Re: [de-users] Calc: Unterdrückung von ### in einer Ergebnisspalte bei fehlender Datenbasis

2014-04-05 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Christian, vielen Dank für Deine Antwort. Christian Kühl schrieb am Samstag, 5. April 2014 05:49: Hallo, Karl! Am 05.04.2014 00:17, schrieb Karl Zeiler: Nach der Umwandlung der Excel-Arbeitsmappe in eine Calc-Arbeitsmappe, die für den Ausdruck benutzt werden soll, kämpfe ich zurzeit

Re: [de-users] Calc: Unterdrückung von ### in einer Ergebnisspalte bei fehlender Datenbasis

2014-04-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Karl, Alle Felder einer Ergebnisspalte mit der Formel =WENN(ANZAHLLEEREZELLEN(W10:X10)2;W10-X10;) Mach einmal daraus: =WENN(ISTZAHL(W10);W10-X10;) Schließlich ist W10 nicht leer, sondern mit einer Formel und einem Zeichen für leeren Text versehen. Gruß Robert -- Liste abmelden mit

[de-users] Re: Calc: Unterdrückung von ### in einer Ergebnisspalte bei fehlender Datenbasis

2014-04-05 Diskussionsfäden Nino Novak
Am 05.04.2014 00:17, schrieb Karl Zeiler: [...] Meine Absicht ist daher, eine ODF-Version als Alternative anzubieten. Klasse! (Muss auch mal gesagt werden) Gruß Nino -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Calc: Unterdrückung von ### in einer Ergebnisspalte bei fehlender Datenbasis

2014-04-05 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb am Samstag, 5. April 2014 10:04: Hallo Karl, Alle Felder einer Ergebnisspalte mit der Formel =WENN(ANZAHLLEEREZELLEN(W10:X10)2;W10-X10;) Mach einmal daraus: =WENN(ISTZAHL(W10);W10-X10;) Schließlich ist W10 nicht leer, sondern mit einer Formel und einem

Re: [de-users] Calc: Unterdrückung von ### in einer Ergebnisspalte bei fehlender Datenbasis

2014-04-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Karl, Noch nicht in [2] gelöst: VP M 1 und VP M 2 (letzte Ergebnisspalte unter OOo 3.21: überall Null - LO 4.0.6: leeres Feld, wie gewünscht) Na ja, OOo 3.2.1 - das ist ja vermutlich nur noch sehr selten zu finden, oder? NP 1-3: Erg (Feld G41: #DIV/0!) - logisch, aber sollte leer

Re: [de-users] Calc: Unterdrückung von ### in einer Ergebnisspalte bei fehlender Datenbasis

2014-04-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Karl, VP M 1 und VP M 2 (letzte Ergebnisspalte unter OOo 3.21: überall Null - LO 4.0.6: leeres Feld, wie gewünscht) Da sehe ich übrigens auch bei AOO die Nullen nicht nur in der letzten sondern auch der vorletzten Spalte. Das ist die Krux, dass AOO weiterhin leere Textinhalte als 0

Re: [de-users] Calc: Unterdrückung von ### in einer Ergebnisspalte bei fehlender Datenbasis

2014-04-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 05.04.2014 00:17, schrieb Karl Zeiler: Hallo, das Kultusministerium bei uns in BW ist voll in der Hand von Microsoft. Entsprechend sind auch alle Abitur-Korrekturfomulare auf Excel aufgebaut. Deren Bearbeitung unter LO (OOo, AOO) ist leider suboptimal. Meine Absicht ist daher, eine

Re: [de-users] Calc: Unterdrückung von ### in einer Ergebnisspalte bei fehlender Datenbasis

2014-04-05 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb am Samstag, 5. April 2014 11:51: Hallo Karl, VP M 1 und VP M 2 (letzte Ergebnisspalte unter OOo 3.21: überall Null - LO 4.0.6: leeres Feld, wie gewünscht) Da sehe ich übrigens auch bei AOO die Nullen nicht nur in der letzten sondern auch der vorletzten

Re: [de-users] Calc: Unterdrückung von ### in einer Ergebnisspalte bei fehlender Datenbasis

2014-04-05 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Wolfgang, Wolfgang Jäth schrieb am Samstag, 5. April 2014 09:37: Am 05.04.2014 00:17, schrieb Karl Zeiler: Hallo, das Kultusministerium bei uns in BW ist voll in der Hand von Microsoft. Entsprechend sind auch alle Abitur-Korrekturfomulare auf Excel aufgebaut. Deren Bearbeitung unter LO

Re: [de-users] Calc: Unterdrückung von ### in einer Ergebnisspalte bei fehlender Datenbasis

2014-04-05 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Christian, Christian Kühl schrieb am Samstag, 5. April 2014 05:49: Hallo, Karl! Am 05.04.2014 00:17, schrieb Karl Zeiler: Nach der Umwandlung der Excel-Arbeitsmappe in eine Calc-Arbeitsmappe, die für den Ausdruck benutzt werden soll, kämpfe ich zurzeit noch mit folgendem

[de-users] Grafikprobleme in Writer

2014-04-05 Diskussionsfäden Andreas Sens
Werte Damen und Herren, ich habe einen iMac mit folgender Ausstattung: Prozessor 3,06 GHz Intel Core 2 Duo, Speicher 4 GB 1067 MHz DDR3, Grafikkarte ATI Radeon HD 4670 256 MB, Software Mac OS X Lion 10.7.5 (11G63) Meine LibreOffice-Version: Version: 4.2.2.1 Build ID:

Re: [de-users] Grafikprobleme in Writer

2014-04-05 Diskussionsfäden Ulrich Moser
Hallo Andreas, zunächst zwei Hinweise. Hier auf der Userliste verwendet wir alle das Du als Anrede. Ich hoffe das ist auch für Dich ok. Der zweite Hinweis, die Liste leitet keine Anhänge weiter. Wenn Du ein Beispiel zur Verfügung stellen willst, musst Du es irgendwo auf einrm Online Speicher

Re: [de-users] Calc: Unterdrückung von ### in einer Ergebnisspalte bei fehlender Datenbasis

2014-04-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 05.04.2014 11:19, schrieb Robert Großkopf: Noch nicht in [2] gelöst: VP M 1 und VP M 2 (letzte Ergebnisspalte unter OOo 3.21: überall Null - LO 4.0.6: leeres Feld, wie gewünscht) Na ja, OOo 3.2.1 - das ist ja vermutlich nur noch sehr selten zu finden, oder? NP 1-3: Erg (Feld G41:

[de-users] WG: Anmeldebestätigung für Liste users@de.libreoffice.org

2014-04-05 Diskussionsfäden Sophie Reyer
Sophie Reyer sophie.re...@yahoo.de schrieb am 18:51 Samstag, 5.April 2014: Liebe User, danke! Ich würd gerne wissen, wie ich eine Seite in zwei Hälften teilen kann, eine obere und eine untere, und zwei getrennte Textteile untereinander stellen kann. Herzlichst Sophie Reyer

Re: [de-users] Calc: Unterdrückung von ### in einer Ergebnisspalte bei fehlender Datenbasis

2014-04-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Wolfgang, setze dort: =WENN(SUMME(G15:G40)0;MITTELWERT(G15:G40)-0,05;) Vorsicht; Du gehst davon aus, daß das Ergebnis nur ein positiver Wert größer Null sein kann; aber was ist, wenn Die Summe mal gleich Null oder gar kleiner ist? Abgesehen davon ist der /Mittelwert/, den Du hier

Re: [de-users] Grafikprobleme in Writer

2014-04-05 Diskussionsfäden Jörg Kleinfeld
Guten Tag Ulrich Moser, am Samstag, 5. April 2014 um 16:13 hast du geschrieben: Hier auf der Userliste verwendet wir alle das Du als Anrede. Nein, nicht alle. Und das sollte einfach respektiert werden. Ich kann es nicht nachvollziehen, dass alle paar Wochen Neuanfragende dahingehend

Re: [de-users] Calc: Unterdrückung von ### in einer Ergebnisspalte bei fehlender Datenbasis

2014-04-05 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hi, Blöde Frage Warum nicht so (ähnlich) Wenn(A==0,,Den Code den du jetzt hast) Hoffentlich hilft das weiter :) Am 05.04.2014 18:55, schrieb Robert Großkopf: Hallo Wolfgang, setze dort: =WENN(SUMME(G15:G40)0;MITTELWERT(G15:G40)-0,05;) Vorsicht; Du gehst davon aus, daß das Ergebnis nur ein

Re: [de-users] WG: Anmeldebestätigung für Liste users@de.libreoffice.org

2014-04-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Sophie, Ich würd gerne wissen, wie ich eine Seite in zwei Hälften teilen kann, eine obere und eine untere, und zwei getrennte Textteile untereinander stellen kann. Dafür gibt es sicher unterschiedliche Wege. ich bevorzuge, wenn ich z.B. auf einem A4-Blatt zwei gleichlautende A5-Inhalte

Re: [de-users]: Zwei Textteile untereinander auf einer Seite (was: WG: Anmeldebestätigung für Liste users@de.libreoffice.org)

2014-04-05 Diskussionsfäden Ulrich Moser
Hallo Sophie, Du kannst Bereiche einfügen. Jeder Bereich kann eigenständig formatiert werden. Bereiche erzeugst Du über Einfügen - Bereich. Ich habe den automatischen Antworttext von Deiner Liste Anmeldebestätigung mal entfernt. Gruß Ulrich On 5. April 2014 18:54:10 MESZ, Sophie Reyer