Re: [de-users] Libre-Office-Draw

2023-11-05 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Gerhard, hallo Harald, wenn ich solchen Anfragen lese, kommt bei mir immer wieder die Idee, Eure Antworten in das deutschsprachige Draw-Handbuch ganz vorne einzupflegen. Allerdings weiß ich, dass diese Hinweise wieder rausfliegen, wenn jemand die englische Version übersetzt. Damit wäre

Re: [de-users] Calc: Jahresweise zusammenfassen

2023-07-05 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Stefan, ich wende Pivot-Tabellen regelmäßig und intensiv an. Gruß Jochen Am 26.06.2023 um 19:48 schrieb Stefan Weigel: Am 26.06.23 um 18:40 schrieb eilf: Mut, nur Mut! nicht soviel Angst vor dem Papiertiger! :-D Ich bin der initiale Autor des Handbuchs vom Datenpiloten, was

Re: [de-users] Calc: Bruch darstellen und umrechnen

2022-10-10 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Boris, was hälst Du von der Idee, eine weitere Hilfsspalte zu erstellen, in der Du z.B. "32" einträgst, und aus der Du zum einem die Zahl für die Berechnungs ziehst (z.B. 0,031) und zum anderen eine "Textformatierung" für z.B. 1/32 ziehst? Oder irgendwelche andere Varianten davon.

[de-users] Thunderbird -> Antworten an ML [war: Writer: Nummerierung der Tabellen]

2022-10-02 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Alois, PS: mein Thunderbird schickt immer per default an Absender statt an Liste - weiß jemand, wie man das ändern kann? bei mir in TB ist bei jeder Mail folgendes (rechts oben) angezeigt: "Antworten" "Liste antworten" "Weiterleiten" "Junk" "Löschen" "Mehr" Ist das bei nicht der Fall?

Re: [de-users] ReleaseNotes der Versionen an 3ter Stelle- bugfix Release

2022-02-25 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Susanne, guck in der Spalte "Release" bzw. klicke bei der jeweiligen Version darauf und dann auf die jeweilige master-Version (z.B. Beta1) Beispiel: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/7.3.0/Beta1 Gruß Jochen Am 25.02.2022 um 13:40 schrieb Susanne Mohn: Hallo Harald, Da

Re: [de-users] ReleaseNotes der Versionen an 3ter Stelle- bugfix Release

2022-02-25 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
ße Susanne -Ursprüngliche Nachricht- Von: Jochen Schiffers Gesendet: Freitag, 25. Februar 2022 13:19 An: users@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-users] ReleaseNotes der Versionen an 3ter Stelle- bugfix Release Hallo Susanne, guck mal https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan Gruß

Re: [de-users] ReleaseNotes der Versionen an 3ter Stelle- bugfix Release

2022-02-25 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Susanne, guck mal https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan Gruß Jochen Am 25.02.2022 um 13:15 schrieb Susanne Mohn: Hallo! Ich finde die Neuerungen der LO Version 7.3.0. Meine Frage – jetzt kommt 7.3.1. raus. Wo finde ich welche bugfixes hier korrigiert wurden?

Re: [de-users] Fehler bei LibreOffice Writer: Einfügen von neuen Zeilen einer Tabelle

2021-12-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Harald, was ist Deine Überlegung, dass ich etwas (Sinnvolles) dazu beitragen kann? Gruß Jochen Am 06.12.2021 um 17:04 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: @Jochen Schiffers, mit der Bitte um einen Kommentar zum Thema, danke. Nachtrag: Und bitte daran denken, dass dann auch die

Re: [de-users] Einstellungen in LO transferieren

2021-11-30 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo E. ich weiß nur, wie unter Windows ein Umziehen funktioniert: In C:\Users\\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user den Ordner "user" in den entsprechenden Ordner des neue PC (mit dem OS Window) kopieren. Vielleicht hilft Dir https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de weiter. Gruß

Re: [de-users] Calc: Autofilter

2021-10-28 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Boris, hast Du mal versucht, vor dem Einfügen einer neuen Spalte, die Autofilter "rauszunehmen" und dann eine neue Spalte einzufügen und die Autofilter wieder "einzunehmen"? Gruß Jochen Am 28.10.2021 um 18:53 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > in einer Tabelle habe ich für einen

Re: [de-users] Toter Link

2021-09-03 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Boris, Problem ist beseitigt. Vielen Dank für das Melden. Gruß Jochen Am 03.09.2021 um 16:10 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > da ich auf der Doku-Seite keine Feedback-Möglichkeit jenseits von > Twitter gefunden habe, stelle ich es mal hier her: > bei der Suche nach Doku bringt mir

Re: [de-users] Bereitsstellung einer Raumvermietung für die LibreOffice Community

2020-09-25 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Ramon, ich habe nicht genau verstanden, was Dein "Angebot" ist. Habe ich Dich richtig verstanden: Du würdest ein odb-Dokument zur Verfügung stellen? Falls dies zutreffend sein sollte, schicke mir die Datei per PM zu bzw. ich stelle diese dann auf der TDF-Webseite ein. Gruß Jochen Am

Re: [de-users] Termindatenbank

2020-04-21 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi Robert, wow!!! Gruß Jochen Am 21.04.2020 um 14:53 schrieb Robert Großkopf: > Hallo *, > > ist jetzt etwas her, dass hier eine Nachfrage nach der Termindatenbank > auf meiner Website war. Ich habe mich daran gemacht, zum einen die DB > etwas zu erweitern (Export nach iCalendar) und eine

Re: [de-users] Eingabemaske für Variable Felder Calc

2020-03-22 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Jürgen, ich habe mir mal diese Datei genauer angeschaut. Ich kann nur sagen "wow". Falls Du diese Datei erstellst hast: großes Lob, Respekt und vielen Dank für die zur Verfügungstellung. Machst Du so etwas öfters? Ansonsten gilt dies für den unbekannten Autor. Gruß Jochen Am 22.03.2020

Re: [de-users] Übersetzung kontrollieren - Deutsche Wiki-Seite vom Englischen ins Deutsche übersetzt

2020-03-17 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Veit, > Das ist eine DEUTSCHE Firma aus Koeln IMHO ist der Server-Standort aber Finnland. Keine Ahnung, ob diese jetzt schlecht, gut oder egal ist. Gruß Jochen Am 17.03.2020 um 12:23 schrieb Veit: > Hallo Harald, > ich habe meine Text bisher bei tante goggle uebersetzen lassen. > Aber

Re: [de-users] LO-Calc mit großen Text-Zellen

2019-02-25 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi Gooly, Am 25.02.2019 um 12:44 schrieb gooly: > 1) Kann ich einer Url ähnlich einen Link zu einer lokalen Datei > einfügen? Bei meinen einfachen Versuchen will Calc gleich den ganzen > Text einlesen? Geht bei mir in Deinem Sinne - also nur Aufruf einer Datei > 2) Kann ich die Zellen von

Re: [de-users] WRITER - importierte PDFs ab LO 5.4.X.X unscharf

2018-11-25 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi *, IMHO ist es aber sinnvoll, sich in die Liste einzutragen, die diesen Bug auch "bemerkt" haben und an der Bearbeitung des Bugs interessiert sind. Gruß Jochen Am 25.11.2018 um 11:39 schrieb Robert Großkopf: > Hallo Hans Werner, >> bezüglich des Problems, ob importierte PDFs ab LO 5.4 noch

Re: [de-users] Calc - ganzes Blatt scrollt mit

2018-01-29 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Sven, wenn Du magst, kannst Du mir Dein Dokument per PM zusenden. Ich schaue mir dann Dein Problem an. Gruß Jochen Am 29.01.2018 um 17:48 schrieb Sven Pietsch: Hallo zusammen, scheinbar habe ich in Calc aus Versehen etwas gedrückt, was folgendes Verhalten ausgelöst hat: Zellen

Re: [de-users] Libe Office - mobile Version

2017-06-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Dieter, gute Idee. Ich leite diese mal an die de-discuss-ML (mit einem anderen bzw. passenden "Betreff") weiter. Gruß Jochen Am 09.06.2017 um 12:35 schrieb dgp-m...@gmx.de: Hallo zusammen, bei dem ganzen Thema ist mir aufgefallen, dass weder im Menü der deutschen Download-Seite

Re: [de-users] Re: Hilfe offline?

2017-04-23 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi *, Am 21.04.2017 um 21:17 schrieb Anton Steiner: Hilft es dir, wenn du nur die deutsche Hilfe von https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-still/?type=rpm-x86_64=5.2=de holst und installierst(LibreOffice_5.2.6_Linux_x86-64_rpm_helppack_de.tar.gz) oder die entsprechene x86 .rpm?

Re: [de-users] Re: Calc: Leere Spalten in einem markierten Bereich finden

2017-04-23 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Andreas, schicke mir bitte doch mal eine Mini-Muster-Datei per PM zu. Ich gucke mir dann Dein Problem mal an. Gruß Jochen Am 23.04.2017 um 14:36 schrieb Andreas Borutta: Jochen Schiffers schrieb: hast Du schon probiert, die Filter einzuschalten und nur die leeren Zeilen darstellen

Re: [de-users] Calc: Leere Spalten in einem markierten Bereich finden

2017-04-23 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Andreas, hast Du schon probiert, die Filter einzuschalten und nur die leeren Zeilen darstellen zu lassen? Diese können dann ganz einfach gelöscht werden. Gruß Jochen Am 23.04.2017 um 12:18 schrieb Andreas Borutta: Moin. Hintergrund der Frage: Ich verwende bei umfangreicheren

Re: [de-users] Eine neue Videoserie wurde erstellt - "Draw - versteckte Funktionen"

2017-01-05 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Detlef, guckst Du http://de.libreoffice.org/get-help/neue-seite-2/ Gruß Jochen Am 05.01.2017 um 17:58 schrieb Detlef Wiese: Moin, Am 05.01.2017 um 12:18 schrieb Jochen Schiffers: Hallo Harald, ich habe die Videos auf die TDF-Webseite hochgeladen (bzw. eine neue Unterseite "

Re: [de-users] Eine neue Videoserie wurde erstellt - "Draw - versteckte Funktionen"

2017-01-05 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Harald, ich habe die Videos auf die TDF-Webseite hochgeladen (bzw. eine neue Unterseite "Draw" erstellt). Gruß Jochen Am 05.01.2017 um 11:25 schrieb hrb...@t-online.de: @ Jochen S. @ k-j @ BCC: Armin l.G. Hallo zusammen, die Video-Serie "Draw - versteckte Funktionen" in 7

Re: [de-users] Fehler in mit Writer erstelltem PDF

2016-12-29 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
auftauchen? Gruß Jochen Am 29.12.2016 um 15:30 schrieb Jochen Schiffers: Hallo Simon, ist ja "witzig". In Deinem odt-Dokument sehe ich keine Punkte. Wenn ich aus Deinem odt-Dokument ein PDF-Dokument generiere, sehe ich bei sehr großer Vergrößerung zwei Punkte. Ist schon eigenar

Re: [de-users] Fehler in mit Writer erstelltem PDF

2016-12-29 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
und läuft unter Windows 7 prof. Am 29.12.2016 um 14:55 schrieb Jochen Schiffers: Hallo Simon, o.k. jetzt sehe ich vier kleine Punkte (im png-Dokument). Stelle doch mal bitte das odt-Dokument ins Netz. Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.or

Re: [de-users] Fehler in mit Writer erstelltem PDF

2016-12-29 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
ein Screenshot der Adobe Ansicht: https://www.dropbox.com/s/50vpekws6651it8/blockpfeile.png?dl=0 Am 29.12.2016 um 14:46 schrieb Jochen Schiffers: Hallo Simon, Am 29.12.2016 um 14:43 schrieb Franklin Schiftan: Wo siehst Du da Punkte? Ich sehe hier jedenfalls keine. Kann ich bestätigen. Ich habe

Re: [de-users] Fehler in mit Writer erstelltem PDF

2016-12-29 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Simon, Am 29.12.2016 um 14:43 schrieb Franklin Schiftan: Wo siehst Du da Punkte? Ich sehe hier jedenfalls keine. Kann ich bestätigen. Ich habe auch keine Punkte gesehen. Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Seiten löschen nicht möglich

2016-11-14 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Karl, IMHO handelt es sich um eingefügtes Objekt, das Du markieren und löschen kannst. Dann bleibt auch nur noch eine (1) Seite übrig. So zumindest konnte ich Dein Beispieldokument bearbeiten. Gruß Jochen Am 14.11.2016 um 12:29 schrieb Karl Huttelmaier: Hallo Anwender, Ich habe

[de-users] Re: [de-discuss] Bug LibreOffice 5.2.2 bei der PDF Erzeugung mit Links

2016-10-26 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Huttelmaier, erst einmal vielen Dank dafür, dass Du Zeit nimmst, Fehler zu melden, und somit an der Verbesserung von LO mitzuwirken. Einen Kritikpunkt möchte ich anmerken: es ist IMHO nicht zielführend, die zwei ML gleichzeitig anzuschreiben. Bitte beschränke Dich auf eine (1). z.B.

Re: [de-users] Tabelle in Impress formatieren

2016-06-28 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Veit, das funktioniert ganz sicher bzw. das wende ich oft so an. Allerdings ist die Tabelle statisch, d.h. bei Änderungen musst Du diese in Calc vornehmen und dann wieder in Impress einfügen. Das ist für mich aber kein Problem. Gruß Jochen Am 28.06.2016 um 18:28 schrieb Veit:

Re: [de-users] Wie Tabellen-Zeilen automatisch Neu-Nummerieren wie un M$-Produkt?

2016-06-24 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Michelle, Writer ist für solche Sachen nicht unbedingt geeignet bzw. IMHO geht das gar nicht. Diese Fragestellungen tauchen hier immer wieder mal auf. Hast Du schon mal daran gedacht, mit Calc zu arbeiten? Gruß Jochen Am 24.06.2016 um 10:26 schrieb Michelle Konzack: Moin Leute,

Re: [de-users] Writer - Seite 2 mit Seitennummer 1 beginnen, ist das möglich?

2016-04-12 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Harald, verstehe nicht ganz Deine Anforderung. Aber die erste Seite mit "ohne Seitennummer" zu versehen und die zweite mit "1" zu beginnen, ist möglich. Ich habe jetzt nicht auf die Schnelle parat, wie genau das geht. Aber ich habe mir solche Dokumente bereits erstellt. Es geht auf

Re: [de-users] ParaBackColor per Basic setzen in Writer funktioniert nicht mehr

2016-04-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Gerhard, Am 06.04.2016 um 18:46 schrieb Gerhard Weydt: danke für den Hinweis, das muss man alles erst lernen: Super. Vielen Dank. Noch ein paar Tipps: 1) Optimal wäre es gewesen, wenn Du den Link gepostet hättest - z.B. 99125 [1] 2) Es ist auch sinnvoll, die Erstellung von Bugreports

Re: [de-users] ParaBackColor per Basic setzen in Writer funktioniert nicht mehr

2016-04-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Gerhard, Am 06.04.2016 um 18:40 schrieb Gerhard Weydt: und das Problem nun dort als bug gemeldet. Kannst Du bitte die Bugreport-ID hier posten. Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Duplikate in calc finden

2016-01-13 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Jürgen, genügt Dir eine Sortierung, um die Duplikate zu sehen und dann zu bearbeiten? Gruß Jochen Am 13.01.2016 um 11:06 schrieb Jürgen: Hallo, in einer umfangreichen Tabelle kommen in einer Spalte (Feld) gelegentlich Duplikate vor. Kann ich diese Duplikate möglichst einfach

Re: [de-users] Crash unter LO4.4 und dez2bin beim verlassen von LO!

2015-07-02 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Peter, habe ich Dich richtig verstanden, dass Du den Bug bestätigen kannst? Falls dies zutrifft: warum hast Du dann den Status im Bugreport nicht auf NEW gesetzt? Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Crash unter LO4.4 und dez2bin beim verlassen von LO!

2015-06-30 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Matthias, ich kann nicht ganz nachvollziehen, von was Du sprichst: In der deutschsprachigen Benutzeroberfläche Deutsch (Deutschland) lautet die Formelsyntax: DEZINHEX(A2;6) In der englischen Benutzeroberfläche Englisch (USA) lautet die Formelsyntax: dec2hex(A1;6) Du schreibst aber von

Re: Fwd: Re: [de-users] RTF-Format Ein-/Ausgabefehler

2015-05-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
/dokumente/Scanjob.rtf liegt es. Danke nochmals. Depcik-Coemert, Ester ester.depcik-coem...@gummersbach.de hat am 6. Mai 2015 um 07:10 geschrieben: Ich hab sie mal hier an die Mail dran gehangen. Danke schon mal. Gruß Ester -- Ursprüngliche Nachricht -- Von: Jochen Schiffers

Re: [de-users] RTF-Format Ein-/Ausgabefehler

2015-05-05 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Ester, magst Du mal die Datei irgendwo hochladen und den Link posten, damit ich (oder andere) diese mal anschauen können? Gruß Jochen Am 05.05.2015 um 08:38 schrieb Depcik-Coemert, Ester: Hallo zusammen, wir haben hier Probleme mit LO Writer eine rtf-Datei zu öffnen. Es handelt

Re: [de-users] Überprüfungsfunktion

2015-04-25 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi Tom, guck unter Bearbeiten - Änderungen verfolgen - Änderungen aufzeichnen (LO 4.2.2) Gruß Jochen Am 26.04.2015 um 00:05 schrieb tom brake: Hallo, in meiner Arbeit betreue ich viele PraktikantInnen, die im Rahmen ihrer Ausbildung häufig Texte und Ausarbeitung schreiben. In MS

[de-users] Deutschsprachige LO-Handbücher [was: Format-Code: Bedingungen und Zeitspannen-Angaben]

2015-02-21 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Andreas, ich habe einen neuen Thread erstellt. Am 21.02.2015 um 01:01 schrieb Andreas Borutta: Wie siehst Du das Ganze? Ich arbeite seit Jahren an der Erstellung der deutschsprachigen Handbücher für LO und bin neben Robert der einzige, der konstant am Ball bleibt. Es gibt noch eine

Re: [de-users] Deutschsprachige LO-Handbücher [was: Format-Code: Bedingungen und Zeitspannen-Angaben]

2015-02-21 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Christian, Am 21.02.2015 um 12:55 schrieb Christian Kühl: Das ist auch nicht meine Meinung. Die Aussage bezog sich einzig und allein auf die eingebaute Hilfe! O.k. Da hatte ich Dich dann falsch verstanden bzw. die Diskussion hat sich in eine andere Richtung entwickelt. Die Hilfe von LO

Re: [de-users] Re: [Calc] Format-Code: Bedingungen und Zeitspannen-Angaben

2015-02-20 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Andreas, Am 20.02.2015 um 08:33 schrieb Andreas Borutta: Gilt Dein Angebot auch für einen Abschnitt im deutschsprachigen Handbuch für Calc? Klar :) Ich arbeite gerade am Calc-Handbuch und habe mich für folgendes Konzept entschieden: Im Kapitel 7 Formeln und Funktionen werden

[de-users] [Calc] Format-Code: Bedingungen und Zeitspannen-Angaben

2015-02-19 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Andreas, Am 19.02.2015 um 00:19 schrieb Andreas Borutta: Wenn sich jemand für das Editieren der englischen Doku findet, helfe ich gerne beim Ausarbeiten von Beispielen. Gilt Dein Angebot auch für einen Abschnitt im deutschsprachigen Handbuch für Calc? Gruß Jochen -- Liste abmelden

Re: [de-users] Listbox im Dialog

2015-02-08 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Egon, ich bin an der Erstellung der deutschsprachigen Handbücher für LO beteiligt und sammle u.a. Makros. Kannst Du bitte ein ganz kurze Zusammenfassung hier posten: 1) Was Dein Makro macht. 2) Das Makro selbst aber in dem dicken Buch über Makros Welches Buch meinst Du? Gruß

Re: [de-users] Listbox im Dialog

2015-02-08 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
programmiert und schließlich aus verschiedebnen Quellen abgeschrieben. Hier gehen aber keine Anhänge - soll ich es Dir an Deine Adresse senden? Ich meine das Buch von T. Krumbein. Gruß Egon -Ursprüngliche Nachricht- Von: Jochen Schiffers [mailto:oo...@jochenschiffers.de] Gesendet: Sonntag

Re: [de-users] Grafikfehler bei LibreOffice 4.4 auf openSUSE

2015-01-31 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Robert, Am 31.01.2015 um 20:46 schrieb Robert Großkopf: Ich habe da einen Bug gemeldet, der jetzt bei mir aber nicht mehr auftritt, weil ich von OpenSUSE 12.3 zu 31.2 gewechselt bin. meinst Du damit Deinen Thread vom 31 Dec 2014 16:22:39 +0100 auf dieser ML bzw. [1] [1]

Re: [de-users] Calc: Fehler in der Parameterliste in VERSCHIEBUNG()

2015-01-07 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Stefan, Am 07.01.2015 um 09:10 schrieb Stefan Weigel: snip wenn man mal davon absieht, dass die Hilfe für ein- und dasselbe Ding, mal Bezug und mal Referenz schreibt. Das ist ein Lokalisierungsproblem. Kannst Du bitte eine genaue Beschreibung, wo was falsch bzw. unterschiedlich

Re: [de-users] Re: Base: Tabellen-Steuerelement

2014-12-21 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Robert, soll ich den Bug mal bestätigen und auf NEW setzen? Gruß Jochen Am 21.12.2014 um 17:04 schrieb Robert Großkopf: Hallo Leo, habe das gemeldet, nachdem ich das direkt an der Beispieldatenbank nachvollziehen konnte: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=87555 Gruß

Re: [de-users] E-Porto-Extension

2014-12-02 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Veit, ich bespreche das mal mit Flo. Gruß Jochen Am 02.12.2014 um 16:34 schrieb Veit: Hallo Leute, dieser Post gehoert zwar nicht hier hin, aber ich hoffe, dass mir doch jemand helfen kann, den richtigen Ansprechpartner unter den Entwicklern zu finden. Worum geht es? Vor ein paar

Re: [de-users] LibreOffice Version 4.2.7.2 vs. 4.1.6.2 - Calc-nicht angepasste Zellgrösse

2014-11-07 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Fritz, Am 07.11.2014 09:07, schrieb Fritz Szekät: Ein User hat einen Bug gemeldet: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=85914 Danke für das Heraussuchen. Wichtig, dass du dich registrierst und den Fehler bestätigst. +1 Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an:

Re: [de-users] LibreOffice Version 4.2.7.2 vs. 4.1.6.2 - Calc-nicht angepasste Zellgrösse

2014-11-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Stefan, wir haben im Wiki ein Seite eingerichtet, die die Vorgehensweise bei Erstellung eines Bugreports beschreibt (s. [1]). Bitte schaue auf [2] erst einmal nach, ob der von Dir beobachtete Bug schon gemeldet worden ist. Falls nein, erstelle bitte einen Bugreport und poste die

Re: [de-users] Versionsfrage

2014-10-19 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Hugo, Am 19.10.2014 um 09:40 schrieb Hugo Egon Maurer: ich bitte um entschuldigung, wer lesen kann ist klar im Vorteil:-[ Auf der Libre Homepage steht's. Die 4.2... ist die aktuell stabile. Kein Problem. Wenn Du magst, s.a. [1] [1] https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan Gruß

Re: [de-users] wie Tabelle mit wenigen ausgefüllten Feldern komprimieren?

2014-08-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Nino, hallo Christian, die Lösung von Christian ist echt klasse. Ich habe seine Datei um eine dritte Tabelle ergänzt, so dass jetzt s001 f2: aaa f4: d s003 f1: b s004 f3: cc usw. erscheint (Tabelle Ergebnis). Nur das Problem, dass bei einer Änderung der Zeilenanzahl,

Re: [de-users] wie Tabelle mit wenigen ausgefüllten Feldern komprimieren?

2014-08-08 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Nino, aus der Hüfte geschossen: hast Du eine Pivot-Tabelle schon probiert? Gruß Jochen Am 08.08.2014 08:19, schrieb Nino Novak: Liebe Mit-Anwender, hat jemand eine Idee, wie man eine Calc-Tabelle (ca. 300Z x 70S) möglichst komprimiert darstellen kann, bei der die meisten (ca. 85%)

Re: [de-users] Re: wie Tabelle mit wenigen ausgefüllten Feldern komprimieren?

2014-08-08 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Nino, Am 08.08.2014 10:51, schrieb Nino Novak: snip aber ich habe mir ein Testdokument gebaut, das schicke ich dir mit gleicher Post Ich habe jetzt eine Zeitlang probiert, ob mit PIVOT Dein Problem zu lösen ist. Das ist leider nicht der Fall. Sorry. Gruß Jochen -- Liste abmelden

Re: [de-users] Re: wie Tabelle mit wenigen ausgefüllten Feldern komprimieren?

2014-08-08 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Nino, mir kam noch eine Idee. Aber ich habe keine Zeit, dies zu testen: vielleicht lässt sich Dein Problem lösen, wenn Du Base verwendest. @Robert: hast Du eine Idee bzw. was meinst Du: kann da Base helfen? Gruß Jochen Am 08.08.2014 um 14:24 schrieb Jochen Schiffers: Hallo Nino

Re: [de-users] wie Tabelle mit wenigen ausgefüllten Feldern komprimieren?

2014-08-08 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Christian, interessant. Wie machst Du es, dass die einzeln Zeilen (wie z.B. die Zeilen 6-8) ausgeblendet werden? Gruß Jochen Am 09.08.2014 um 06:51 schrieb Christian Kühl: Hallo, Nino! Am 08.08.2014 08:19, schrieb Nino Novak: hat jemand eine Idee, wie man eine Calc-Tabelle (ca.

Re: [de-users] Abmeldung

2014-07-15 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
HI *, Am 15.07.2014 11:47, schrieb Robert Großkopf: snip Je nach Domain des Empfängers kann zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden werden. Ich habe diesen Hinweis mal auf der Webseite ergänzt. Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org

Re: [de-users] Base und Seriendokument

2014-07-03 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Stefan, dies ist ein bekanntes Phänomen/Problem bzw. eine Frage der Formatierung in der Definition der Tabelle. Aus dem Handbuch: - Hin und wieder tauchen in Formularen Textfelder auf, die in einer Datenbank plötzlich einheitlich als '0' und nicht mit dem

Re: [de-users] Base und Seriendokument

2014-07-03 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
sind sondern errechnet werden. Wenn aber das Ergebnis Ganzzahlig ist, dann sollen eben auch die beiden Nachkommastellen mit .00 ausgegeben werden. Wie komme ich dahin? Danke schon mal Stefan Am 03.07.2014 09:25, schrieb Jochen Schiffers: Hallo Stefan, dies ist ein bekanntes Phänomen

Re: [de-users] Impress - Ausdruck der Notizen im Hochformat

2014-05-02 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo *, Am 01.05.2014 17:57, schrieb Irmhild Rogalla: snip Und das ist auch des Rätsels Lösung: Es sind schon für die Folie *benutzerdefinierte* Maße angeben (Folie bei Jochen: Benutzer, 25,4 * 19,05, bei mir: Bildschirm 4.3, 28 * 21). Ich habe in der Zwischenzeit ein Update von LO auf die

Re: [de-users] Impress - Ausdruck der Notizen im Hochformat

2014-05-02 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo *, Am 01.05.2014 17:57, schrieb Irmhild Rogalla: snip Und das ist auch des Rätsels Lösung: Es sind schon für die Folie *benutzerdefinierte* Maße angeben (Folie bei Jochen: Benutzer, 25,4 * 19,05, bei mir: Bildschirm 4.3, 28 * 21). Ich habe jetzt mal die großartige (Selbstironie) Idee

Re: [de-users] Impress - Ausdruck der Notizen im Hochformat

2014-05-02 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo *, jetzt zum letzten Mal. Ganz sicher, weil ich das Problem lösen konnte. Lösungsweg: 1) In LO unter Ansicht Master aufrufen und dann Notizenmaster anklicken. 2) Dort erscheint dann ein Kasten mit dem Inhalt Klicken Sie, um die Folie zu schieben. 3) Aufruf der Eigenschaften dieses

[de-users] Impress - Ausdruck der Notizen im Hochformat

2014-05-01 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi *, wie können in Impress die Notizen (inkl. der eigentlichen Folie) im Hochformat ausgedruckt werden? Ich kann dies nur im Querformat ausdrucken bzw. finde keine Einstellungsmöglichkeit, dies zu ändern. OS: Windows 7 LO: 4.1.3 Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an:

Re: [de-users] Impress - Ausdruck der Notizen im Hochformat

2014-05-01 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Robert, das Problem ist, dass der Ausdruck nicht im Hochformat erfolgt, sondern im Querformat. Gruß Jochen Am 01.05.2014 10:48, schrieb Robert Großkopf: Hallo Jochen, wie können in Impress die Notizen (inkl. der eigentlichen Folie) im Hochformat ausgedruckt werden? Ich arbeite

Re: [de-users] Impress - Ausdruck der Notizen im Hochformat

2014-05-01 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Haymo, Am 01.05.2014 14:57, schrieb Haymo Müller: wenn du die Folien im Notizenmodus, bzw. Ansicht - Notizen auf den Bildschirm hast, dann kannst du im Menü Format unter Seite... das DIN A4-Format in Hoch- oder Querformat einstellen, und dann wird es auch so gedruckt: hoch oder quer,

Re: [de-users] Impress - Ausdruck der Notizen im Hochformat

2014-05-01 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Irmhild, Am 01.05.2014 15:41, schrieb Irmhild Rogalla: Und: was passiert, wenn Du pdfs erzeugst? ... dann wird beim Ausdruck einer (1) Folie mit Notiz ein pdf-Dokument erzeugt, das zwei Seiten enthält: die erste Seite enthält die Folie im Querformat (obwohl Hochformat in der

Re: [de-users] Impress - Ausdruck der Notizen im Hochformat

2014-05-01 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Irmhild, Am 01.05.2014 17:57, schrieb Irmhild Rogalla: Jochen: kann es sein, dass die Vorlage ursprünglich eine MS PP Vorlage war? Die (Standard)-Folienmaße in MSO und LO unterscheiden sich nämlich, deswegen habe ich schon heftige Probleme gehabt. Ja - ich habe mal nachgeschaut (Datei

[de-users] In Writer eine bestimmte Seitenvorlage finden

2014-04-13 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi *, wie kann man in einem Writer-Dokument eine bestimmte Seitenvorlage finden? Anders ausgedrückt: ich möchte in einem (größeren) Writer-Dokument alle Seiten finden, die mit einer bestimmten Seitenvorlage formatiert sind. Wie geht das? OS: Windows 7 LO: 4.1.3 Gruß Jochen -- Liste

Re: [de-users] Autotext ersetzen (Writer)

2014-04-13 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi Dorothea, Da ich Hunderte Autotexte in meiner Liste habe... Ich frage mich gerade, warum Du Hunderte Autotexte benötigst. Kennst das Feature Wortergänzung der AutoKorrektur. Möglicherweise ist dies genau das ist, was Du suchst. Gruß Jochen Am 13.04.2014 18:59, schrieb

Re: [de-users] Base Db Verbindung

2014-04-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Robert, was hälst Du davon, diesen Hinweis in das Handbuch einzubauen? Gruß Jochen Am 06.04.2014 16:59, schrieb Robert Großkopf: Hallo Andreas, Wie kann man eine DB Verbindung von Base zum T-Online Adressbuch herstellen? Ich beabsichtige die Adressdaten lokal zu bearbeiten. Für den

Re: [de-users] Base Db Verbindung

2014-04-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Robert, Ist doch eigentlich grundsätzlich so: Adressbücher von Mailprogrammen Hhm... genau so etwas (und den Workaround in Deiner Antwort-Mail) habe ich gemeint. Unterkapitel Verwendung von Adressbüchern und dann den Text s. weiter unten und den Text in Deiner Antwort-Mail. Ich habe

Re: [de-users] Base Db Verbindung

2014-04-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Robert, Ich will nur nicht einen Service aufmachen o.k. Verstanden. Akzeptiert. Thema durch. Gruß Jochen Am 06.04.2014 18:18, schrieb Robert Großkopf: Hallo Jochen, Ist doch eigentlich grundsätzlich so: Adressbücher von Mailprogrammen Hhm... genau so etwas (und den Workaround in

Re: [de-users] [de-user] writer: wie lässt sich ein schmales Leerzeichen einfügen?

2014-02-25 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo *, Am 25.02.2014 19:39, schrieb Rudolf Göldner: Fritz und Jochen: Guter Tipp, leider muss ich aber das schmale Leerzeichen erst in den Text kriegen. Ich habe das mal gekonnt - will sagen: in Writer sind die Dinger bei mir drin. Aber ich kann nicht mehr nachvollziehen, wie ich das vor

Re: [de-users] [de-user] writer: wie lässt sich ein schmales Leerzeichen einfügen?

2014-02-24 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Rudolf, ... oder Du benutzt die Autokorrektur von LO (Extras - AutoKorrektur-Optionen - Ersetzen). Auf dieser Art undWeise habe ich für mich das Problem mit z.B. gelöst (Abstand ist hier auf der ML nicht darstellbar. Deswegen nur Beschreibung). Gruß Jochen Am 24.02.2014 14:07,

Re: [de-users] Fehler in der Version 4.2

2014-02-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Thoralf, ich verstehe, wie Du Dich fühlst bzw. welche Erfahrungen Du gemacht hast. Ohne wenn und aber. Ich verstehe aber nicht, wo genau Du für Dich ein Problem besteht. Magst Du vielleicht, (mehr oder weniger) kurz zu schildern, was Du gerne machen würdest bzw. was Du erreichen

[de-users] Bugreport erstellen [was: Fehler in der Version 4.2]

2014-02-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Thoralf, Am 09.02.2014 18:33, schrieb Thoralf Schilde: snip mir ging es um das hier angesprochene Problem Reports (Bug-reports) zu (vermutlichen) Programmfehlern einreichen zu können snip o.k. Problem erfasst. Dein Problem bzw. Deine Überlegungen (inkl. der Bereitschaft mitzuhelfen)

Re: [de-users] Anfrage zur Version 4.2.0.4 von LO für den Mac

2014-02-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Oliver, Wie erreiche ich das Übersetzungsteam für Beiträge zu den Übersetzungstabellen? Oder wie komme ich an Übersetzungstabellen heran? poste bitte Dein Anliegen auf disc...@de.libreoffice.org bzw. melde Dich dort an. Wir kümmern uns dann darum bzw. können mit Dir zusammen (!) das

Re: [de-users] Fehler in der Version 4.2

2014-02-05 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Harald, super gemacht. Jetzt muss noch jemand den Fehler bestätigen. Das Problem ist, dass Du eigentlich den Bug bestätigt hast, aber gleichzeitig den Bug-Report erstellt hast. @Ueli u./o. Karsten: könnt Ihr bitte den Bug in Bugzilla bestätigen und vielleicht noch einen Kommentar dazu

Re: [de-users] Re: Steuerzeichenfenster

2014-02-05 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Jürgen, snip nicht sehr optimistisch. Ich stimme Dir prinzipiell zu. Aber: je mehr Personen sich in Bugzilla eintragen, an der Entwicklung des Bug-Reportes informiert werden zu wollen, um so größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Programmierer darum kümmert. Zur Not kann ja

Re: [de-users] Re: Steuerzeichenfenster

2014-02-05 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
05.02.2014 13:50, schrieb Jürgen: Hallo Jochen, so einfach scheint das nicht zu sein. Eine knappe halbe Stunde nach dem Bugzilla-Eintrag war dieser auf Duplikat gesetzt und dürfte nun im Archiv vor sich herdümpeln... Jürgen Am 05.02.2014 12:12, schrieb Jochen Schiffers: Hallo Jürgen, snip nicht

Re: [de-users] Fehler in der Version 4.2

2014-02-05 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Harald, Am 05.02.2014 15:27, schrieb Harald Köster: Hätte man vielleicht anders machen können snip Wenn Du den Bug-Report nicht erstellt hättest, gehe ich davon aus, dass dieser überhaupt nicht erstellt worden ist. Insofern hast Du Alles richtig und richtig gut gemacht. dem

Re: [de-users] Re: Steuerzeichenfenster

2014-02-05 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
um 14:25 schrieb Jochen Schiffers oo...@jochenschiffers.de: Hallo Jürgen, [...] Wenn Du magst, poste auch einen Beitrag auf der internationalen QA-ML (auf Englisch; libreoffice...@lists.freedesktop.org mailto:libreoffice...@lists.freedesktop.org). Vielleicht liest zufällig ein Programmierer

[de-users] Fehlermeldungssystem [was: Fehler in der Version 4.2]

2014-02-05 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Günter, das Fehlermeldungssystem bei LO (und anderer Software) läuft zurzeit über Bugzilla. Die community von LO bastelt zurzeit an einer Lösung, sich von bugzilla zu lösen. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird versucht werden, eine Vereinfachung des Fehlermeldungssystem zu

Re: [de-users] LO 4.2.0.4 - Menüpunkt Draw Zeichnung

2014-01-30 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Herbert. Am 30.01.2014 22:07, schrieb H. Huber: Danke, es ist offenbar ein Bug! Man muss wohl warten! ... oder mitanpacken und einen backtrace erstellen (s. [1]) und in bugzilla [2] eintragen. Wenn Du Ersteres machen könntest, wäre dies super. Ich würde Zweiteres übernehmen - außer Du

Re: [de-users] LO 4.2.0.4 - Menüpunkt Draw Zeichnung

2014-01-30 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi *, Am 30.01.2014 22:17, schrieb Jochen Schiffers: Wenn Du Ersteres machen könntest snip ... hat gerade Helmut gemacht. Thx to Helmut. Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen

Re: [de-users] Vorlage Spalten

2014-01-30 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Regina, ich habe die Idee, das von Stefan geschilderte Problem und Deine Lösung in das Handbuch aufzunehmen. Dazu habe ich allerdings folgende Bitte: Hast Du Zeit, die Problemschilderung sowie eine Schritt-für-Schritt-Lösung im Sinne eines Handbuch-Entrages erstellen und mit zukommen

Re: [de-users] [LibO 4.2.0.1] Übersetzung nicht komplett

2014-01-29 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi *, Am 29.01.2014 10:24, schrieb Harald Köster: snip solange man sich nicht Anglizismen, wie Online-Update oder Browser Plug-in stört. Ich bin dafür, diese Anglizismen beizubehalten. Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] [LibO 4.2.0.1] AutoKorrektur-Dialog defekt

2014-01-29 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Franklin, Am 29.01.2014 16:55, schrieb Franklin Schiftan: Klar, gerne ... wird gerade runtergeladen ... offensichtlich ist es irgendwie an mir vorbeigegangen, dass es nach der 4.2.0.1 schon wieder weitere RC-Versionen gibt, sonst hätte ich die sicher schon ausprobiert. ... damit Dir

Re: [de-users] Formatierung der Schrift im Inhaltsverzeichnis über Formatvorlagen nicht möglich

2014-01-11 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Robert, Am 11.01.2014 12:27, schrieb Robert Großkopf: Ich formatiere die Einträge des Inhaltsverzeichnisses mit den Formatvorlagen des Handbuches um. Ist von Dir angedacht, diese Formatvorlagen nur für das Base-Handbuch zu verwenden oder können/sollen diese Formatvorlagen für alle

Re: [de-users] Formatierungsverlust mit Aufzählungszeichen im Writer

2014-01-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi Robert, kann Bug bestätigen bzw. habe dies in Bzugzilla eingetragen. Gruß Jochen Am 08.01.2014 22:08, schrieb Robert Großkopf: Hallo *, ich habe das als Bug gemeldet, da ich dafür gerade etwas Zeit abzwacken konnte. Falls das jemand bestätigen könnte ...

Re: [de-users] [Writer] Problem mit fehlende Fusszeilen

2014-01-07 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Harald, probier mal folgendes: Seitenvorlage aufrufen - Reiter Fußzeile - Haken setzen bei Fußzeilen einschalten - Haken setzen bei Inhalt links/rechts gleich Gruß Jochen Am 07.01.2014 15:49, schrieb Harald Köster: Hallo zusammen, ich arbeite z.Z. an einem Kap. des

Re: [de-users] [Writer] Problem mit fehlende Fusszeilen

2014-01-07 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Harald Am 07.01.2014 16:55, schrieb Harald Köster: danke für den Hinweis, war aber leider nicht erfolgreich... Ich habe das mal getestet: bei der von mir genannten Vorgehensweise wurde die Fußnote angezeigt. Leider ist trotz Abspeichern bei erneuten Öffnen des Dokumentes die

Re: [de-users] Re: [de-users] ppsx-Datei mit LibreOffice Impress öffnen

2013-12-26 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Andreas Am 26.12.2013 10:35, schrieb Andreas Jürgens: Es erscheint bei mir nur kurz das erste Bild der Präsentation und leider mehr nicht. Auch der Doppelklick auf die Datei hilft leider nicht. Was passiert, wenn Du ein neues Probe-Impress-Dokument erstellst, abspeicherst, schließt

Re: [de-users] Re: [de-users] ppsx-Datei mit LibreOffice Impress öffnen

2013-12-26 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Andreas, Am 26.12.2013 11:07, schrieb Andreas Jürgens: Das Problem habe ich nur beim Öffnen einer ppsx-Datei, die mit dem Office-Programme von Windows erstellt wurde und die ich gestern zugeschickt bekam. Da kommen wir der Sache doch schon näher. Erstelle bitte zu Testzwecken ein

Re: [de-users] Re: [de-users] ppsx-Datei mit LibreOffice Impress öffnen

2013-12-26 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Andreas, Am 26.12.2013 11:25, schrieb Andreas Jürgens: Das geht. IMHO kommen jetzt nur zwei Möglichkeiten in Frage. 1) Das zugesandte Dokument ist korrupt. 2) Es liegt ein Bug vor. Wie ist das weitere Vorgehen? Zum einen kannst Du das zugesandte Dokument nicht verwenden. Vielleicht

Re: [de-users] Re: [de-users] ppsx-Datei mit LibreOffice Impress öffnen

2013-12-26 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Andreas, Am 26.12.2013 12:11, schrieb Andreas Jürgens: Ich habe mit gerade den kostenlosen PowerPoint-Viewer installiert und damit kann ich die mir zugesandte Präsentation problemlos anschauen. Ist eine sehr schöne Weihnachtsanimation mit bewegten Bildern und mit Musik hinterlegt.

Re: [de-users] Re: [de-users] ppsx-Datei mit LibreOffice Impress öffnen

2013-12-26 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Andreas, Am 26.12.2013 12:19, schrieb Andreas Jürgens: Den hat wohl schon ein anderer User gemeldet, wie ich soeben nachgeschaut habe. https://www.libreoffice.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=47365 o.k. Magst Du das Dokument in den Bugreport einstellen und einen Kommentar dazu abgeben?

  1   2   >