Re: [de-users] Thunderbird Adressbuch in LO einbinden

2019-11-23 Diskussionsfäden - o...@supernover.de
Am 23.11.2019 um 08:56 schrieb Robert Großkopf: > Hallo Helmut, > >> Achtung: Ab Thunderbird 71 ändert sich das Adressbuchformat von mab auf >> sqlite. > > Woher hast Du diese Information? Zur Zeit sind wir ja bei Thunderbird 68 ... Die ziemlich schlimme mork db soll schon seit über einem

Re: [de-users] Re: Libre Office - Writer

2018-12-14 Diskussionsfäden - o...@supernover.de
Am 13.12.2018 um 19:24 schrieb Richard Kraut: > Am Donnerstag, den 13.12.2018, 17:38 +0100 schrieb Helmut Leininger: > >> Es wird schon daran liegen, dass diese Liste nur Text-Mails verträgt >> und nicht HTML. > > Seine Ursprungsmail kam hier auch schon als Textmail an. Zwar base64 kodiert, >

Re: [de-users] Libre Office - Writer

2018-12-13 Diskussionsfäden - o...@supernover.de
Am 13.12.2018 um 00:52 schrieb Stefan Seifried: > ...ich hatte vor langer Zeit schon mal gefragt... > > Habt Ihr eine Idee warum meine Nachrichten hier in der Liste grundsätzlich > ohne korrekte Umlaute dargestellt werden wie in meiner Mail vom 12.12.18 > 09:52 Uhr (Im "Gesendet-Ordner"

Re: [de-users] Massive Performance-Probleme mit LO Impress

2018-10-29 Diskussionsfäden - o...@supernover.de
Ich finde, die Symptome könnten auch auf eine Unterversorgung mit Arbeitsspeicher hindeuten. Das kann man mit dem Task Manager, Reiter "Prozesse" bzw. "Performance" prüfen. Gruß, oo -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Wunsch an LO

2014-08-15 Diskussionsfäden - o...@supernover.de
Am 15.08.2014 09:10, schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 15.08.2014 08:38, schrieb Franklin Schiftan: denn für die hier in der ML bislang geantwortet habenden Poster hat eindeutig die Fehlerbeseitigung Priorität vor dem Einbau weitere Features! ...in Unkenntnis der Zusammenhänge. Sorry

Re: [de-users] Externe Textdatei einlesen mit Variablen/Feldern

2014-04-17 Diskussionsfäden - o...@supernover.de
Am 17.04.2014 18:23, schrieb Jakobus Schürz: Jetzt fehlt zur Vollkommenheit noch ein Punkt... und ich weiß nicht, ob das überhaupt geht. Mein Makro erstellt am Ende ein Mail. Den Text dieses Mails ist derzeit hardcoded, sprich im Makro. Dieses verteile ich aber verschlüsselt. Ich möchte

Re: [de-users] Explorer- Absturtz

2013-12-10 Diskussionsfäden - o...@supernover.de
Am 10.12.2013 17:30, schrieb Matthias Müller: Und er hat definitiv Nonsense geschrieben. Den Win-Explorer interessiert der Inhalt einer Datei einen feuchten Dreck. Den Explorer strenggenommen nicht unmittelbar, aber eventuell eines seiner plugins, zB für Vorschaubilder. Und die reißen auch

Re: [de-users] Ich sag mal Tschüss

2013-10-23 Diskussionsfäden - o...@supernover.de
Am 23.10.2013 11:21, schrieb Edgar Kuchelmeister: Hallo Liste, in der letzten Tagen und Wochen gab es hier auf meine Posts hin doch einige Reaktionen, die mich teilweise erstaunt und ratlos werden ließen. Das Ganze ging ja auch noch mit flames an mich privat weiter. Als Resümee kann ich nur

Re: [de-users] Writer, 4.0.5.2, Umlaut-Domain, Hyperlink, Farbe

2013-09-19 Diskussionsfäden - o...@supernover.de
Am 19.09.2013 13:13, schrieb Edgar Kuchelmeister: ich habe keine Aussage gemacht wo ich mich geirrt habe. Du hast Unrecht, wenn Du sagst, Heinz' Einwand sei für das Problem irrelevant. Du hast deshalb ebenfalls Unrecht, wenn Du es als Korinthenkackerei bezeichnest. Darüberhinaus ist es

Re: [de-users] Writer Makros

2013-03-26 Diskussionsfäden - o...@supernover.de
Am 26.03.2013 12:17, schrieb Adolf Gröger: Hallo zusammmen, ich habe festgestellt, dass bei geöffneter Datei über Extras - Makros die Aufzeichnung eines Makros nicht möglich ist. Geht die Aufzeichnung auf einem anderen Wege oder wäre es möglich, dass beim nächsten Update zu ändern?

Re: [de-users] Dateiname mit Datum und Zeit abspeichern

2012-07-24 Diskussionsfäden - o...@supernover.de
Aus dem Text geht leider nicht allzuviel an Details hervor, und ohne manuelles Eingreifen ist ein dehnbarer Begriff, deswegen mal die Frage: Wäre es brauchbar, wenn das per Makro gelöst würde? Gruß, j. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Z:\\servername\dir\soffice.exe

2012-07-10 Diskussionsfäden - o...@supernover.de
Am 10.07.2012 16:47, schrieb Achim Pabel: Dann habe ich ein Netzwerklaufwerk eingehängt und will darüber LibreOffice 3.3.1 starten: Z:\\servername\dir\soffice.exe Geht aber leider nicht. Wichtige Fragen schon von Regina. Darüberhinaus sieht der doppelte backslash falsch aus. Hier sind

Re: [de-users] Filr lesen im Makro unter Windows

2012-05-13 Diskussionsfäden - o...@supernover.de
Am 13.05.2012 15:05, schrieb Günter Fritze: Sub Main Filename = C:\ZR1912 aFile = Filename Open aFile For Input As 1 Close aFile End Sub Sub Main dim iin as Integer # Freier Filedeskriptor (den sollte man nicht selber vergeben) iin = Freefile Filename = C:\ZR1912 aFile = Filename # Oder

Re: [de-users] Filr lesen im Makro unter Windows

2012-05-13 Diskussionsfäden - o...@supernover.de
Am 13.05.2012 22:15, schrieb Günter Fritze: Ich schäme mich Die Dateiendung .txt wird nicht angezeigt, daher falscher Dateiname MfG Günter Schön, dass es gelöst ist. Eigentlich kann das aber (zumindest mit meiner Variante) kaum mit der genannten I/O-Fehlermeldung abbrechen, die sollte da

Re: [de-users] Filr lesen im Makro unter Windows

2012-05-11 Diskussionsfäden - o...@supernover.de
Am 11.05.2012 20:11, schrieb Günter Fritze: Hallo zusammen! Unter ubuntu 10.4 habe ich unter calc ein Makro laufen. Funktioniert einwandfrei. Das Calcprogramm ZR0 und die zu lesende Datei sind auf dem Desktop. Die Adresse der Datei wird per Programm zusammengestellt und lautet ~/Desktop/zr1912.