Re: [de-users] Formatierungen nicht mehr sichtbar

2015-09-25 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Dietmar, > > > Einige Abstze scheinen so formatiert zu sein, dass neuere > Versionen von Writer sie schlicht nicht mehr anzeigen. > > > Hier ein kurzes Beispiel-Dokument: > https://www.dropbox.com/s/a3qy2mth5q5newn/Unbenannt%201.odt?dl=0 >

[de-users] Formatierungen nicht mehr sichtbar

2015-09-25 Diskussionsfäden dietmar-78
Hallo liebe Community, ich habe einige LibreOffice Writer Dokumente, welche in neueren Programmversionen nicht mehr korrekt dargestellt werden. Einige Abstze scheinen so formatiert zu sein, dass neuere Versionen von Writer sie schlicht nicht mehr anzeigen. Hier ein kurzes

Re: [de-users] LO Base: Problem mit boolean-Feldern einer PostgreSQL Datenbank

2015-09-25 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Manfred, > oh jaaa, an dem knabbere ich auch gerade. Ich muss immer doppelt > den Status eines Booleschen Feldes setzen, damit es stimmt. Eine > eindeutige 'Binäre' Situtation würde mir hier helfen. Ich hoffe, > jemand weiss da eine Lösung

Re: [de-users] Formatierungen nicht mehr sichtbar

2015-09-25 Diskussionsfäden Richard Kraut
Am Freitag, den 25.09.2015, 17:45 +0200 schrieb dietmar...@sags-per-mail.de: > In der ersten Zeile steht das Wortunsichtbar, welches in neueren > Versionen nicht mehr angezeigt wird. > > Einige Zeilen darunter steht das Wortsichtbar, dieses wird in allen > (von mir getesteten) Versionen korrekt

Re: [de-users] LO Base: Problem mit boolean-Feldern einer PostgreSQL Datenbank

2015-09-25 Diskussionsfäden Ulrich Goebel
Danke für die Hinweise. Inzwischen habe ich eine Lösung gefunden - allerdings auf der DB-Ebene: Dort habe ich einen Trigger eingerichtet, der beim INSERT und UPDATE den Wert prüft und im Falle von "unbekannt" auf "false" setzt. Diesen Hinweis incl. PostgreSQL-Code habe ich auf der deutschen

Re: [de-users] Formatierungen nicht mehr sichtbar

2015-09-25 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Dietmar, dietmar...@sags-per-mail.de schrieb: Hallo liebe Community, ich habe einige LibreOffice Writer Dokumente, welche in neueren Programmversionen nicht mehr korrekt dargestellt werden. Einige Abstze scheinen so formatiert zu sein, dass neuere Versionen von Writer sie schlicht

[de-users] Re: Formatierungen nicht mehr sichtbar

2015-09-25 Diskussionsfäden Helmut Leininger
Hallo Dietmar, ich kann das unter Windows 10 mit LO 5.0.2.2 nachvollziehen. Ich habe dann das .odt File zerlegt (umbenennen in .zip und entpacken), dann sehe ich in contens.xml dass der unsichtbare Text mit der Absatzvorlage "Vorformatierter Text) und der Schriftart Courier formatiert ist. Diese

[de-users] Re: Formatierungen nicht mehr sichtbar

2015-09-25 Diskussionsfäden Helmut Leininger
Hallo Dieter, noch einen Test habe ich gemacht: in Extras/Optionen/Schriftarten "Ersetzungstabelle anwenden" angehakt, in Schrift "Courier" eingegeben, in "Ersetzen durch" eine existierende Schriftear (z.B. Courier New"), dann auf das Häkchen rechts klicken. Die Schrift wird jetzt darunter

Re: [de-users] LO Base: Problem mit boolean-Feldern einer PostgreSQL Datenbank

2015-09-25 Diskussionsfäden Manfred Bertl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Vielen Dank Ulrich, ich denke, das lässt sich auch sehr leicht auf Benutzer von MySQL übertragen. glg, fred Am 25.09.2015 um 22:14 schrieb Ulrich Goebel: > Danke f�r die Hinweise. Inzwischen habe ich eine L�sung gefunden - > allerdings auf der

[de-users] Fax Button in 5.0.2 verschwunden?

2015-09-25 Diskussionsfäden gisbert . juch
Liebe Freunde, nach Installation der neuen Version 5.02 ist bei mir das Fax-Button in der Symbolleiste verschwunden. Es läßt sich auch nicht entsprechend https://help.libreoffice.org/Common/Sending_Faxes_and_Configuring_for_Faxing konfigurieren. Ich benutze (noch immer) Windows XP SP3 (alle

[de-users] LO Base: Problem mit boolean-Feldern einer PostgreSQL Datenbank

2015-09-25 Diskussionsfäden Ulrich Goebel
Hallo, Ich habe eine PostgreSQL Datenbank (DB) auf einem Server angelegt und möchte LO Base als Frontend dafür verwenden. Die Verbindung zur DB funktioniert, ich kann in LO Base die vorhandenen Daten sehen und manipulieren (über "Tabellen"). Das Problem sind nun die boolean-Felder. Sie

Re: [de-users] LO Base: Problem mit boolean-Feldern einer PostgreSQL Datenbank

2015-09-25 Diskussionsfäden Manfred Bertl
Hallo Ulrich, oh jaaa, an dem knabbere ich auch gerade. Ich muss immer doppelt den Status eines Booleschen Feldes setzen, damit es stimmt. Eine eindeutige 'Binäre' Situtation würde mir hier helfen. Ich hoffe, jemand weiss da eine Lösung ('Richtung Robert gucke*, hehe) glg, fred Am

Re: [de-users] LO Base: Problem mit boolean-Feldern einer PostgreSQL Datenbank

2015-09-25 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Ulrich, > > Das Problem sind nun die boolean-Felder. Sie werden in LO korrekt > als Checkbox angezeigt, das Häkchen ist korrekt gesetzt, wenn in > der entsprechenden Spalte TRUE (= "t") steht. > > Wenn ich aber das Häkchen in LO entferne und