Re: [de-users] ADMIN RECHTE

2013-11-27 Diskussionsfäden Martens, Henning
Probleme mit der Installation als Administrator von LO 4.1.2.3 auf Microsoft Windows 8.1 kann ich bestätigen. Die Installation konnte nicht zu Ende geführt werden. Ob überhaupt eine Fehlermeldung kam weiß ich nicht mehr. Eine Prüfung ergab, dass alle Dateien richtig im Programme-Ordner

Re: [de-users] ADMIN RECHTE Nachtrag

2013-11-27 Diskussionsfäden Martens, Henning
Habe eben LO 4.1.3.2 auf Win8.1 64bit ohne Probleme installiert. Es ist auch alles da und an den richtigen Stellen, einschließlich Win-Startfenster. Gruß von Henning From: Martens, Henning Sent: Wednesday, November 27, 2013 11:51 AM To: LibreOffice HelpMailliste Subject: Re: [de-users

Re: [de-users] Öffnen und Speichern von Dokumenten dauert sehr lange

2013-10-21 Diskussionsfäden Martens, Henning
Hallo Michael, Du schriebst: Letztlich ist es (trotz gegenteiliger Behauptungen durch die Hersteller) doch immer so, dass nur ein Benutzer, der sich etwas intensiver mit seinem Computer/System auseinander setzt, dieses auch wirklich kontrolliert. Wer dazu nicht bereit ist, muss in Kauf nehmen,

Re: [de-users] Öffnen und Speichern von Dokumenten dauert sehr lange

2013-10-21 Diskussionsfäden Martens, Henning
Hallo Franklin, meine Mutter musste zum Erlangen des Führerscheins in der Prüfung noch der Radwechsel und den Zündkerzenwechsel vorführen. Mir selber wurde in der Ausbildung noch die Funktionsweise des Motors beigebracht. Beides Dinge, die für das eigentliche Fahren völlig unbedeutend sind und

Re: [de-users] Öffnen und Speichern von Dokumenten dauert sehr lange

2013-10-21 Diskussionsfäden Martens, Henning
Liebe LO-Freunde in in der Help-Liste, ich möchte klarstellen, dass ich LO für ein tolles Angebot halte. Ich benutze es gern. Und mein Dank geht an die Programmierer, die da viel Freizeit einbringen. Und gerade die Benutzer, die so ein Programm für den täglichen Kram verwenden und es nicht bis

Re: [de-users] LibreOffice

2013-10-15 Diskussionsfäden Martens, Henning
Hallo Michael Reschke, auch ich sehe Deine Anforderungen an LO übertrieben. Entscheidend ist, wie das Dokument ausgegeben werden soll. Hier mal einige Angabe über die Möglichkeiten üblicher Bürodrucker: Drucker PPD-File Auflösung Rasterweite [dpi] [lpi] Laserdrucker,

Re: [de-users] Calc: Datum richtig sortieren?

2013-09-30 Diskussionsfäden Martens, Henning
Ich hab den Eindruck, dass hier philosophische Fragen mit programmtechnischen Fragen durcheinandergeworfen werden. Wann eine Zeitrechnung den Wert 0 hat ist eine reine Festlegung. Staaten und Religionen haben da unterschiedliche Vorstellungen. Ebenso haben LO Calc und andere Programme wie z.B.

[de-users] Mehrere Trendlinien in einem Diagramm?

2013-09-27 Diskussionsfäden Martens, Henning
Hallo Robert, Deine Beschreibung ist etwas unklar. Ich vermute, Du willst den Verlauf der Temperatur darstellen wenn Wasser erhitzt wird. Bis 100°C steigt die Temperatur durch die Energiezufuhr an, ab 100°C bleibt trotz Energiezufuhr die Temperatur bei 100°C stehen und das Wasser wird durch

[de-users] UNO Service Cunstructor

2013-09-26 Diskussionsfäden Martens, Henning
Mein Betriebssystem: Windows 7 SP3 LibreOffice: Version 4.1.1.2 Über ein Macro versuche ich eine E-Mail zu senden. Für den Service ‘MailMessage’ soll es laut ::com::sun::star::mail:: die Constructoren ‘create’ und ‘createWithAttachment’ geben. Ich erzeuge ein Object: oMsg =

[de-users] Java Laufzeitumgebung JRE

2013-09-24 Diskussionsfäden Martens, Henning
Mein System: Windows 7 Professional, Service Pack 1 Mein LibreOffice: 4.1.1.2 Ich möchte mit Base eine Datenbank anlegen. Als Benutzer mit Administrationsrechten funktioniert das auch einwandfrei. Als gewöhnlicher Benutzer jedoch nicht. Es wird immer folgende Fehlermeldung angezeigt: “Die

Re: [de-users] Java Laufzeitumgebung JRE

2013-09-24 Diskussionsfäden Martens, Henning
Hallo Hein, das war der richtige Tipp. Danke. Gruß Henning From: Hein Fuchte Sent: Tuesday, September 24, 2013 4:47 PM To: users@de.libreoffice.org Subject: Re: [de-users] Java Laufzeitumgebung JRE am 24.09.2013 12:32 schrieb Martens, Henning: Mein System: Windows 7 Professional, Service

[de-users] Ereignisbehandlung

2013-09-21 Diskussionsfäden Martens, Henning
In einer Vorherigen Mail bat ich um Hilfe bei der Realisierung einer Ereignisbehandlung in LO Calc. Ich musste lernen, dass es so, wie ich es damals dachte nichts werden würde. Wolfgang empfahl mir es mit UNO zu probieren. Das hab ich gemacht und eine Lösung gefunden, siehe BASIC-Code am Ende

[de-users] Hilfe bei Ereignisbehandlung

2013-09-18 Diskussionsfäden Martens, Henning
Hallo, hatte die Netiquette leider nur bis zum Punkt Abmeldung gelesen. Hier mal der Versuch mein Problem zu beschreiben. Habe eine Mappe ‘Muster01.ods’ mit mehreren leeren Blättern ‘Tabelle1’, ‘Tabelle2’ usw. neu erstellt. Für diese Mappe habe ich in ‘Muster01.ods/Standard/Module1’ folgendes

[de-users] Hilfe bei Ereignisbehandlung

2013-09-17 Diskussionsfäden Martens, Henning
Hallo, mit LO 4.1.1 Calc entwickle ich gerade eine neue Mappe. Die Mappe enthält mehrere Blätter. Nun soll, wenn ich den Inhalt einer Zelle ändere oder eingebe programmgesteuert eine Reaktion ablaufen. Vorgesehen ist, dass ich die Zellenposition und den neuen Zelleninhalt auswerte und danach