Re: [de-users] Neuformartierung unterbinden

2024-05-23 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo MeerMaid, wenn dein Buch kein allzu großes Geheimnis ist, kannst du es mir auf meiner E-Mail-Adresse zukommen lassen. Ich schaue es mir dann mal an. Freundliche Grüße Harald Am 23.05.2024 um 10:04 schrieb MeerMaid: Ich habe auch schon bei den Hurenkindern und Schusterjungen

Re: [de-users] Neuformartierung unterbinden

2024-05-23 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo MeerMaid, Handbücher: https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/ Freundliche Grüße Harald Am 23.05.2024 um 09:26 schrieb MeerMaid: Hallo Robert, welches Handbuch meinst du? "Base-Handbuch mit über 700 Seiten und sehr vielen Screenshots"? Hast du mal einen Link dazu? VG Antje

Re: [de-users] neu hier

2024-05-21 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Peter, erst mal herzlich Willkommen. Schön, dass du dich mit LibreOffice beschäftigst. Am 21.05.2024 um 13:09 schrieb peter.kammerme...@tutamail.com: Hallo, bin neu hier und hab mich angemeldet, weil ich Fehler im Libre office writer gefunden hab. Wer ist hier Ansprechpartner/in bzw.

Re: [de-users] Verweis intensive Grafik mit Impress/Draw

2024-04-25 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, ich habe gerade noch einen kleinen Test gemacht. Du kannst im fertigen Bild z.B. einen Kreis (nicht gefüllt, z.B. roter Rand) über den Hotspot ziehen und hast damit eine optische Zuordnung. Freundliche Grüße Harald Am 25.04.2024 um 16:51 schrieb Susanne [LO]: Moin moin an

Re: [de-users] Verweis intensive Grafik mit Impress/Draw

2024-04-25 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, Am 25.04.2024 um 16:51 schrieb Susanne [LO]: Moin moin an alle! Ich versuche nach dem neuen Handbuch Impress Bilder mit ImageMap zu erstellen. Ich habe es hinbekommen, aber auf dem Bild sehe ich keinen HotSpot, so als etwas helleren Bereich. D.h. ich muss wissen, das

Re: [de-users] MP4 in Impress einfügen: Fehler

2024-04-23 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, MP4 ist ein Containerformat. Da kannst du dich mal auf Wikipedia schlau machen: https://de.wikipedia.org/wiki/MP4 MP4 Videos können sich auf deinem PC u.U. ganz unterschiedlich verhalten. Deshalb hier noch zwei Links, die Abhilfe schaffen könnten:

Re: [de-users] Frage zu ODT mit Grafiken

2024-04-18 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Boris, damit du siehst, dass hier nicht nur "rumgenörgelt" wird, habe ich eine kleine Beispieldatei erstellt, wie es aussehen könnte. Die unterschiedliche Darstellung der Screenshots mit und ohne Hintergund ist Absicht, um dir zu zeigen was möglich ist. _Vorteile_ die ich in meinem

Re: [de-users] Frage zu ODT mit Grafiken

2024-04-18 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Boris, Robert und alle, @Robert, du hast ja schon einige Punkte genannt. @Boris, nicht Böse sein, aber dieses Dokument hat überhaupts nicht mit einem vernünftigen Layout zu tun. Die Verankerung der Pfeile wurde schon angesprochen, aber auch die Verankerung der Screenshots mit "Am

Re: [de-users] Frage zu ODT mit Grafiken

2024-04-18 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Guten Morgen Boris, bitte immer an die Liste antworten, vielen Dank. Freundliche Grüße Harald Am 17.04.2024 um 20:58 schrieb Boris Lindenberg: Lieber Harald, danke für die Antwort. Hier meine Angaben: Ich habe einen Musterausschnitte erstellt:

Re: [de-users] Frage zu ODT mit Grafiken

2024-04-17 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Boris, hilfreich für eine Antwort wäre noch die Angabe deines Betriebssystem und der LibreOffice Version. * Was sind das für Grafikdateien (Typ)? * Was verändert sich denn an den Grafiken? * Wie sind sie verankert und positioniert? Kannst du vielleicht eine Musterdatei 1-2 Seite

Re: [de-users] Spiegeln in LibreOffice Draw

2024-04-17 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Friedrich, da passt was nicht zusammen. Du gibst deine LibreOffice Version mit 4.4.7.2 an (die ist vom 13-Jan-2016), und der Hilfe-Link von dir bezieht sich auf die Version 6.2 (die letzte Version 6.2.8.2 ist vom 11-Oct-2019) Ich empfehle dir eine aktuelle Version von LibreOffice

[de-users] Re: formatierungs-probleme bei Calc

2024-04-15 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
@Reinhold, ich sehe gerade, du hast direkt an mich adressiert. Jegliche Fragen bitte immer an die Liste senden. Vielen Dank. Hallo Reinhold, ich bin mir nicht sicher ob ich dir gut helfen kann, weil ich mit Windows arbeite. Was ich immer wieder höre, dass bei Linux nicht richtig oder nicht

Re: [de-users] Mailing-Liste libreoffice

2024-04-13 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Reinhold, erst mal herzlich Willkommen in der Runde. Das ist gut, dass du viele Fragen hast. Man wird bemüht sein, sie Dir zu beantworten. Aber gleich mit der Bitte, die Fragen einzeln zu stellen und im Betreff der E-Mail eine Kurzfassung dazu. Vielen Dank. Du kannst dich zu jedem

Re: gelöst: Re: [de-users] Seitentextbegrenzungen?

2024-04-13 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Franklin, schade, dass du deinen Trick nicht näher erläuterst. Meinst du vielleicht statt Formatvorlage -> Seitenvorlage oder Dokumentvorlage? Was hast du geändert? Hinweis: Unter Extras > Optionen > LibreOffice > Anwendungsfarben kann man ein Häkchen setzen oder abwählen bei 

Re: [de-users] Hilfe benötigt bei Wechsel der Seitenvorlage

2024-04-12 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Ulrike, wir sind auf den Listen alle per Du, ich hoffe dies ist OK für dich. Danke, dass ihr LibreOffice verwendet.  Ich habe mal ein Muster mal auf die schnelle zusammengezimmert. Das Seitenformat kann man wechseln so oft man möchte. Da du aber im Hochformat unterschiedliche Zählungen

Re: [de-users] Writer: Standard-Ansicht 100% einstellbar?

2024-04-07 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Rainer, Am 07.04.2024 um 18:17 schrieb Gerhard Weydt: [...snip...] Andererseits: was ist so störend, dass du sie nicht einfach in dem Maßstab belässt? Je suis d'accord Worin würde der Sinn bestehen, tausende von Dateien (selbst wenn es mit einem Macro ginge) in einem 100% Maßstab zu

Re: [de-users] Diagramm wird nicht aktualisiert

2024-04-07 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Guten Morgen Oliver, Am 07.04.2024 um 10:20 schrieb Oliver Schwabedissen: Moin Robert, [...snip...]Bei Bedarf kann ich die Datei (ohne Daten) gerne für einen Test bereitstellen. Ja, das wäre schön. Lade deine Datei irgenwo in die Cloud und gebe den Link hier bekannt. Danke. Auf der Liste

Re: [de-users] Writer Formular Auswählkästchen wird nicht gedruckt

2024-04-04 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Dirk, das Problem scheint mit LibreOffice Version 24.2.2 behoben zu sein: https://ask.libreoffice.org/t/writer-formularfelder-werden-nicht-gedruckt/103922 Freundliche Grüße Harald Am 04.04.2024 um 11:44 schrieb Dirk Meier: Hallo, Writer in der Version 24.2.1.2 auf einem OpenSuSE Leap

Re: [de-users] Sonderzeichen einfügen

2024-03-30 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Matthias, magst du bitte mal mitteilen: * welche Schriftart du verwendest * unter welchem Betriebssystem du zu Hause bist * und die LibreOffice Version (vierstellig) Vielen Dank. Freundliche Grüße Harald Am 30.03.2024 um 18:57 schrieb Matthias Erich Popp: Die Liste der

Re: [de-users] Fragen zum LO Benutzerprofil: Wo werden Anpassungen in LibreOffice vom Benutzer gespeichert?

2024-03-26 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, Nachtrag zu [2]: Formatvorlagen werden doch im Dokument bzw. in der Dokumentvorlage gespeichert, oder? Freundliche Grüße Harald Am 26.03.2024 um 16:15 schrieb Susanne [LO]: Moin moin, wenn LibreOffice sehr häufig abstürzt hilft ja meist die Erneuerung des

Re: [de-users] Fragen zum LO Benutzerprofil: Wo werden Anpassungen in LibreOffice vom Benutzer gespeichert?

2024-03-26 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, Teilantwort, siehe unten bei [2]: Am 26.03.2024 um 16:15 schrieb Susanne [LO]: Moin moin, wenn LibreOffice sehr häufig abstürzt hilft ja meist die Erneuerung des Benutzerprofiles. Das ist jedoch nicht zur Freude der Anwender. Alle Änderungen an der Oberfläche über Extras

Re: [de-users] Fragen zum LO Benutzerprofil: Wo werden Anpassungen in LibreOffice vom Benutzer gespeichert?

2024-03-26 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, Teilantwort, siehe unten bei [1]: Am 26.03.2024 um 16:15 schrieb Susanne [LO]: Moin moin, wenn LibreOffice sehr häufig abstürzt hilft ja meist die Erneuerung des Benutzerprofiles. Das ist jedoch nicht zur Freude der Anwender. Alle Änderungen an der Oberfläche über Extras

Re: [de-users] Fragen zum LO Benutzerprofil: Wo werden Anpassungen in LibreOffice vom Benutzer gespeichert?

2024-03-26 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, Teilantwort, siehe unten bei [3]: Am 26.03.2024 um 16:15 schrieb Susanne [LO]: Moin moin, wenn LibreOffice sehr häufig abstürzt hilft ja meist die Erneuerung des Benutzerprofiles. Das ist jedoch nicht zur Freude der Anwender. Alle Änderungen an der Oberfläche über Extras

Re: [de-users] Konfigurationsänderungen in neuer Version

2024-03-12 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Robert, vielen Dank für deinen wertvollen Test. Freundliche Grüße Harald Am 12.03.2024 um 15:14 schrieb Robert Großkopf: Hallo Bris, ich weiß zwar nicht, was Dich an der Einstellung so aufregt. Hier aber eine zusätzliche Beobachtung: Da ich mit vielen verschiedenen Versionen arbeite

Re: [de-users] Konfigurationsänderungen in neuer Version

2024-03-12 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Boris, nichts wird heimlich gemacht, siehe https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/24.2/de#Kern_/_Allgemein Die Details der ReleaseNotes wurden auch noch auf weiteren Kanälen bekannt gegeben. Freundliche Grüße Harald Am 12.03.2024 um 11:05 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo,

Re: [de-users] Writer Tastenkombination

2024-03-06 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Jürgen , es funktioniert bei mir wieder, aus Writer kopiert und vorher mit Alt-Taste erstellt: – … × - Version: 24.2.1.2 (X86_64) / LibreOffice Community Build ID: db4def46b0453cc22e2d0305797cf981b68ef5ac CPU threads: 8; OS: Windows 10.0 Build 19045; UI render:

Re: [de-users] Keine Engabe von Alt+0… Zeichen in v7.6.4.1 möglich

2024-02-25 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Rainer, Am 25.02.2024 um 18:46 schrieb rainer.gr...@gmx.de: Hallo Liste,    ich habe gerade , erstmalig in dieser Version 7.6.4.1, versucht einen Dreifachstrich Alt+0151 einzugeben. Das Zeichen heißt IMHO "em dash" (—). Das ist ein Problem bei Windows Systemen. Soviel mir bekannt ist,

Re: [de-users] Fehler: Writer stürzt ab

2024-02-11 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Torsten, versuche bitte einmal das Benutzerprofil zurück zusetzen oder den Schnelltest entsprechend im hier angegebenen Link: https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de Freundliche Grüße Harald Am 11.02.2024 um 17:20 schrieb Torsten Wolff: Hallo, leider stürzt der Writer

Re: [de-users] Löschen der Feldinhalte bei Serienbriefen nach der Datensatzvorschau

2024-02-10 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Marco, in deiner Datenbank oder Tabelle ein Leerdatensatz (Leerzeichen in einem Feld sollte reichen) einfügen. Freundliche Grüße Harald Am 10.02.2024 um 13:38 schrieb Marco Morath: Hallo zusammen, ich arbeite verschiedentlich mit Serienbriefen. Dabei nutze ich die Vorschau, um zu

Re: [de-users] Integritätscheck für LO

2024-02-04 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Leander, formal ja, inhaltlich kannst das nur du entscheiden. Danke für die Rückmeldung. Freundliche Grüße Harald Am 04.02.2024 um 17:29 schrieb Leander Jedamus: Hi Harald, habe gerade meine erste Feature-Anforderung gestellt:

Re: [de-users] Integritätscheck für LO

2024-02-04 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
sorry, ich habe herade gesehen, dass du mich direkt angeschrieben hattest, deshalb hier auch nochmal meine Antwort mit an die Liste. Bitte immer an die Liste antworten. Vielen Dank. Hallo Leander das was ich dir schon geschrieben hatte, bezieht sich auf die Überprüfung der Integrität

Re: [de-users] "Verschwinden" von ß bei Kursivformatierung

2024-02-04 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Guten Morgen Hans-Werner, Gaby und @all, Am 03.02.2024 um 18:58 schrieb OoOHWHOoO: Hallo Gabriele, das freut mich :-)) Lag es also an Deinem Benutzerverzeichnis ? Wenn ja, so habe ich nicht wirklich eine Antwort auf Deine Frage, wie es zu solchen Änderungen kommen kann. Aber an einer

Re: [de-users] Integritätscheck für LO

2024-02-04 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Leander, Integritätscheck ist ein weit gefaßter Begriff, da solltest du mal etwas konkreter werden. Vielen Dank. Unter https://de.libreoffice.org/download/download/ kannst du unterhalb der Schaltfläche DOWNLOAD auf Info klicken:

Re: [de-users] "Verschwinden" von ß bei Kursivformatierung

2024-02-04 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Guten Morgen Hans-Werner, Gaby und @all, Am 03.02.2024 um 18:58 schrieb OoOHWHOoO: Hallo Gabriele, das freut mich :-)) Lag es also an Deinem Benutzerverzeichnis ? Wenn ja, so habe ich nicht wirklich eine Antwort auf Deine Frage, wie es zu solchen Änderungen kommen kann. Aber an einer

Re: [de-users] BS in Hilfe / über LibO falsch

2024-02-03 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Franklin, bin mir nicht sicher, ob du mit deiner Feststellung richtig liegst. Wenn du mal in den Befehlszeileneditor von Windows gehst, steht da bei mir: Betriebssystemname: Microsoft Windows 11 Home Betriebssystemversion: 10.0.22631 Im Prinzip ist es immer noch 10, nur für's Marketing

Re: [de-users] "Verschwinden" von ß bei Kursivformatierung

2024-02-03 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Gaby, Am 03.02.2024 um 12:26 schrieb bachblu...@live.de: Hallo, Harald, Danke dür den Vorschlag, ist aber nicht praktikabel. Naja, du hättest es ja wenigstens mal testen können, ob es nur an der einen Schriftart liegt oder ob mehrere Schriftarten betroffen sind. Ich verwende seit 40

Re: [de-users] "Verschwinden" von ß bei Kursivformatierung

2024-02-03 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Guten Morgen Gabriele, Am 03.02.2024 um 09:18 schrieb Gabriele John: Ich verwende LibreOffice Version 7.6.4.1 auf Windows 11 Pro 64-Bit Formatiere ich z.B. das Wort "Straße" , verschwindet das ß. Woran kann das liegen? Versuche es mal mit einer anderen Schriftart (Font). Freundliche Grüße

Re: [de-users] Formatvorlagen hervorheben- mal schraffiert, mal nicht

2024-02-02 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, Am 02.02.2024 um 11:34 schrieb Susanne [LO]: Moin moin [...snip...] Was mich nur wundert: Wie kommt die direkte Formatierung darein? Wo rein? Hast du mal geschaut, ob deine verwendete Formatvorlage sauber ist? Sorry, natürlich Dokumentvorlage. [...snip...] -- Liste abmelden mit

Re: [de-users] Formatvorlagen hervorheben- mal schraffiert, mal nicht

2024-02-02 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, Am 02.02.2024 um 11:34 schrieb Susanne [LO]: Moin moin DANKE! Steht ja in der Hilfe - wer lesen kann ist im Vorteil Was mich nur wundert: Wie kommt die direkte Formatierung darein? Wo rein? Hast du mal geschaut, ob deine verwendete Formatvorlage sauber ist? Z.B. bei

Re: [de-users] Formatvorlagen hervorheben- mal schraffiert, mal nicht

2024-02-01 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Robert, Am 01.02.2024 um 17:28 schrieb Robert Großkopf: Hallo Harald, Aber aufpassen: In LO 24.2 ist in den Zeichenvorlagen zur Zeit ein kleiner Bug. Ist der Bug schon "confirmed" und auf "NEW" gesetzt. Kannst du bitte mal die Bugnummer benennen. Danke.

Re: [de-users] Formatvorlagen hervorheben- mal schraffiert, mal nicht

2024-02-01 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Robert, Am 01.02.2024 um 17:09 schrieb Robert Großkopf: Hallo Harald, Wenn ich das richtig sehe, heißt das, es ist noch eine andere Formatierung vorhanden (z.B. Zeichenvorlagen) Man kann ja jetzt die Horvorhebung für Absatz- und Zeichenvorlagen getrennt zuschalten. Geht in 24.2 jetzt

Re: [de-users] Formatvorlagen hervorheben- mal schraffiert, mal nicht

2024-02-01 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne Am 01.02.2024 um 16:47 schrieb Susanne [LO]: Moin moin, In LO Writer gibt es ja seit 7.6 für Absatzformatvorlagen das Kontrollkästchen hervorheben. "die Kontrollkästchen" (neu) Ist eine tolle Funktion und dann ist schnell sichtbar, wo welche Formatvorlage verwendet wird.

Re: [de-users] Versionsnummerierung für LibreOffice

2024-02-01 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Am 01.02.2024 um 14:39 schrieb Matthias Müller: Hallo, Habe ich was verpasst? Ja. Mir ist jetzt schon zweimal aufgefallen, dass von LibreOffice 24.2 die Rede ist. Ich dachte immer, die stabile Version ist 7.6.4. Richtig. Ich habe heute morgen eine Aktualisierung der Windows-Version auf

Re: [de-users] Wortergänzung funktioniert nicht

2024-02-01 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Christian, Voraussetzung für die Anzeige eines Wortvorschlags ist auch das Erreichen der mind. Wortlänge. Standardmäßig ist im Dialog "AutoKorrektur" 8 eingetragen. Eine weitere Voraussetzung ist, dass das Wort zuvor mind. einmal im Dokument geschrieben wurde. Sollte dir das nicht

Re: [de-users] Stichwortverzeichnisse - von einem Eintrag zum nächsten bewegen

2024-01-30 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Robert, vielen Dank für den Eintrag auf Bugzilla. Ich habe https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=159418 bestätigt und auf "NEW" gesetzt. Freundliche Grüße Harald Am 28.01.2024 um 21:01 schrieb Robert Großkopf: Hallo *, habe das, wie das so meine Art ist, direkt

Re: [de-users] Stichwortverzeichnisse - von einem Eintrag zum nächsten bewegen

2024-01-28 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Robert, ich bin schon fündig geworden. In Version 7.6 sind die Pfeile vorhanden. Siehe Handbuch Kapitel 15 - Verzeichnisse, dort auf Seite 33 sind die Pfeile abgebildet. https://wiki.documentfoundation.org/images/a/a1/WG7615-Verzeichnisse_V1.03.pdf Freundliche Grüße Harald Am

Re: [de-users] Stichwortverzeichnisse - von einem Eintrag zum nächsten bewegen

2024-01-28 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Robert, Am 28.01.2024 um 16:37 schrieb Robert Großkopf: Hallo *, vermutlich ein selten genutztes Feature des Writer: Stichwortverzeichnisse. Habe ich vorher noch nie benutzt. Ich habe so etwas im Base-Handbuch und wollte da etwas mehr Ordnung rein bringen. Was heißt mehr Ordnung?

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Dokument springt hin und her

2024-01-17 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Klaus, bitte deine E-Mails immer an die Liste senden, danke. Am 17.01.2024 um 10:01 schrieb Hessler, Klaus-Michael: Hallo, ich war neugierig wegen Lightproof, das habe ich nämlich nicht: Was ist mit dem Hunspell? Warum greift das offensichtlich nicht? Wähle mal im Menü Extras >

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Dokument springt hin und her

2024-01-16 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Guten Morgen Antje, Am 17.01.2024 um 03:25 schrieb MeerMaid: Danke, Harald, tatsächlich habe ich mittlerweile die Vermutung, daß es an Windows (11) liegen könnte. Ich musste nach einem Crash vollkommen neu installieren und wenn ich jetzt nachdenke, ist das Problem erst seitdem vorhanden. Kurz

Re: [de-users] Rechtschreibprüfung - Dokument springt hin und her

2024-01-16 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Antje, zunächst solltestest du uns noch das Betriebssystem mitteilen, mit dem du arbeitest. Danke. Beipielsweise "Zwerchfell" geht anstandslos bei mir durch. Wenn du LibreOffice immer gleich installierst, sollten normalerweise die Benutzerhandbücher erhalten bleiben. Die liegen

Re: [de-users] Wie addiere ich 1 Minute in Calc?

2024-01-14 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Gooly, Zeitberechnung im Minutenbereich? Kannst du mal erläutern was du machen möchtest? Zeitwert = 1 Tag = 1 1 Minute = 1/24/60 Also mit genügend Stellen nach dem Komma rechnen! Freundliche Grüße Harald Am 14.01.2024 um 15:21 schrieb gooly: Hallo, stehe grade auf dem Schlauch :(

[de-users] Re: [de-users] Calc: Gültigkeit: Überprüfung der Großschreibung

2024-01-12 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, ich kann das so bestätigen, wie du es beschreibst, allerdings... Am 12.01.2024 um 07:38 schrieb Susanne [LO]: Moin moin Wie kann ich Calc dazu bringen bei einer Auswahlliste auch wirklich die korrekten Einträge anzuzeigen? Problem (Calc 7.6.4.1.und Windows 11): Ich habe

Re: [de-users] Bedingter Text im Serienbrief

2024-01-08 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
>>>Nachtrag<<< Handbücher in https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/ Kapitel 14 – Serienbriefe Freundliche Grüße Harald Am 07.01.2024 um 06:09 schrieb Franklin Schiftan: Hallo miteinander, -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Bedingter Text im Serienbrief

2024-01-08 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Franklin, leider stecke ich in diesem Thema auch nicht so tief drin, aber schau mal, ob dir diese Beiträge weiterhelfen: https://ask.libreoffice.org/t/serienbrief-nachtraglichen-anmeldung-der-datenbank/98710 https://wiki.documentfoundation.org/Videos/Mail_Merge_in_Writer/de

Re: [de-users] Textfelder automatisch in der Höhe anpassen

2023-12-07 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne Am 07.12.2023 um 15:46 schrieb Susanne [LO]: Hi Harald, Schnee muss bleiben (Am Wochenende geht der weg). Ich habe mich Schlecht ausgedrückt: Ich meinte ein Text im Formular = Formulartextfeld. Sorry Kein Problem. Soweit ich mich erinnere werden die Textfelder für Formulare

Re: [de-users] Textfelder automatisch in der Höhe anpassen

2023-12-07 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, du kannst den Schnee wegräumen mit Menü Format > Textfeld und Form > Textattribute… Freundliche Grüße Harald Am 07.12.2023 um 12:27 schrieb Susanne [LO]: Moin moin, Ich stehe auf dem Schlauch (oder Matschschnee): Ich habe ein Textfeld, welches mal weniger mal mehr

Re: [de-users] Speicherung nicht mehr möglich - warum und wie zu richten?

2023-12-02 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Hans-Werner, komisch, jetzt auch bei mir  Da sind jetzt die Wintertomaten dran Schuld  Noch ein schönes Wochenende. Freundliche Grüße Harald Am 02.12.2023 um 13:15 schrieb OoOHWHOoO: Hallo Harald & *, auch LO meldet es. Schau mal hier: https://magentacloud.de/s/KYLsjXTzY62DCqF -

Re: [de-users] Speicherung nicht mehr möglich - warum und wie zu richten?

2023-12-02 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Hans-Werner und @all, ich hatte noch in Erinnerung, dass man einen Tooltipp von Windows bekommt, wenn man nicht erlaubte Zeichen für einen Dateinamen verwendet. Ich habe es gerade nochmal getestet, und es stimmt nur zum Teil. Wenn ich ein Dokument aus LibreOffice heraus speichern

Re: [de-users] Tabelleneigenschaften ->Fläche -> Import von Texturen

2023-11-28 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Antje, ich nehme an du sprichst von Calc (?), aber der Vorgang ist in Writer analog. Öffne eine leere Datei. Erstelle die gewünschten Texturen. Speichere die Datei als Dokumentvorlage, evtl ein Häkchen setzen bei "Als Standardvorlage". Wenn du nun die Dokumentvorlage aufrufst, sind

Re: [de-users] LO 7.6.3.2 und ALT 16

2023-11-28 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
--- NACHTRAG --- Siehe auch: https://help.libreoffice.org/latest/de/text/shared/04/0101.html?DbPAR=SHARED#bm_id3149991 Dort nach unten scrollen zu: "Unicode-Zeichen eingeben" Hallo Susanne, da die unterschiedlichen Schriftarten teilweise unterschiedliche Sonderzeichen aufweisen,

Re: [de-users] LO 7.6.3.2 und ALT 16

2023-11-28 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, da die unterschiedlichen Schriftarten teilweise unterschiedliche Sonderzeichen aufweisen, würde es Sinn machen, die Schriftart und den Hexadezimal-Code des Zeichens mit anzugeben. Ich vermute (Stichwort: "Anleitungen"), dass es sich um die Schriftart "Liberation Sans" und dem

Re: [de-users] Ein kleiner Schönheitsfehler

2023-11-28 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Christoph, auf den Listen sind wir alle per Du und ich hoffe es ist OK für Dich. Meine Antwort habe ich auch direkt an Dich adressiert, da ich nicht weiß, ob Du auf dieser Liste hier angemeldet bist. > Kann man das bei Gelegenheit ändern? Das, was du beschreibst ist eine

Re: [de-users] Fehler beim Inhaltssteuerelement Bild?

2023-11-15 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, funktioniert bei mir klaglos. Wie fügst du denn das Bild ein? Ich: Rechtsklick und im Kontextmenü "Ersetzen" wählen. Ich nehme an mit "Titel" meinst du "Name", oder? --- Version: 7.6.2.1 (X86_64) / LibreOffice Community Build ID: 56f7684011345957bbf33a7ee678afaf4d2ba333 CPU

Re: [de-users] Verwendete Formatvorlagen neben den Absätzen anzeigen

2023-11-15 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Gerhard, Am 15.11.2023 um 16:22 schrieb Dr. Gerhard Wedel: Liebe Seitenleisten Diskutierer, ab welcher Version gibt es die bunten Bänder für verwendete Formatvorlagen? Bei mir ist nichts bunt am Rand ... Vielleicht, weil ich 'nur' 7.5.8.2 habe ? Richtig getippt:

Re: [de-users] Verwendete Formatvorlagen neben den Absätzen anzeigen

2023-11-15 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, da gibt es doch in der Seitenleiste unten die neue Funktion "Hervorhebung", dann hast du links neben dem Text farbige Balken, die ihr Pentant in der Seitenleiste haben. Freundliche Grüße Harald Am 15.11.2023 um 10:42 schrieb susanne.mohn...@kiel-pries.de: Hallo ! Wisst

Neue Wiki Seite | war: Re: [de-users] Libre-Office-Draw

2023-11-13 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Gerhard und @all, die Idee von @Jochen, den Inhalt deiner und meiner E-Mail festzuhalten, habe ich in Form einer Wiki-Seite umgesetzt: https://wiki.documentfoundation.org/Videos/StartingWithDraw/de Der Vorteil ergibt sich, da die Seite von allen verlinkt oder weitergegeben werden kann.

Re: [de-users] Libre-Office-Draw

2023-11-07 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, Am 06.11.2023 um 08:47 schrieb susanne.mohn...@kiel-pries.de: Moin moin, ich bin ja auch bei Handbücher zu aktualisieren und habe hier einige Ergänzungen zum engl Handbuch vorgenommen. Bsp.: Literaturverzeichnis: Eine Tabelle, was die Nummern bedeuten (Buch, Zeitschrift et.)

Re: [de-users] Libre-Office-Draw

2023-11-07 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Jochen, Am 06.11.2023 um 08:17 schrieb Jochen Schiffers: Hallo Gerhard, hallo Harald, wenn ich solchen Anfragen lese, kommt bei mir immer wieder die Idee, Eure Antworten in das deutschsprachige Draw-Handbuch ganz vorne einzupflegen. Allerdings weiß ich, dass diese Hinweise wieder

Re: [de-users] Neue Release-Bezeichnungen LO 24.2.X nach LO 7.6.X

2023-11-07 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Robert, super, was ein bißchen Kommunikation ausmacht , vielen Dank, dass du dich da so reingekniet hast. Freundliche Grüße Harald Am 07.11.2023 um 09:58 schrieb Robert Großkopf: Hallo Harald, Ich habe versucht das zu ändern. Für den englischsprachigen Text habe ich aber keine

Re: [de-users] Libre-Office-Draw

2023-11-05 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Guten Morgen Peter, es beginnt mit den Einstellungen in Draw. Im Menü Extras>Optionen>LibreOffice Draw>Raster. Diese Einstellungen helfen dir die Anfangs und Endpunkt schnell zu finden, und Menü Extras>Optionen>LibreOffice Draw>Allgemein>[Skalierung:]>Zeichnungsmaßstab. Und es sollte dir

Re: [de-users] Neue Release-Bezeichnungen LO 24.2.X nach LO 7.6.X

2023-11-05 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Robert und @all, Am 05.11.2023 um 08:43 schrieb Robert Großkopf: Hallo *, [1] Der Absatz »[...] Es hat sich gezeigt, dass ... vielleicht zweiten Nebenpunktversion aufzuschieben. [...]« erscheint 2 mal wortwörtlich. Das ist auch auf der englischen Originalseite der Fall. Wurde dann

Re: [de-users] ofx Dateiformat

2023-11-04 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo gooly, ich weiß jetzt nicht, woher du was wissen solltest, bzw. was genau du mit deiner Frage meinst. Es ist halt üblich, dass der Autor einer Fragestellung auf zwei (oder mehreren) verschiedenen Medien, das andere Medium jeweils angibt. Da du dies, wahrscheinlich aus Unkenntnis nicht

Re: [de-users] ofx Dateiformat

2023-11-04 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Kreuzposting: https://ask.libreoffice.org/t/dateiformat-ofx/97835 Am 04.11.2023 um 21:08 schrieb gooly: Hallo, meine Bank bietet mir jetzt nur txt, pdf und ofx-Dateien an: siehe: https://www.dateiendung.com/format/ofx Calc kann damit nicht umgehen, oder gibt es doch einen Weg? Danke --

Re: [de-users] Anzeige der Vorlagen im Fenster Formatvorlagen

2023-10-29 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, Am 29.10.2023 um 08:11 schrieb susanne.mohn...@kiel-pries.de: Moin moin @all, moin moin Harald, das "Ausblenden" der default styles ist ... nicht gut. Die Styles werden hellgrau und die Liste der Styles wird nicht kürzer. Das ist noch nicht lange so, ich weiß leider nicht seit

Re: [de-users] Anzeige der Vorlagen im Fenster Formatvorlagen

2023-10-28 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, eigentlich ist die Bedienung und Einstellung doch userfreundlich. Unten in der Seitenleiste kannst du verschiedene Ansichten für die Formatvorlagen auswählen. Beispiel: "Verwendete Formatvorlagen" oder "Benutzerdefinierte Formatvorlagen". Und die meisten Formatvorlagen

Re: [de-users] Feld Dokumentvorlage ist leer

2023-10-20 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, Am 20.10.2023 um 18:18 schrieb susanne.mohn...@kiel-pries.de: Moin Harald, ja, das ein grundsätzliches Problem einer auf Basis unser Vorlage für die Handbücher erstellten Datei. Ja - das Benutzerprofil kann ich umbenennen- dann generiert sich ein neues. Dann sind meine ganzen

Re: [de-users] Feld Dokumentvorlage ist leer

2023-10-20 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, bei mir wird das korrekt angezeigt. Welche LibreOffice Version? Ist das nur bei einem Dokument so oder bei mehreren (allen)? Oder evtl. ein Dkument, das mal doc oder docx war? Wenn es ein grundsätzliches Problem bei dir ist, würde ich mal das Benutzerprofil zurück setzen.

Re: [de-users] Writer: mit Querverweisen rechnen

2023-10-09 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Boris, Am 09.10.2023 um 17:14 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, ist es möglich, mit Querverweisen zu rechnen? Zur Verdeutlichung, was ich meine: Text: Der Preis beträgt 100,00 €, für das Dreierpack 200,00 €. Die 100,00 € wäre also die Quelle, und die 200 € das Ergebnis aus Quelle * 2

Re: [de-users] Weitere Feldbefehle mit "Strg+F2"?

2023-10-05 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Irmhild, Strg+F2 tut bei mir, was es soll. Version: 7.6.2.1 (X86_64) / LibreOffice Community Build ID: 56f7684011345957bbf33a7ee678afaf4d2ba333 CPU threads: 8; OS: Windows 10.0 Build 19045; UI render: Skia/Raster; VCL: win Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE Calc: CL threaded Vielleicht

Re: [de-users] Writer: Nummerierung / Gliederung

2023-10-01 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Boris, ganz sattelfest zu diesem Thema bin ich auch nicht, obwohl ich erst kürzlich das Handbuch Kapitel 12 - Listen übersetzt habe. Das Handbuch befindet sich noch im Review, aber ausgenommen kleinere Fehler, sollte es doch schon hilfreich sein:

Re: [de-users] Libreoffice friert immer wieder ein

2023-09-20 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Wilhelm, LibreOffice-Benutzerprofil: https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de schau aber bitte gerne auch mal hier - Faq/Allgemein/Allgemeine Installationsprobleme: https://wiki.documentfoundation.org/Faq/General/General_Installation_Issues_(Windows)/de Ich hoffe es hilft dir

Re: [de-users] Tipp des Tages

2023-09-17 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Bernd, wenn dich der Tipp des Tages stört, kannst du ihn doch einfach abschalten. Menü Extras > Optionen > LibreOffice > Allgemein, dort bei "Hilfe". Übrigens, wenn man sich mit Bugzilla nicht auskennt, hilft ein Account auch nicht weiter. Falls du trotzdem Lust hast eine

Re: [de-users] Frage zu libre office tabellen

2023-09-15 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hi, ja gerne, dafür ist diese Liste gedacht, damit sich User austauschen können. Freundliche Grüße Harald Am 15.09.2023 um 14:58 schrieb F R I C K E: darf ich hier eine einfach frage stellen zu libre office? -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Hilfe benutzen

2023-09-15 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Bernd, ich empfehle dir die aktuelle Version 7.5.6, einschließlich Help-Pack, direkt von LibreOffice herunter zu laden und zu installieren. https://de.libreoffice.org/download/download/ Freundliche Grüße Harald Am 15.09.2023 um 10:42 schrieb Bernd Neumann: Hallo Franklin, ich benutze

Re: [de-users] Einzelne Formatvorlagen aus anderem Dokument importieren

2023-09-13 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, Schade- so was hätte ich gerne  wenn du magst, kannst du eine Funktionsanforderung auf Bugzilla schreiben. Freundliche Grüße Harald Am 13.09.2023 um 13:22 schrieb susanne.mohn...@kiel-pries.de: Moin moin, @Robert & Harald: Danke! Ja die Möglichkeit hatte ich schon

Re: [de-users] Einzelne Formatvorlagen aus anderem Dokument importieren

2023-09-13 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, ja es ist möglich. Beide Dokumente öffnen. Einen Text markieren und kopieren, dessen Vorlage du im neuen Dokument übernehmen möchtest. Im neuen Dokument den Text irgendwo einfügen. Damit wird auch die Vorlage in das neue Dokument mit übernommen. Den Text kannst du im neuen

Re: [de-users] LO 7.6. New feature TOC mit benutzerdefinierten Formatvorlagen

2023-09-09 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Guten Morgen Susanne, durch den Comment_21 in vonStéphane Guillou erübrigt sich wohl ein weiterer Test. Allen ein schönes Wochenende. Freundliche Grüße Harald Am 07.09.2023 um 10:23 schrieb susanne.mohn...@kiel-pries.de: Moin

Re: [de-users] Re: [de-users] Libre Office ver. 7.6.0.3, Briefumschläge mit dem "HP OfficeJet Pro 7740", aus dem Neben bzw. unteren Papierfach bedrucken funktioniert nicht. Mit Linux-Mint funktioiert

2023-09-04 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Carsten, nun für den Fall, dass es nichts mit LibreOffice zu tun hat, hatte ich dir einen Link gesendet, indem eine Beispieleinrichtung eines Druckers für Briefumschläge enthalten ist. Desweiteren hatte ich dir den Hinweis gegeben in deinem Druckerhandbuch nachzusehen, wie für deinen

[de-users] Re: [de-users] Libre Office ver. 7.6.0.3, Briefumschläge mit dem "HP OfficeJet Pro 7740", aus dem Neben bzw. unteren Papierfach bedrucken funktioniert nicht.

2023-09-02 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Carsten, hier auf den Listen sind alle per Du, ich hoffe es ist auch für dich OK. Diese E-Mail geht an die Liste und direkt an dich, da ich nicht weiß, ob du auf der Liste angemeldet bist. Bei Briefumschlägen gibt es immer zwei Sachen zu berücksichtigen. Das was in LibreOffice getan

Re: [de-users] Render-Fehler bei neuen INTEL APUs (LibreOffice und Collabora Office)

2023-08-24 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Tobias, wenn du bitte deine Angaben auf Bugzilla einträgst: https://bugs.documentfoundation.org/ https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugReport/de Und die Fehler-Nummer des Eintrags dann bitte hier auf der Liste bekannt geben. Vielen Dank. Freundliche Grüße Harald Am 24.08.2023

[de-users] Neue Handbücher LibreOffice Version 7.5

2023-08-12 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo @all, verpasse nicht die überarbeiteten Handbücher in LibreOffice Version 7.5. https://social.tchncs.de/@LibreOfficeDE/110871395530875650 https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/

Re: [de-users] OLE-Objekt einfügen (Calc -> Impress)

2023-08-06 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Micha, die E-Mail ging jetzt nur an mich, da war wohl der Verteiler nicht komplett. Ich habe es jetzt an die Liste mit adressiert. Freundliche Grüße Harald Am 06.08.2023 um 13:17 schrieb Micha Kühn: lo.harald.ber...@t-online.de schrieb: Sicher hat er nur vergessen dies hier

Re: [de-users] OLE-Objekt einfügen (Calc -> Impress)

2023-08-06 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Gerhard, der Micha hat zwischenzeitlich auf AskLibreOffice gepostet: https://ask.libreoffice.org/t/calc-tabellen-teile-verknupfen-mit-draw-oder-impress/94315 Sicher hat er nur vergessen dies hier mitzuteilen. Freundliche Grüße Harald Am 06.08.2023 um 01:08 schrieb Gerhard Weydt: Hallo

Re: [de-users] ODT Kompatibilitaet in DOCX

2023-08-03 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Gerhard, ich selber bin mit dem Problem nicht konfrontiert. Aber grundsätzlich gibt es da kein - so machst du es jetzt richtig. Schau mal bitte hier: https://wiki.documentfoundation.org/Faq/General/118/de#Warum_gibt_es_Kompatibilit%C3%A4tsprobleme? Dieser Beitrag hilft die Problematik

Re: [de-users] Etiketten mit Tabelle bedrucken

2023-07-24 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Rolf, bestimme dein Etikettenformat, dann einfach nichts eintragen und mit "Neues Dokument" ein neues leeres Etiketten-Dokument erstellen. Nun kannst Du z.B. auf dem ersten Etikett eine Tabelle eintragen und deine Daten eingeben. Danach kannst Du die Tabelle markieren, kopieren und in

Re: [de-users] Grammatik prüfung wirkt nicht

2023-07-14 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
@all, bei meinem Test, beim dem es auch nicht funktioniert hatte, waren/sind die Einträge * Lightproof grammar checker (English) * Language Tool Remote-Grammatikprüfung * Libhyphen-Silbentrennung * My Thes-Thesaurus eingetragen und angehakt. Freundliche Grüße Harald Am 14.07.2023 um

Re: [de-users] Verweisintensive Grafik: Hotspot nicht sichtbar

2023-07-04 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Bernd, vielen Dank für deinen Tipp. Ich vermute mal, dass dies hier nicht das Problem ist. Die Zeichenobjekte werden ja über den speziellen Editor für die verweissensitive Grafik eingefügt. Sie sollten weißtransparent sein, also sichtbar (über der Karte). Am 04.07.2023 um 15:42 schrieb

Re: [de-users] Verweisintensive Grafik: Hotspot nicht sichtbar

2023-07-04 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Niels, bitte Anfragen / Nachfragen immer an die Liste senden. Vielen Dank. Am 04.07.2023 um 14:28 schrieb Niels Luithardt: Moin Zusammen, mich würde einmal interessieren, was ein Screenreadernutzer damit anfangen kann. Schwierig zu beantworten für jemand der Screenreader nicht benutzt.

Re: [de-users] Verweisintensive Grafik: Hotspot nicht sichtbar

2023-07-04 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, ich vermute kleine schwarze Käfer, also einen Bug. Im Handbuch Calc- Kapitel 6 – Bilder und Grafiken, habe ich es beschrieben und hatte vorher getestet. https://wiki.documentfoundation.org/DE/Handbuch-Erstellung#Handbuch_f%C3%BCr_Calc Wenn Du dort die PDF öffnest, siehst du ein

Re: [de-users] Verweisintensive Grafik: Hotspot nicht sichtbar

2023-07-04 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne,   und nun gehts > in Writer Formatierungszeichen ausschalten (tsss, tss) nochmal sorry, habe nicht getestet bis zum Ende, geht nicht. sorry, hat noch eine Kleinigkeit gefehlt. das vorgehen ist u.a. im Handbuch Writer Kap 11 Bilder und Grafiken beschrieben. Menü

  1   2   3   4   5   6   7   >