Re: [TYPO3-german] 4.2.40 >> 6.2 >> 7.6 ???

2016-07-15 Diskussionsfäden Bernhard Ludwig
Am 14.07.2016 um 12:21 schrieb Peter Linzenkirchner : > > Hallo Bernhard, > > ich habe schon einige ältere Installationen hochgezogen, es geht, ist aber > aufwändig. > > Unbedingt zuerst ein Update auf 4.5 machen. Dabei muss vermutlich die > Kodierung der DB geändert

Re: [TYPO3-german] 4.2.40 >> 6.2 >> 7.6 ???

2016-07-15 Diskussionsfäden Bernhard Ludwig
Am 14.07.2016 um 13:58 schrieb Stefan Padberg : > > Am 14.07.2016 um 10:27 schrieb Bernhard Ludwig: >> Am 12.07.2016 um 14:04 schrieb Marcus Raphelt >> : >>> >>> Tach, >>> >>> ich gehe wie in 1) aufgeführt vor. Prinzipiell baue

Re: [TYPO3-german] 4.2.40 >> 6.2 >> 7.6 ???

2016-07-14 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 14.07.2016 um 10:27 schrieb Bernhard Ludwig: > Am 12.07.2016 um 14:04 schrieb Marcus Raphelt > : >> >> Tach, >> >> ich gehe wie in 1) aufgeführt vor. Prinzipiell baue ich schrittweise >> eine saubere 4.5, um dann das Upgrade zur 6.2 durchzuführen. >> >> Gruß

Re: [TYPO3-german] 4.2.40 >> 6.2 >> 7.6 ???

2016-07-14 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Bernhard, ich habe schon einige ältere Installationen hochgezogen, es geht, ist aber aufwändig. Unbedingt zuerst ein Update auf 4.5 machen. Dabei muss vermutlich die Kodierung der DB geändert werden. Danach alles bereinigen und testen. Die 4.5 muss laufen, sonst brauchst du nicht

Re: [TYPO3-german] 4.2.40 >> 6.2 >> 7.6 ???

2016-07-14 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Bernhard, oftmals unterschätzt der Kunde natürlich auch den Aufwand für so ein Update. Gerade bei alten Seiten ist noch nicht unbedingt UTF-8 als Schriftsatz verwendet worden. Dann musst Du auch hier ran. Bei überschaubaren Projekten ist ein Relaunch manchmal schon günstiger. Zumal das

Re: [TYPO3-german] 4.2.40 >> 6.2 >> 7.6 ???

2016-07-14 Diskussionsfäden Bernhard Ludwig
Am 12.07.2016 um 14:04 schrieb Marcus Raphelt : > > Tach, > > ich gehe wie in 1) aufgeführt vor. Prinzipiell baue ich schrittweise > eine saubere 4.5, um dann das Upgrade zur 6.2 durchzuführen. > > Gruß > Marcus Hallo Marcus, auch Dir danke für Deine

Re: [TYPO3-german] 4.2.40 >> 6.2 >> 7.6 ???

2016-07-14 Diskussionsfäden Bernhard Ludwig
Am 12.07.2016 um 15:53 schrieb Ralf-Rene Schröder : > > Am 12.07.2016 um 13:40 schrieb Bernhard Ludwig: >> mir sind mehrere Altinstallationen übergeben worden, die von 4.2.40 >> ausgehend ein Update erfahren müssen. Zwar ist darüber schon >> verschiedentlich gesprochen

Re: [TYPO3-german] 4.2.40 >> 6.2 >> 7.6 ???

2016-07-14 Diskussionsfäden Bernhard Ludwig
Am 12.07.2016 um 16:10 schrieb Lars Brinkmann : > > Hallo Bernhard, > > ist zwar nicht die Frage, aber bei so alten Installationen > ist ein kompletter Relaunch mit 7.6 und aktuellster > Webtechnik bei vielen Projekten oftmals günstiger ;-) > > Wenn es also keine

Re: [TYPO3-german] 4.2.40 >> 6.2 >> 7.6 ???

2016-07-12 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Bernhard, ist zwar nicht die Frage, aber bei so alten Installationen ist ein kompletter Relaunch mit 7.6 und aktuellster Webtechnik bei vielen Projekten oftmals günstiger ;-) Wenn es also keine umfangreichen Seiten sind, würde ich das auch in Erwägung ziehen. Viele Grüße, Lars Brinkmann

Re: [TYPO3-german] 4.2.40 >> 6.2 >> 7.6 ???

2016-07-12 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 12.07.2016 um 13:40 schrieb Bernhard Ludwig: > mir sind mehrere Altinstallationen übergeben worden, die von 4.2.40 ausgehend > ein Update erfahren müssen. Zwar ist darüber schon verschiedentlich > gesprochen worden, allerdings scheint es keine einheitliche Richtlinie zu > geben, wie man die

Re: [TYPO3-german] 4.2.40 >> 6.2 >> 7.6 ???

2016-07-12 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Tach, ich gehe wie in 1) aufgeführt vor. Prinzipiell baue ich schrittweise eine saubere 4.5, um dann das Upgrade zur 6.2 durchzuführen. Gruß Marcus Am 12.07.2016 um 13:40 schrieb Bernhard Ludwig: > Hallo, > > mir sind mehrere Altinstallationen übergeben worden, die von 4.2.40 ausgehend > ein

[TYPO3-german] 4.2.40 >> 6.2 >> 7.6 ???

2016-07-12 Diskussionsfäden Bernhard Ludwig
Hallo, mir sind mehrere Altinstallationen übergeben worden, die von 4.2.40 ausgehend ein Update erfahren müssen. Zwar ist darüber schon verschiedentlich gesprochen worden, allerdings scheint es keine einheitliche Richtlinie zu geben, wie man die Sache angehen soll, daher möchte ich das nochmal