Re: [TYPO3-german] Wie mit Preview- und Live-Version umgehen?

2012-12-17 Diskussionsfäden Falko Trojahn
Hallo Robert, Am 11.12.2012 13:55, schrieb Robert Schneider: Puh, das scheint also alles gar nicht so einfach zu sein. Das mit der DB, die vielleicht z.B. durch Benzter, Produkte, Warenkorb, usw. sich ständig ändert, dass müsste man irgendwie ausklammern. Geht das überhaupt? Naja, wenn

[TYPO3-german] Wie mit Preview- und Live-Version umgehen?

2012-12-11 Diskussionsfäden Robert Schneider
Hi, ich habe zwar schon etwas im Netz gesucht, aber finde zumeist alte Infos, bei denen ich nicht weiß, ob sie noch relevant sind. Daher wollte ich mich mal hier erkundigen. Also, es geht darum, wie man eine Preview-Instanz von Typo3 haben kann, die mit einer Live-Instanz synchronisierbar

Re: [TYPO3-german] Wie mit Preview- und Live-Version umgehen?

2012-12-11 Diskussionsfäden d.ros
Am 11.12.2012 09:53, schrieb Robert Schneider: Hi, ich habe zwar schon etwas im Netz gesucht, aber finde zumeist alte Infos, bei denen ich nicht weiß, ob sie noch relevant sind. Daher wollte ich mich mal hier erkundigen. Also, es geht darum, wie man eine Preview-Instanz von Typo3 haben kann,

Re: [TYPO3-german] Wie mit Preview- und Live-Version umgehen?

2012-12-11 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Es ist sicher nicht die elganteste Lösung - aber sie funktioniert, zumindest für abgegrenzte Umfänge. Ich habe immer eine Test-/Entwicklungs-Website und eine LIVE-Webiste. Änderungen mache ich immer in der Test-Website und übernehme sie dann händisch in die Live-Umgebung = größtmöglich Kontrolle.

Re: [TYPO3-german] Wie mit Preview- und Live-Version umgehen?

2012-12-11 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 11.12.2012 11:23, schrieb d.ros: Am 11.12.2012 09:53, schrieb Robert Schneider: Hi, ich habe zwar schon etwas im Netz gesucht, aber finde zumeist alte Infos, bei denen ich nicht weiß, ob sie noch relevant sind. Daher wollte ich mich mal hier erkundigen. Also, es geht darum, wie man eine

Re: [TYPO3-german] Wie mit Preview- und Live-Version umgehen?

2012-12-11 Diskussionsfäden Michael
On 11/12/12 21:53, bernd wilke wrote: Also, es geht darum, wie man eine Preview-Instanz von Typo3 haben kann, die mit einer Live-Instanz synchronisierbar ist. Denn manche Änderungen müssen erst dem Kunden präsentiert werden, bevor sie wirklich live gehen können. [...] Aber wenn es 2

Re: [TYPO3-german] Wie mit Preview- und Live-Version umgehen?

2012-12-11 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Ich denke, dass es darauf ankommt, wie die beiden Systems synchronisiert werden müssen. Hat eines klar den Lead und ist das andere immer und in jedem Fall nur eine Kopie, dann kann man mit DB-Dump etc. funktionieren. Aber wenn zwei Systeme echt synchronisiert werden müssen, dann wird es ganz

Re: [TYPO3-german] Wie mit Preview- und Live-Version umgehen?

2012-12-11 Diskussionsfäden Robert Schneider
Puh, das scheint also alles gar nicht so einfach zu sein. Das mit der DB, die vielleicht z.B. durch Benzter, Produkte, Warenkorb, usw. sich ständig ändert, dass müsste man irgendwie ausklammern. Geht das überhaupt? Naja, wenn es nun um CSS- und JS-Dateien geht, die entwickelt werden, da

Re: [TYPO3-german] Wie mit Preview- und Live-Version umgehen?

2012-12-11 Diskussionsfäden d.ros
Am 11.12.2012 13:55, schrieb Robert Schneider: Puh, das scheint also alles gar nicht so einfach zu sein. Das mit der DB, die vielleicht z.B. durch Benzter, Produkte, Warenkorb, usw. sich ständig ändert, dass müsste man irgendwie ausklammern. Geht das überhaupt? Naja, wenn es nun um CSS- und

Re: [TYPO3-german] Wie mit Preview- und Live-Version umgehen?

2012-12-11 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Hallo Robert also ich denke es geht hier um verschiedene Aspekte. 1. wenn man eine Aktualisierung einer Website, d.h. das Design aktualisieren, Inhalte neu anordnen etc. vor hat, dann machen wir das normalerweise so, dass wir das Live-System auf unseren Entwicklungsserver kopieren, dort die