Re: [TYPO3-german] PHP als "echtes" Content Element auf einer Seite

2015-09-14 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 14.09.2015 um 13:48 schrieb Mark Knochen: > Ich habe hier: > > http://typo3.org/extensions/repository/view/jk_poll > http://typo3.org/extensions/repository/view/simple_slider/ > > die beiden sind nur bis 6.2.xx lauffähig > > > http://typo3.org/extensions/repository/view/rgmediaimages > >

Re: [TYPO3-german] PHP als "echtes" Content Element auf einer Seite

2015-09-14 Diskussionsfäden Arne-Kolja Bachstein
Mittlerweile würde ich eher sagen ist es andersherum. TYPO3 6.2 ist neuer als Deine Version, voll unterstützt und fast schon selbst wieder „alt", da die neue LTS-Version für diesen Herbst ansteht. Dein Argument hätte vor zwei Jahren gegolten, aber heute auf keinen Fall mehr. Ob es Dir

Re: [TYPO3-german] PHP als "echtes" Content Element auf einer Seite

2015-09-14 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 14.09.2015 um 08:58 schrieb Mark Knochen: > Mh, ich bin mir der Nachteile durchaus bewusst > >>> Spaghetticode der noch nicht einmal OOP ist direkt einzubinden kann >>> bei Kollisionen auch schnell zum Desaster führen. Du willst da gerade >>> komplett am Konzept von TYPO3 vorbei arbeiten. Und

Re: [TYPO3-german] PHP als "echtes" Content Element auf einer Seite

2015-09-14 Diskussionsfäden Mark Knochen
Ich habe hier: http://typo3.org/extensions/repository/view/jk_poll http://typo3.org/extensions/repository/view/simple_slider/ die beiden sind nur bis 6.2.xx lauffähig http://typo3.org/extensions/repository/view/rgmediaimages da steht momentan gar keine Versionsnummer da. flvplayer finde ich

Re: [TYPO3-german] PHP als "echtes" Content Element auf einer Seite

2015-09-14 Diskussionsfäden Mark Knochen
Ich würde sehr gerne upgraden, aber ich fürchte, die Wahrscheinlichkeit, dass es mir dabei diverse Extensions zerhaut, die dann nicht mehr laufen, ist relativ hoch. Allein die Suche nach machbaren Erweiterungen gestaltet sich nach meiner Erfahrung immer recht schwierig, da ich zumindest vor allem

[TYPO3-german] Projektbeginn in Typo3 jedoch darin als Anfänger

2015-09-14 Diskussionsfäden Johann Kern
Hallo, nach längerer Überlegung, entschied ich mich dafür, unter anderem auch alle Formulare wie folgt in Typoo3 zu implementieren: Ich bereite mir die entsprechenden Templates in HTML5/CSS3 vor. Darin setze ich die entsprechenden Bereichs-Sub Parts und die Marker für die PHP-snippets und

Re: [TYPO3-german] Zend OPcache Fehler bei Neuinstallation 7.4

2015-09-14 Diskussionsfäden Flo Eberharter
also phpinfo zeigt mir unter opcache.restrict_api folgenden pfad: /data/web/default/html ist dieser pfad in typo3 einstellbar? in der user.ini wirds nicht gehen und der provider wird in einer shared hosting umgebung den pfad auch nicht ändern mfg

Re: [TYPO3-german] Projektbeginn in Typo3 jedoch darin als Anfänger

2015-09-14 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 14.09.15 um 15:36 schrieb Johann Kern: Hallo, nach längerer Überlegung, entschied ich mich dafür, unter anderem auch alle Formulare wie folgt in Typoo3 zu implementieren: Ich bereite mir die entsprechenden Templates in HTML5/CSS3 vor. Darin setze ich die entsprechenden Bereichs-Sub Parts und

Re: [TYPO3-german] Backendlayouts unter 7.4.x

2015-09-14 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Michael Kasten, Michael Kasten wrote: > Wenn ich diese nun importiere und einer Seite zuweise erhalte ich im > Frontend nur ein: Oops, an error occurred! Code: 201509141040020a5588ea > Und eine ansonsten weiße Seite Das heißt du hast einen Fehler während der Frontend Generierung, also

Re: [TYPO3-german] Backendlayouts unter 7.4.x

2015-09-14 Diskussionsfäden Michael Kasten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Philipp, danke für den Tip, nachdem ich alles an Optionen an hatte gab es auch sachdienliche Hinweise :) Ich habe in meinen Konstanten die Pfade bisher so notiert: EXT:myext/Resources/Private/Templates/ probiert habe ich dann auch:

[TYPO3-german] OT: Probleme mit Zugriff auf eine Domain

2015-09-14 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Liste, ich habe ein seltsames Problem, das rein gar nichts mit TYPO3 zu hat … aber ich weiß nicht so recht, wo ich sonst Leute finde, die evtl. Tipps hätten. Also, ich kann seit gestern aus meinem Hausnetz (Telekom mit fester IP) nicht mehr auf diese Domain zugreifen: loyalty4brands.de.

Re: [TYPO3-german] Projektbeginn in Typo3 jedoch darin als Anfänger

2015-09-14 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 14.09.2015 um 16:47 schrieb bernd wilke: >> Für die Programmierung eignet sich Netbeans hervorragend. >> Ist zwar ein Arbeitsaufwand, dennoch bin ich damit völlig >> uneingeschränkt Flexible. >> Damit hab ich doch eine gewisse Sicherheit zu dem doch etwas >> umfangreicheren Projekt mit

Re: [TYPO3-german] Fragen zu wec_map

2015-09-14 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Jan, nochmals vielen Dank für die ausführliche Antwort. Deinem Hinweis " tx_wecmap_api.addressForm überschreiben" folgend, habe ich das Formular so angepasst, dass ich nur noch die benötigten Felder habe, also Umkreis, PLZ und Ort. Dabei habe ich natürlich die Einheit als 'hidden'

Re: [TYPO3-german] Backendlayouts unter 7.4.x

2015-09-14 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Michael Kasten, Michael Kasten wrote: > EXT:myext/Resources/Private/Templates/ > > probiert habe ich dann auch: FILE:EXT:xxx/xxx aber ohne Erfolg Das sollte so gehen. > Das geht auf meiner Spielwiese aber nicht, so geht es dann wieder: > > typo3conf/ext/myext/Resources/Private/Templates/

Re: [TYPO3-german] OT: Probleme mit Zugriff auf eine Domain

2015-09-14 Diskussionsfäden RDE Wiesbaden
Peter Linzenkirchner schrieb: Hallo Liste, ich habe ein seltsames Problem, loyalty4brands. Nichts hilft, Jemand noch eine Idee, Danke Peter Hallo Peter, von mir aus geht die Domain - und sogar recht schnell. Du hat damit ein lokales Problem nur bei Dir in Deinem Umfeld. Was

Re: [TYPO3-german] Projektbeginn in Typo3 jedoch darin al=?UTF-8?Q?s_Anf=c3=a4nger?=

2015-09-14 Diskussionsfäden Johann Kern
Hallo Bernd, zunächst danke für die Mühe und Deiner ausführlichen Stellungnahme. Ich denke ich muss nicht extra erwähnen, dass Du meine Befürchtungen bestätigt hast. Mein Jammern hilft auch nichts und ich muss mich wohl oder übel damit vertraut machen. Die wichtigste Frage stellt sich für mich,

Re: [TYPO3-german] OT: Probleme mit Zugriff auf eine Domain

2015-09-14 Diskussionsfäden Bernd
Hallo Peter, 1. Tritt das Problem bei Windows auf? 2. Mach mal im Firefox die Seite auf - kommt wahrscheinlich der Fehler, und dann Shift+Ctrl+R ... und dann schauen wir mal weiter. Die Hosts-Datei ist also leer und der PC neu gestartet? Guck Dir nochmal die Hosts-Datei an - Windows Rechner

Re: [TYPO3-german] Projektbeginn in Typo3 jedoch darin al=?UTF-8?Q?s_Anf=c3=a4nger?=

2015-09-14 Diskussionsfäden Johann Kern
Hallo Rene, nett von Dir zu lesen. Ich denke ich verstehe: außerdem wirst du mit einer nicht TYPO3 konformen Eigenlösung dich auch jeglicher Unterstützung aus der Community berauben Du weißt sicherlich dass es von mir als Anfänger nicht so gemeint war. Außerdem suche ich ohnehin und nicht

Re: [TYPO3-german] PHP als "echtes" Content Element auf einer Seite

2015-09-14 Diskussionsfäden Arne-Kolja Bachstein
Hallo Dieter, mit den Marker-Templates hast Du natürlich erstmal per se Recht - die sollten weg, ich mag sie auch nicht ;-) Aber, was das Ganze halt stark vereinfacht: Wenn man sich an einen (eigens definierten) Workflow hält und z.B. das Design derart strafft, dass man Eingabeelemente und

Re: [TYPO3-german] PHP als "echtes" Content Element auf einer Seite

2015-09-14 Diskussionsfäden Arne-Kolja Bachstein
Hallo, ich glaube, Du solltest Dein Vorhaben überdenken. Spaghetticode der noch nicht einmal OOP ist direkt einzubinden kann bei Kollisionen auch schnell zum Desaster führen. Du willst da gerade komplett am Konzept von TYPO3 vorbei arbeiten. Und auch wenn das klappen sollte - ratsam ist das

Re: [TYPO3-german] PHP als "echtes" Content Element auf einer Seite

2015-09-14 Diskussionsfäden Arne-Kolja Bachstein
Nachtrag: Wenn Du wirklich keine Arbeit haben möchtest, dann binde das Formular über ein iFrame ein. Ist nicht schön, aber das ist das Einbinden von Spaghetticode per Include auch nicht. Zumal Letzteres noch nicht einmal von den Schutzmechanismen Gebrauch macht und ein potentielles Einfallstor

Re: [TYPO3-german] PHP als "echtes" Content Element auf einer Seite

2015-09-14 Diskussionsfäden Mark Knochen
Mh, ich bin mir der Nachteile durchaus bewusst Spaghetticode der noch nicht einmal OOP ist direkt einzubinden kann bei Kollisionen auch schnell zum Desaster führen. Du willst da gerade komplett am Konzept von TYPO3 vorbei arbeiten. Und auch wenn das klappen sollte - ratsam ist das auf keinen

Re: [TYPO3-german] Show Message (show at any login)

2015-09-14 Diskussionsfäden Juri Diener
Hi, mir ist jedoch nicht so klar, wo genau die Meldung dann angezigt wird. Wird die genau an der Stelle angezeigt wo das Unsichtbare Element angezeigt wird, wenn man eingeloggt ist. oder wird es irgendwo unterhalb meines ganzen Content platziert? Wäre es möglich ein konkretes Beispiel zu

[TYPO3-german] Einbindung der Erweiterung jh_opengraphprotocol

2015-09-14 Diskussionsfäden Happy Pony
Hallo, Mein Typo3-Projekt hat so eine Struktur: Subdomain A http://subdomaina.meinewebsitexyz.de - Knoten Level 1 -- Knoten Level 2 Subdomain B http://subdomainb.meinewebsitexyz.de Der Subdomain B ist ein eigenes TS-Template zugewiesen. In beiden TS-Templates Subdomain A und Subdomain B ist

[TYPO3-german] Re: PHP als "echtes" Content Element auf einer Seite

2015-09-14 Diskussionsfäden Mark Knochen
Mh, ich habe jetzt versucht, das ganze mit typoscript2ce zu lösen, im TS für die Seite habe ich das php-Script (Code aus HTML-Formular und PHP) eingefügt: includeLibs.meinScript = fileadmin/path/meinScript.php Und mit der Ausgabe von "includeLibs.meinScript" über typoscript2ce wird der Inhalt

Re: [TYPO3-german] Fragen zu wec_map

2015-09-14 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Jan, Danke für deine Antwort. Ich werde deine Hinweise mal versuchen umzusetzen und sehen wie es der Kunde dann aufnimmt. Ob ich Patches dann dafür entwickeln kann, muss ich mal sehen. Ich bin eigentlich kein Entwickler / PHP-Programmierer. Gruß, Johannes. -Ursprüngliche

Re: [TYPO3-german] Multidomain und RealURL

2015-09-14 Diskussionsfäden Frank Wendorf
Hi Marcus, dix_urltool habe ich installiert. Es scheint jetzt zu funktionieren. Es kam aber auch schon wieder der angesprochene Fehler. Kurios. Kurios ist auch das Typo3-Verhalten beim Link "Academia". Obwohl der Link als Verweis auf die Startseite der zweiten Verzeichnisbaumes verweist, geht

Re: [TYPO3-german] Fragen zu wec_map

2015-09-14 Diskussionsfäden Jan Bartels
Hallo Johannes, Am 14.09.2015 um 18:13 schrieb Johannes C. Laxander: War eigentlich schon einigermaßen glücklich und zufrieden, bis ich jetzt festgestellt habe, dass die Verlinkung der Einträge in der Sidebar alle auf die Startseite der Website gehen (www.domain.tld/#). Irgendwie scheint

Re: [TYPO3-german] Fluid: Date-Objekt in Select

2015-09-14 Diskussionsfäden Dr Dieter Porth
Am 19.11.2014 um 23:26 schrieb Peter Linzenkirchner: > optionLabelField="{f:format.date format('d.m.Y') date='{date}'}" /> Das ist falsch Wenn format und date Attribute von f:format.date sind. Dieter -- Dr. Dieter Porth - Mein kleines TYPO3-Labor: http://www.mobger.de/

Re: [TYPO3-german] PHP als "echtes" Content Element auf einer Seite

2015-09-14 Diskussionsfäden Dr Dieter Porth
Hi Arne, Naja, mit dem "wirklich flink und easy" muss man beim Formhändler (also Version 2.x) ein paar Abstriche machen. Marks gehören nicht gerade zu dem lesefreundlichsten Stil und sind eher Old-Style. und nicht wirklich flexibel. und multi-seletierbare Select-Elemente brauchen schon einwenig

Re: [TYPO3-german] Multidomain und RealURL

2015-09-14 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Also, das müsste eigentlich alles funktionieren, wenn man gemäss dem Handbuch von RealURL konfiguriert. Hier mal ein Beispiel: 1. im Extensionmanager die RealURL konfigurieren: - keine automatische Konfiguration - die Datei soll realurl_config.php heissen - die Datei soll im Klartext gespeichert

Re: [TYPO3-german] Fragen zu wec_map

2015-09-14 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Jan, yep, das wars! Hatte den wrap und insertData übersehen! Jetzt tuts wieder so, wie es tun sollte :) Danke für's drauf-stupsen! Den Code für die Sortierung nehm' ich natürlich gerne ;) PM hast du, oder? Gruß, Johannes. -Ursprüngliche Nachricht- Von:

[TYPO3-german] Re: PHP als "echtes" Content Element auf einer Seite

2015-09-14 Diskussionsfäden Mark Knochen
Ich hab das hier noch gefunden: http://nic3.de/-/typo3-php-einbinden Das funktioniert aber offenbar nur über eine Klasse -> Funktion ... der HTML-PHP-Code, den ich ausgeben will, steht ja aber gleich direkt im Output ... Mark ___ TYPO3-german

[TYPO3-german] Re: Einbindung der Erweiterung jh_opengraphprotocol

2015-09-14 Diskussionsfäden Happy Pony
bin jetzt einen Schritt weiter gekommen. Habe festgestellt, dass so * http://meinewebsitexyz.de/typo3dir/?id=xyz wird OGP ausgeliefert * so http://subdomaina.meinewebsitexyz.de?id=xyz wird kein OGP ausgeliefert Ich vermute mal, dass es damit zusammenhängt, dass für OGP dei UTL - Domains,

[TYPO3-german] Backendlayouts unter 7.4.x

2015-09-14 Diskussionsfäden Michael Kasten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, irgendwie sehe ich mein Problem nicht, ich habe eine Extension die mittels update Script Backendlayouts in die Datenbank schreibt. Das hat bisher so auch immer funktioniert, zumindest auf allen 6.2.x Releases. Wenn ich diese nun importiere

Re: [TYPO3-german] Backendlayouts unter 7.4.x

2015-09-14 Diskussionsfäden Michael Kasten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, noch vergessen: im Apache Log sehe ich auch keine (PHP) Fehler. mit besten Grüßen Am 14.09.2015 um 11:25 schrieb Michael Kasten: > Hallo, > > irgendwie sehe ich mein Problem nicht, ich habe eine Extension die mittels > update Script >

Re: [TYPO3-german] Show Message (show at any login)

2015-09-14 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo Juri, schau dir mal im Object Browser den SETUP-Bereich 'tt_content' an. Das 'tt_content'-Objekt ist ein riesengroßer CASE: tt_content = CASE tt_content.key.field = CType Das heißt, die ganzen Inhaltselemente, die TYPO3 standardmäßig anbietet, werden über die Spalte 'CType' gesetzt und

Re: [TYPO3-german] Show Message (show at any login)

2015-09-14 Diskussionsfäden Juri Diener
Hallo Stefan, danke dir für deine Hilfe genau sowas habe ich gesucht. Ich werde das gleich mal ausprobieren. evtl. würde ich mich bei Problemen nochmal melden. Gruß Juri Quote: bergischweb wrote on Mon, 14 September 2015 10:34 Hallo Juri,