018 00:17, schrieb Johannes C. Laxander: > > Hallo zusammen, > > > > das ist vielleicht

Re: [TYPO3-german] Wo finde ich eine Beschreibung der calc-Parameter c, m, vw, w, ...

2018-09-30 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
t aber eher doof. > > > Am 27.09.2018 um 02:08 schrieb RDE Wiesbaden: > > Am 27.09.2018 00:17, schrieb Johannes C. Laxander: > >> Hallo zusammen, > >> > >> das ist vielleicht eine etwas doofe Frage, aber ich suche schon eine > >> "halbe Ewigkeit&quo

[TYPO3-german] Wo finde ich eine Beschreibung der calc-Parameter c, m, vw, w, ...

2018-09-26 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo zusammen, das ist vielleicht eine etwas doofe Frage, aber ich suche schon eine "halbe Ewigkeit" und finde nirgends eine Doku der calc-Parameter die hinter der Pixelwert angegeben werden, z.B. wie hier "width=100c". "c" ist ja noch einfach. Aber was bedeuten m,vw,w? Und gibt es noch

[TYPO3-german] tx_news und realurl - Pfadsegmente entfernen

2018-06-26 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo zusammen, aktuell sehen meine Links auf eine News-Detail-Seite so aus: https://www.jazz-club-schlosskoengen.de/nc/konzerte/aktuelles-programm/konze rtinformation/woodhouse-feat-gaby-goldberg-13-jul-2018/ und ich möchte diesen URL

Re: [TYPO3-german] TYPO3 8.7.1 - CKEditor - Konfiguration Verständnisfrage

2017-06-18 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Michael, Chris und David, danke für Eure Antworten! Sorry, wen ich das nicht deutlich gemacht habe, aber Ich habe die Configuration schon in der ext_localconf.php meiner eigenen Setup-Extension gemacht. Ich habe auch schon den "EXT:..."-Pfad ausprobiert (anstatt 'fileadmin/..."), hat

[TYPO3-german] TYPO3 8.7.1 - CKEditor - Erweiterte Tabellenkonfiguration

2017-06-13 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, ich möchte im neuen CKEditor die Möglichkeit haben, wie im "alten RTE", die erweiterte Tabellenkonfiguration nutzen zu können. Z.B. möchte ich für die Tabelle eine CSS-Klasse angeben können. Soweit ich herausgefunden habe, ist dafür das Plugin "tabletools" zuständig, welches auch in der

[TYPO3-german] TYPO3 7.6.18 RTE (7.6.0) - Link Title Text anpassen

2017-05-25 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, ich möchte den Title Text bei den Links anpassen, die im RTE über den „Link einfügen“ gesetzt werden. Dazu habe ich in der RTE Konfiguration (pageTSConfig in Root Page) z.B. folgenden Eintrag: RTE.classesAnchor > RTE.classesAnchor.externalLinkInNewWindow {       class = 

Re: [TYPO3-german] SEO technisches: Canonical URL

2017-03-23 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
> Wie machst du den den canonical? (da brauche ich auch die baseURL...) > > Aber wenn du was besseres hast, lass es uns bitte wissen. ;) Ich habe wohl verschwiegen, dass ich die Extension cs_seo einsetze, und die generiert mir automatisch den Canonical mit der Seiten-Url. Über die

Re: [TYPO3-german] SEO technisches: Canonical URL

2017-03-23 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Christian, ja danke, das geht schon in die Richtung. Allerdings muss hierbei die TS Konstante $baseURL extra gesetzt werden. Das will ich eigentlich vermeiden, weil es die Zuordnung ja schon über den Domain Record gibt!? Anmerkung: es bleibt nicht bei nur zwei Domains! Johannes. >

Re: [TYPO3-german] Verzeichnis mit f:for-Schleife auslesen

2017-03-23 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Ayhan, ich weiß nicht, ob es nur ein Tippfehler ist, aber wenn du as="images" schreibst, dann ist {image.file}" nicht richtig! Richtig wäre also du würdest as="image" schreiben. Johannes. > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] SEO technisches: Canonical URL

2017-03-23 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
chnisches: Canonical URL > > Guten Tach, > > suchst Du evtl. config.typolinkEnableLinksAcrossDomains? > > Gruß > Marcus > > > Am 23.03.2017 um 10:23 schrieb Johannes C. Laxander: > > > > Gibt es eine Möglichkeit, wie man die Canonical URL automatisch

[TYPO3-german] SEO technisches: Canonical URL

2017-03-23 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, folgende Seitenstruktur ist gegeben: Root / Home <-- haupt-domain.de | +--- Seite 1 | +--- Seite 2 <-- zweite-domain.de | | | + --- Seite 2.1 | + --- Seite 2.2 | + --- Seite 2.3 | + --- Seite 2.4 | +--- Seite 3 Die Canonical URL verweist standardmäßig ja auf

Re: [TYPO3-german] OT: Bootstrap 4 - navbar toggleable

2017-03-20 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Problem gelöst! Wie so oft: wenn man mit Abstand auf den Code schaut, fällt es einem wie Schuppen von den Augen! Das Problem lag in einen JavaScript Schnipsel, in dem ein Selektor auch div.collapse der navbar erwischt hat. Johannes. > > Hallo Renzo, > > > das löse ich normalerweise mit

Re: [TYPO3-german] OT: Bootstrap 4 - navbar toggleable

2017-03-16 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Renzo, > das löse ich normalerweise mit CSS. > D.h. Du hast wohl nicht die richtigen Klassen oder so zugewiesen. > In meinen Typoscript Code steht jeweils ein expAll = 1, d.h. das Menu wird > aufgeklappt erstellt und dann mit CSS in die richtige Form gebracht. Ich habe in diesem Menü nur

[TYPO3-german] OT: Bootstrap 4 - navbar toggleable

2017-03-15 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, ich habe ein ganz normales horizontales Menü für Viewports >= 768px. Alle Viewports < 768px sollen das "Hamburger Menü" darstellen. Soweit funktioniert das auch. Das Ganze hat nur den "Schönheitsfehler", dass das Menü bei Viewports <768px "aufgeklappt" ist und alle Menüpunkte sichtbar

Re: [TYPO3-german] OT: CSS / Bootstrap / Safari - Problem mit select

2017-03-07 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hi Bernd, > du könntest im Typoscript eine Condition verwenden und dann eine CSS > Datei laden: > [useragent = *Safari*] > page.includeCSS.patchsafari = > fileadmin/css/patches/patch_safari_kontakt.css > [global] > > ein Media Query für Safari kenn ich nicht. Danke für deinen Tipp, den ich auch

[TYPO3-german] OT: CSS / Bootstrap / Safari - Problem mit select

2017-03-06 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, im Safari (Mac OS und Windows) wird der selektierte Wert in einer Selectbox zentriert am oberen Rand der Box dargestellt. Ursächlich ist m.E. diese Regel: .input-group .form-control, .input-group-addon, .input-group-btn { -webkit-box-orient: vertical; } Denn wenn ich diese Einstellung

Re: [TYPO3-german] Powermail (3.12.0): Fehler, E-Mail konnte nicht versandt werden!

2017-03-05 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Renzo, das hab ich schon gemacht, das hat funktioniert - ist ja auch meine eigene gewesen... ;) Gruß, Johannes. > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Renzo Bauen > Gesendet: Sonntag,

Re: [TYPO3-german] Powermail (3.12.0): Fehler, E-Mail konnte nicht versandt werden!

2017-03-05 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Laxander > Gesendet: Sonntag, 5. März 2017 16:23 > An: 'German TYPO3 Userlist' <typo3-german@lists.typo3.org> > Betreff: Re: [TYPO3-german] Powermail (3.12.0): Fehler, E-Mail

Re: [TYPO3-german] Powermail (3.12.0): Fehler, E-Mail konnte nicht versandt werden!

2017-03-05 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Ich kann das Problem eingrenzen. Es betrifft die Mail an den (Ab)Sender! Johannes. > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Laxander > Gesendet: Sonntag, 5. Mär

[TYPO3-german] Powermail (3.12.0): Fehler, E-Mail konnte nicht versandt werden!

2017-03-05 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, ich weiß nicht mehr wo ich nochsuchen soll, bzw. wie ich hinter das Problem komme. Habe auch schon mit dem Provider gesprochen, da ist wohl alles in Ordnung. Habe auch devlog installiert und "Debug Variables" und "Debug Mails" aktiviert. Aus dem devlog habe ich diese Infos entnommen die

Re: [TYPO3-german] Fluid Template: IF-Problem mit Extbase mixed Variable

2017-03-02 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
n: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Fluid Template: IF-Problem mit Extbase mixed > Variable > > Am 02.03.17 um 17:55 schrieb Johannes C. Laxander: > > Hallo, > > > > in meine

[TYPO3-german] Fluid Template: IF-Problem mit Extbase mixed Variable

2017-03-02 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, in meinem Fluid Template habe ich dieses If-Construct: {job.distance} Der Extbase Varible Dump (f:debug) zeigt mir für {job.distance} 0 (integer) und z.B. '0,00 km' (7 chars) oder '6,30

Re: [TYPO3-german] Powermail 3.11.2 | TYPO3 7.6.15 | Fehler, E-Mail konnte nicht versandt werden!

2017-02-22 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
> > Hat von den Powermail-Experten irgendwer ne Ahnung woran es liegen > könnte? > > Hast du in der FormularVORLAGE im Feld "E-Mail" das Häkchen bei "enthält > E-Mailadresse" gesetzt? > Ja, und beim Namen. Im Mail BE-Modul sind in der E-Mail-Auflistung die Felder auch mit Inhalt angegeben. Ach

Re: [TYPO3-german] Powermail 3.11.2 | TYPO3 7.6.15 | Fehler, E-Mail konnte nicht versandt werden!

2017-02-22 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Eine andere Frage - auch wenn sie dir konkret nicht weiterhilft: wie > bekommst du eigentlich die Formularprüfung mit den deutschen Umlauten > hin? > > Am 22. Februar 2017 um 15:00 schrieb Johannes C. Laxander > <j...@laxander.com>: > > > Hallo, > > > > na

[TYPO3-german] Powermail 3.11.2 | TYPO3 7.6.15 | Fehler, E-Mail konnte nicht versandt werden!

2017-02-22 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, nach dem Umstieg von Formhandler zu Powermail kämpfe ich gleich mit dem Problem, dass keine E-Mails versendet werden, und ich nicht herausgefunden habe, woran es bei mir liegt. - Sender und Receiver E-Mail sind aktiviert - E-Mail-Felder sind korrekt ausgefüllt -

Re: [TYPO3-german] Powermail 3.x - Zwei Formulare mit einem Satz gleicher Felder und eigenen Feldern

2017-02-22 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Gesendet: Mittwoch, 22. Februar 2017 11:31 > An: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] Powermail 3.x - Zwei Formulare mit einem Satz > gleicher Felder und eigenen Feldern > > Am 21.02.2017 um 23:49 schrieb Johannes C. Laxander: > > Hallo, > > > > hab

[TYPO3-german] Powermail 3.x - Zwei Formulare mit einem Satz gleicher Felder und eigenen Feldern

2017-02-21 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, hab bisher mit Formhandler meine Formulare gemacht und bin jetzt aus bekannten Gründen zu Powermail gewechselt – da aber noch unerfahren. Meine Aufgabe / Mein Problem: Zwei Kontaktformulare: Formular A: Feld-1,Feld-2,Feld-3,… Formular B: Feld-1,Feld-3,Feld-4,… Muss ich

Re: [TYPO3-german] phpMyAdmin - Daten aus CSV-Datei importieren: Default-Werte für l10n_diffsource und sorting ?

2017-02-05 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
n-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Laxander > Gesendet: Sonntag, 5. Februar 2017 17:51 > An: 'German TYPO3 Userlist' <typo3-german@lists.typo3.org> > Betreff: Re: [TYPO3-german] phpMyAdmin - Daten aus CSV-Datei > imp

Re: [TYPO3-german] phpMyAdmin - Daten aus CSV-Datei importieren: Default-Werte für l10n_diffsource und sorting ?

2017-02-05 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Renzo, vielen Dank für deine Antwort. Manchmal sind die Dinge doch ganz einfach... :) Ich war mir hier total unsicher. Gruß, Johannes. > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Renzo

[TYPO3-german] phpMyAdmin - Daten aus CSV-Datei importieren: Default-Werte für l10n_diffsource und sorting ?

2017-02-05 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, ich muss Daten aus einer csv-Datei mittels phpMyAdmin importieren. Wie muss ich dabei die Felder ‚l10n_diffsource‘ und ‚sorting‘ initalisieren? Lässt sich das über diesen Weg überhaupt machen? Gruß, Johannes. ___ TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.6 RTE - Popover / Tooltip mit Bootstrap 4

2017-02-01 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
> $('.btn-primary').popover('toggle'); > > > Am 31.01.2017 um 22:01 schrieb Johannes C. Laxander: > > Ich habe eine mögliche Lösung gefunden: EXT:bootstrap_links > > > > Generierter HTML Code: > > > > > > > data-toggle="popover" data-p

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.6 RTE - Popover / Tooltip mit Bootstrap 4

2017-01-31 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
ingebunden. Allerdings wird weder bei mouse-over noch bei einem Klick das popover angezeigt. Wo liegt das Problem? Johannes. > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Laxander > Gesendet: Dienstag, 31. Januar 2017 18:34 > > Hallo, > in einem RTE-Text soll für besti

[TYPO3-german] TYPO3 7.6 RTE - Popover / Tooltip mit Bootstrap 4

2017-01-31 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, in einem RTE-Text soll für bestimmte Begriffe ein Popover/Tooltip (http://v4-alpha.getbootstrap.com/components/popovers/) generiert werden. Es reicht hier nicht aus, diesen Begriffen nur Bootstrap-Klassen zuzuweisen, sondern ich muss ein Button-Tag generieren und dafür auch

Re: [TYPO3-german] jQuery Problem / Frage - $ is not a function [Gelöst]

2017-01-29 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
richt- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Laxander > Gesendet: Sonntag, 29. Januar 2017 11:37 > An: 'German TYPO3 Userlist' <typo3-german@lists.typo3.org> > Betreff: Re: [TYPO3-german]

Re: [TYPO3-german] jQuery Problem / Frage - $ is not a function

2017-01-29 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Gregor, danke für deine Antwort. Ich habe jQuery.noConflict(); mal weggelassen, weil ich im Moment nur jQuery als Framework nutze. Trotzdem bekomme ich den Fehler: jquery.min.js:2 jQuery.Deferred exception: $ is not a function TypeError: $ is not a function ??? Johannes. >

[TYPO3-german] jQuery Problem / Frage - $ is not a function

2017-01-28 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, jQuerry binde ich im head-Bereich gleich als erstes ein. In meinen Scripten bekomme ich aber diesen Fehler: jquery.min.js:2 jQuery.Deferred exception: $ is not a function TypeError: $ is not a function HTML-Gerüst: ... Mein Script:

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.6 - Textmedia: Video einbinden - Poster-Attribut wird nicht generiert

2017-01-25 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hi Jörg, > du musst die Systemextension "Advanced file metadata" (filemetadata) > noch installieren. Man kann natürlich auch ein anderes Feld für die FAL-ID > nutzen. Das bleibt natürlich jedem selbst überlassen. danke für deine Antwort. Jetzt "blick ich durch" ;) Johannes.

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.6 - Textmedia: Video einbinden - Poster-Attribut wird nicht generiert

2017-01-25 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Jörg, das ist aber wenigstens mal ein Ansatz! Was ich aber nicht verstehe ist, wo du die FAL-ID einträgst. Standardmäßig sind bei mir (TYPO3 7.6) für die mp4-Video-Datei nur "Titel", "Beschreibung" und "Alternativer Text" vorhanden. Das Feld "Quelle" ist mir hierbei nicht bekannt. Hast du

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.6 - Textmedia: Video einbinden - Poster-Attribut wird nicht generiert

2017-01-25 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Jörg, das ist aber wenigstens mal ein Ansatz! Was ich aber nicht verstehe ist, wo du die FAL-ID einträgst. Standardmäßig sind bei mir (TYPO3 7.6) für die mp4-Video-Datei nur "Titel", "Beschreibung" und "Alternativer Text" vorhanden. Das Feld "Quelle" ist mir hierbei nicht bekannt. Hast du

Re: [TYPO3-german] Media File .mov

2017-01-24 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
uftrag von Mark Boland > > Hi Johannes, > > das .mov-Format ist Apples eigenes QuickTime-Format. Ohne QuickTime- > Plugin wird das nicht mehr abgespielt. > > Konvertiere dein Video ins MPEG4 Container-Format (z.B. mit ffmpeg). > > Grüße, > Mark > > > >

Re: [TYPO3-german] Media File .mov

2017-01-24 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Ich habe festgestellt, dass das HTML5 video-Element von TYPO3 für das ".mov"-Video gar nicht gerendert wird! Ist das ein Fehler oder beabsichtigt? Johannes. > > ich habe ein .mov-Video über das Text Inhaltselement eingebunden, > nachdem ich die Dateierweiterung zugelassen habe. > > Nur leider

[TYPO3-german] Media File .mov

2017-01-23 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, ich habe ein .mov-Video über das Text Inhaltselement eingebunden, nachdem ich die Dateierweiterung zugelassen habe. Nur leider kann das Video nicht abgespielt werden, weil es gar nicht angezeigt wird. Wird .mov von HTML5 gar nicht unterstützt? Gruß, Johannes.

[TYPO3-german] htaccess rewriteRule

2017-01-13 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, ich muss einige Umleitungen einrichten, wie in diesem Beispiel: RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(.*)domain.eu$ [NC] RewriteRule ^irgendwas/?$ http://www.neue-domain.de/irgendwasanderes/ [L] Nun möchte ich mir Schreibarbeit sparen und würde gerne „http://www.neue-domain.de“ über eine

Re: [TYPO3-german] TCA: Cache-Problem !?

2017-01-04 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Dieter, > In deiner Frage-Kaskade fehlt der Aspekt, dass eine falsche Neue > Konfiguration übernommen wurde. Angesichts der Tatsache, dass etwas > passiert, ergibt sich das deine neue Konfiguration übernommen wird. - > vermutlich aber falsch. > Variante a) Prüfe es mit xdebug, welchen

[TYPO3-german] TCA: Cache-Problem !?

2017-01-03 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, folgende Situation: In "Configuration\TCA\Overrides\..." 'zip' => array ( 'exclude' => 0, 'label' => $fieldLanguageFilePrefix . 'tx_jobfairextended_domain_model_job.address.zip', 'config' => array ( 'type' => 'input', 'size' => '5',

Re: [TYPO3-german] Ext:WecMap - Geocoding Status im TYPO3 Backend anzeigen

2017-01-03 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Jan, > Am 01.01.2017 um 16:59 schrieb Johannes C. Laxander: > > Mit der Extension WecMap kann der Geocoding Status für Datensätze im > > Backend angezeigt werden. ... > > > > Allerdings wir mir im Backend rein gar nichts angezeigt, und ich habe > > keine Ide

Re: [TYPO3-german] DRINGEND! - Nach dem Anpassen einer Extension sind neue Felder im Fluid Template nicht verfügbar

2017-01-03 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Renzo, vielen Dank für deine ausführliche Erklärung, mit der ich mein Problem lösen konnte! :) Mit dieser Konfiguration hat es jetzt geklappt: config.tx_extbase.persistence.classes { Dan\Jobfair\Domain\Model\Job { subclasses { 0 =

Re: [TYPO3-german] DRINGEND! - Nach dem Anpassen einer Extension sind neue Felder im Fluid Template nicht verfügbar

2017-01-02 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
usst du die Backslash- > Schreibweise verwenden. > > Gruß > Stefan > > > Am 02.01.2017 um 12:57 schrieb Johannes C. Laxander: > > Hallo Renzo, > > > > zunächst Mal wünsch ich dir ein Gutes Neues Jahr! Ich hoffe du bist gut > reingekommen! > >

Re: [TYPO3-german] DRINGEND! - Nach dem Anpassen einer Extension sind neue Felder im Fluid Template nicht verfügbar

2017-01-02 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Renzo, zunächst Mal wünsch ich dir ein Gutes Neues Jahr! Ich hoffe du bist gut reingekommen! Nochmal danke für dein Beispiel, das ich versucht habe auf meine Situation umzusetzen (hier mit Kommentaren versehen). Leider hat dies noch nicht zum Erfolg geführt:

[TYPO3-german] Ext:WecMap - Geocoding Status im TYPO3 Backend anzeigen

2017-01-01 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, erst einmal allen ein gutes neuer Jahr! Mit der Extension WecMap kann der Geocoding Status für Datensätze im Backend angezeigt werden. Dazu ist in der Extension selbst ein Beispiel für fe_user enthalten und auch in der Doku gibt es ein Beispiel. An beiden Beispielen habe ich m ich

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.6 - Textmedia: Video einbinden - Poster-Attribut wird nicht generiert

2017-01-01 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
ager%5Bexten > sionKey%5D=html5videoplayer_extensionmanager_tools_extensionman > agerextensionmanager%5Baction%5D=showAllVersions_extensionmana > ger_tools_extensionmanagerextensionmanager%5Bcontroller%5D=List>. > Die generiert automatisch ein Poster. > > Guten Rutsch nach 2017 > > Di

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.6 - Textmedia: Video einbinden - Poster-Attribut wird nicht generiert

2016-12-31 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Ja, mich interessiert das auch noch immer. Bin selbst nicht weitergekommen und sollte dringend eine Lösung anbieten können. Gruß, Johannes. > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von René Schäfer > Gesendet: Freitag, 30. Dezember 2016 18:10 > An: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: Re:

Re: [TYPO3-german] DRINGEND! - Nach dem Anpassen einer Extension sind neue Felder im Fluid Template nicht verfügbar

2016-12-28 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Auch dir Renzo danke für deinen Tipp. Wie ich schon Andrea geantwortet habe, muss ich mich erst mal orientieren. Gruß, Johannes. > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Renzo Bauen > Gesendet:

Re: [TYPO3-german] DRINGEND! - Nach dem Anpassen einer Extension sind neue Felder im Fluid Template nicht verfügbar

2016-12-28 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
> befüllt, anstatt die automatischen findAll/findBy Funktionen zu verwenden. > > LG Andrea > > > Am 28.12.2016 um 20:50 schrieb Johannes C. Laxander: > > Meinst du dies: > > > > Extension: > > class Job extends AbstractEntity {...Felder der Extensi

Re: [TYPO3-german] DRINGEND! - Nach dem Anpassen einer Extension sind neue Felder im Fluid Template nicht verfügbar

2016-12-28 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
ng, auch Namespaces könnten eine Rolle > spielen da es ja wirklich nur um den Frontend Code geht. > > LG Andrea > > Am 28.12.2016 um 19:06 schrieb Johannes C. Laxander: > > Danke für deine Antwort Andrea! > > > > Über das Backend lassen sich Datensätze mit den neuen

Re: [TYPO3-german] DRINGEND! - Nach dem Anpassen einer Extension sind neue Felder im Fluid Template nicht verfügbar

2016-12-28 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
org] Im Auftrag von Andrea Schmuttermair > Gesendet: Mittwoch, 28. Dezember 2016 16:47 > > Üblicherweise irgendwo im Cache. > Ich deinstalliere und installiere immer im Extension Manager neu, danach > gehts > > Am 28.12.2016 um 16:42 schrieb Johannes C. Laxander: > > Hall

[TYPO3-german] DRINGEND! - Nach dem Anpassen einer Extension sind neue Felder im Fluid Template nicht verfügbar

2016-12-28 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, ich habe in einer eigenen Extension das Model einer anderen Extension erweitert und dazu auch neue Felder angelegt. Bisher hat das im Backend und mit der Datenbank einwandfrei funktioniert. Jetzt möchte ich gerade das Fluid-Template anpassen und stelle fest, dass meine neuen Datenfelder

Re: [TYPO3-german] TypoScript: Split Problem - GELÖST!

2016-12-22 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
20.data.insertData = 1 } Ausschlaggeben ist die Codezeile 20.data.insertData = 1 Ich hatte bisher immer "20.insertData = 1" codiert! Johannes. > -Ursprüngliche Nachricht- > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Laxander > Gesendet: Donnerstag, 22. Dezember

Re: [TYPO3-german] TypoScript: Split Problem

2016-12-22 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
s dich inspirieren: www.web-werkstatt.eu/blog/optionsplit- > typoscript.html > > Schon mal frohes Fest und einen guten Rutsch > > Dieter > > > Am 22.12.2016 um 00:18 schrieb Johannes C. Laxander: > > Hallo, > > > > heute klemmt es mal wieder überall... gr

[TYPO3-german] TypoScript: Split Problem

2016-12-21 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, heute klemmt es mal wieder überall... gr :( - und das kurz vor Weihnachten ;) Ich bekomme aus der Datenbank z.B. den String mit "2", oder "1,3" oder "1,2". Mit diesen Ziffern muss ich nun einen Key für das Language-File zusammenbasteln. Dieses Konstrukt liefert mir leider nicht das

Re: [TYPO3-german] OptionSplit Frage

2016-12-21 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
gt; > Hallo Johannes, > > Johannes C. Laxander wrote: > > > ich habe ein Feld, das ich mit der stdWrap-Funktion 'split' zerlege. > > Der Inhalt kann sein: > > > > 1 oder 1,2 oder 1,2,3 > > > > Nur ab dem 2. Element soll ein davor, also: > > > > 1

[TYPO3-german] OptionSplit Frage

2016-12-21 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, ich habe ein Feld, das ich mit der stdWrap-Funktion 'split' zerlege. Der Inhalt kann sein: 1 oder 1,2 oder 1,2,3 Nur ab dem 2. Element soll ein davor, also: 1 12 123 Wie kann ich das mit optionSplit lösen? ___ TYPO3-german mailing list

Re: [TYPO3-german] TCA: select items - Falscher Wert in der Datenbank

2016-12-21 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Lösung siehe hier: https://plus.google.com/108439171586570003043/posts/ePANTBa6VUM?cfem=1 Johannes. > -Ursprüngliche Nachricht- > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Laxander > Gesendet: Montag, 19. Dezember 2016 19:46 > An: 'German TYPO3 Userlist' &

[TYPO3-german] TCA: select items - Falscher Wert in der Datenbank

2016-12-19 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, hier meine TCA-Definition für ein SELECT-Feld: $languageFilePath = 'EXT:myext/Resources/Private/Language/'; $fieldLanguageFilePrefix = 'LLL:' . $languageFilePath . 'locallang_db.xlf:'; ... 'config' => array( 'type' => 'select', 'items' => array(

Re: [TYPO3-german] Fluid Template - Beim Debuggen Error 500

2016-12-19 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Ich denke, dass es mit der ExecutionTime bzw. dem MemoryLimit zu tun hat, weil f:debug für eine einfache String-Variable keine Probleme macht. Johannes. > -Ursprüngliche Nachricht- > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Johannes C. Laxander > Gesendet: Montag, 19. Dezember 2

[TYPO3-german] Fluid Template - Beim Debuggen Error 500

2016-12-19 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, ich habe ein Template der Extension jobfair zum Anpassen in mein Setup-Verzeichnis kopiert. Soweit so gut! Nun möchte ich im Template debuggen: {_all} Wenn ich jetzt (nach „Clear all Cache“) die Seite im Frontend aufrufe, erhalte ich viele Sekunden später einen Error 500!?

Re: [TYPO3-german] TCA Fehler

2016-12-18 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
t; > Beste Grüsse und gute Nacht! > Renzo > -- > conPassione gmbh > CH-3661 Uetendorf > +41 33 345 00 92 > > Am Samstag, den 17.12.2016, 11:08 +0100 schrieb Johannes C. Laxander: > > > Hallo, > > > > ich habe TCA-Definitionen einer Extension angepasst/übers

Re: [TYPO3-german] TCA Fehler

2016-12-18 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
n spät und vielleicht liegt das Problem ja anderswo. > > Beste Grüsse und gute Nacht! > Renzo > -- > conPassione gmbh > CH-3661 Uetendorf > +41 33 345 00 92 > > Am Samstag, den 17.12.2016, 11:08 +0100 schrieb Johannes C. Laxander: > > > Hallo, > >

[TYPO3-german] TCA Fehler

2016-12-17 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, ich habe TCA-Definitionen einer Extension angepasst/überschrieben, komme bei diesem Fehler jetzt schon seit Tagen nicht weiter und brauche deshalb dringend Eure Hilfe.: #1: PHP Catchable Fatal Error: Argument 2 passed to

Re: [TYPO3-german] Fluid Template - Constants mit settings übergeben

2016-12-05 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
r unten im TypoScript > > page.10 = FLUIDTEMPLATE > page.10 { > … > variables { > … > } > settings < globalSettings > } > > Mit besten Grüßen > Dieter > > > > Am 02.12.2016 um 12:48 schrieb Johannes C. Laxander: > &g

[TYPO3-german] Fluid Template - Constants mit settings übergeben

2016-12-02 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, Ich habe in constants folgende Variablenstruktur: globalSettings { var1 =value1 var2=value2 var2 { var21=value21 var22=value22 } } Diese Konstanten möchte ich gerne gesamthaft an das Fluidtemplate übergeben. Folgendes habe

[TYPO3-german] TYPO3 7.6 PHP Warning: Illegal string offset config (PHP 7)

2016-11-24 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, wer kann mir sagen, was diese Fehlermeldung zu bedeuten hat? Core: Error handler (BE): PHP Warning: Illegal string offset config | exclude | type Wird von verschiedenen Programmen ausgegeben, u.a. von: - backend/Classes/Form/FormDataProvider/DatabaseRowDefaultValues.php -

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.6 - im Backend Datenätze durchsuchen

2016-11-21 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Dieter, > Versuch mal > > LIKE suchwort% > > Am 21.11.2016 um 23:50 schrieb Johannes C. Laxander: > > LIKE %suchwort% > Funktioniert leider nicht, da nimmt er wohl die komplette Zeichenkette "LIKE suchwort%&

[TYPO3-german] TYPO3 7.6 - im Backend Datenätze durchsuchen

2016-11-21 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, über TCA habe ich die Felder angegeben die ich in meinen Datensätzen durchsuchen möchte. Das funktioniert auch prinzipiell. Die Suche ist aber so eingestellt, dass immer mit LIKE %suchwort% gesucht wird. Wenn ich also 'aal' eingebe dann findet die Suche z.B. Aalen oder auch Halle (Saale).

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >