Re: [TYPO3-german] Indexed Search, Änderung in TS durch externen TS-Include

2015-09-04 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 03.09.15 um 15:16 schrieb Arne-Kolja Bachstein: Hallo allerseits, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Und zwar habe ich eine Wrapper-Extension, welche von mir definiert TypoScript-Includes macht. Ich importiere also das statische Template

Re: [TYPO3-german] PHP/Extension - programmiertechnische Ratschläge gesucht

2015-09-03 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 02.09.15 um 19:29 schrieb Steffen Liebig: Hallo Bernd und Dirk, danke für die schnellen Reaktionen. Im Grunde muss ich Euch beiden beipflichten. Das Beste wäre ein Feld "Vereine" und ein für das Kürzel ("SF" oder "Spvgg" etc) gewesen. Dann kann man nach dem Verein sortieren und das Kürzel

Re: [TYPO3-german] User import

2015-09-03 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 03.09.15 um 13:47 schrieb Andreas Werner: Hi all, gibt es derzeit eigentlich irgend ein funktionierendes User-Import-Tool? vielleicht solltest du mal präzisieren was du dir unter einem "User-Import-Tool" vorstellst. bernd -- http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html

Re: [TYPO3-german] PHP/Extension - programmiertechnische Ratschläge gesucht

2015-09-01 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 31.08.15 um 21:22 schrieb Steffen Liebig: Hallo Leute, ich bräucht nen Rat zum Thema "Prüfen auf Vorhandensein bestimmter Zeichen und Zeichenfolgen in Strings". Bislang wird in unserer Extension ein preg_match verwendet, aber damit komme ich nur teilweise weiter. Dank eines Programmierers

Re: [TYPO3-german] Onepage Formatierung

2015-08-27 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 27.08.15 um 08:07 schrieb Roth: Hallo, der Ansatz eine Onepage Webseite mittels Auslesen des Inhaltes über eine Menüschleife, zu erstellen ist ja grundsätzlich gut. Jedoch stoße ich an die Grenzen was die Formatierung angeht. was genua meinst du mit 'Formatierung'? Ich kann in den

Re: [TYPO3-german] Onepage Formatierung

2015-08-27 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 27.08.15 um 09:24 schrieb Roth: Hallo Bernd, vielen Dank für Deine Antwort. Dein Ansatz klingt sehr interessant. der Ansatz eine Onepage Webseite mittels Auslesen des Inhaltes über eine Menüschleife, zu erstellen ist ja grundsätzlich gut. Jedoch stoße ich an die Grenzen was die

Re: [TYPO3-german] TCA Konfiguration anpassen

2015-08-18 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 18.08.15 um 00:18 schrieb Andrea Schmuttermair: Hi, ich weiß nicht ob es üblich ist in der Liste hier danke zu sagen oder ob das Spam ist wie bei StackOverflow? lass uns mal nett miteinander sein: es verbindet die Community! außerdem zeigt es Leuten die später im 'Archiv' stöbern: dies war

Re: [TYPO3-german] Sprache un Modell-Konstruktion

2015-08-18 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 16.08.15 um 13:54 schrieb Dieter Porth: Bislang habe ich an die Multisprachfähigkeit von TYPO3 geglaubt, aber spätestens seit ich die Konstruktion der MM-Tabellen verstanden habe, muss ich feststellen, dass ich das Konzept der Mehrsprachigkeit nicht wirklich verstanden habe, denn für jeden

Re: [TYPO3-german] Redakteur: Datensätze bearbeiten, aber nicht löschen

2015-08-18 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 18.08.15 um 10:31 schrieb Stefan Franke: Hallo, wie kann ich einem Redakteur verbieten, einen Datensatz eines bestimmten Extbase-Models zu löschen? D.h. er soll die Datensätze zwar bearbeiten können, aber darf diese nicht löschen. Ich habe zwar diesen Thread hier gefunden

Re: [TYPO3-german] TCA Konfiguration anpassen

2015-08-17 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 17.08.15 um 13:45 schrieb Andrea Schmuttermair: Hallo, ich möchte bei einer Extension die TCA Konfiguration anpassen (Pflichtfelder, Zeichenlänge). Das geht natürlich ganz einfach, wenn ich im Extension Ordner das TCA überschreibe. Aber das ist beim nächsten Extension Update weg. Gibt es

Re: [TYPO3-german] pibase Extension mit Typo3 6.2

2015-08-17 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 14.08.15 um 15:52 schrieb Armin Leber: Hallo Bernd, danke für deine Antwort. Also das Plugin wird mit addPItoST43(... eingebunden. Habe die Änderungen von [1] mal so umgestetzt. Leider macht das Plugin trotzdem immer noch was es will. Mal wird es angezeigt, mal wieder nicht. Habe

Re: [TYPO3-german] pibase Extension mit Typo3 6.2

2015-08-14 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 14.08.15 um 08:53 schrieb Armin Leber: Hallo, ich weiß jetzt nicht ob man in der ext_localconf.php das Plugin konfigurieren muss, z.B. Tx_Extbase_Utility_Extension::configurePlugin( ..); und in der ext_tables.php das Plugin registrieren muss, z.B.

Re: [TYPO3-german] Blanke Installation von 6.2.10 - doppelter fileadmin-Eintrag in file storage

2015-08-14 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 14.08.15 um 12:18 schrieb Heike Herzog-Kuhnke: Danke Dir. Ich hab noch eine 4.5.25. Da muss ich wahrscheinlich die t3lib kopieren, oder? Am Ende bin ich dann bei einem Provider, wo dann hoffentlich auch das Aktualisieren keine größeren Probleme mehr macht :) t3lib sollte eigentlich ein

Re: [TYPO3-german] pibase Extension mit Typo3 6.2

2015-08-14 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 14.08.15 um 10:03 schrieb Armin Leber: Hallo Bernd, vielen Dank für deinen Post. Durch die registerPlugin-Anweisungen dachte ich, dass ich das Plugin in irgendeiner Weise noch registrieren muss. Es läuft zwar im Backend einwandfrei aber im Frontend halt nicht. Ich lösche immer über das

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.4 Extension Development

2015-08-11 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 11.08.15 um 09:13 schrieb Kevin von Spiczak: Hallo alle zusammen, ich stehe momentan vor einem Projekt, bei dem ich mich in das Thema Extension-Development einlesen muss. Leider finde ich keine Anleitung und/oder Tutorial welches auf 7.4 basiert. Mein Problem ist nun, dass in jedem Tutorial

Re: [TYPO3-german] HMENU - Submenü nur auf bestimmte Seite zeigen

2015-08-11 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 10.08.15 um 16:59 schrieb Sebastian Schmal: Hallo Liste, vielleicht könnt ihr mir bei meinen Problemchen helfen: habe ein normales Hmenu/Tmenu Hauptpunkt 1 Hauptpunkt 2 Hauptpunkt 3 Hauptpunkt 4 (id:4) Hauptpunkt 5 Hauptpunkt 6 Jede Seite hat Unterseiten! Und nun möchte ich z.B. nur bei

Re: [TYPO3-german] HMENU - Submenü nur auf bestimmte Seite zeigen

2015-08-11 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 11.08.15 um 12:34 schrieb Andrea Schmuttermair: Hi, Ich würde das mit Conditions lösen: temp.menue_lvl1 = HMENU temp.menue_lvl1 { ... deine Menü Konfiguration Ebene 1 } [PIDinRootline = 4] temp.menue_lvl2 = HMENU temp.menue_lvl2 { ... deine Menü Konfiguration Ebene 2

Re: [TYPO3-german] HMENU - Submenü nur auf bestimmte Seite zeigen

2015-08-11 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 11.08.15 um 12:46 schrieb Andrea Schmuttermair: Ah noch was, evtl. ist die Aufgabenstellung anders: Die Condition ist abhängig von der aktuell aufgerufenen Seite, d.h. man bekommt Submenu nur angezeigt wenn man eine Seite aus dem Ast mit ID aufruft. Will man das Submenu immer angezeigt

Re: [TYPO3-german] Element browser wird mit 502 Bad Gateway beendet

2015-08-10 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 14.07.15 um 12:01 schrieb bernd wilke: das verhalten ist deutlich besser geworden. die vielen Dateien in den verzeichnissen machen allerdings immer noch Probleme, es ist also noch nicht ganz gelöst. Da ich jetzt aber erstmal im Urlaub bin werd ich mich erst wieder im August darum kümmern

Re: [TYPO3-german] Element browser wird mit 502 Bad Gateway beendet

2015-07-14 Diskussionsfäden bernd wilke
On 07/13/2015 09:39 PM, Bernd Pier wrote: Am 13.07.15 um 13:17 schrieb bernd wilke: Am 13.07.15 um 12:29 schrieb Bernd Pier: Am 13.07.15 um 11:22 schrieb bernd wilke: CMS 6.2.14: Ich versuche ein Verzeichnis mit 2000 Bildern zu öffnen ([x] show Thumbnails). aber statt einer Liste oder

Re: [TYPO3-german] Element browser wird mit 502 Bad Gateway beendet

2015-07-13 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 13.07.15 um 12:29 schrieb Bernd Pier: Am 13.07.15 um 11:22 schrieb bernd wilke: CMS 6.2.14: Ich versuche ein Verzeichnis mit 2000 Bildern zu öffnen ([x] show Thumbnails). aber statt einer Liste oder Vorschaubildern bekomme ich nur den 502 Fehler. Welche Konfiguration (CMS oder nginx) kann

[TYPO3-german] Element browser wird mit 502 Bad Gateway beendet

2015-07-13 Diskussionsfäden bernd wilke
CMS 6.2.14: Ich versuche ein Verzeichnis mit 2000 Bildern zu öffnen ([x] show Thumbnails). aber statt einer Liste oder Vorschaubildern bekomme ich nur den 502 Fehler. Welche Konfiguration (CMS oder nginx) kann verändert werden um den Fehler zu vermeiden? (ich habe noch zwei Verzeichnisse mit

Re: [TYPO3-german] Problem mit flexforms und sys_category (TYPO3 6.2)

2015-07-13 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 13.07.15 um 13:34 schrieb Stefan Padberg: Hallo, ich versuche gerade in einer Extension die Systemkategorien von TYPO3 einzubauen. [...] Der Kategorienbaum wird im Flexform korrekt dargestellt. Allerdings treten zwei Probleme auf: 1. Der Kategorienbaum wird zweimal dargestellt, für die

Re: [TYPO3-german] Problem mit flexforms und sys_category (TYPO3 6.2)

2015-07-13 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 13.07.15 um 17:11 schrieb Stefan Padberg: Am 13.07.2015 um 15:44 schrieb bernd wilke: 2. Der selektierte Wert wird nicht korrekt abgespeichert: es wird immer 1 abgespeichert. du arbeitest mit mm_records. dabei wird im eigentlichen Datensatz nur die Anzahl der Relationen gespeichert (=1

Re: [TYPO3-german] Problem mit FE-Login

2015-07-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 08.07.15 um 18:25 schrieb Steffen Liebig: Hallo zusammen, ich möchte unter T3 6.2.4 eine Umfrage schalten, bei der sich die User ^ wirklich? dann aber unbedingt aktualisieren. Seitdem sind hunderte von Bugs korrigiert. mit einem Login anmelden müssen. Absicht:

Re: [TYPO3-german] Kategorien kommagetrennt zeigen

2015-07-06 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 03.07.15 um 19:31 schrieb Philipp Gampe: Hi Alexander, Alexander Averbukh wrote: Nur steht nach der letzten Kategorie auch ein Komma. Ich habe probiert mit wrap = |,|| Kein Ergebnis. Wie kann ich richtig wrappen? Oder ist es in dem o.g. Kontext nicht möglich? Warum denn nicht? Du musst

Re: [TYPO3-german] WRAP Problem - key.field = layout section_frame gleichzeitig nutzen

2015-07-06 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 06.07.15 um 07:56 schrieb Peter Schäfer: Hallo zusammen, ich möchte das Feld section_frame dazu nutzen einen weiteren DIV (mit eigener auswählbaren CSS-Klasse) innerhalb des Layout DIV´s auszugeben. Über das Seiten-TSconfig werden neue Auswahlpunkte für Layout und Rahmen hinzugefügt. Die

Re: [TYPO3-german] Aktivieren/Deaktivieren für Redakteure einrichten

2015-07-02 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 01.07.15 um 13:01 schrieb Gustav Wall: Hallo, mit diesen Zugriffsrechten als Mitglied der Gruppe Redakteure - s. Screenshot http://sprechrun.de/web21/fileadmin/technik/typo3/backend/Redakteure/access_list_usergroup_redakteure.jpg [1] kann der Benutzer Dateien hochladen und die Webseiten im

Re: [TYPO3-german] Fwd: Re: [wirklich gelöst]: zwischen den Designvorlage-Templates mit page1 page wählen

2015-07-01 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 01.07.15 um 07:07 schrieb Stefan Padberg: Kommentare im TS fangen immer und nur mit # an! /* gibts nicht. wie schon Gustav schrieb gibt es /* .. */ Kommentare sehr wohl in typoscript. sogar schon seit Urzeiten. wichtig ist nur dass sie als erstes in einer Zeile stehen. beim Öffnen macht

Re: [TYPO3-german] Newsletter mit Typo3

2015-07-01 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 30.06.15 um 19:07 schrieb Knorpi Knurps: Hallo, ich verwende aktuell Typo3 6.2.9. es ist dringend empfohlen immer auf der aktuellsten Version zu sein. aktuell ist 6.2.13 und seit 6.2.9 hat es hunderte Bugfixes gegeben. Nun möchte ich eine Newsletter-Funktion einbauen: Die User sollen

Re: [TYPO3-german] Admin-Backend-Menüs anpassen

2015-06-30 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 30.06.15 um 06:55 schrieb Gustav Wall: -- Autsch!! du hast die Einleitungssequenz für Footer-Signatur (dash,dash,space) ganz am Anfang deines Beitrages stehen: damit wird alles automatisch ausgeblendet. Hallo in die Runde, ein Kunde wünscht sich für einen Typo3-Benutzer die Rechte,

Re: [TYPO3-german] Admin-Backend-Menüs anpassen

2015-06-30 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 30.06.15 um 12:23 schrieb Gustav Wall: habe den Provider heute auf die LTS Version 6.2 aufmerksam gemacht - und die wird jetzt zur Installation angeboten. Bin mbei diesem Provider etwas länger und immer zufrieden. Auch heute hat es nur Stunden gedauert ;-). wenn die aber so alte Versionen

Re: [TYPO3-german] Admin-Backend-Menüs mit CSS anpassen

2015-06-30 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 30.06.15 um 08:34 schrieb Gustav Wall: Am 30.06.2015 um 08:11 schrieb bernd wilke: Grundsätzlich kann in TYPO3 nur ein Admin neue User anlegen. Natürlich kannst du einen Admin user anlegen und ihm dann im UserTSConfig(!) die nicht benötigten/erwünschten Module ausblenden. Mit CSS kenne

Re: [TYPO3-german] Fwd: [gelöst]: zwischen den Designvorlage-Templates mit typeNum-Parameter wählen

2015-06-30 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 30.06.15 um 13:01 schrieb Gustav Wall: Originalnachricht Betreff: [TYPO3-german] Fwd: zwischen den Designvorlage-Templates mit typeNum-Parameter wählen Datum: 30.06.2015 12:54 Von: Gustav Wall t...@sprechrun.de An: Typo3 Mailingliste typo3-german@lists.typo3.org Antwort

Re: [TYPO3-german] OT jQuery - Konflikt mit zwei Scroll-Events

2015-06-29 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 29.06.15 um 08:35 schrieb Johannes C. Laxander: Hallo, ich habe auf einer OnePage-Site einmal ein Scroll-Event um ab einer bestimmten Position eine Nav-Bar einzublenden, und ein Click-Event, um zu einer bestimmten Position in der Seite zu scrollen. 1) Nav-Bar einblenden: var myPosY;

Re: [TYPO3-german] Extension XML

2015-06-26 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 25.06.15 um 17:16 schrieb Michael Kasten: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste, ich würde gern die Liste mit den aktuellen Extensions lokal importieren da ich in einer eigenen Anwendung gern die vorhandenen Extensionversionen mit den aktuellen abgleichen möchte. Gibt

Re: [TYPO3-german] Import/Export ohne Dateien?

2015-06-26 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 25.06.15 um 14:39 schrieb Christian Welzel: Hallo, ich will einen recht umfangreichen Seitenbaum exportieren. Leider macht das Import/Export-Tool immer alle Dateien mit in das t3d. Ich kann das zwar manuell abschalten, aber das ist bei einigen hundert Seiten mühsam. Kann man das irgendwo

Re: [TYPO3-german] OT jQuery: Nach .hide() zeigt .show() keinen Inhalt mehr an

2015-06-26 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 26.06.15 um 08:26 schrieb Johannes C. Laxander: Hallo, der Betreff beschreibt das Problem schon ziemlich genau. Gibt es dafür irgend einen Grund? Vereinfachte HTML Struktur: div class=slider panel1 img ... img ... img ... /div div class=slider panel2 img ...

Re: [TYPO3-german] Schreibprobleme bei der Installation von Typo3

2015-06-24 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 24.06.15 um 15:10 schrieb Andy R: Also die Schreibrechte im Verzeichniss stimmen. Ich bin auf die Konsole gegangen und habe mit su apache den User gewechselt und dann eine Datei bzw Ordner erstellt. Ging. Trotzdem sagt mir die Installation von Typo3 immer noch das ich keine Schreibrechte

Re: [TYPO3-german] formhandler additionalParams an externe redirectPage

2015-06-19 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 19.06.15 um 11:17 schrieb Thorsten Menkenhagen: Hallo liebes Forum, wenn ich hier als redirect eine interne Seite angebe, werden die additionalParams angehängt, bei einer externen redirectPage leider nicht: finishers { 1.class = Finisher_Redirect 1.config { #redirectPage = 124

Re: [TYPO3-german] Fatal error: Class 'TYPO3\CMS\Version\View\VersionView' not found

2015-06-16 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 16.06.15 um 14:53 schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo Stefan, ich würde auf ein Cache-Problem tippen. Wenn du die Datenbank-Struktur einer Extbase Extension änderst, müsste sich m. W. auch der Reflection-Cache ändern. Wenn das nicht passiert gibts Fehler. Deinstallieren und wieder

Re: [TYPO3-german] Argumente werden nicht übergeben?!

2015-06-16 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 16.06.15 um 07:32 schrieb Andre Hohmann: Ich habe mir vorhin den HTTP-Header mal genau angeschaut: Anders, als bei den Forms, wo es funktioniert, werden im Suchformular im http-header, und zwar genauer gesagt im csrf-token, die Argumente gar nicht erst an die folgende Action übergeben! Somit

Re: [TYPO3-german] Argumente werden nicht übergeben?!

2015-06-15 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 15.06.15 um 13:56 schrieb Andre Hohmann: Hallo zusammen, in meiner App gibt es ein Suchformular mit einer Validierung. Gibt nun ein User in die Suchfelder Daten ein uns klickt auf suchen(submit), werden die Argumente nicht übergeben - sprich der User wird auf das Formular zurückgeführt und

[TYPO3-german] Seitenauswahl für BE-Modul

2015-06-15 Diskussionsfäden bernd wilke
Ich habe ein einfaches(kein extbase) BE-Modul (mit eigenem BE-Hauptmodul) mit einer Seitenbaum-Auswahl. Bei einem Modulwechsel (zb. Web-Seite - myMain-mySub oder umgekehrt) bleibt der Seitenbaum sichtbar und auch die gleiche Seite ausgewählt, aber der Modul-Frame verliert die Seitenauswahl

Re: [TYPO3-german] Template übernehmen von Typo3 V.4.3.0 nach V6.2.9

2015-06-15 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 15.06.15 um 01:03 schrieb Peter Kühnlein: Am 14.06.2015 um 23:07 schrieb Oliver Mende: Hallo, ich bin etwas neu im Typo3 Bereich und hatte erstmal versucht mich etwas einzulesen, Typo3 ist aber etwas komplex. Ich habe in einem kleinen Verein mich mal der Webseite angenommen, die auf Typo3

Re: [TYPO3-german] backendlayout nicht über IDs steuern

2015-06-15 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 12.06.15 um 14:08 schrieb Floyd Hermes: Live Daten dürfen in diesem Fall nicht auf den Test-Server kommen. Derzeit überschreibe ich auch die Backendlayout IDs auf der Testumgebung, aber ich finde das recht aufwendig und nicht all zu elegant. ich kann ja verstehen wenn man Datenschutz ernst

Re: [TYPO3-german] backendlayout nicht über IDs steuern

2015-06-12 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 12.06.15 um 12:36 schrieb Floyd Hermes: Hallo! Ich verwende fluid templates based on backendlayout wie hier beschrieben: https://typo3.org/documentation/snippets/sd/431/ Da ich ein Typo3 Projekt auf einem Test und Produktivsystem verwende kann ich die IDs nicht fix vergeben. Am Testsystem

Re: [TYPO3-german] Cal Extension mit eigener Location Databases

2015-06-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.06.15 um 12:04 schrieb Olaf Schuemann: Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen gedanklichen Schubbs in die richtige Richtung ;-) Wir haben eine Site die mit einer eigenen Extension für die Adressverwaltung läuft, diese möchte ich nun mit der Cal Extension - Location bzw. Organizer

Re: [TYPO3-german] Typo3 mit Bezahlschranke?

2015-06-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.06.15 um 13:09 schrieb Peter Kühnlein: Am 09.06.2015 um 11:17 schrieb Christian Welzel: Hallo zusammen, hat schonmal jemand ein Artikelsystem in Typo3 mit einer Bezahlschranke umgesetzt? Gibt es da was fertiges? Uhmmm... was ist denn eine Bezahlschranke? Mindestkaufpreis? Content

Re: [TYPO3-german] Typo3 mit Bezahlschranke?

2015-06-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.06.15 um 11:17 schrieb Christian Welzel: Hallo zusammen, hat schonmal jemand ein Artikelsystem in Typo3 mit einer Bezahlschranke umgesetzt? Gibt es da was fertiges? ich hatte mal etwas in der Art über Firstgate/ClickBuy realisiert (ext:fgl). Vorteil: die Links konnten zeitlich

Re: [TYPO3-german] realURL + Formular

2015-06-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 08.06.15 um 18:18 schrieb casi: habe ein ähnliches Problem. Hast du da eine Lösung gefunden? was erwartet ihr von realurl? dass es nach abschicken eines Formulars ein redirekt auf die 'schöne' URL macht? so funktioniert realurl nicht! realurl kann primär eine 'schöne' URL in die

Re: [TYPO3-german] Frage zu einem Projekt: Noten-Datenbank

2015-06-08 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 07.06.15 um 19:30 schrieb Ulrich Goebel: Hallo, vor langer Zeit habe ich schon mal mit Typo3 gearbeitet, damals hatte ich eine einfache Web-Präsenz aufgebaut. Aber was ich jetzt gerne machen würde, stellt mich vor Probleme... Was ich vorhabe: Ich möchte eine Online-Noten-Datenbank aufbauen.

Re: [TYPO3-german] tt_content select

2015-06-08 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 07.06.15 um 12:31 schrieb Andre Sancken: Hallo, ich nutze typo3_blog und erstelle mir so einen Slider für die Blogeinträge. pagecontent = COA pagecontent { 10 = CONTENT 10 {

Re: [TYPO3-german] Override innerWrap in Abhängigkeit der colPos

2015-06-03 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 03.06.15 um 09:49 schrieb Mikel: Hallo zusammen, ich möchte den innerWrap aus css_styled_content komplett deaktivieren, wenn Elemente in einer bestimmten colPos abgelegt wurden. Folgenden Ansatz für alle Elemente in colPos = 3: tt_content.stdWrap.innerWrap.override = TEXT

Re: [TYPO3-german] Login Probleme

2015-06-02 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 02.06.15 um 10:33 schrieb Bernd Klammt: Hallo Typo3-Community, bei einem Kunden von mir können sich die User nicht an Typo3 anmelden bzw. es erfolgt immer wieder ein erneutes Anmelde Fenster. Typo3 (Version 4.7) wurde von mir vor ca. 2 Jahren installiert, alles lief tadellos. Vor ein paar

Re: [TYPO3-german] Übersetzungsworkflow mit l10nmgr

2015-06-02 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 01.06.15 um 16:50 schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo! Hat jemand Erfahrung mit der Extension l10nmgr? Ein Kunde möchte wissen, wie viel Aufwand es bedeuten würde, für eine vorhandene TYPO3 Installation (aktuell noch Version 4.5, mit TemplaVoila) einen Übersetzungsworkflow mit der

Re: [TYPO3-german] ImageMagick lässt sich nicht aktivieren [OSX 10.10 Typo3 6.2]

2015-06-02 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 02.06.15 um 12:50 schrieb Epho ras: Hallo, ich versuche aus test zwecken gerade Typo3 auf meinem privaten Mac zu installieren. Bis jetzt hat auch alles soweit geklappt, nur bei der Installation von ImageMagick scheitere ich. Bei mir Läuft Typo3 6.2 (LTS) auf einem Mac OSX 10.10.3 Als Apache

Re: [TYPO3-german] T3 Gruppen / User Rechte / Redakteure kopieren / typoscript

2015-05-27 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 27.05.15 um 14:08 schrieb Sebastian Schmal: Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit die T3 Gruppen / User Rechte / Redakteure zu kopieren oder mit typoscript oder so auszulagern ? Ich benötige für unterschiedliche Webseiten immer wieder die gleichen Gruppen/Rechte und möchte nicht alle per

Re: [TYPO3-german] FLUID image download with f:link.page and f:uri.image

2015-05-27 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 27.05.15 um 08:41 schrieb Thomas Faßbender: Hi @all, does anybody know why this small piece of code isn't working??? f:image src={fileReference.uid} alt= treatIdAsReference=1 ^ here you use the uid to treat it as reference width={field.imagewidth} / div

[TYPO3-german] two questions about table sys_file

2015-05-26 Diskussionsfäden bernd wilke
I have two questions about table sys_file in 6.2.12: 1. I have (in a readonly-storage) multiple file renames: name changed from mixed case (with special signs) to lowercase (alphanum). is there an easy way to update the sys_file entries? 2. looking into that table I noticed a lot of files no

Re: [TYPO3-german] zwei Fragen zur Tabelle sys_file

2015-05-26 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 26.05.15 um 15:21 schrieb bernd wilke: I have two questions about table sys_file in 6.2.12: 1. I have (in a readonly-storage) multiple file renames: name changed from mixed case (with special signs) to lowercase (alphanum). is there an easy way to update the sys_file entries? 2. looking

Re: [TYPO3-german] Website-Umleitung

2015-05-22 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 21.05.15 um 23:39 schrieb Marek: Redirect mit htaccess: http://www.htaccessredirect.net/ Redirect mit typo3: http://typo3.org/extensions/repository/view/my_redirects Redirect mit RealURL: http://wiki.typo3.org/Realurl/manual#Example:_Redirects_and_required_prefixes man könnte es aber

Re: [TYPO3-german] Problem mit wrap Funktion

2015-05-22 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 21.05.15 um 16:52 schrieb Christian Mansch: Hallo zusammen, ich bin ein Neuling in Typo3 und wollte jetzt auf einer Seite sprechende Ankerlinke einsetzten. Dazu bin ich auf folgende Seite gestoßen: https://www.fiedomedia.de/news/artikel/typo3-sprechende-anker-links-content-elemente/ Das

[TYPO3-german] Re: Re: TYPO3 - Datensatz soll typoscript überschreiben

2015-05-22 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 21.05.15 um 23:14 schrieb Sebastian Schmal: hab jetzt doch noch mal rumprobiert, glaube so gehts: lib.headerRight.20.10 = COA lib.headerRight.20.10 { 10 = RECORDS 10 { wrap = | tables = tt_content source = 330 dontCheckPid = 1 } stdWrap.ifEmpty.cObject = TEXT

Re: [TYPO3-german] Bildauschnitt anzeigen (Bildergalerie)

2015-05-19 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 18.05.15 um 21:51 schrieb Kristina Drömmer: Ich kenne mich nicht sehr gut aus mit TYPO3.. Ich brauche nur auf den Galerie-Seiten dieses Cropping.. Wie würdest du es machen? Danke und LG Das rendering von Bildern im content wird im Typoscript konfiguriert: im TSOB kannst du dich leicht

Re: [TYPO3-german] Bildauschnitt anzeigen (Bildergalerie)

2015-05-18 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 15.05.15 um 17:13 schrieb Kristina Drömmer: Hallo, ich brauche eure Hilfe. Es geht um die Anzeige der Bilder auf dieser Seite: http://halmesconstructions.com/index.php?id=10L=0 Ich hätte gerne, dass die Bilder alle als quadratische Thumbnails (also nur ein Bildausschnitt) angezeigt werden.

Re: [TYPO3-german] protectLvar mit anderem Parameter?

2015-05-12 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 12.05.15 um 10:13 schrieb Johannes C. Schulz: Hallo typo3-Freunde Kleine Frage zu config.protectLvar. Ich möchte ein Menü so konfigurieren, HMENU.protectLvar daß man aus einem übersetzen Teil einer Seite in einen nicht übersetzeten Teil der Seite kommt. Derzeit werden die Linkparameter

Re: [TYPO3-german] protectLvar mit anderem Parameter?

2015-05-12 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 12.05.15 um 11:40 schrieb Johannes C. Schulz: Hallo Bernd Danke für Deine Antwort. Content_fallback hilft mir leider nicht weiter. Es ist ja schon so, daß der korrekte (deutsche) Content aus der Datenbank gelesen wird. Doch in der URL steht noch zB nl und Dinge die im Typoscript anhand der

Re: [TYPO3-german] protectLvar mit anderem Parameter?

2015-05-12 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 12.05.15 um 12:50 schrieb Johannes C. Schulz: Hallo Chris und Bernd RealUrl ist natürlich auch noch von der Partie ;-) . Also bleibt mir am Ende wohl nichts übrig auf L umzustellen und dann nach und nach die Extensions darauf anzupassen wo das hardkodiert ist. oder du öffnest Tickets auf

Re: [TYPO3-german] BE User kann keine Inhalte mehr bearbeiten

2015-05-11 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 06.05.15 um 20:53 schrieb Hauke Haller: Moin, nach einem Update von 4.7 auf 6.2 können die BE-User (ausser admin) keine Inhalte mehr bearbeiten. Wenn ein Element zum bearbeiten ausgewählt wurde, erscheint da, wo sonst die Eingabemasken usw im Backend sind: nix. Der rechte Teil im Backend

Re: [TYPO3-german] real_url: Sprachumschaltung

2015-05-04 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 04.05.15 um 15:40 schrieb Frank Wendorf: Jetzt weiß ich, wo mein Fehler liegt, aber ich bekomme ihn nicht gelöst. Ich habe mir diese Seite angeschaut http://www.typo3.net/forum/thematik/zeige/thema/67175/ lib habe ich bisher nicht genutzt, sondern nur Marker und Subparts. Wenn ich o.g.

Re: [TYPO3-german] Typo3 6.2 extrem langsam

2015-04-30 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 30.04.15 um 13:31 schrieb Patrick Djerfi: Hallo zusammen, ich habe nach dem Update einer Seite von 4.6 auf die 6.2 massive Performanceprobleme. Die Parsetime liegt im Schnitt bei 65 Sekunden (sehr unnormal). Seit ca. 3 Wochen bin ich bereits an dem Problem dran und hab auch verschiedene

Re: [TYPO3-german] Bilder werden falsch dargestellt

2015-04-29 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 29.04.15 um 08:42 schrieb der waeller: Guten Morgen zusammen, seit ein paar Wochen bin ich nun damit betraut unsere Website zu verwalten. Jetzt habe ich gestern erstmals versucht, Bilder auszutauschen: http ://drk-kbl. de/unser-ortsverein.html Wie ihr sehen könnt, werden die Bilder bei

Re: [TYPO3-german] Datenbank Engine und CHARSET und Kollation Frage

2015-04-29 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 28.04.15 um 18:02 schrieb Heike Herzog-Kuhnke: Liebe Liste, ich versuche die STRATO Seite jetzt auf all-Inkl umzuziehen. Da sich die STRATO Datenbank etwas sträubt per KAS kopiert zu werden, mache ich einen SQL Export und lade die Tabellen dann per SQL in die neue Datenbank. Jetzt ist mir

Re: [TYPO3-german] [SPAM FortiMail] Re: Frage zum Backend RTE / rtehtmlarea Formatierung in Extbase

2015-04-29 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 29.04.15 um 14:50 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: On 04/29/2015 02:02 PM, Chris Wolff - AERTiCKET AG wrote: Zu dem ermöglicht diese neutrale Speicherung in der DB es das verschiedene Redakteuer mit unterschiedlichen RTE's arbeiten. Oder den RTE komplett aschalten. ... an der Stelle kann ich

Re: [TYPO3-german] MySQL-Datenbank von außen nutzen

2015-04-28 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 27.04.15 um 19:08 schrieb Leo Führinger: Hallo liebe Liste, ich wollte euch fragen, ob ihr eine Idee habt, wie ich von außen einen direkten und sicheren Zugriff auf eine MySQL-Datenbank beim Hoster bekommen kann. Hintergrund: Diese Datenbank soll von mehreren Personen an unterschiedlichen

Re: [TYPO3-german] InstallTool speichert keine Werte in LocalConfiguration.php

2015-04-27 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 25.04.15 um 19:14 schrieb Starck, Jonathan: Ich habe das Problem gefunden. Suhosin ist schuldig deaktiviert und es funktioniert, aber eigentlich wollte es aktiviert lassen. Welche Suhosin Einstellungen verwendet Ihr so? da hilft dir das Install-Tool eigentlich ganz gut. spätestens nach

Re: [TYPO3-german] Navigation 2 Dropd-Down-Listen

2015-04-24 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 23.04.15 um 19:20 schrieb Frank Wendorf: Vielen Dank für das Beispiel. Das geht schon fast in die richtige Richtung. Nur möchte ich keine Abhängigkeit der DropDowns haben. Ich versuch es mal anders zu erklären. Ich möchte eigentlich folgendes erreichen: Dropdown 1: Ich habe das erste

Re: [TYPO3-german] Insert Into Select Query

2015-04-23 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 23.04.15 um 12:44 schrieb Michael Kasten: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Bernd danke für den Tip, das war so ziemlich genau die Methode die ich gesucht habe: zwischenzeitlich hatte ich das in der Iteration der ersten Abfrage drin:

Re: [TYPO3-german] Dateien in typo3 4.5.17 hochladen

2015-04-23 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 21.04.15 um 16:49 schrieb Heike Herzog-Kuhnke: Hallo Bernd, nachdem der Upload in Firefox geht und nur in den anderen Browsern nicht, gehe ich davon aus, dass ich am Server noch was ändern muss. für mich ist das eher ein Anzeichen, dass die anderen Browser noch nicht ordentlich

Re: [TYPO3-german] Insert Into Select Query

2015-04-23 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 21.04.15 um 15:40 schrieb Michael Kasten: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste, ich brauche ein eher exotisches Query Konstrukt, welches zumindest in der MySQL Welt existiert, ich aber nicht weiß ob man das so mit dem TYPO3 DB Objekt abgebildet bekommt: 'INSERT INTO

Re: [TYPO3-german] Dateien in typo3 4.5.17 hochladen

2015-04-21 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 21.04.15 um 14:23 schrieb Heike Herzog-Kuhnke: Safari 7.1.5 für Mac und Chrome Version 42.0.2311.90 (64-bit) für Mac Beide Browser verweigern den Upload. Habe noch mal im Netz gesucht. Man kann den Flash Upload in der typo3 Instalation unter den User-Einstellungen deaktivieren. Ich hatte im

Re: [TYPO3-german] Welcher Frontend Blog für Typo3 - Typo3_Blog Multiblog, news oder Powermail

2015-04-20 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 15.04.15 um 17:47 schrieb Börge Hendrik: Hallo, vielen Dank ! ! ! Das hört sich grundsätzlich machbar an :) Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, soll dann Powermail, die Daten aus dem Formular, direkt in die Datenbank von Typo3_blog schreiben, richtig? Hast Du noch ein Stichwort, was

Re: [TYPO3-german] ViewHelper für tx_news

2015-04-16 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 13.04.15 um 09:24 schrieb Dr. Reinhard Kusel: Hallo Liste, in der Crop-Version der Listenausgabe möchte ich den Inhalt von {newsItem.bodytext} verändern (p-Tags beseitigen). Deshalb hab ich in Partials/List/Item.html mit n:pweg{gecroppter und formatierter newsItem.bodytext}/n:pweg einen

Re: [TYPO3-german] Besucherzahlen auswerten

2015-04-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.04.15 um 08:17 schrieb Torsten Michalsky: Guten Morgen zusammen. Ich bin nun seit einigen Tagen als Webmaster unserer Vereinsseite aktiv. Da ich beruflich ebenfalls im Bereich Online-Marketing/SEO usw. unterwegs bin, möchte ich mir auch hier gerne Statistiken erstellen. Besonders

Re: [TYPO3-german] Drupal vs. TYPO3

2015-04-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.04.15 um 11:39 schrieb Björn Hahnefeld: Hallo zusammen, gerade meinte mein Kollege, Drupal sei die Lösung der Zukunft. Es wäre nicht so auf den deutschen Markt ausgelegt (bzw. dort verbreitet) und würde eher an Installationen zulegen, während TYPO3 eher an Installationen verlieren

Re: [TYPO3-german] Cal Base - ListView + Mehrsprachigkeit

2015-04-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.04.15 um 12:21 schrieb Paul Kamma: Hallo, ich habe in Problem mit der ListView der Cal base Extension. Und zwar habe ich mehrere Ereignisse erstellt, einige davon haben auch Englische Übersetzungen. Die Listview zeigt mr aber auch die Deutschen an wenn ich z.b. meine Sprachparameter L=1

[TYPO3-german] Re: [rte] Umwandlung von link-Tags in HTML-Links innerhalb von li-Elementen nicht möglich

2015-04-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.04.15 um 10:01 schrieb Thomas Keller: Hallo Chris, dein Tipp mit lib.parseFunc_RTE hat mich auf eine mögliche Lösung gestoßen. Und zwar war im statischen TypoScript Template der Extension css_styled_content folgendes *nicht* eingetragen: lib.parseFunc_RTE.externalBlocks {

[TYPO3-german] Re: Re: [rte] Umwandlung von link-Tags in HTML-Links innerhalb von li-Elementen nicht möglich

2015-04-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.04.15 um 11:11 schrieb Thomas Keller: Hallo Bernd, vielen Dank! Nach dem Downgrade auf 6.2.9 funktionieren die Links auch ohne die Anpassungen an lib.parseFunc_RTE. ja in 6.2.10 scheinen einige Regressions drin zu sein, die selbst mit 6.2.11 noch nicht alle wieder gefixt sind :(

Re: [TYPO3-german] optionsplit Problem unter 6.2

2015-04-08 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 08.04.15 um 08:11 schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Ich hab hier in einem Menü das hier: NO.stdWrap.noTrimWrap = |span class=icon-user/spanspan|/span| |*| |span class=icon-impressum/spanspan|/span| |*| |span class=icon-sitemap/spanspan|/span| Mit 4.7 funktionierte das.. nach dem

Re: [TYPO3-german] optionsplit Problem unter 6.2

2015-04-08 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 08.04.15 um 14:10 schrieb Philipp Holdener: Am 08.04.15 um 12:17 schrieb bernd wilke: Am 08.04.15 um 08:11 schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Ich hab hier in einem Menü das hier: NO.stdWrap.noTrimWrap = |span class=icon-user/spanspan|/span| |*| |span class=icon-impressum/spanspan

Re: [TYPO3-german] optionsplit Problem unter 6.2

2015-04-08 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 08.04.15 um 14:43 schrieb Philipp Holdener: Am 08.04.15 um 14:24 schrieb bernd wilke: aus irgendeinem Grunde scheint deine Schleife über die Menüpunkte für jede Seite neu anzufangen statt durch zu laufen. dazu müssten wir aber mal das gesamte typoscript (für das Menü) sehen. Hallo Bernd

[TYPO3-german] Re: tx_news - Anzeige von News aus geschütztem Bereich

2015-04-07 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 02.04.15 um 17:37 schrieb Tino Riedel: Hallo Gruppe, so recht konnte ich noch keine Infos dazu finden. :( Hat einer von euch ein ähnliches Szenario schon einmal angegangen? Ich möchte in einer öffentlich zugänglichen Seite geschützte Nachrichten mit anzeigen, quasi teasern. Beim Aufruf des

Re: [TYPO3-german] HTML Kiosk/Präsentation - Sync von Browsertabs

2015-04-07 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 04.04.15 um 21:08 schrieb HC-Media: Liebe Liste, ich habe eine Anforderung die etwas tricky ist und evtl auch nicht ganz in diese Liste passt - jedoch dachte ich sie könnte für einige von euch interessant sein... Meine Anforderung: Eine Webapplikation (HTML5/JS) die aus 2 Teilen besteht

Re: [TYPO3-german] Content wird nicht angezeigt

2015-04-07 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 03.04.15 um 07:07 schrieb Uwe Keller: Hallo, zusammen, irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Mein Content wird nicht (mehr) angezegt. Habe eine neue Seite angelegt und das Template/TS von einer anderen Seite genommen. Hier funktioniert das leider nicht. Alle cObjects funktionieren,

[TYPO3-german] Re: Re: Re: tx_news - Anzeige von News aus geschütztem Bereich

2015-04-07 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 07.04.15 um 14:43 schrieb Tino Riedel: Hallo Bernd, das ist ein interessanter Ansatz. Du meinst also man Kategorie abhängig Detail-View Seiten anlegen? So recht fällt mir im Moment nicht ein wo ... in den category-records. news erweitert diese System-Tabelle um die Felder Single-view

Re: [TYPO3-german] Verwalten von Konstanten wie Telefon, Fax,...

2015-04-07 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 07.04.15 um 15:16 schrieb Gerhard Mehsel: Hallo, es soll ja auf Webseiten gewisse Daten geben, welche zentral gepflegt werden sollten, wie z.B. eine Telefonnummer der Firma, die Adresse, etc. Nun will ich nicht, dass jeder Content-Editor solche Daten selbst an mehreren Stellen pflegt, da

Re: [TYPO3-german] Alle Spalten eines BE-Layouts ausgeben, egal wie viele

2015-04-01 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 31.03.15 um 23:15 schrieb Manuel Bachl: Guten Abend, Gibt es eine Möglichkeit, in einem Marker alle auf einer Seite verfügbaren Spalten auszugeben, egal wie viele es sind? jein. es kommt darauf an was du machen möchtest: wenn du einfach alle CEs ausgeben willst kannst du ja einfach die

Re: [TYPO3-german] pcComments für Redakteure

2015-04-01 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 31.03.15 um 23:06 schrieb Harald Wingerter: Hallo, ich habe eine Typo3-Seite mit der Kommentarfunktion pwComments eingerichtet. Das klappt auch alles soweit gut. Doch wenn ein Kommentar eintrifft, kann der Redakteur den Kommentar nicht freigeben, nur ich als Admin sehe den Kommnetar und kann

Re: [TYPO3-german] link id=22#first als Menupunkt

2015-04-01 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 01.04.15 um 14:31 schrieb Uwe Keller: Hallo, zusammen, ich habe eine kleine extbase Anwendung geschrieben. Aus dem Menu soll ein Formular dieser Anwendung aufgeruifen werden. Dieses ist als accordion umgesetzt. Ich möchte, dass mein erster Teil gleich zu Beginn ausgeklappt ist, eigentlich

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >