Re: [de-users] verwendete Schriftarten nicht mehr vorhanden

2018-02-25 Diskussionsfäden Peter Mulller
Am Sonntag, 25. Februar 2018 20:27:07 schrieb Feli Wilcke: > Sie werden als installiert angezeigt und ich kann sie in Thunderbird > oder Scribus verwenden, aber nicht im Writer. Mir ist dieses Phänomen schon bei früheren LO-Version aufgefallen. Erstaunlicherweise klappte es, den Namen in das

[de-users] Welche Standard-Schriften verwendet ihr?

2018-02-25 Diskussionsfäden Sven Pietsch
Hallo Community, welche Standard-Schriften verwendet ihr? Also eher die klassische Kombi Arial/Times oder die eher neuen von Liberation, oder was ganz anderes? Und bitte auch mit Begründung. Gibt es signifikante Unterschiede? Ich habe das Gefühl, dass LibreOffice langsamer läuft, wenn ich

[de-users] Re: Base 6.0.1.1 (64bit) und Java JRE (64bit) lassen sich nicht aktivieren

2018-02-25 Diskussionsfäden Andreas Braess
Am 25.02.2018 um 19:44 schrieb Robert Großkopf: > Hallo Helmut, >> >> Java bei LO müsste eigentlich so einzustellen sein: >> Extras / Optionen / Erweitert >> dort bei "Eine Java Laufzeitumgebung" das Häkchen setzen. >> Dann sollte LO automatisch JRE's finden, danach die richtioge auswählen. >>

Re: [de-users] verwendete Schriftarten nicht mehr vorhanden

2018-02-25 Diskussionsfäden Feli Wilcke
Hallo Regina, Am 25.02.2018 um 20:35 schrieb Regina Henschel: Untersuche doch mal, ob die Schriftartdateien von den Schriften, die du siehst und von denen, die du nicht siehst, an unterschiedlichen Orten im System liegen. Das war der entscheidende Hinweis! Die nutzbaren Fonts liegen unter

Re: [de-users] verwendete Schriftarten nicht mehr vorhanden

2018-02-25 Diskussionsfäden Feli Wilcke
Hallo Bernd, Am 25.02.2018 um 19:04 schrieb Bernd Neumann: wenn Du selten verwendete Schriftarten benutzt, solltest Du sie in das Dokument einbetten. Dann stehen sie auch zur Verfügung wenn sie nicht installiert oder eben sonst nicht verfügbar sind. Es geht nicht darum, selten verwendete

Re: [de-users] verwendete Schriftarten nicht mehr vorhanden

2018-02-25 Diskussionsfäden Feli Wilcke
Hallo Robert, Am 25.02.2018 um 18:19 schrieb Robert Großkopf: Das sind ja reichlich viel Fonts. Öffne ich die Schriftartverwaltung unter OpenSUSE-KDE, so werden mir da 179 Schriftarten angezeigt. Gleich die ersten 5 Schriftarten von Adobe, die mit dem System mit kommen, sind offensichtlich

Re: [de-users] Re: Base 6.0.1.1 (64bit) und Java JRE (64bit) lassen sich nicht aktivieren

2018-02-25 Diskussionsfäden Lorenz
Danke, Sven hat das Problem heute Mittag schon gelöst. Gruß Lorenz Am 25.02.2018 um 19:44 schrieb Robert Großkopf: Hallo Helmut, Java bei LO müsste eigentlich so einzustellen sein: Extras / Optionen / Erweitert dort bei "Eine Java Laufzeitumgebung" das Häkchen setzen. Dann sollte LO

Re: [de-users] Re: Base 6.0.1.1 (64bit) und Java JRE (64bit) lassen sich nicht aktivieren

2018-02-25 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Helmut, > > Java bei LO müsste eigentlich so einzustellen sein: > Extras / Optionen / Erweitert > dort bei "Eine Java Laufzeitumgebung" das Häkchen setzen. > Dann sollte LO automatisch JRE's finden, danach die richtioge auswählen. > Sollte LO nichts finden, dann kann man mit "Hinzufügen"

[de-users] Re: Base 6.0.1.1 (64bit) und Java JRE (64bit) lassen sich nicht aktivieren

2018-02-25 Diskussionsfäden Helmut Leininger
Hallo, Java bei LO müsste eigentlich so einzustellen sein: Extras / Optionen / Erweitert dort bei "Eine Java Laufzeitumgebung" das Häkchen setzen. Dann sollte LO automatisch JRE's finden, danach die richtioge auswählen. Sollte LO nichts finden, dann kann man mit "Hinzufügen" selbst suchen.

Re: [de-users] verwendete Schriftarten nicht mehr vorhanden

2018-02-25 Diskussionsfäden Bernd Neumann
Hallo Feli, wenn Du selten verwendete Schriftarten benutzt, solltest Du sie in das Dokument einbetten. Dann stehen sie auch zur Verfügung wenn sie nicht installiert oder eben sonst nicht verfügbar sind. Datei - Eigenschaften - Schriftart - Häkchen machen bei Schriftarten einbetten. Die

Re: [de-users] verwendete Schriftarten nicht mehr vorhanden

2018-02-25 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Feli, > definitiv TrueType. Von den ca. 10.000 Fonts in meiner Bibliothek sind > <5% Bitmaps und ca. 10 Typ1. Außerdem arbeite ich nicht mehr mit > Windoofs ;-) Das sind ja reichlich viel Fonts. Öffne ich die Schriftartverwaltung unter OpenSUSE-KDE, so werden mir da 179 Schriftarten

Re: [de-users] verwendete Schriftarten nicht mehr vorhanden

2018-02-25 Diskussionsfäden Feli Wilcke
Hallo Robert, Am 25.02.2018 um 17:10 schrieb Robert Großkopf: Mein OS Ubuntu 17.10 zeigt mir die Schriften aber als installiert an und in Thunderbird kann ich sie auch nutzen. Was muss ich tun, um wieder alle installierten Schriften verwenden zu können? Welchen Typ haben die Schriften? Sind

Re: [de-users] Base 6.0.1.1 (64bit) und Java JRE (64bit) lassen sich nicht aktivieren

2018-02-25 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Lorenz, > > Windows 10 (64bit) > LibreOffice (64bit) > JRE 9.0.4 (64bit) Gerade bei Windows wäre ich da vorsichtig, ob wirklich die richtige Bit-Version bei Java installiert ist. Der klassische Fehler, der hier existiert, ist nämlich, dass eine Java-Installation über den Browser läuft, der

Re: [de-users] verwendete Schriftarten nicht mehr vorhanden

2018-02-25 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Feli, > > meine Hausschrift ist Zapf Humanist und ich habe viele Dokumente und > Vorlagen, die diese Schrift verwenden. Heute fiel mir auf, dass ich > diese Schrift nicht mehr in der Auswahlliste habe (Dementsprechend > schlecht sehen meine Dokumente jetzt aus :-(). Es fehlt nicht nur Zapf

[de-users] verwendete Schriftarten nicht mehr vorhanden

2018-02-25 Diskussionsfäden Feli Wilcke
Hallo Liste, meine Hausschrift ist Zapf Humanist und ich habe viele Dokumente und Vorlagen, die diese Schrift verwenden. Heute fiel mir auf, dass ich diese Schrift nicht mehr in der Auswahlliste habe (Dementsprechend schlecht sehen meine Dokumente jetzt aus :-(). Es fehlt nicht nur Zapf

Re: [de-users] Base 6.0.1.1 (64bit) und Java JRE (64bit) lassen sich nicht aktivieren

2018-02-25 Diskussionsfäden Sven Pietsch
Gerne. Am 25.02.2018 um 14:52 schrieb Lorenz: Danke Sven, das war es. Gruß Lorenz Am 25.02.2018 um 14:32 schrieb Sven Pietsch: Hallo Lorenz, ich vermute, du hast nicht die 64 Bit Version von Java installiert. Hier findest du diese Version: https://www.java.com/de/download/manual.jsp Viele

Re: [de-users] Base 6.0.1.1 (64bit) und Java JRE (64bit) lassen sich nicht aktivieren

2018-02-25 Diskussionsfäden Sven Pietsch
Hallo Lorenz, ich vermute, du hast nicht die 64 Bit Version von Java installiert. Hier findest du diese Version: https://www.java.com/de/download/manual.jsp Viele Grüße Sven Am 25.02.2018 um 14:29 schrieb Lorenz: Hallo, ich bin neu hier und wollte nun mal Base ausprobieren. Etwas Erfahrung

[de-users] Base 6.0.1.1 (64bit) und Java JRE (64bit) lassen sich nicht aktivieren

2018-02-25 Diskussionsfäden Lorenz
Hallo, ich bin neu hier und wollte nun mal Base ausprobieren. Etwas Erfahrung habe ich noch über Access von früher her. Wenn ich eine Datenbank in Base eröffnen will, erscheint immer die Meldung das JRE installiert sein muss. Nach Installation der neusten Java Software ergab sich aber keine